Zum Inhalt springen

Narf!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Narf!

  1. Ich hab das jetzt mal mit dem Debugger probiert. Wenn ich es beim Haltepunkt bei

    pCtrl->SetFocus() weiterlaufen lasse, gibt er mir diese Fehlermeldung:

    Nicht abgefangene Ausnahme in test2.exe (GDI32.DLL): 0xC0000005: Access Violation.

    Nicht abgefangene Ausnahme in test2.exe (GDI32.DLL): 0xC0000005: Access Violation.

    :confused:

  2. Mit pCtrl baue ich meine Tree-Ansicht auf und lösche vorher den Inhalt mit der dritten Zeile.

    Beim ersten Aufbau geht ja alles klar.

    CTreeCtrl* pCtrl = (CTreeCtrl*) GetDlgItem(IDC_TREE1);

    ASSERT(pCtrl != NULL);

    pCtrl->DeleteAllItems();

    Den habe ich auch versucht, aber das war nichts. Egal wo ich den im Programm stehen hatte.

    //m_Tree.DeleteAllItems();

    Es klappt alles bis eben auf das Löschen. :(

  3. Noch 'n Problem:

    Wenn ich den Tree das erstemal aufbauen lasse, geht alles klar. Bei DeleteAllItems macht er keine Probleme.

    Wenn ich aber den Tree ein zweites Mal aufbauen lasse, lösche ich den Inhalt der drin steht mit m_Tree.DeleteAllItems(). Dabei bekomme ich jetzt eine seltsame Fehlermeldung: MessageBox ohne Text! Was soll das? Die kommt bei jedem Item, das gelöscht wird. Danach habe ich zwar die neue Tree-Ansicht, aber wenn ich darin herum navigiere, kommt wieder diese Fehlermeldung.

    PANIK! :confused:

  4. Hallo mal wieder!

    Ich habe ein kleines Programm für einen Kollegen hier im Haus geschrieben und habe es ihm zum testen gegeben. Keine fünf Minuten später: "Es geht nicht, da fehlen DLL-Dateien (MFC*.dll)."

    Als ich ihm die von seiner Fehlermeldung brachte, kam die nächste.

    Wie bekommt man raus, welche DLLs man braucht? :confused:

  5. Folgenden Code habe ich bei dem Link gefunden:

    1. In the xDialog.cpp file, add-

    const UINT WM_AUTOPLAY = ::RegisterWindowMessage(_T("QueryCancelAutoPlay"));

    (steht auch in der xDialog.h-Datei)

    2. In the message map in xDialog.cpp add this

    BEGIN_MESSAGE_MAP(xDialog, CDialog)

    //{{AFX_MSG_MAP(xDialog)

    ...

    //}}AFX_MSG_MAP

    ON_REGISTERED_MESSAGE(WM_AUTOPLAY, OnAutoPlay)

    (habe ich zwei Zeilen nach innerhalb AFX_MSG_MAP... hoch gerückt)

    END_MESSAGE_MAP()

    3. In the xDialog.cpp, add the OnAutoPlay function.

    BOOL xDialog::OnAutoPlay()

    {

    return TRUE; // Cancel autoplay

    }

    4. In the xDialog.h file, add OnAutoPlay function declaration.

    class xDialog : public CDialog

    {

    ...

    BOOL OnAutoPlay();

    }

    (ging von alleine bei der Deklaration)

    Habe alles so geschrieben, aber:

    *TestDlg.cpp(67) : error C2758: 'WM_AUTOPLAY' : muss in der Basisklassen/Element-Initialisierungsliste des Konstruktors initialisiert werden

    testdlg.h(22) : Siehe Deklaration von 'WM_AUTOPLAY'

    *TestDlg.cpp(109) : error C2440: 'type cast' : 'const unsigned int CTestDlg::*' kann nicht in 'unsigned int *' konvertiert werden

    Es gibt keinen Kontext, in dem diese Konvertierung moeglich ist

    *TestDlg.cpp(109) : error C2440: 'initializing' : 'void (__thiscall CCmdTarget::*)(void)' kann nicht in 'unsigned int' konvertiert werden

    Diese Konvertierung ist eine gueltige Standardkonvertierung, die implizit oder mit dem static_cast-Operator oder mit einer Typumwandlung im C- oder Funktionsformat durchgefuehrt wird

    :confused:

  6. Jetzt sind es nur noch zwei Fehler.

    Mir ist auch noch nicht ganz klar, wie ich dieses void anwenden soll. Es soll in meinem Programm eingebunden werden, d.h. nicht nur bei OnInitDialog.

    *TestDlg.obj : error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol __imp__mciSendCommandA@16

    *Debug/Test.exe : fatal error LNK1120: 1 unaufgeloeste externe Verweise

  7. Diese Fehlermeldungen beziehen sich auf den Code zum Öffnen/Schließen des CD-LW weiter oben.

    *TestDlg.cpp(482) : error C2065: 'MCI_OPEN_PARMS' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(482) : error C2146: Syntaxfehler : Fehlendes ';' vor Bezeichner 'op'

    *TestDlg.cpp(482) : error C2065: 'op' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(483) : error C2065: 'MCI_STATUS_PARMS' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(483) : error C2146: Syntaxfehler : Fehlendes ';' vor Bezeichner 'st'

    *TestDlg.cpp(483) : error C2065: 'st' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(490) : error C2228: Der linke Teil von '.lpstrDeviceType' muss eine Klasse/Struktur/Union sein

    *TestDlg.cpp(490) : error C2065: 'MCI_DEVTYPE_CD_AUDIO' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(495) : error C2228: Der linke Teil von '.lpstrElementName' muss eine Klasse/Struktur/Union sein

    *TestDlg.cpp(496) : error C2065: 'MCI_OPEN_TYPE' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(496) : error C2065: 'MCI_OPEN_TYPE_ID' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(496) : error C2065: 'MCI_OPEN_ELEMENT' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(496) : error C2065: 'MCI_OPEN_SHAREABLE' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(500) : error C2065: 'mciSendCommand' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(500) : error C2065: 'MCI_OPEN' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(502) : error C2228: Der linke Teil von '.dwItem' muss eine Klasse/Struktur/Union sein

    *TestDlg.cpp(502) : error C2065: 'MCI_STATUS_READY' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(505) : error C2228: Der linke Teil von '.wDeviceID' muss eine Klasse/Struktur/Union sein

    *TestDlg.cpp(505) : error C2065: 'MCI_SET' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(505) : error C2065: 'MCI_SET_DOOR_OPEN' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(507) : error C2228: Der linke Teil von '.wDeviceID' muss eine Klasse/Struktur/Union sein

    *TestDlg.cpp(507) : error C2065: 'MCI_SET_DOOR_CLOSED' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(509) : error C2228: Der linke Teil von '.wDeviceID' muss eine Klasse/Struktur/Union sein

    *TestDlg.cpp(509) : error C2065: 'MCI_CLOSE' : nichtdeklarierter Bezeichner

    *TestDlg.cpp(509) : error C2065: 'MCI_WAIT' : nichtdeklarierter Bezeichner

    Ich habe auch schon eine Header-Datei includiert, die mir nachträglich gesendet wurde, hat nichts geändert.

    Sorry wegen des Chaos.

  8. Ich meine die Ereignisprotokolle!

    Was kann man in so einem Eriegnisprotokoll alles sehen? Unser Dozent in der Schule hat da ganz schöne Dinger entdeckt, die von sogenannten Experten aus unserer Klasse veranstaltet wurden, hat aber nicht gesagt wer oder was.

  9. Halli hallo!

    Demnächst kommt evtl. eine Administrator-Aufgabe auf mich zu und ich will mich schon mal seelisch darauf vorbereiten, daher einige Fragen:

    1. Was für Protokolle kann ich auf dem Server einsehen (Win2000, NT4.0)?

    2. Gibt es Protokolle für jeden Rechner, der angeschlossen ist?

    3. Welche OS können nicht miteinander verbunden werden (z.Bsp. Server ist Win2000,

    Client ist Win95/98, usw.)?

    4. Welche Remote-Aufgabe kann ich lösen ohne zusätzliche Software zu installieren (z.Bsp.

    einem Nutzer helfen, ohne das Zimmer verlassen zu müssen, usw).

  10. Ich war auf dem Link und habe mir das Beispiel runtergeladen, aber es entspricht nicht so ganz meinen Vorstellungen. Ich habe auch versucht das Programm umzuschreiben aber naja... Folgendes soll passieren:

    OnInitDialog

    AutoPlay aus;

    On"Ende"

    AutoPlay ein;

    Die Fehlermeldungen waren meistens "Nicht deklarierter Bezeichner".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...