Alle Beiträge von Der Kleine
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Danke! Aber wir sind per PM schon weiter vorgestossen! :marine :marine :marine
-
Lebenstipps, Selbständig, Leasing, Risiko ...
Das gehört ja wohl dazu. Deshalb schrieb ich "unbedingt".
-
Lebenstipps, Selbständig, Leasing, Risiko ...
In den ersten 3 Jahren springt das AA mit den gleichen Leistungen wieder ein. (Hoffentlich haben die in den letzten zwei Jahren dort nichts verändert) Also zuviel des Risiko's gibt es in Deutschland auf dem Weg der Existenzgründung auch nicht - sprich man fällt nicht unbedingt durch ein soziales Raster. [OT]@Danny De Vito: Mein Spitzname seit Beginn des Studiums (vor 12 Jahren) : Bei mir in Bezug auf Umfang und nicht auf Größe (50 kg Eigengewicht bei 173 cm Größe - meiner Frau gefällt's )[/OT]
-
Lebenstipps, Selbständig, Leasing, Risiko ...
Auf alle Fälle aufpassen. Das was du dort machen willst, heist IMO Scheinselbständig und ist in Augen des FA nicht gerne gesehen. (Verträge abschliessen und Geld nur aus einer Quelle beziehen). Du solltest wirklich vorneweg kalkulieren, was brauchst du zum Leben, Was brauchst du zum Arbeiten, was brauchst du für Versicherungen, wieviel bekommst du von deiner Arbeit, kommt dieses Regelmässig, wieviel bekommst du vom AA bei Ich - AG, wieviel wäre das bei Überbrückungsgeld? Kannst du damit langfristig leben? Wenn du das ganze nur für ein halbes Jahr aufziehst, wird deine Motivation auch nur darauf gerichtet sein und du stehst in einem halben Jahr (insbesondere bei dem benannten Unternehmen) in einer schlechteren Verhandlungsposition, weil du den Job unbedingt brauchst. Also bitte ganz in Ruhe - ein Konzept mit Zahlen (in EURO) durchrechnen - eventuell mir per PM bzw. Mail nochmals durchschicken. Ich kann gerne mal meinen Senf dazugeben. *Ein kleiner Selbständiger* PS: Rechne dein Auto ruhig irgendwo mit rein - Mietwagen ist IMO einer der teuersten Wege, mobil zu werden.
-
[VBA] workbooks.open Problem
Bleiben noch die gleichen Verweise im VBA in der gleichen Reihenfolge?
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
1.) Beziehungen : Da ist eine Tabelle doppelt. 2.) Bei deiner Tabelle HDD ist die Fremdschlüssel - Bezeichnng nicht konform zu den anderen Tabellen : Also Aus "Report_Id" ein "RHDD_ID" 3.) Dann dürfte eigentlich alles laufen, so wie bei mir hier.
-
[VBA] workbooks.open Problem
Solche Aussagen bezüglich VBA - TSe... :D Gleiches BS? Gleiches Office? Gleichen Verweise in VBA eingestellt (in der selben Reihenfolge)? Welche Fehlermeldung? Was ergibt der Ausdruck : MsgBox (kundenpfad & "FAM - Kunden.01.xls") direkt vor dem Zugriff? (Und warum? ) PS: Auf Groß - und Kleinschreibung geachtet? Mit dem selben Verzeichnis kann ne andere Ursache haben.
-
Infos zur Wirtschaftlichkeitsanalyse/Kosten-Nutzen
Wobei diese Betrachtung einen subjektiven Anschein haben kann (Wahrscheinlichkeit * Kosten pro Stunde= Wirtschaftlichkeitseinsparungen). Mir würde es reichen, wo was wie stark verbessert wurde und warum, und bei Unklarheiten gibt es die direkte Konfrontation im Fachgespräch. Angenommen : Ausfall bisher noch nicht geschehen. Aber durch neue Konfiguration wird die Ausfallwahrscheinlichkeit noch weiter gesenkt (z.B. durch redundante Servertechnologien schon mal in der Prüfung vorgestellt bekommen), so wäre der Nutzenzuwachs (aus den Erfahrungswerten) = Null, was aber nicht stimmen mag. Voraussetzung ist dabei natürlich der GAU - größter anzunehmender Unfall - und somit im GAU unverhältnismässig hohe Kosten.
-
Armer Spepe
Also das ist doch Übersichtlich, Verantwortlichkeiten sind zugeordnet, Prioritäten sind durch die farblichen Nuancen unterschiedlich gekennzeichnet, alle haben es gelesen, verstanden und dieses noch bestätigt. Was mir fehlt, sind die einzelnen Termine der Auftragserfüllungsabrechnungskontrolle. Also IMO der "Traum" eines jeden AZUBI's. :D :D *Ein Glück, daß ich nie AZUBI war.*
-
[VBA] workbooks.open Problem
Also bei mir funktionierte mal folgendes : Workbooks.Open FileName:=datei_pfad & "\" & datei_name, UpdateLinks:=2 Wenn ich dich richtig verstehe: zu öffnende Datei irgendwo auf dem Server. Du arbeitest lokal? Oder du arbeitest am Server? Und zu öffnende Datei auch auf dem Server? PS: Ist Server über Laufwerksbuchstabe oder über UNC - Pfadangabe (also \\Server\irgendwo) eingebunden? Was für ein Ding?:bimei
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Den Satz muß ich nicht verstehen? Mach mal bei deinem SQL aus den 3mal "INNER" ein 3mal "LEFT" bei der FROM - Anweisung. Wenns klappt, gibt es die Erklärung!
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Unter Ansicht Eigenschaften? Bzw. die schöne Hand oben in der Symbolleiste. Oder auch Taste F4. [OT]Bin jetze 2 Stunden verschwunden. Wir können dann per PM oder per E-Mail weitermachen![/OT] Und bis Freitag dürften wir das hinbekommen!
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Was steht bei dem Formular in der Entwurfsansicht bei den Eigenschaften in der Datenherkunft? PS: Gewöhn dir ganz schnell die Assistenten bei Access ab. Versuche lieber alle deine Aktionen per Hand einzustellen. Gehört das schon zum Abschlußprojekt?
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Poste mal den SQL - Text für die Abfrage!
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Im Formular Datenherkunft --> Abfrageansicht; Dort stehen deine drei Tabellen drin, inklussive der Verbindungen zwischen den Tabellen. Auf diesen Verknüpfungen mit der rechten Maustaste und dann Verknüpfungseigenschaften. Dort entsprechend einstellen : Alles von Tabelle Report, und nur (Also nicht Punkt 1.) Du erhältst dann in der Abfrageansicht entsprechend einen kleinen Pfeil. Und in der SQL - Ansicht der Abfrageansicht hast du aus einem Join entsprechend einen LEFT JOIN bzw. RIGHT JOIN (je nach Verknüpfungsrichtung deiner Tabellen) gemacht.
-
Durchführungszeitraum
Also das ist sicher ein falscher Ansatz. Wenn es Unstimmigkeiten im Projekt (auch in Bezug auf den Durchführungszeitpunkt) gibt, und sei es, daß Angebote schon vor dem eigentlichen Projektdurchführungszeitpunkt datiert sind, gibt es Fragen. PS: Auch im PA sitzen Menschen, die manchmal spitzfindig werden können (, und natürlichen jeglichen Verdacht eines Betruges von einem Projekt abwenden oder aber bestrafen wollen / müssen).
-
Formularproblem mit 2x1:n Beziehungen
Ich glaube, daß du bei der zugehörigen SQL - Abfrage für den Report die Richtung des Join noch nicht angegeben hast. Einszustellen geht das ganze im Access (seit vielen Versionen )über rechte Maustaste auf der Verknüpfungslinie und dann : Alle Datensätze der Tabelle Rechner und nur die von den anderen zugehörigen ; einstellen. Das Ganze zweimal. Mein Tip in diesem Fall wäre, daß in der Mastertabelle noch kein Datensatz mit dem zugehörigen Rechner gespeichert ist. Also erst in Report einen Rechner anlegen (und speichern), dann Festplatten zuordnen (und speichern), dann Laufwerke zuordnen (und speichern). Sind deine Primärschlüssel als Autowert eingestellt, bzw. steht festgeschrieben, daß diese nicht doppelt vergeben werden dürfen? Ansonsten meckern MS - ACCESS auch rum. PS: Rein logisch macht aber eine Zuordnung der Laufwerke zu Festplatten keinen Sinn, oder missverstehen wir uns da?
-
Wieviele Oscars für HdR?
11
-
Datenbank-Azubienen-Hilfeeee!
Wieviel Distributoren habt Ihr? Sind die Excell - Tabellen sauber geplegt (Komma bzw. Simikolons statt Punkte?; freizeichen statt gar nichts?) Sind die Währungen einheitlich auf Währung etc.? Kommen die Listen monatlich? Lohnt es sich, den Distributoren ein neues Progemm, ohne die freie Wahl der Eingabeformatierung zu erstellen? PS: Hallo erstmal!
-
FreeAV Update nicht mehr möglich
Verbindung kommt, aber in letzter Zeit sehr extrem langsam, bis zum Erkennen und beim Download. Aber noch steht der Server (irgendwie ).
-
Vorhandene Hardware in der Kosten-Nutzenanalyse
Bei einem Softwareprojekt spielen die Kosten der Hardware sicher keine Rolle. Das war eigentlich die Intension meiner Aussage. Du bist somit FI/SI. Ich würde in deiner Liste alle verwendeten Gerätschaften aufführen und zur Not auch 0 EURO bzw. Restbuchwert eintragen, damit die Vollständigkeit gewährleistet ist. Alles andere würde nur Fragen provozieren und läßt natürlich den Rückschluß von verschwiegenen Dingen bei der Kostenanalyse auf fehlende Dinge in der ganzen Arbeit zu. Somit wird man sicherlich die Doku viel intensiver lesen (und fehlende Dinge suchen).
-
Vorhandene Hardware in der Kosten-Nutzenanalyse
Ich gehe mal davon aus, daß du einige Rechner gebaut hast. IMo ist es schon plausibel, wenn man alle genutzte Hardware auch kostenmäßig irgendwie erklärt. Sollte nur die Hälfte wiederfindbar sein, wird es sicherlich (hoffentlich) Fragen geben. PS: Vergiß die anderen Kosten nicht bei der Aufstellung.
-
ewig lange Quellcodes in Doku
Mancheinen Schon. Hängt halt von der IHK ab. PS: Wenn das Thema mein Interesse findet, lese ich Quellcode lieber, als ne Frauenzeitschrift. Schliesslich lernt man auch als PA niemals aus.
-
Auch mal ne Frage Projekt
:confused: :confused: :confused: Meinst du wirklich? Wenn die Softwaretools schon feststehen, es um die Eruierung einer sinnvollen Lösung zur Konfiguration der einzelnen Rechner geht, brauche ich kaum vorher zu evaluieren. Was eindeutig in der Projektaufgabe erkennbar sein soll, ist der eigene Geist bei der Bewältigung einer gestellten Aufgabe, sprich der Eigene Anteil, welcher einen genauen Nachweis über die bei der Ausbildung erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten gibt, ist das entscheidene Kriterium. Evalierung (Einschätzung, Bewertung hier : auch von Alternativen) muß bei festgeschriebenen Kundenforderungen sicher nicht erfolgen. Macht auch keinen Sinn, wenn neben den Entscheidungen schon Investitionen (hier Lizenzen) getätigt wurden. Sprich : Wichtig ist der Nachweis des eigenen Geistes (Nicht ein Bestätigungskliken bei der Installation). Soviel eine Bewertung eines PA-Mitgliedes aus Sicht der IHK FFO (ich spreche sicher nicht für die gesamte IHK, sondern nur für mich.)
-
FISI Projektantrag - Plz help
Der Kaufmann spricht : Da fehlt doch was! Kosten - Nutzen - usw.