Zum Inhalt springen

TigerClaw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TigerClaw

  1. Ich hab auch noch eine Spiegelreflexkamera. Mir kam es bei der Digitalkamera darauf an, dass ich fast alles einstellen kann wenn ich will (und nicht einfach irgendwelche Belichtungsprogramme vorgesetzt bekomme) achja, und ein wichtiger Punkt war für mich die Auslöseverzögerung.

    unter http://www.digitalkamera.de kann man sich ganz gut informieren und meist ist auch noch ein Testbild dabei.

    Zum Thema was mit Digitalkameras möglich ist...sollte man sich mal die professionellen Digitalen Spiegelreflexkameras anschaun...sind zwar für normale Leute nicht erschwinglich aber die Möglichkeiten damit sind wirklich nicht zu verachten.

  2. Was verstehst du denn unter ipp?

    Vielleicht ungewöhnliche IP Adressen? Die werden aber nichts an der Sicherheit des eigentlichen WLans ändern. Ok, du solltest inoffizielle Adressen verwenden, aber das sollte man bei einem kleinen Netzwerk mit Router sowieso.

    Du solltest noch eine SSID vergeben (steht meist als Default auf ANY) und dann noch das Aussenden der SSID deaktivieren. Das kann aber dazu führen, dass einige WLan-Karten sich nicht mehr mit dem Netz verbinden könnnen. Musst halt einfach mal ausprobieren.

    Wenn du WEP benutzt solltest du mindestens WEP-128 verwenden, denn WEP-64 kann inzwischen mit geringem Aufwand geknackt werden.

    Wenn du die Verschlüsselungskomponente noch verstärken willst, würde ich einen VPN Server im Netzwerk aufbauen zu dem dann die Benutzer einen Tunnel aufbauen müssen. Traffic der nicht durch einen VPN-Tunnel läuft sollte dann automatisch geblockt werden.

    Gruss,

    Tiger

  3. Ich besitze eine Canon Powershot S45...mit 256 MB CompactFlash...4 Megapixel...

    Ich bin bisher absolut zufrieden...der Akku hat immer gehalten ,wenn ich ihn brauchte usw usw usw

    Also auch eine 1.

  4. Ich weiss zwar nichts von oben genannten Gesetzen.

    Aber prinzipiell würde ich sagen, dass ihr einen Mietvertrag unterschrieben habt, und damit habt ihr auch die "Randbedingungen" angenommen. Und wenn da steht bei Auszug muss renoviert werden, ist aus meiner Sicht unerheblich wie lange man da gewohnt hat.

    Wenn es wirklich "so gut wie Neu" ist, dann sollte es doch auch kein Problem sein, sich irgendwie mit dem Vermieter zu einigen.

  5. Aha...das ist nicht so einfach...es hängt dann zB davon ob dein Telefon nur den ISDN Sprachdienst nutzt...dann wird der Durchsatz deutlich langsamer sein.

    Wenn das Telefon sich aber auch als Datendienst verbinden kann, wirst du die volle ISDN Geschwindigkeit nutzen können.

  6. Hm,

    ich kenn sowas nur von Modemkarten. Da wurde das analoge Signal einfach durchgeschleift und man musste ein ganz normales Telefon anschließen.

    Ich denke es wird bei ISDN ähnlich sein, denn die ISDN Karte kann ja normalerweise nicht wissen was für ein Telefon du anschließt.

    Könnte mir noch vorstellen, dass vielleicht ein Hörer angeschlossen wird und dann die ISDN Karte als Gerät zum Wählen usw funktioniert (über Software).

    Was für eine Station meinst du?

    Für mich sieht der SIgnalweg so aus: NTBA-ISDN Karte-Telefon und zurück (mal angenommen es gibt sowas wirklich wie du sagst)

    Datendurchsatz? Naja, wird wohl normale ISDN Geschwindigkeit sein...aber irgendwie komm ich immernoch nicht dahinter was du damit willst.

  7. Ich besitze ein Thinkpad R40 mit einer Dualbandkarte...bei IBM heisst sie genau:

    IBM 802.11a/b wireless (MPCI)

    im Gerätemanager von WinXp Prof steht was von Philips Components

    Ich hatte gehofft, dass es vielleicht eine Distribution gibt, die speziell für Notebooks gedacht ist und deswegen mit solchen Problemen besser umgeht als Andere.

  8. Hallo,

    ich kenne mich noch nicht so wirklich gut unter Linux aus, deswegen bin ich auf der Suche nach einer Linux Distribution die meine WLAN Karte im optimalen Fall automatisch erkennt und einrichtet.

    Denn zum Beispiel unter RedHat hab ich es noch nicht hinbekommen das WLAN erfolgreich einzurichten.

  9. Also die gemischten Betriebssysteme sollten im Prinzip keine Probleme mit dem WLAN machen.

    Probleme kannst du eventuell bekommen, wenn du auf die Windows Freigaben der verschiedenen Rechner zugreifen willst. Aber das wird auch so sein, wenn du mit Kabel arbeitest.

    Was willst du denn gross machen, dass dir 54 MBit nicht ausreichen?

  10. Genau.

    Eine günstigere Variante ist mir jetzt auch nicht eingefallen.

    Vielleicht gibt es aber auch spezielle BlackBox Lösungen dafür...vergleichbar mit diesen Netzwerk über Stromkabel, die gibt es ja auch in allen möglichen Varianten (aber wirklich günstig sind die auch nicht)

  11. Was ist denn ein Passivlüfter? Ich dachte immer passiv ist ohne Lüfter?

    Ok, ist kleinlich aber so bin ich halt manchmal.

    Hat jemand eine Idee, wie ich meinen P3 733 passiv kühlen kann? Sollte doch eigentlich gehen...hab im Moment einen extrem Billigkühler drauf, denn ich mit 7Volt laufen lasse und er wird vielleicht handwarm.

    Wenn ich einen ordentlichen Kühler drauf baue sollte es doch gehen, oder?

  12. Moin,

    ich finde die aktuellen ThinkPads sehr gut. Ich hab selbst ein ThinkPad R40 mit 1,5er Centrino. Hat auch 60 GB Festplatte und DVD Brenner.

    Nur leider liegt dieses Modell leicht über deinen Preisvorstellungen.

    Vielleicht bekommt man bei ebay ja ein gebrauchtes ziemlich günstig.

    Ich find die Teile von IBM einfach optimal...schnell und robust.

  13. Was hast du denn genau für ein ThinkPad und was hast du damit gemacht, dass es nicht wieder aufwacht?

    Normal ist das ja alles so eingestellt, dass die Funktionen reibungslos funktionieren.

    Ansonsten würde ich mal probieren was passiert wenn man den Akku längere Zeit rausnimmt, denn dann kann der Speicher ja nicht mehr mit Strom versorgt werden...aber ich glaube diese Methode ist ziemlich riskannt...also wirklich ohne jegliche Gewähr das es funktioniert.

    Ansonsten: wie weit kommt er denn beim Booten? Normal gibt es auch noch eine Tastenkombination beim Starten die Windows dazu zwingt normal zu starten.

  14. Centrino ist wirklich genial.

    Hab ein IBM Thinkpad R40 mit Centrino...die angegeben 6 Stunden Betriebszeit kann man wirklich erreichen!!!...ist natürlich eine andere Preisklasse.

    Ich habs mir auch eher gekauft weil ich einen Ersatz für meinen Desktoprechner gesucht hab und für die Uni ein robustes Gerät haben wollte.

    Achja, und nicht zuletzt wollte ich immer schonmal ein Thinkpad haben. Nun ist dieser "Traum" endlich wahr geworden.

    IBM hat zudem den Vorteil, dass es spezielle Angebote für Studenten und Schüler gibt, die wirklich deutlich unter den normalen Preisen liegen.

  15. Wenn es nicht unbedingt die neuste Kamera sein muss würd ich einfach mal ältere Zeitschriften rauskramen und schauen welche Kamera da so die Tests gewonnen hat.

    Die gibt es oft deutlich günstiger und an Qualität der Bilder hat sich nichts geändert.

    Achja, www.digitalkamera.de ist auch immer einen Besuch wert.

    Ich hab übrigens eine Canon Powershot S45 und bin vollkommen zufrieden.

    Gruss,

    Tiger

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...