Alle Beiträge von Der Kleine
-
Nebenverdienst
Das wird dir nur dein Chef sagen können. Da du noch in der Ausbildung bist, sieht die Sachlage etwas anders aus, als im Angestelltenverhältnis, wo der Arbeitsvertrag bindend ist. Das wird dir nur dein Chef sagen können. Mit einer Einkommenssteuererklärung einmal jährlich ja, alles andere wäre schwarze Arbeit .
-
Kosten-/Nutzen-Analyse
Mit diesem Aufruf entziehst du ja sämtlichen PA's die Legitimation einer evolutionären Kraft, sprich daß sich auch ein PA weiterentwickeln kann und bei denen in der Praxis stärker werdenen kaufmännischen Problemen diese auch schon am Ende der Ausbildung abprüfen. *Aber mit unseren grauen Haaren geht das nicht mehr so schnell.*
-
Bewerbung mit Zusatz
Mmmh, davon hat gar keiner geredet. Der Aufwand zur Erstellung dieser Unterlagen ist im Vergleich mit einem Anschauen der CD von Personalern etc. unverhältnismässig hoch. Das war die Aussage! Sofern es erfolgreich ist, kann man sicher nichts dazu sagen. Wenn es aber dennoch nicht zum Erfolg führt, können eigentlich nur andere Gründe dafür in Frage kommen. Die Frage, ob die Zeit mit Ausgestaltung einer CD oder aber mit einer intensiven Bearbeitung von bewerbungsunterlagen sinnvoller gestaltet ist, muss dennoch jeder für sich allein entscheiden.
-
Ich brauche hilfe
Wenn du die Programmierung eines papierlosen Büros innerhalb eines Jahres alleine hinbekommst, dann sag bescheid und ich nenn dich :"Gott". Sorry, um dieses komplett zu gewährleisten mit allen Eigenheiten gehören mehrere Mannjahre Arbeit dazu.
-
Mündliche Prüfung ohne verlängerte betriebliche Ausbildung schwieriger?
Naja, bekannt sein sollte es dem PA schon irgendwie, da wir kaum die Übersicht über die Prüflinge vergessen bzw. manchmal doch kleine Erinnerungszettel Wissen auch über ein halbes Jahr (bis hin zu zwei Jahren) transportiert. Aber in der Prüfung selbst wird klein Unterschied gemacht. Wenn wir m,erken, daß die Ausbildung nicht so doll war (schlechter Betrieb) oder das man vielleicht nicht mehr ganz so doll im Thema steckt (da man Wiederholer ist), werden wir schon eine ordentliche Prüfung abnehmen, jedoch nicht undbedingt mit dem Ziel, jetzt auf eine 1 zu prüfen, sondern eher auf ein Bestanden. Bei gleicher Leistung gibt es auch die gleiche Bewertung. Nur durch den fehlenden Bezug zu Mitprüflingen ist dir natürlich der Vergleich der Schwierigkeitsgrade genommen. PS: Meistens dien die ersten Kandidaten ein wenig gehandicapt, da man sich jedes mal auf das Neues einstimmen muss. Aber Wiederholer kommen meistens zum Schluß mit dran. Alos soweit von unsere IHK. Nachteile gibt es für dich keine. Dein Wissen musst du natürlich nachweisen können. Und bei dem Berichtsheft würde ich mich an deiner Stelle ganz doll anstrengen, da es Zugangsvorraussetzung ist und man sich so etwas gerne merkt.
-
Reine Kopfsache
Da habe ich ja gar keine Lust mehr, mein Ergebnis zu zeigen! Deshalb schreibe ich mal:
-
Einspruch auf Ergebnis der münlichen Prüfung
Einsichtnahme kannst du bei deiner IHK beantragen. Dann werden dir bei Bedarf auch die Protokolle erläutert. Was du dann weiterhin untermnehmen wirst, ist dir überlassen. Aber Erfolgaussichtendämpfen möchte ich trotzdem bei weiteren Schritten, da jeweils drei erfehrende Leute gemeinsam zur gleichen Einschätzung gekommen sind.
-
*freu* Bestanden...
Ja, Einsichtnahme bei der IHK oder ein Anruf dort. Sie werden dir bestimmt die Auskunft geben (vielleicht aber nicht am Telefon). Herr Müller oder Frau Taufmann.
-
Wie T-Mobile (Telekom) versucht einen über das Ohr zu hauen!
Ich glaube nicht, daß die Motivation von irgendjemanden ist, von dir einen Mindstbetrag einzufordern. Auch T-Mobile wird wissen, daß ein zufriedener Kunde mit 30 € Monatsumsatz für das eigene Unternehmen mehr bringt, als ein unzufriedener Kunde mit 50 € Mindestumsatz.
-
Absätze zur mündl.?
Prüfer ist kein Beruf (sondern Berufung ). Wir haben bei uns die Punkte "Absatzhöhe, "Rocklänge" und "Topansatzgröße" nicht mehr in der Bewertung drinn, weil uns aufgrund der Übung einfach der weltliche Blick dafür fehlt.
-
Der Nichtmehr-Vorstellungs-Thread
Äh, ah, ja, warum? *Nur um mein grauhaariges Image zu pflegen*
-
Fragen, die mir Nachts den Schlaf rauben
1.) Müssen bestimmt nicht. Ich habe mal gehört, daß einer einen mit seinem Cousin kennt, der erzählt hat, also es soll schon mal vorgekommen sein, daß ein Radfahrer nicht klingelte. Ergo muß er wohl nicht. 2.) Der Eintrag und der Schutz erstrecken sich aber nur auf die eingetragenen Bereiche bzw. Branchen. Und sofern anhand des Nicknames keinerlei Verwechslung vorliegen kann, kannst du diesen Dir eintragen und äh schützen lassen und die andere Seite auf Unterlassung klagen???? 3.)Es gibt Gucci, es gibt Prada, es gibt Neckermann, es gibt Uhse. Warum nicht LPD? Aber jetzt meine Gegenfrage: 1.) Was muss einen jungen Menschen seinerseits auch als Moderator unterweg antreiben, mit solchen Quatsch die Nächte durchzuzechen? 2.) Gibt es bei Euch kein Bier? 3.) Sind die Frauen schon abgehauen? Verdammt, waren ja drei Fragen. :eek:
-
Der Nichtmehr-Vorstellungs-Thread
Äh, ah, ja, warum fragst?
-
Fachgespräch ansprechen
Du bist in der AP, wo dir von Gesetz aus 15 Minuten ohne Fragen zustehen. Die Fragen kommen hinterher. Ob die Antworten auch kommen, kannst du vorher gar nicht einschätzen . Lass es weg. Es ist eine unnötige zusätzliche Information über ein generelles Selbstverständis.
-
fragen zum anmelden einer firma (u.a. gesellschaftsform)
Gesellschaftsformen: GbR : Anmeldung beim Gewerbeamt für Euch beide - beide persönlich und solidarisch vollhaftend - Kosten ca jeweils 25 € (legt Gemeinde fest) oHG : Anmeldung beim Gewerbeamt für Euch beide und eintragung in das Handelsregister - beide persönlich und solidarisch vollhaftend - Kosten ca jeweils 25 € (legt Gemeinde fest) für das Gewerbe, 100 € für den Notar und unter 300 € für die HR - Eintragung KG : siehr oHG - einer ist Vollhaftend und damit Geschäftsführer, anderer haftet mit seiner Einlage. Alles noch Personengesellschaften GmbH : Stammkapital 25000 €, davon bei Gründung 12500 € auf Firmenkonto - Eintragung im HR erforderlich (Preis nach Größe der Firma) AG : Grundkapital 50000 €, davon bei Gründung 25000 € eingezahlt. kostet also erstmal Geld als Grundkapital - dieses kann jedoch wieder rausgenommen werden nach der Gründung - Haftung ist auf Einlage beschränkt. 2.) Vorher komplette Datensicherung in eurem beisein. Einverständniserklärung des Kunden, AGB's, sowie Versicherungen zur Tätigkeit beim Kunden sind möglich. dazu aber mal genau eine Versicherung fragen, da die Konditionen und die möglichen Schäden ziemlich unterschiedlich sind. 3.) Mein Vorschlag : erstmal klein anfangen mit einer GbR. wenn es dann ordentlich brummt, sind die 25000€ vielleicht schnell drin - dann kann man die Firma umwandeln (und entsprechend die Kosten für HR aufbringen). Bein der GbR besteht noch keine Pflicht zur doppelten Buchführung - dieses kommt erst bei oHG, KG, GmbH und AG. Ansonsten gerne per PM mehr. (Firmenkonzept, Kundenpotential, Einzugsgebiet etc.) um eine weitere detailliertere Einschätzung geben zu können und entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. *Sorry für meinen trockenden Ton, aber ich bin noch im Streß*
-
Suche Hobby ;)
Männer, Kinder, Familie
-
Präsentation zu lange!!! Biite um Kritik!
Gibt es die noch irgendwo? Google cache?
-
bitte auch mal senf rein
Nun, der Ablauf der Prüfung ist festgelegt in der Ausbildungsordnung, frei zu finden im Internet. Der ablauf bei dir ist Festlegung deiner IHK in der entsprechenden Prüfungsordnung, frei zu finden auf den Seiten deiner IHK. ergo - keine kostenpflichtigen Informationen.
-
nachbesserung des ergebnises
Das ist aber Entscheidung des PA's der IHK und nicht allgemeingültig. Oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?
-
Präsentation, bitte um Kritik ;)
Klar darfst du dich entwickeln und deine eigenen Fehler erkennen und deine eigenen Fehler korrigieren. Wir sind alle Menschlich, Prüfer auch. Schliesslich war der allererste Ansatz doch nicht bis zum Ende durchgedacht, denn deine Aussage -400 € und die richtige Aussage Amortisation in 4 Monaten sind völlig entgegenegesetzt.
-
Präsentation, bitte um Kritik ;)
Danke! PS: Kosten liegen bei 756 €. Ersparnis bei 300 €. - Ich würde dich für deine Geldvernichtende Arbeit glatt rausschmeissen! PS: Deine Kosten sind die Kosten für die Erstellung, wobei die Nebenkosten nicht beachtet wurden. Im IT - Handbuch steht doch eine sehr schone Angebotskalkulation drin, wobei man mit dieser auch auf die Netto - Selbstkosten kommt. Wenn dun dieses jetzt nicht machst - würdest du es spätestens im Fchgespräch machen . Deine Erstellungskosten sind einmalig. Hinzu kommen die laufenden Kosten für die Datenpflege etc. (vielleicht bei 50 € monatlich) Mit deiner angegebenen laufenden Ersparnis von 300 € (monatlich?) wirst du folglich monatlich 250 € sparen, so daß sich deine Erstellkosten (von ca. 1000 €) nach ungefähr 4 Monaten amortisiert (also bezahlt) gemacht hätten. Das ist eine ordentliche Aussage. Und du warst doch nur kurz davor. Also gehe nochmals in dich.
-
Präsentation, bitte um Kritik ;)
Dabei gheht es nicht um Prüfer oder nicht Prüfer. Die Grafik ist keine eigenerstellte und wird für einen nicht - privaten Zweck gebraucht. Dementsprechend gilt Urheberrecht und Quellenangabe muß sein. Ob es nun passt oder nicht - lieber einen optischen fehler, als einen strafrechtlich relevanten Fehler.
-
Bitte um Bewertung, morgen ist es soweit!
Ja, immer noch.
-
Präsi bewerten, morgen mündliche
es ist halt etwas schwer, wenn du eh kaum noch Änderungen machen kannst. Aber trotzdem : soweit sehr übersichtlich und sehr gelungen. Du wirst dein Projekt mit deinen Worten erklären müssen. Soll ich zu einen Kosten etwas sagen? "keine echten Kosten" - Was sind dann unechte Kosten? - *Die, die ich eh nicht bezahle?* Geh bitte nochmals in dich und schaue dir mal folgende Thread's dazu an. Ich würde dich sonst festnageln : Links - ganz viele! Der Rest sieht ganz ordentlich aus.
-
Krank -> Morgen Prüfung
Das muss deine IHK (Wer auch immer das ist?) entscheiden.