Alle Beiträge von Der Kleine
-
Für alle Tester und Spielkinder
*Wieder langsam zu sich kommend, Hühner einsperren, damit man den Artenschutz umgeht, vollautomatischen Gummihammer einkauf und mit dem Hühnchen in den Käfig werfen* Hab ich was vepasst? *Popcorn mit Hühnchengeschmack such*
-
Für alle Tester und Spielkinder
Egal! *Chickie schubs*
-
Aufklaerung mit Kinderbuechern
Nö, lustig war das nicht mehr, wenn man zumindest ein wenig versucht, seinen Kindern etwas wie Anstand etc. beizubringen und so etwas wie, daß Mädchen nunmal anders sind, aber eigentlich doch nicht, oder zumindest nicht weniger Wert und so weiter. Sofern Sie mit 5 Jahren anfangen (und dort mehr als frühreif sind, was nunmal so war), wird es einfach nicht mehr schön. Aber jetzt ist Schule, da lernt man lesen und rechnen und manchmal schreiben, dass ist endlich mal wieder etwas normalers.
-
Aufklaerung mit Kinderbuechern
Dann lass mich mal weiter ins OT abdriften: "Komm steck dein Pullermatz in mein Muschi. Ich will mit dir S_E_X machen" (bitte als Zitat aus dem Kindermund verstehen) "Ich leg mich jetzt hin und du spielst mit deinem Pullermatz da rum" (bitte als Zitat aus dem Kindermund verstehen) *PS: Dette war nicht witzig, weil es ernst gemeint war. 2 Wochen später aus anderens Elternsmund, was man denn für die Kinder noch tun könnte: "Kondome besorgen?" (Dette war aber ironisch gemeint, obwohl ich irgendwie nicht lachen konnte* **So jetzt aber genug davon, schliesslich sind noch nicht alle hier volljährig**
-
Aufklaerung mit Kinderbuechern
Sorry, da sind die schon drüber hinaus. Er ist jetzt schon 7 und ein Schulkind. Und das Ganze war vor zwei Jahren Thema im Kindergarten, wenn die Kleinen halt gerade S_E_X spielen mussten. - Und zwar nicht nur einmal, sondern regelmässig. *Sorry, konntest meine Vorbildung ja nicht wissen*
-
Aufklaerung mit Kinderbuechern
Also mein 7-jähriger braucht noch nicht wissen, daß Mutter und Vater gerne wollen, daß Vaters Glied in Mutters Scheide kommt, weil das sehr schön ist. [OT]Zumal es gelogen wäre *nicht war Mama*[/OT] Ich habe keine Lust, jedesmal wenn er meine Frau oder mich mal nackt siehr, was nun wieder natürlich ist, meinem Sohn erklären zu müssen, warum Vater und Mutter es gerade nicht wollen, daß Vaters Glied in Mutters Scheide kommt. Und auch möchte ich nicht erklären müssen, warum mein Sohn denn nicht mal zugucken darf, wenn Vater und Mutter es wollen, daß Vaters Glied in Mutters Scheid kommt, weils das ja schön ist. Ebenso glaube ich nicht, mich jedesmal von meinem Sohn abhalten lassen zu wollen, wenn Vaters Glied in Mutters Scheide kommen soll, weils das ja so schön ist, nur aus dem Grund, weil dann logischerweise gezwungener Massen Brüderchen und Schwesterchen kommen und zwar jedes mal. Ne, ne, mein Sohn weiss, was Liebe ist, mein Sohn weiss, was Paarung ist, mein Sohn kann mit dem Begriff S_e_x nichts anfangen, mein Sohn weiss, daß Küssen nicht ansteckend ist und nicht immer Kinder erzwingt und mein Sohn kann Fernsehn auch mal nach 20.00 Uhr gucken, trotz der bald nicht mehr möglichen 0190- Werbung oder Hinweise auf die Abendssendungen ohne dass er gleich Fragen stellt oder vor lauter Scham verschwindet - sprich er ist altersgerecht aufgeklärt in seiner heutigen Zeit.
-
Fachgespräch
Welchen Sinn hatte Ihr Projekt?
-
Will wissen welches toshiba moldel ich hab
Auf der Recovery CD stehts auch drauf.
-
Bakozilla's Eizahn...
Also XXIX+I (heute) - junger Spund.
-
Bakozilla's Eizahn...
Na dann mal, fröhliches Ravioli-Feier - Tequilla - Trinken.
-
Frage zu einer Aufgabe
Ich schon. Physik ist eine Naturwissenschaft und beschreibt Vorgänge der Natur. Dazu gehört unter anderem die Unschärferelation. Die Mathematik dient als Hilfe zur theoretischen Untermauerung der Naturphänomene. BWL kann sehr wohl ohne Mathematik gemacht werden - sonst hätten vieler meiner Mitkommilitonen niemals einen Abschluß bestanden. Auch hier dient die Mathematik häufig zur theoretischen Untermauerung von beobachteten wirtschaftlichen Sachverhalten. In der BWl ist vieles logisch erklärbar, und somit meist auch mathematisch untermauerbar. Es gibt aber genügend Sachverhalte, die einfach nur erklärbar sind und nichts mit Mathematik zu tun haben. Da gehören unter anderem Checklisten dazu, die alles zu einem bestimmten Thema auflisten und praktisch nur auswendig zu lernen sind. Wenn die Wirtschaft logisch wäre, wäre sie vile einfacher, weil Logik eigentlich einfach ist. Dann wäre auch die Folgerung der Reihenfolge der Abzüge vom Brutto logisch und somit einleuchtend. Dieses ist aber nicht so, sondern einfach (auswendig gelernt) festgeschrieben. In diesem Sinne: Mathematik ist keine Naturwissenschaft, sondern immer nur die Hilfe für Naturwissenschaften. Und trotzdem kann Mathe Spaß machen (manchmal).
-
bimei-Spezial-Test
*Mal den 100sten Post zum Testen vollmachen wollen und immer noch gespannt auf Antworten warte* PS: Mir ist schlecht und den Popcorns auch. Edit: Mist, war der 101.
-
Frage zu einer Aufgabe
Ja, es ist vorgeschrieben. Mathematisch spielt es erst eine Rolle, wenn nicht alles in Prozent angegeben ist. (vor allem bei der Rückwärtsrechnung und bei der Einberechnung von VL's) Wirtschaftlich möchte erst der Staat, dann die Sozialversicherungen, zum Schluss die privaten Vorsorgen des AN (Stichwort VL) und dann erst der AN befriedigt werden. NC
-
Frage zu einer Aufgabe
NC - No Comment Kannst du nicht. Es gibt eine fest definierte Reihenfolge der Abzüge, und die ist einzuhalten. Sonst bekommst du unterschiedliche Nettobeträge. 50 % von (8 minus 4) ist nicht gleich (50 % von 8) minus 4 , und das auch, wenn man von Brutto - zu Netto berechnet. Der Weg ist fest vorgegeben und somit eindeutig rückrechenbar.
-
Frage zu einer Aufgabe
ALso nicht vom Gleichen, wie ich.
-
Frage zu einer Aufgabe
Unschärferelationen der Quantenphysik gehören zur Physik, nicht zur Mathematik. Wertanalyse gibt es in der BWL - in der Mathematik kenne ich diesen Begriff nicht. Beispiel aus der normalen Schulmathematik: 2 * 2 = 4. Bilde mal die Umkehrung (aber bitte mathematisch sauber)! Sorry Junge, aber das System der Rechnung von Brutto zu Netto muss man schon verstanden haben. Die Rückwärtsrechnung geht dann entsprechend rückwärts. Die Mathematik stimmt schon, acu wenn man nicht weiss, was rauskommt. Die Reihenfolge der Rechenschritte jedoch muss beidemale bekannt sein, sonst würde man unterschiedliche Ergebnisse bekomme.
-
Frage zu einer Aufgabe
Und was ist mit eindeutigen, aber nicht eineindeutigen Aussagen? Logik (und Mathematik) ist nicht zwingend eineindeutig.
-
gesetzlicher Kündigungsschutz soll künftig bei Neueinstellungen erst nach 24 Monaten
Wie kommst du da drauf?
-
gesetzlicher Kündigungsschutz soll künftig bei Neueinstellungen erst nach 24 Monaten
Vielleicht solltest du einfach deine Augen öffnen, zumindest versuchen, zu lächeln und deine überspitzten Anfeindungen lassen. Es hilft manchmal schon, um seine Umwelt wahrzunehmen. Fair?
-
gesetzlicher Kündigungsschutz soll künftig bei Neueinstellungen erst nach 24 Monaten
Äh: Gewinn=Umsatz minus Kosten d.h. Umsatz hoch, bei gleichen Kosten macht mehr Gewinn. Umsatz gleich bei niederigen Kosten, macht mehr Gewinn. Niedrige Löhne schlussfolgern aber nicht gleichen Umsatz. Freundlichkeit (und Service) schlussfolgern aber mehr Umsatz. Folglich muss mehr Geld für das gleiche Produkt nicht sein, um den Gewinn zu steigern. Es reicht manchmal Freundlichkeit aus. Ja natürlich. Ich kaufe dort, wo mein Geld mehr Wert ist. Der Bäcker gleich um die Ecke (der neben den anderen beiden) ist mein Stammbäcker, weil faire Preise und Freundlichkeit. Der Friseur gleich um die Ecke (der neben den anderen beiden) ist mein Stammfriseur, weil faire Preise und Freundlichkeit (und durch Kopfmassagen mehr Service). Die Tanke, auf dem Heimweg, genau die mit den fairen Preisen und der jungen netten Verkäuferin ... Der Supermarkt, nen Stück weg, aber mehr Service, mehr Produkte und mehr lächelnde Verkäuferinnen. Die Frau, ganz weit weg, im Laden dahinten, die immer so lächelt, die hol ich sogar abends immer ab (weil sie ist meine Frau). Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft (auch bei den schwersten Kunden) bringen bei Ihr im Laden den Umsatz um edliche Prozente nach oben. Die Leute suchen sich genau diesen Laden aus, (nicht den 1 km weiter von der selben Kette), weil die Verkäuferinnen immer nett lächeln, freundlich sind und an der richtigen Stelle Ihre Berliner Schnauze einzusetzen wissen (wenn es bei manchen Kunden mal sein muss). PS: Mein Wunsch, mal auf die Argumente einzugehen und nicht wegzuplonken bist du immer noch nicht nachgekommen. *Schade eigentlich*
-
Wer braucht den FISI wirklich?
Ich suche zwar immer noch den Sinn dahinter, vielleicht erschliesst er sich mir, wenn du mir folgendes mal näher erklärst: Was hat ein FISI mit einem Webshop zu tun? Gehört das nicht eher zum FIAE?
-
Fortlaufende Nummerierung in Word
Über VBA indem de aktuelle Nummer irgendwo fremd gespeichert wird (in einer Textdatei).
-
gesetzlicher Kündigungsschutz soll künftig bei Neueinstellungen erst nach 24 Monaten
Dann frage bitte die gleiche Frisöse, ob sie Ihre Zukunft positiv einschätzt, wenn jeder Ihrer potentiellen Kunden Ihre Dienstleistung zu Hause macht, und kein Geld dafür ausgibt. IMO versuchst du mit fadenscheinigen Begründungen von dem von Dir erstellten Thema abzulenken und versucht krampfhaft Begründungen zu finden, die negativen Einstellungen in Deutschland in Bezug auf Service gut zu heissen. Das hat nichts mit Allergien o. ä. zu tun. Es geht doch sicher (auch in deiner Ausgangsfrage) darum, inwieweit eine flexibilisierung des Arbeitsmarktes sich positiv auf die Beschäftigung auswriken kann. Sicher kann das Thema nicht sein, Argumentationen aufzubauen, um logische Begründungen für die derzeitige Situation in Deutschland zu etablieren, nach dem Motto, es ist nunmal so, es kann nicht anders gehen, Schuld sind nicht wir, sondern die das oben. Vielleicht wägt jeder für sich selber mal ab, ob er lieber Massnahmen gegen seine Allergien o.ä. treffen würde, die er aus selbständig verdientem Geld bezahlt, oder ob man zu Hause sitzt , abwartet, Tee trinkt und drauf hofft, daß es einen großen Knall gibt und D. wieder in Vollbeschäftigung gelandet ist. PS: Auch das hatten wir schon einmal in D. und hängt uns teilweise immer noch nach - siehe dazu auch andere laufende Threads auf dem Board. In diesem Sinne *Plonk*.
-
Es schneit! :O)))
Dein Haus steht unten am Berg?
-
Es schneit! :O)))
Nö, gestern auf dem Heimweg. Aber grandiöser Weise sind doch noch weisse Stellen nach einem Tag zu finden.