Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das es so weit in Deutschland ist, glaube ich (trotz aller Medienversprechen) nicht. Noch ist Deutschland noch keines der ärmsten Länder. Das ist IMO aber nur durch Prüfung des Einzelfalles zu gewährleisten. Eine Pauschalisierung und damit verbunden der finanziell ausgeübte Zwang zur Bedarfsgemeinschaftsgründung ist IMO nicht begründbar. Unser beider Rechtsempfinden ist sicherlich in der gleichen Richtung zu finden. (Dem stimmt somit auch dein letzter Absatz zu. Wir meinen mal wieder das Gleiche, drücken es nur mit unterschiedlichen Worten aus.) Du hast aber schon meine Formulierung "Freies Land" als Eigenname wahrgenommen. Man darf sicherlich Freiheit nach Rechtsauffassung und Freiheit nach der praktizierten Lösung und / oder zwingenden Bedingungen unterscheiden. Nicht jeder, der frei sein darf, kann sich diese Freiheit auch nehmen (JA, die Anspielung auf einen Werbespot).
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Also ich hoffe, du benötigst nicht die Herleitung. Sonst werden die Moderatoren es mir danken Also : gegeben : Punkt A (xa; ya) Punkt B (xb; yb) Radius r gesucht : Punkt C (xc; yc) Punkt D (xd; yd) LSG: Mathematisch also ein Rhombus Schnittpunkt der Diagonalen im Punkt E (xe, ye) Vorgehen : Berechnung 1. )Punkt E xe=(xa+xb)/2=(xc+xd)/2 ye=(ya+yb)/2=(yc+yd)/2 2.) Bestimmung des Abstandes zwischen A und E bzw B und E a*a=(xa-xe)*(xa-xe)+(ya-ye)*(ya-ye) 4*a*a=(xa-xb)*(xa-xb)+(ya-yb)*(ya-yb) (Aufgrund von 1.) 3.) Bestimmung des Abstandes zwischen C und E bzw D und E: 4*b*b=(xc-xd)*(xc-xd)+(yc-yd)*(yc-yd) (analog zu 2.) 4.) Bestimmung von Hilfsgrößen zur Vereinfachung: f=xa+xb g=xa-xb h=ya+yb i=ya-yb 5.) Bestimmung der Senkrechten durch E: y=f(x)=-g/i*x+h/2+g*f/(i*2) also auch für die Punkte C und D 6.) Einsetzen in 2 und 3 (unter Hilfe von 1.): 4*a*a=g*g+i*i 4*b*b=(2*xc-f)*(2*xc-f)+(2*yc-h)*(2*yc-h) 7.) Für xc gilt 5.) : folglich yc=-g/i*xc+h/2+g*f/(i*2) 8.) 7.) in 6.) 4*b*b=(1+(g*g)/(i*i))*(2*xc-f)*(2*xc-f) 9.) r*r=a*a+b*b 10.) folglich (jeweils plus und minus bei der Wurzel): xc=f/2+Wurzel[(4*r*r-g*g-i*i)/(1+(g*g)/(i*i))] yc=-g/i*xc+h/2+g*f/(i*2) xd=f/2-Wurzel[(4*r*r-g*g-i*i)/(1+(g*g)/(i*i))] yd=-g/i*xd+h/2+g*f/(i*2) Habe es mit Excel getestet. Es sieht nicht verkehrt aus. PS: Wenn i = 0, also ya=yb, bzw. die Gerade durch A und B eine Parallele zur x-Achse ist, dann funktioniert es nicht. Aber das schaffst du auch alleine. *Ich hoffe nur, daß du einigermassen Schlau wirst, die Lösungen stehen unter 10. Die Hilfsvariablen unter 4.*
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Willst du in einem Freien Land wie Deutschland etwa die Behauptung aufstellen, daß man Leute dazu zwingen sollte, mit anderen Leuten eine Bedarfsgemeinschaft zu gründen, nur damit das für alle gleich geltende soziale Netz entlastet wird? Das gilt auch, wenn andere Leute mit einem Verwandt sind. Nicht immer muss man als junger Mensch die Auffassung seiner Eltern teilen, manchmal ist selbst ein Zusammenleben unmöglich. Dieses kann sowohl private als auch berufliche Gründe haben. *Mir gehts zum Glück nicht so, auch wenn ich mit 18 zu Hause weg war und somit selbständig wirtschaften konnte* Arm ist einfach, daß der Weg in die Selbständigkeit mit unüberschaubaren Kosten geflastert ist, jedoch vom Staat kaum etwas für das Gedeihen des Gewerbes, damit verbunden mit der Schaffung von Arbeitsplätzen, also IMO eine der wichtigsten staatlichen Aufgaben geflastert ist. Und @Manitu (extra mal icht ausgeschrieben ) zustimm: Lerne bitte vor deiner Prüfung unbedingt kaufmännisches Rechnen, insbesondere Prozesskostenrechnung, kalkulieren und daraus Schlussfolgerungen ableiten und argumentieren. *Sorry, seit 3 Jahren gerade so über Wasser haltend, trotz Ausnutzung von Abschreibemöglichkeiten und mit Privatwagen, preiswerterer privaten Krankenversicherung, ausstehenden Steuerzahlungen, immer mit einem Bein im Knast, in ruhigen Wochen nur 60 Stunden arbeitend, neidisch auf das regelmässige Einkommen von Leuten, die den Sozialstaat derzeitig in Anspruch nehmen und trotzdem die ganze Woche Zeit haben und optimistisch und positiv gestimmt in die Zukunft schauend*
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hast du dafür auch eine Quellenangabe? Massgeblich ist IMO immer noch die Vereinbahrung im Arbeitsvertrag bzw. in Nebenabreden. Und unüblich ist es auch nicht unbedingt, mit dem Privatwagen zu fahren.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Hat es Zeit, bis heute abend???
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Ich glaube, wir meinen beide das Selbe, zwei Punkte begrenzen eine Strecke, auf der nunmal eine Mittelsenkrechte ermittelt werden kann. Auf dieser Mittelsenkrechte liegen die beiden Kreismittelpunkte. PS: Wenn der Kreisbogen vorgegeben ist, dann ist die Aufgabe eh überbestimmt. Es reicht IMO die beiden Punkte und der Radius. Aber dann kannst du keine Tangente an den Krerisradius in den Punkten bilden??
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Mittelsenkrechte zu den beiden Punkten schneidet jeweils den Ursprungpunkt vom Kreis. Also Mittelsenkrechte in Normalform berechnen, dann dort die beiden Punkte, die den Abstand mit dem Radius r haben.
  8. IHK Hamburg???? Ja, warum sollte es nicht legitim sein, schliesslich ist es doch dein geistiger Entwurf.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Man darf doch aber nicht pauschal diejenigen, welche angebotene Leistungen nutzen bzw. nutzen wollen, verurteilen wollen. Das nützt doch nun wirklich den wenigsten. Diejenigen, die sich aus eigener Kraft helfen können, dieses aber nicht tun sind doch von denjenigen, die etwas tun (mit späteren Auswirkungen - also Lehre oder Studium oder Kindererziehung oder berufliche Umorientierung mit anschliessender Arbeitsaufnahme), aber Unterstützung benötigen und diese versuchen zu bekommen, eindeutig zu trennen.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Dann hallo erstmal! Magst du jetzt behaupten, daß ein Nutzen der gebotenden Möglichkeiten in unser allem Sozialstaat die Ursache für ein Armes Deutschland ist? Oder kann es sein, daß die Gründe vielleicht irgendwo systematisch bedingt sind (also im Sytem versteckt), wenn die Nutzung der gebotenden Möglichkeiten sowohl mehr Einkommen wie auch mehr Sicherheit bzw. weniger Risiko beinhalten, als die Alternativen?
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Rufst du gerade zu einer Straftat auf? Kennst du den U-Form-Verlag und die Boardregeln? Ich glaube kaum, daß du hier Hilfe bekommen wirst.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja, warum sollte Sie überhaupt? Ist Sie nicht rechtsgültig wegen schlechter Prüfungsergebnisse? PS: Warte bitte erstmal deine Ergebnisse ab, bevor du in Panik ausbrichst. Auch Prüfer sind Menschen. BTW: Ich habe weder die Aufgaben, noch die Lösungshinweise, geschweige denn die zu konrollierenden Prüfungen schon gesehen. Dieses Vergnügen wird mir erst nächste Woche zu teil.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Welche IHK???
  14. Meinst du für eine Dokumentation? Schon mal Visio gesehen?
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Den hab ich nicht verstanden :floet: . 375+375=750 150+150=300 Gesamt 1050?
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Und warum habe ich es einen Post vor dir gerade mal durchgerechnet, daß es theoretisch doch vorstellbar ist? Ansonsten mindestens 30 % in allen 3 Prüfungen.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Du denkst nicht in die Richtung, die dem Unternehmen dient, und wirst dich nach einer Entscheidungsfindung und daraus resultierenden Aufgaben für alle Beteiligten kaum mit 100 % in deine Aufgabe (die dann als Anweisung von mir als Chef kommen würde) stürzen, sondern es lieber bei einem Pläuschen nochmals durchspielen und interpretieren. In meinen Augen werden damit die simpelsten Spielweisen eines ergebnisorientierten Projektmanagements verletzt, nämlich getroffene Entscheidungen zu respektieren und zu akzeptieren und nicht noichmals kritische zu hinterfragen. Das beinhaltet aber keineswegs, daß hier das Projektcontrolling ausgeschaltet werden soll. Ich glaube, wir hätten beide arge Probleme in der Kommunikation. Nein, ich verstehe nicht, warum deine Inkompetenz ohne weitere interne Kontrollsustanz in den ersten Monaten (also ohne ein komplettes Verständniss der Firmenphilosophie und - kultur) ohne weitere Trasformation an den Kunden gelangen kann. *Sorry, war nicht persönblich gemeint, sondern auf deine Frage hypothetisch beantwortet*
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich hätte da eine Idee: MEPR 30% schriftlich und 100% MEPR macht zusammen (2*30+100)/3=53,33 53,3*,4+30*,4+100*,2=53,33 Rein theoretische also vorstellbar (nur fernab der Praxis)
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    OnMouseDown; OnMouseUp. Suche mal in selfhtml, da steht das alles sehr gut erklärt! http://de.selfhtml.org/
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also genau das würde ich nicht tun. Lieber mit dem Chef einen Kompromiss aushandeln, entweder Anfreundung mit dem Großen oder Fußweg zu dem kleinen Wagen. Und wenn nicht, dann soll er dir einen Vorschlag zu den Parkmöglichkeiten machen (die wiederum mit Geld verbunden sind, welches dein Chef tragen muss) Alles andere provoziert Probleme, die einfach nicht sein müssen.
  21. Sage mal DGR243: Hast du das Problem eigentlich schon gelöst, so nach 6 Monaten?
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Falsches lokales Datum am Rechner eingestellt?
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Bei einer Lebensversicherung hast du einen Risikoanteil zu zahlen und einen kapitalbildenen Anteil. Diesen kapitalbildenen Anteil bekommst du verzinst. dabei liegen die versprechungen ziemlich hoch, der garantierte Wert ist jedoch irgendwo bei 3,25 % (wenn du gut bist in Verhandlungen). Bei einem Investmentfond wird dein ganzes Kapital verzinst. Das Risiko und die Chancen auf Geld sind deutlich höher. Eigentlich ist ein Fond eine ordentliche Anlage. Daher gibt es dort auf dem Markt natürlich eine Menge schwarzer Schafe. Wenn der Fond dir sicher erscheint (realistische Renditeversprechen, schon lange Beständigkeit, renomiertes Unternehmen, lieber weniger Rendite statt hohes Risiko, deutsche Gesellschaft mit deutschem Recht - also nicht Luxemburg o.ä.) mag es die bessere Alternative sein. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung stehen die Versicherer in einem Wettbewerb, so daß du bei einem abgelehnt werden kannst, bei einem anderen durchaus angenommen. manche lassen sich das Risiko extra vergünstigen, so daß deine monatlichen Raten ziemlich hoch ausfallen. Durchaus kann es sich lohnen, Alternativen zu suchen. Ob du diese Art der Versicherung benötigst, musst du für dich selbst entscheiden. Sicher wird dir @IJK noch einige Tips geben (deshalb stelle ich die Entscheidung hier auch nicht weiter in Frage).
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Fragt doch mal bei Uli .
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Moment mal. Wenn du eine saubere kalkulatiuon (also nach IT - Handbuch) durchziehst, wirst du schnell sehen, daß sich die internen Kosten (Selbstkosten) in einem Unternehmen aus vielen anderen Komponenten zusammensetzt. Man muss bei dem Umsatz / Gehalt - verhältnis mindestens mit einem Faktor von 3 : 1 rechnen, damit der Mitarbeiter einigermassen tragbar bleiben kann (Und Materialaufwand kann dabei aussen vorgelassen werden). Da sind 3 Tage billiger am Tag, als 5? Hierbei kommt wieder die Frage auf, wieviel kosten Wissen? Aber diese Tagessätze sind auch bei anderen Schulungsmassnahme normal (eher vielleicht preiswert) für einen Miitarbeiter aus der freien Wirtschaft. sofernb die Akquise und die ganze Vorbereitung beim Schulungsunternehmen hängen bleibt, wird bei diesen Sätzen nicht mal viel Geld verdient (Schliesslich kostet der Raum, das Essen, der Dozent etc.) Aber zurück zum Thema: Es gibt sicher sehr viele schwarze Schafe auf dem Markt. Es gilt nun, die seriösen Anbieter (von Arbeitsstellen) herauszufiltern und sich dort dermasssen anzupreisen, daß man einen Job bekommt. Zu mir: Ich bin sicher offen für alle Vorschläge, die mir gemacht werden, um möglichst eine Unterstützung für Arbeistssuchernde etc. zu geben. Dabei muß aber eindeutig meine Autorität gewahrt bleiben. Ich bin der Chef. Zweitens muss der Kandidat eindeutig meine Andeutungen und meine Denkweisen verstehen und akzeptieren. Ansonsten wird die Beziehung für beide Seiten zur Qual. Bei mir bedeutet dieses eine relativ selbständige Arbeitsweise und ein prägemndes und prägsames Wesen. Und dort geeignete Kandidaten zu finden, ist extrem schwer. Desweiteren muss ich auch sagen, sofern eine zusammenarbeit nicht funktioniert, sollte man auch nicht krampfhaft versucehn, daran festzuhalten. lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Was nützt es mir, wenn unter der Beziehung die ganze Firma leidet und somit nicht mehr Kreativität und Motivation versprühen kann. Dann ist das Ende für alle irgendwo absehbar. Für dich gilt, wirklich weiter zu gucken, daß du irgendwann irgendwo das Unternehmen finden wirst, wo du dich einfach weiterentwickeln kannst. Die Zusammenarbeit kann ruhig auch zeitlich beschränkt sein. Es bringt beide Seiten dann vorteile. Und alles andere wäre vertahne (Dette ist doch falsch :confused: ) Zeit.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.