Alle Beiträge von Der Kleine
-
Gute Restaurants/Locations in Berlin
Technisches Museum, Kudamm, Fernsehturm, Brandenburger Tor, Reichstag etc. und alles an drei Tagen? Und abends in den Kneipen versacken? Ja gut, wer noch nie in Berlin war, sollte vielleicht die Sehenswürdigkeiten (Fernsehturm, Alex und Pariser Platz Brandenburger Tor etc.) sehen. Museen halte ich dann doch ein wenig viel. Und abends kann man im Prenzlberg immer was gescheites finden - je nach Geschmacksrichtung. Ansonsten soll es auch tief in Westberlin ab und zu mal ne Kneipe geben. Berlin ist riesig groß - bitte nicht alles auf einmal. Mein Geheimtipp für ruhige Tage: Tierpark (nicht der Zoo). Geheimtip meiner Frau: Der Dom oder Museen der Museumsinsel (Pergamonmuseum).
-
Outlook 2k3 und Signaturen
Du öffnest erst die neue Mail und stellst dann das Konto ein? Wie soll MS dann die Signatur anpassen? Ich habe meine Symbolleiste angepasst (bei der neuen Mail) und dort aus einfügen den Reiter Signatur eingefügt, so das ich dann individuell die jeweilige Signatur anhängen kann. Andersrum kann es doch gar nicht funktionieren, außer, dass er die Standardsignatur anhängt.
-
Lohn als ausgelernte studentische Aushilfe
Hast du dazu auch andere Quellen, außer, meine Freundin, meine Mama, meine Oma. Dadurch, das du deine Argumente ständig wiederholst, werden sie auch nicht richtiger oder falscher. Und ganz langsam: 7 € ist nicht gerade viel und manchmal nicht gerade wenig.
-
Lohn als ausgelernte studentische Aushilfe
Warum werden hier schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen? Berufsanfänger != studentische Aushilfe 7 € != netto, normalerweise gilt das Steuerrecht auch für studentische Hilfskräfte. 7 € ist und bleibt arg wenig, ist und bleibt dennoch überlegenswert (wegen eventuell mangelnder Alternativen).
-
Xing
Denic??? Was zu essen?
-
Div-Verschachtelung fehlerhaft
Nicht alle Elemente lasen sich auf die Seite positionieren? Für diese exakte Positionierung nutze ich die Divs, also Abstand von oben etc. Oder ist meine Weltanschauung falsch? Ich habe nämlich ähnlich dem obigen Beispiel eine Footer Seite unten positioniert, die dort feststehen sein sollte. Siehe auch hier.
-
Div-Verschachtelung fehlerhaft
Und das heisst?
-
Div-Verschachtelung fehlerhaft
Dein zweites Bild wird nicht angezeigt. Und IMO sind die Einstellungen der CSS schon wichtig, da hier die Eigenschaften der Divs definiert werden. Bitte gebe uns die notwendigen Inputs. Dein geposteter Code sieht erstmal ok aus.
-
Kritik an den Abschlussprüfungen - vor allem FIAE
Hast du das, wa du von mir zitiert hast, gelesen und verstanden? Dann würdest du dich sicher nicht so äußern. Aufgaben des FI sind es, Projekte erfolgreich zu meistern. Das die Programmierung dabei eine Rolle spielt, steht gar nicht zur Debatte. (Einzige) Aufgabe des FI ist es aber nicht, zu programmieren. Seine Tätigkeiten sind immer im Gesamtkonzept des Unternehmens eingebunden, so dass Termine, Verantwortlichkeiten und Projektplanungen wesentlich mehr seine Arbeit bestimmen, als reine Programmierung (PS: Bitte nicht zeitlich sehen, sondern von seiten der Verantwortung) Dein kompletter Post hat sich somit erledigt. Naja, solange du Anwendungen entwickeln kannst, wirst du das Programmieren schnell lernen. Solange du programmieren kannst, kannst du noch lange keine Anwendungen entwickeln. Denke einfach mal drüber nach.
-
Wie gefährlich ist die Kontonummer?
Du gibst im Internet deine Einwilligung zum Einzug des Betrages mit an. Diese Einwilligung ist wichtig, damit man das Geld auch erhält. Ansonsten kann man mit der Verbindung Name, Kontonummer nichts anfangen. Ungenehme Abbuchung darfst du ruhig stornieren, so daß du in der Regel dein Geld zurückbekommst. An Geldautomaten etc. kann man mit diesen Informationen rein gar nichts anfangen. Also das ganze ist theoretisch nicht gefährlich.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Brille rüberschmeiss. PS: Lass bitte deine Eigenwerbung.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Wow, und dann mit echten 115 km/h auf der linken Spur heitzen - jenau wie mein Opa.
-
Gehalt It-Spezialist
In jedem Vertragsgespräch wird die Frage des Gehaltes eine Rolle spielen, da die Bezahlung ein wichtiger Bestandteil des Vertrages sein wird. Umgehen wird nicht möglich sein. Und ewas seine eigene Leistung wert ist, sollte man schon wissen und auch preistun. Eine ungenaue Bestimmung kann häufig sehr negativ ausgelegt werden. Das bedeutet ja auch, das man von der zukünftigen Arbeit keine konkreten Vorstellungen hat.
- Ohne Worte
-
Ohne Worte
Du hast alle meine 4 (in Worten: Vier) Links erkannt und bleibst dann trotzdem "Ohne Worte"?
-
Die Lobpiraten packen die Seesäcke: auf der Suche nach neuen Schatzinseln.
Rosa Farbe und Kuscheltiere auf der Ablage und an der Frontscheibe? Hawai Halsband um den Spiegel. Schminkkoffer hinter der Sonnenblende? Genau so mag ich Hawk. *Renn*
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Klar, wenn es die Aussagekraft einzelner Beiträge und Argumentationsketten unterstütz, schaue ich gerne über den Tellerrand hinaus. Das mag auch nicht verkehrt sein, genau wie Winfo und all die anderen "reinen" Abschlüsse. Genau, sie kommen viel zu spät und bei völlig falschem Publikum. Das geht schon, wenn man die BWL verstanden hat. Nur bei kurz und mittelfristigen detaillierten Prognosen. Bei langfristigen Prognosen wird die Technik dorthin entwickelt, was der Markt verlangt. Dort steht Geld zur Verfügung, um Ingenieure einzuplanen. Auf welchen Zeitraum beziehst du dich? PS: Kohlefaser werden zu Marktpreisen schon heute verkauft. Genau, das ist der derzeitige Hype. Und auch dieser ändert sich wieder, eines Tages. Da ich Konjunkturzyklen verschiedener Art verstehe, weiss ich, dass der Markt eines Tages von interdisziplinären Ingenieuren übersättigt ist, was die Chancen für reine BWLer bzw. für reine Techniker steigen läßt. IMO sieht die Lage in 3 bis 5 Jahren anders aus, als heute. Löse dich von der derzeitigen Situation, betrachte Zeiträume, die 3 Jahre übersteigen, versuche, zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an Produkte und Prozesse zu verstehen, dann wirst du auch als WI immer Karriere machen.
-
Die Lobpiraten packen die Seesäcke: auf der Suche nach neuen Schatzinseln.
Kiste Rum hinstell.
-
Die Lobpiraten schippern durch die Wärme oder: Das Warten auf den Nikolaus.
Ich will auch noch mal.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Sorry, wenn ich jetzt mal die Aussagen aus verschiedenen Threads zusammenfasse: Thread 2. Deine Argumentation ist der beste Beweis zumindest in deinem Beispiel, dass meine Aussage korrekt war und ich das Prinzip hervorragend verstanden habe. Du hast bisher noch nicht gemerkt, dass ich der reine BWLer bin. Deine Aussagen zur BWL und das Pochen auf deren Wahrheitsgehalt zeigen dort ein Grundverständnis. Jedoch kannst du über den Tellerrand nicht hinausschauen und wirst schon gar nicht erfolgreiche Prognosen für zukünftige Entwicklungen abgeben können. Genau darin besteht die Stärke des reinen BWLers (wenn er dann gut ist). Etwas anderes, als verschiedenartige Dinge unter einem Hut zu bringen (also Informatiker dort einzusetzen, wo ihre Stärken sind und sich auf seine Stärken zu konzentrieren) und daraus die richtigen Schlussfolgerungen für einen langen zukünftigen Erfolg zu ziehen, ist die eigentliche Aufgabe, die ich mir als BWLer zuschreibe. Dazu wirst du bei einem Zeithorizont von größer als 3 Jahre kaum fähig sein – ich schon. Zum Thema Informatik kann ich keine Einschätzung abgeben. Was zu bezweifeln wäre.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
So das Idealbild des Kunden – rein Theorie. Es gibt genauso viele, die vom 3er auf den 1er umgestiegen sind. Es ist für BMW ein neues Segment. Und durch die günstige Finanzierungmodelle verkauft er sich einfach (Schade dass ich keine Verkaufsprovision bekomme – dennoch eine Geschichte über vernünftige Firmenpolitik, im Gegensatz zur Rover-England-Geschichte) Nö, der Golf war viel teurer. Reine Kostenfrage. Zumindest bei mir. Auch VW hat ein Image, welches nicht unbedingt besser oder schlechter als BMW ist, sondern einfach anders. Immer wieder und nochmals BWL: Das sind Spezialisten, keine Generalisten und diese bedienen einen ganz anderen Markt. Platz ist für beide – und beide muss es geben und wird es geben. Wieder mal ein Totschlagargument. Fiat und Ferrari? Fiats Probleme lagen sicher nicht am Kundensegment, sondern hatte ganz andere (typisch italienische – immer diese Vorurteile) Ursachen. Weil, wie von mir beschrieben, es sich mehr leisten können, das Segment damit größer wird, und die Exklusivität weg ist? Einfach normale betriebswirtschafliche Zusammenhänge. Was nutzt mir der Nerz um meinen Hals, wenn jeder einen Nerz trägt? Dann lieber nackt für die Tiere und damit exklusiv sein. („Wer braucht schon einen Ozelot - Pelz, als der Ozelot selbst?“) Und diese Wagen haben sicher ihre Berechtigung, weil sie manchmal einfach die kostengünstigsten sind. Bitte Statistiken. Deine Argumentation ist nun mal 20 Jahre alt und beinhaltet die letzten 2-3 Jahre nicht. Und noch mal: Mein 1er ist billiger, als jeder vergleichbarer Astra, Golf, A3 etc. Zumindest innerhalb meiner Finanzierung und innerhalb meines Einsatzgebietes, als Auto. Also reine BWL nicht Prestige.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Na dann wollen wir mal: Warum? Hast du die betriebswirtschaftliche Lehre von Angebot und Nachfrage immer noch nicht verstanden? Kannst du bitte meine Aussage reden. Es ist das Spiel von Angebot und Nachfrage, welches die Bedeutung einiger Marken regelt. Das war meine Aussage. Die Bedeutung von Luxus beim Auto wird abnehmen. Luxus schwimmt oder fliegt. Der von dir gezogene Umkehrschluss, dass diese Autos nicht gefahren werden, ist völlig fehl am Platze und hat nichts mit meinem Kommentar zu tun. Wenn jeder nen Porsche fahren könnte, dann ist die Exklusivität dahin und man zeigt Stil durch anderes Denken (genaugenommen: grünes Bewusstsein). Deine Argumentation wird von ewig gestrigen geführt. Finde dich damit ab. Ohne deutsche Ingenieure in deutschen Landen wird es bald keine deutschen Autos geben. Irgendwie ist hier ein Hacken in deiner Argumentationskette, oder willst du wirklich den Ingenieren weniger bezahlen, damit sie hier bleiben, weil sie sich das Ausland nicht leisten können sollen? Übrigends ist das Spiel von Angebot und Nachfrage auch auf dem Arbeitsmarkt anwendbar. Wieder nix verstanden. Quellen? Das Geld in der Automobilindustrie wird durch Masse oder durch Exklussivität verdient. Das gesunde Mittelmass muss scheitern. Beides Zusammen verträgt sich nicht. Also womit verdient BMW das Geld? Womit verdient MB das Geld? (( )bitte hier kreuzen für 3er und C-Klasse ( )bitte hier kreuzen, wenn es falsch werden sollte) Aber das ist wieder blanke Anwendung der betriebswirtschaftlichen Theorie. Prestige sind diese auch bei uns, genauso, wie amerikanische, japanische und koreanische Fabrikate. Nicht jedes Land besitz eine solche Automobilindustrie, wie Deutschland und muss folglich importieren. Denkst du, dass die Denkweise der Bevölerung über Kosten und Nutzen von Autos in Amerika, Japan, Deutschland, Europa, Asien, Afrika irgendwie vergleichbar ist? Alleine Spritkosten und Steuern sprechen dagegen. Und denkst du, dass in Japan kleine Wagen nicht auch in Mode kommen, genau wie in anderen Weltmetropolen? Der 1er und die A-Klasse ist hauptsächlich in Europa in den Markt eingeführt und wird hier immer seine Käufer finden. Alles weitere regelt Angebot und Nachfrage – Sorry, das war BWL. Als deutsches Prestige-objekt zählen im Ausland auch Autos, die hier keinen TÜV bekommen, einfach, weil die Haltbarkeit eine andere ist, als viele andere Marken. Manchmal ist der Sinn und der Anschein ein ganz anderer. Fakten kann man über Quellen belegen. Welche Erfahrungswerte und welche Logik hast du bei dieser Diskussion aufzuweisen? Immer noch eine Einzelmeinung oder statistisch belegbar? Wie hoch ist die Quote pro Tausend Einwohner in China? Warum ist die Quote regional teilweise extrem? Welchen Unterschied besteht dort und hier zwischen Leisten Können und Leisten? Mit höherem Lebensstandard ist Prestige sicher abnehmend oder exklussiver, als Autos. Bitte, ich mag Fakten und kein Geprotze. Ich glaube, in der Masse war Ford der Erste, aber vorher gab es schon Benz. *Weiterüberleg*: Welche Schlussfolgerung soll ich aus dieser Bemerkung ziehen? Dass Märkte und Angebote sich ändern? Das die Tendenz in Deutschland ein kleineren Wagen zu fahren, stärker zunimmt, als einen großen Wagen, weil ebn jeder diesen haben könnte? *Weiterüberleg* Quellen? Werden in Frankreich mehr 7er als 3er verkauft? Werden in England mehr 7er als 3er verkauft? Werden in Italien mehr 7er als 3er verkauft? Werden in Spanien mehr 7er als 3er verkauft? Werden in der Türkei mehr 7er als 3er verkauft? Quellen? Wieder diese Vermengung zwischen Massananbieter und Spezialist. Klar ist Porsche teuer. Liegt am Konzept der Spezialisiserung. Und diese beinhaltet halt keine kleinen Porsche. Aber klar ist Porsche umweltschonend. Schon davon gehört, dass Porsche in vergleichbaren Segmenten deutlich besser abschneidet, als Wettbewerber? Aber wieder diese BWL. Falsch, nicht aus Prestigegründen. Sondern aus Kostengründen. Der 3er ist gemessen an der Leistung und den Finanzierungsangeboten deutlich günstiger, als der Wettbewerb. Sonst würde dieser sich nicht verkaufen. Mein 1er war das billigste Leasingvollfinanzierungsangebot – billiger als die Franzosen, Amerikaner, Japaner etc. Schliesslich soll er in der Leasingzeit auch einige Kilometer zurücklegen dürfen, und zwar nicht zur Werkstatt und zurück. Alles Kosten. Hat keiner behauptet. Selbst mein 1er ist fast so groß, wie kleine 3er. Aber darum geht es nicht. Es geht auch nicht um Kleinwagen. Es geht um die Wagengröße, die Geld verdient. Und das meiste wird nicht über den 7er etc. verdient. Über die Firmenpolitik des Angebotes des 1er solltest du mit BMW lamentieren. Aber ich glaube, die Jungs verstehen Ihren Job. Es sind nicht die Nachfragen auf der ganzen Welt zu jeder Zeit gleich. (Schon wieder BWL;)) Das hat niemand behauptet.Lese dir ganz langsam beide Sätze durch. Und dann antworte bitte sachlich – zumindest mir – Danke.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Eine technische Begrenzung auf eine Maximalgeschwindigkeit wird es auch. Die Energieproduzenten machen dieses auch nicht. Es sind Wettbewerber und zwar neue, keine alteingesessenen Atomstrom- und Kohlestromlieferanten. Ja, meine Aussage.
-
Was für Autos fahrt ihr? Offizielle Proletenkarren-Umfrage
Um nur mal kurz dein Statement hier aufzuwerfen: Du kennst die betriebswirtschaftlichen Modelle der Erfahrungskurve, von Synergieeffekten bei Verdopplung des Outputs und aller damit verbundenen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen? Falls ja, wäre deine Aussage hier komplett fehl am Platz. Falls nein, diese Aussage stimmt so nicht. Mal die zweite große deutsche Lobby: Warum sollte man auf erneuerbare Energien setzen, zumal diese so teuer sind? Warum nicht die heute relativ billige Braunkohle erhalten? Vielleicht gehören einige volkswirtschaftliche Aspekte zu dieser Fragestellung, die sicher die Kosten anders darstellen lassen, als sie auf den ersten Blick erkennbar wären. Über die damit verbundenen Poblematiken (wer wenn welche Kosten durch welche Art von gebühren bzw. Steuern auferlegt) werde ich nicht diskutieren. Und zu deiner Aussage: Sofern man mit gedrosselten Luxus Geld verdienen kann, wird man den Stern weiter an der A-Klasse und das Blau-Weiss weiter am 1er finden. Diese Größenklassen verkaufen sich übrigends nicht unbedingt schlecht.
-
Notenberechnung
Doku: 50% Präsi 50% und FG 50% ergeben zusammen nochmal 50%. Also: Doku 50% Präsi 25% FG 25%