Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das ist IHK - abhängig. Bei uns gibt es erst am Ende aller Prüfungen (also unmittelbar nach dem Fachgespräch) eine erste Einschätzung (besatnden / nicht bestanden). Alles weitere gibt es dann schriftlich und offiziell von der IHK.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Nicht ganz nach BBIG §14. Die Kündigung ist geregelt im BBIG § 15 und hier somit IMO unwirksam, da bisher kein wichtigen Grund genannt. Aber dazu ist sicherlich der Wortlaut der Kündigung und die Meinung eines Rechtsexperten notwendig.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Eine interessante These, die sicherlich nicht überall auf Gegenliebe stößt. PS: Es soll PA's geben, die nur die Doku bewerten, den Anhang aber lediglich als Beiwerk und Ergänzung sehen. Somit wäre das gesamte Fachliche nicht bewertet. IMO möchte der Textkorpus schon schlüssig und mit fachlichem Know - how belegt sein, der Anhang darf lediglich als Beiwerk dienen (ohne welchen für einen Insider und Profi die Doku auch einen Sinn machen würde - aber der PA ist nicht unbedingt bei jedem Thema Insider und Profi der firmeninternen Gegebenheiten und Termini )
  4. Mal ganz generell: Wenn ich Arbeiten bzw. Dokumentationen zu lesen bekomme, habe ich den Antrag zu diesem Thema nicht vormir liegen. Eventuell habe ich gerade mal das zugehörige Thema bekommen. Aber : Das ist sicherlich nicht generell so, bzw. wird schon irgendjemand (bei uns der PA-Vorsitzende) eine Übereinstimmung zwischen Antrag und tatsächlicher Doku nachkontrollieren. Am einfachsten sind Änderungen in einem Punkt an der methodisch richtigen Stelle (also dort, wo es wichtig ist) unterzubringen, der lautet : Änderungen gegenüber den Projektantrag. Eine kurze Begründung wäre IMO auch angebracht, spätestens bei dem Fachgespräch muß man dieses tun, besonders wenn es nicht unbedingt einleuchtend ist. Änderungen im Projektablauf sind an sonsten nichts schlimmes, sie dokumentieren eher, das während des Projektes auch gearbeitet wurde, und somit das Projekt dynamisch zum (hoffentlich) richtigen Ergebnis geführt hat. Bewertet wird, wie schon öfter geschrieben, deine Fähigkeiten und Fertigkeiten, somit, wie du dein spezielles Fachwissen richtig zum richtigen Zeitpunkt im Projektablauf sinnvoll eingesetzt hast und somit das Projekt zum richtigen Ergebnis geführt hast.
  5. MPC? - Multiple Choice? In der AP (Abschlußprüfung) gibt es (nicht gibbet) Kästchen zum Eintragen der Zahlen. Für jeden richtigen Eintrag gibt es die entsprechenden Punkte. Also im Prinzip auf deine Fragen: Ja! Nein!
  6. Äh, welche der Fragen würdest du streichen?
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Naja, Erstens sind die Musterlösungen einfach nur Lösungshinweise, Zweitens weiss jeder Kontrolleur, daß diese garrantiert nicht immer fehlerfrei sind, Drittens sid die Kontrolleure gestandene Personen aus der Praxis (AG, AN und Lehrkräfte), Viertens gibt es genug Bücher, die eine schwierige Sachlage eindeutig aufklären könnten, Fünftens kann man ja mal die Prüflinge über FI.de fragen, und Sechstens kannst du nach dem Erfahren deines Ergebnisses dieses ruhig anfechten und nochmals einen Profi zum Kontrollieren geben. Bitte keine Behauptungen, daß ein PA (in seiner zusammengesetzten Einheit) keine Ahnung hat. Durch drei Leute ist eine Ausgewogenheit und Objektivität in der Bewertung gewährleistet. Und jeder einzelne von Ihnen könnte dich spielend mit Fragen an die Wand spielen, schliesslich kannst du nicht alles Wissen (der PA übrigends auch nicht)
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Trockene Bemme mit Stule?
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Nein, ich habe da noch ne Ausrede : Also rein wirtschaflich betrachtet ...., hast de ja Recht. Aber es ist angenehmer.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Was hast denn du für ein Weichei? *Duck und Wech*
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Eine Frage: Dein Alter?
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich widerlege diese Aussage mal mit meiner Wohnung, keine Kaution, keine Provision, Besenrein zu übergeben. Also das hängt schon ab, von anderen Dingen.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Das versteh ich jetzt nicht!
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    die allwöchentliche nach_Hause_zu_Mutti_Fahrkarte.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Dazu sage ich nur: Stille Wasser sind tief und dreckig. Mit 30 bei Mutti (mit Frau und Kind), naja das könnte irgendwo Probleme geben. Mit 30 nen eigenes Haus - naja wäre schön wünschenswert (und billiger als in der Mietwohnung) Und da mein Leben (jetzt - mit 30) nochmal 50 Jahre gehen soll, bin ich ja wohl 50 Jahre weg von Mutti und so cool, wie ich will. Demgegenüber läßt die Coolness des Mutti-darf-ich-heute-abend-eine-Freundin-mit-nach-Hause-bringen-Typs mehr und mehr nach. Ergo : Nach Zeit : 50 zu 30 für den (gesundheitsbewussten) ZuFußLäufer.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    *Schamesröte wieder verschwinden lassen - und ruhigen Gewissens weiterschlafen* Ich habe aber (warum auch immer - es kam doch vom IJK) es wie Timmi interpretiert. Also nochmals Handheb bei EinzelfallEntscheidungsBewertung und gegen OhneNennungVonGründenEinfachÜberlesenPauschalisierung.
  17. Was ist mit den fehlenden 6 % durchschnittlicher Realschul- bzw. Gmynasiallehrer, die Schülerlaptops nach verborgenen Hilfsprogrammen untersuchen müssen? Und was zum Teufel ist ein Gmynasiallehrer?
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Am einfachsten dort, wo es passt. Ist der gesamte Verlauf des Projektes von diesen Änderungen betroffen, dann relativ weit vorne (kurz nach der Einführung in die Aufgabe) Wenn, wie bei dir, nicht alles geschafft wurde, würde ich es als Resumee (am Schluss) mit aufführen, indem man dort z.B. schreibt: Mach ruhig, wenn es dir weiterhilft. PS: Übrigend nerven solche Fragen nicht.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich möchte manchmal wissen, warum du dann Weisheiten über die Bewertung und Einschätzungen von AP's abgeben kannst? Und woher kennst du die in jeder IHk unterschiedlich angesetzten Beurteilungskriterien? Zum Thema: Die AP dient dazu, einen Nachweis zu erbringen, daß das zu erhaltende Zeugnis die Bestätigung darüber ausstellt, daß der Prüfling in seinem Fachgebiet die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen seiner Ausbildung erlangt hat. Eine pauschale Beurteilung des Zeitkriteriums ist daher gar nicht möglich. Die Frage ist, ob die in der Doku nachgewiesenen Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend den Anforderungen erlangt wurden. Kommt es im Rahmen des Projektes zu einer Zeitverzögrung (die im realen Leben häufig nur teuer zu bezahlen ist), bleibt die Frage, ob man diese Zeitverschiebung hätte vorraussehen können und müssen (sprich : ist deine Planung des Projektablaufes nicht korrekt gewesen), oder ob diese Zeitverzögerung aufgrund anderer Umstände (also nicht von dir zu beeinflussender Umstände - sprich höhere Gewalt) zurückzuführen ist. Ebenso sind die daraus resultierenden Folgen von dir realistisch einzuschätzen. Sicher kann es nur negativ sein, wenn dadurch das Gesamtziel des Projektes gefährdet ist. Aber genauso sicher kann eine Zeitverzögerung einen dermassen Qualitätssprung in den Ergebnissen bewirken, daß dieser somit positiv (die Entscheidung, doch etwas anders zu machen) bewertet werden kann. IMO ist also nur eine Einzelfallentscheidung der Beurteilung zulässig. Eine Pauschalisierung der Nichtbewertung, wie sie hier vorgeschlagen wird, kann ich nicht zustimmen. PS: Auch der PA weiss eindeutig, daß in der Prüfung ausgelernte Azubis geprüft werden, nicht gestandene Manager, die natürlich die Folgen und Gefahren hätten erkennen müssen. Also wenn das (dann irgendwann resultierende) Ergebniss nicht gefährdet ist, eine ordentliche und nachvollziehbare Begründung für den Zeitaufschub vorliegt, und dieser unter Umständen nicht auf deine Person zurückzuführen ist, dann ist auch Angst fehl am Platz.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich frage mich nur, warum? Ist es so dringend notwendig für dein Projekt?
  21. Äh, naja in der AP (außer BW). Es kommen trotzdem Kalkulationen, Preisangebotsberechnungen, BAB, und in WISO : Angebot, Nachfrage, Arbeitsgesetzgebung, Jugendarbeitsschutz, Kündigungsfristen, Lohn- und Gehaltsberechnungen usw. vor, also alles, was einen BWL ' ler leuchtende Augen bereitet.:bimei Es kann auch vom Heulen kommen!
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wie lang ist den die Beschreibung? Wenn es die Orginalbeschreibung ist, dann nicht die Doku unnütz aufbläht, trotzdem aber interessantes zum Thema zu bieten hat, kanns von mir aus auch auf Englisch sein. Es dürfen natürlich keine wesentlichen Informationen ausschliesslich dort zu finden sein. Und in der Doku darf man an geeigneten Stllen ruhig auf das Orginal verweisen.
  23. Äh, also Berlin wär ich dabei ! (Nur um die Prioritäten mal von Bayern wegzulocken!) BTW: Bayern ist alles, was nicht Berlin ist!
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das wird häufig so sein. Bloss bei IP - Adressen kann ich endlich oft raten und werde irgendwann eine richtige erwischt haben. Ich glaube kaum, daß Eure IP - Adressen das Know - How der Firma darstellen. PS: Spätestens im Fachgespräch würde ich danach fragen lassen - alleine um ein neues (schwieriges / einfaches) Thema anzuschneiden. Und ob Ihr mit 192. oder mit 194. anfangt, ist doch eh wurscht. Es geht lediglich um die verschiedenen Klassen bzw. auch um Subnetting in größeren Netzwerken.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nochmal zum Mitschreiben : Das hängt von den jeweiligen Kontrolleuren bei der jeweiligen IHK ab. Wer einmal irgendetwas vorbereitet hat, darf unter Umständen auch bereit sein, ganz ohne Hilfsmittel auszukommen, da man gerade die Prüfungszeit benötigt, um dieses Buch zu Kontrollieren. Sorry, bitte keine falschen pauschalisierten Hinweise geben, sondern vorneweg erkundigen (und die Bestätigung schrftlich in den Händen festhalten).

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.