Zum Inhalt springen

TigerClaw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TigerClaw

  1. Hallo,

    ein Celeron mit DDR? Soweit ich weiss gibts die nur mit SDRAM.

    Was meinst du mit vielleicht wirds ein Combo Laufwerk? Das ist bei IBM schon ein deutlicher Wertunterschied.

    Ob dich der Prozessor bzw die Grafik abschrecken muss, hängt ja mal hauptsächlich davon ab wofür du das Notebook einsetzen willst.

    Wenn du preislich mal ne Richtung sehen willst, dann kuck doch mal, welches Thinkpad du bei ebay für das Geld bekommen würdest.

    Hat es PCMCIA? Dann ists ja garkein Prob WLAN nachzurüsten.

    Vielleicht kannst du auch über MiniPCI nachrüsten...aber dann musst du ne IBM Karte nehmen.

    Achso ich hab nen IBM Thinkpad...das hat neu mehr als 3mal soviel gekostet. ALso ich finds für nen neues Thinkpad schon ziemlich günstig.

  2. Wenn du deine Chancen steigern willst, solltest du dich von der Vorstellung trennen nur in Kreis X arbeiten zu wollen.

    Ich bin für meine Ausbildung umgezogen (raus aus meinem Elternhaus) und nach der Ausbildung bin ich nochmal umgezogen, denn ich studiere nun Ingenieurinformatik.

    Also Flexibilität beweisen und mal schaun was es sonst noch so für Stellen gibt im Rest der Bundesrepublik.

  3. Aus welchem Grund hast du denn verweigert?

    Naja, ich liebäugel auch mit so einer Stelle, obwohl ich momentan noch Ersatzdienst beim THW leiste.

    Generell solltest du dir dann schon eine gute Antwort auf die Frage warum du jetzt doch zur Bundeswehr möchtest überlegen.

    Bei mir wäre da zB, dass ich mir durch den Ersatzdienst ein Jahr Zeit eingespart habe. Aber das kann man als Zivi ja nicht als Argument nutzen.

    Wenn du es gut rüberbringen kannst, warum du jetzt doch zur Bundeswehr willst, sollte es auch gehen.

    Würde mich nur vorher sehr gut über die Stelle und deinen Arbeitsbereich informieren. Es gibt nämlich auch viele, wo dabei steht, dass sie auch ins Ausland sollen usw usw und ich weiss ja nicht ob das so das ist was du dir da vorgestellt hast.

    Optimal find ich immer eine zivile Stelle bei der Bundeswehr.

  4. Genau das ist ein grosser Knackpunkt.

    Es gab mal im Internet Listen auf denen man nachlesen konnte welche Sender eingespeist werden.

    Würd da einfach mal bei deinem Kabelnetzprovider nachsehen.

    zB bei mir lohnt sich digitales Kabel für mich nicht, denn es werden zB nur die öffentlich rechtlichen Programme und Premiere eingespeist.

  5. Also ich hab hier nen P3 733 laufen und bisher funktioniert er ganz gut mit dem Passiv Kühler.

    Hab nen Zalman Fächer montiert und einfach den beiliegenden Lüfter weggelassen...hergestellt wurde das Ding für P4 und Athlon XP.

    Bisher konnte ich bei normalem Betrieb auch noch keine Temperaturprobleme beobachten. Aber es ist auch kein PC mit dem ich Arbeiten erledige die viel Rechenpower brauchen.

    Ist mein Schreib und Internet PC.

  6. Ich würde eher zu Debian tendieren. Ich meine du willst doch nur einen Proxy laufen lassen und bisher hab ich bei Suse, RedHat & Co immer die Erfahrung machen müssen, dass ziemlich viel für meine Verwendung unnötige Software mitinstalliert wurde.

    Und wie oben bereits gesagt wurde, bist du unter Debian der Chef und nicht irgendein Yast oder so, dass vielleicht auch mal Einstellungen irgendwo vornimmt wo du das garnicht willst.

    Also ich bin pro Debian. Ist zwar nicht ganz so out of the Box zu installieren wie zB Suse aber aus meiner Sicht lohnt der Aufwand.

  7. ich würde auch zu IBM greifen, denn der Service und Support ist wirklich erstklassig.

    Bisher wurden mir zB alle Ersatzteile vorab zugeschickt...ich habs umgebaut und dann die defekten Teile zurück geschickt. Die Reparatur funktionierte also praktisch ohne Ausfallzeiten durch Einschicken.

    Aber man muss es halt auch bezahlen. Wobei es sich normal lohnt länger zu suchen wo die Preise günstiger sind. Ich hab zB durch suchen ca 1300 Euro gespart.

  8. Deinen Ersatzdienst bei der DLRG abzuleisten dürfte ziemlich schwierig werden, denn dafür muss die Ortsgruppe mindestens eine Gruppe haben, die aktiv an der öffentlichen Gefahrenabwehr (dem Katastrophenschutz) mitarbeitet und darüber hinaus noch regelmäßig Dienst durchgeführt wird.

    Da wirst du dich wohl einfach mal umhören müssen ob die Ortsgruppen in deiner Umgebung die obigen Bedingungen erfüllen.

    Ansonsten hast du auch eine kleine Chance fast dieselbe Arbeit wie beim DLRG beim THW zu machen. Denn das THW bietet auch Fachgruppen (Fgr Wassergefahren) deren Aufgaben sich fast komplett mit denen der DLRG überschneiden.

  9. OK, wenn ich dich richtig verstande habe sollte es kein Problem sein.

    Einfach Stripeset anlegen. (Dynamische Datenträger)

    und dann auf dem dynamischen Datenträger 3 Partitionen einrichten.

    Aber mir ist noch ein nachteil zu dieser Softwarelösung eingefallen, denn hierbei ist es so, dass du nicht von dem Stripeset booten kannst.

    Bei einem PCI RAID Controller ist dies problemlos möglich.

    PCI RAID Controller gibt es inzwischen in verschiedensten Ausführungen...von günstig bis sehr teuer.

    zB bei Promise

  10. Irgendwie versteh ich nicht ganz was du willst.

    Du hast nun ein Stripeset angelegt. Das sich wie eine einzige Festplatte verhält.

    Was möchtest du nun? Auf einer der Festplatten des Stripesets die Partitonen verändern?

    Oder eine dritte Platte in das Stripeset aufnehmen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...