Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Stiftung Warentest versucht nach objektiven nachprüfbaren Kriterien Waren und Dienstleistungen zu Testen und richtig zu poritionieren. Der Unmut eines Einzigen enttäuschten Kunden ist hingegen nunmal immer noch subjektiv. Es liegt da ein kleiner Unterschied vor.
  2. Bab

    Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Ich finde den BAB aus dem IT-Handbuch nicht ganz so verkehrt.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Ich hänge mich mal rein: Sommer 2001 GH2 vom 06.06.2001 Handlungsschritt 2.
  4. Nein, aber der Nachweis darüber, daß es gepflegt wurde, ist nicht vorhanden. Eine Unterschrift reicht uns für drei Jahre Ausbildung nicht aus.
  5. Nochmal: Uns hat dieses nicht gereicht. (und ich prüfe!) Die Pflege des Bereichtsheftes steht ausdrücklich im Gesetz und ist notwendig, um die Prüfungszulassung zu bekommen.
  6. Wann die Berichtshefte vorzulegen sind, ist IHK-abhängig. Da bei uns in der schriftlichen Prüfung fremde Aufpasser sind, und der eigentliche PA erst zur Präsentation zusammenkommt, ist bei uns der Präsentationtermin massgeblich. Und die Berichtshefte sollten jede Woche unterschrieben werden, so daß wir zum angegebenen Termin die Unterschriften sehen wollen. Wir haben prüflinge schon nach Hause geschickt mit der Auflage, ein bestehen der prüfung gibt es erst nach Vorlage der gültigen (und damit wöchentlich unterschriebenen) Berichtshefte. PS: Schliesslich ist es Euer einziger Nachweis gegenüber dem Ausbildenden, was tatsächlich in der Ausbildung gemacht wurde und kann somit juristisch schnell interessant werden. Einen anderen verwertbaren Nachweis gibt es leider nicht.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    ja, bei mir nicht: zur zeit IE6 auf win2000
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Jup, oder dort. Da steht es ein wenig anders.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Der Einzelhandel sucht meist ungelernte Kräfte oder Praktikanten.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Nochmal: Du meinst, eine 47 - Stunden - Woche auf Dauer ist heftig?
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ups: Du wirst aber nicht 52 Wochen im Jahr arbeiten dürfen, (wenn du es auch noch so gerne möchtest). Nen bisl Urlaub / Krankheit must du schon mal rausrechnen, um den Stundenlohn mit der Aldi-Verkauferin vergleichen zu wollen.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Stimmt, jetzt klickts, beim Druck ist durch den kleineren Ausdruck Verlust vorhanden.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hä? Steh ich gerade auf dem Schlauch? Wenn ich die gleiche Informationsmenge auf weniger Fläche drucke, gibt es doch keine Verluste? Nur die Darstellung kann aufgrund unterschiedlicher Pixelzahlverhältnisse unscharf werden, jedoch ist nicht mit Verlusten behaftet. Daher wäre Timmis Vorschlag auch gut geeignet. Oder sehe ich etwas falsch?
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Naja, so ein Projekt mal um die Schnelle um 1 - 2 k zu verteuern halte ich als Kaufmann schon für eine typisch laxe Technikereinstellung. Sicher kann es manchmal die beste Variante sein, aber spontan und ganz unbedarft vom Thema einfach mal Geld auf ein Projekt auzuschlagen, ohne sich um Alternativen zu kümmern, spricht nicht gerade für ein wirtschaftliches Verständnis. Wenn der zu erwartende Turnaround das Geld wieder einspielt, sollte es kein Problem sein. Wenn aber nur die Technikverliebtheit beweisst, dass es damit geht, dann ist es einfach ein Ding der Unmöglichkeit. Die Kosten des Programmieres fallen so und so an. Es dürfte nur schwer erklärbar sein, warum zusätzlich noch Geld locker gemacht werden soll. Wie schon geschrieben, kann es sinnvoll sein, ich würde trotzdem bei diesen Beträgen zumindest auf eine Wirtschaftlichkeitsanalyse bzw. -prüfung bestehen. Dann nenn ich dir ganz spontan mal ein Beispiel aus meiner Vergangenheit: In der Serienproduktion summieren sich Stückzahlen von wöchentlich von 5.000.000 Stück dein Hunderstel Cent auf 26.000 Euro Mehrbelastung im Jahr. Damit kann fast ein weiterer Mitarbeiter beschäftigt werden oder aber das Produkt auf dem Markt zu teuer sein. So geschehen in der Automobilzuliererindustrie und es wird bei Hardwarekomponenten sicher nicht anders sein, (wenn ich an Bauteile wie Kondensatoren etc. denke). Wiir haben also immer den Preis pro Hundert verhandelt, andere verhandlen Preise pro Tausend Stück oder noch mehr. Hierbei macht es die Masse der Produkte und die strategische Bedeutung für das jeweilige Unternehmen, ob das Produkt im Kostenfokus steht und somit in allen Ebenen der geschäftsführung kontrolliert wird oder nicht. Und mit diesem Hunderstel Cent werden manchmal Karierren geschrieben oder zerstört. *Sorry für meine Worte, aber manchmal geht es in der Realität um extrem kleine Einzelbeträge*
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich würde keine 1 oder 2 k € für nen DB-Server locker machen und verdiene mein Gled auch in der Wirtschaft. Und Diskussionen werden in der Wirtschaft um Hunderstel Cent getrieben, dann erst Recht um 1 bis 2 k. *Laß bitte diese Nichtssagenden arrogantwirkenden Verallgemeinerungen*
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    EPK's und PAP's genügen beide der gleichen DIN Norm. Ergo könntest du genau dort Glück haben.
  18. Es ist doch kein Lügen, wenn man die schöpferische Phase (Raucherpausen) von 3 Stunden nicht dem Projekt zuschreibt? Mehr ist häufig (je nach IHK) KO-Kriterium. Weniger ist nicht ganz so schlimm, obwohl man die Schöpferischen Phasen dann sicher dem Projekt zuschreiben könnte. Verschiebungen innerhalb der Planungen sind real, alles andere wäre (zu 98%) gelogen, da man kaum Minutengenau ein projekt vorausahnen kann (das macht ja die definition von Projekt schon aus) Große Abweichungen in der zeitplanung fallen dem PA auf und sind sicher nicht vorteilhaft. Wer aber während der ausführlichen Intallationsphase von 12 Stunden danebensitzt, zuguckt und nicht anderes produktives erledigt, hat sicher nicht die Chance auf einen Job verdient. Man kann also gewisse Details (durch Parallelarbeit während solcher Phasen) plausibel erklären. PS: Das Einlesen in und das Ausprobieren neuer Anwendungen können nicht dem projekt zugeschrieben werden, da der Kunde im Endeffekt nicht die eigene unkenntnis bezahlen wird.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Mal eine Frage: Warum sind 7,4 % + 6,5 % = 13 %?
  20. Beim zuständigen Gewerbeamt deiner Region - Kosten circa 30 Euro, anhängig von der Gebührenordnung deiner Gemeinde. Amtlich vorgeschriebene Formulare vom Finanzamt ausfüllen und bis zum 10 des Folgemonats an das Finanzamt schicken. Dann entsprechend den UST - betrag überweisen oder auf den Vorsteuerbetrag warten. Als Selbständiger sind keine SV - beiträge notwendig. Nur wenn du Mitarbeiter einstellst, musst du diese bei der Berufsgenossenschaft anmelden, eine entsprechend Unfallversicherung zahlen und die für diese Mitarbeiter anfallenden SV - beiträge an die Krankenkasse überweisen. (Als Student dürfte man zum Beginn der Selbständigkeit nicht in diesen Genuss kommen wollen) PS: So sieht es vom Prinzip her aus. Unter gewissen Umständen sind abweichende Regelungen möglich. So haben Kleingewerbetreibende nicht unbedingt die Pflicht, Mehrwertsteuer zu erheben, sofern sie unter gewissen Umsatz- und Gewinnschwellen fallen. Ansonsten schicke mir mal per PN ein Konzept, dann können wir auch konkreter werden. Denke daran, dass du als Selbständiger nicht nur für einen Auftraggeber da sein darfst, da es sonst eine Scheinselbständigkeit wäre, die es so nicht geben soll.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Du scheinst einiges zu verwechseln. Es geht um den Stundenlohn, den Unternehmen von Ihren Kunden verlangen. Bei uns in der Gegend sind für technischen Support etc. (von Fachmann) ci. 30 - 40 Euro pro Stunde möglich. Die anderen genannten Zahlen sind zumindest hier keine realistischen Werte (es sei denn, man benötigt Spezialwissen etc.) - also ungefähr so, wie Timmi schrieb. Das was du beim Netto als Aushilfe bekommst, wäre vergleichbar mit dem Arbeitsentgeld des Technikers jeden Monat. Und darum geht es hier nicht. PS: Es sind auch hier keine 20 Euro pro Stunde üblich für Aushilfsjobs, zumal genug Umschüler und Praktikanten / Schülerpraktikanten genau diese Tätigkeit für lau machen (müssen).
  22. So, und nun wartet Berlin net mehr.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Was willst du mir damit sagen?
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    [Gebetsmühlenmodus] Welche IHK? [/Gebetsmühlenmodus]
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich würde es eher in den Anhang verschieben, da es nicht eine spezielle Eigenheit des Projektes beschreibt, sondern nur zur Erläuterung des Vorgehens dient.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.