Zum Inhalt springen

korea1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von korea1

  1. korea1

    dban

    bin schon ein bisschen weiter, für alle die´s interessiert: gutmann: 35 fache überschreibung prng: zufalls daten ich suche weiter und bin auch noch für antworten dankbar, da ich das verfahren nacher meinem abteilungsleiter erläutern darf :beagolisc mfg korea1
  2. korea1

    dban

    nur entweder hab ich tomaten auf den augen, oder dort wird nicht wirklich erklärt, was welches verfahren macht. mfg korea1
  3. korea1

    dban

    ich hoff, dass ich hier richtig bin. kennt sich einer von euch mit dban aus? es bietet mir 5 möglichkeiten eine platte zu formatieren: dod ops2 gutmann prng quick weiss einer von euch welche methode was genau macht? danke korea1
  4. hi, also ich les aus einer datei mittels regulären ausdrücken mein datum ein und dann überprüf ich es in meiner if-abfrage, hilft dir das? $Zeilen = @SkalInhalt; #laenge des skalars wird in zeilen übergeben for($i=$Zeilen; $i > 0; $i--) { for($k=0; $k < $i; $k++) { $Inhalt = @SkalInhalt[$k]; if($Inhalt =~ m/(\d)\|(\d\d)\D(\d\d)\D(\d\d\d\d)\|(.*?)\|(\w*)/sig) { $tempdatum1 = $4.$3.$2; } $Inhalt = @SkalInhalt[$k+1]; if($Inhalt =~ m/(\d)\|(\d\d)\D(\d\d)\D(\d\d\d\d)\|(.*?)\|(\w*)/sig) { $tempdatum2 = $4.$3.$2; } if($tempdatum1 > $tempdatum2) { #wenn tempdatum1 größer tempdatum2 mach blablabla } } } [/PHP] korea1
  5. hi, ping is doch ein system befehl von windows, oder ? müsste das nicht so ungefähr aussehen: system(ping.....); korea1
  6. korea1

    cannot resolve symbol

    hi, also ich hab hier im betrieb ne aufgabe bekommen, die ich so schnell wie möglich lösen soll. da mir hier im betrieb keiner was zeigt und ich nicht weiter kam hab ich eben hier mal nachgefragt. wenn ich die zeit dazu habe, dann nehm ich mir auch gern ein buch in die hand und lern das zeug selbst. im moment ist das aber leider nicht der fall. das programm hat so wie es hier drin is keinen sinn, aber ich wollte auch erst mal den fehler beseitigen. die funktionalität kommt jetzt. falls der eindruck entstanden sein sollte, dass ich zu faul zum lesen bin, dann kann ich euch beruhigen, das ist nicht der fall. wenn von euch aber etwas in kürzester zeit gefordert wird und ihr keine zeit zum einarbeiten bekommt, was würdet ihr dann tun?? ich hab eben hier gepostet. mfg korea1
  7. privaten nachrichten vom board ;-). ja hast du die dateien denn ausgeführt, bevor du sie gelöscht hast? mfg korea1
  8. korea1

    cannot resolve symbol

    hi, also ich hatte mir oop in java schon auf mehreren internetseiten durchgelesen, das hatte mich aber nich weitergebracht. in c++ hab ich eigentlich keine probs mit der oop. und in java isses ja nich großartig anders. ich habs jetzt aber so gelöst und es kommt kein fehler mehr. public final class MyXMLFilter extends XMLFilterImpl { public MyXMLFilter(XMLReader parent) throws SAXException { super(parent); } private static void usage() { System.err.println("Usage: MyXMLFilter <input.xml> <output.xml>"); System.exit(1); } public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException { System.out.print(" bin drin "); } static public void main(String[] args) throws Exception { if (args.length != 2) { usage(); } String inputFile = args[0]; String outputFile = args[1]; System.out.print(" main "); char[] my_char = { 'h', 'a', 'l', 'l', 'o' }; SAXParserFactory spf = SAXParserFactory.newInstance(); spf.setNamespaceAware(true); SAXParser saxParser = spf.newSAXParser(); XMLReader xmlReader = saxParser.getXMLReader(); MyXMLFilter filter = new MyXMLFilter(xmlReader); filter.characters(my_char, 1, 4); Transformer transformer = TransformerFactory.newInstance().newTransformer(); Source source = new SAXSource(filter, new InputSource(new FileInputStream(inputFile))); Result result = new StreamResult(new FileOutputStream(outputFile)); transformer.transform(source, result); } } [/PHP] danke euch allen korea1
  9. is leider keine mail angekommen. :confused: da is mir grad noch was aufgefallen: aus deiner enter.php <?php if($page==$_REQUEST["gbook"]){require "jgb_ger_php/jgb.php";} ?> müsste das nicht so heissen? <?php if($_REQUEST["page"] == "gbook"){require "jgb_ger_php/jgb.php";} ?> sonst geht da glaub nix, du möchtest ja an den wert ran, den page besitzt. wenn du $page so lässt hast du weiterhin eine globale variable. wenn in deiner php.ini die register_globals auf off sind, dann sind globale var nicht zugelassen und du kommst nur so an den wert. korea1
  10. korea1

    cannot resolve symbol

    zweifle ich an mir. hier nochmal mein code: public final class MyXMLFilter extends XMLFilterImpl { public MyXMLFilter(XMLReader parent) throws SAXException { super(parent); } private static void usage() { System.err.println("Usage: MyXMLFilter <input.xml> <output.xml>"); System.exit(1); } public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException { System.out.print(" bin drin "); } static public void main(String[] args) throws Exception { // Parse arguments if (args.length != 2) { usage(); } String inputFile = args[0]; String outputFile = args[1]; MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader()); my_filter.characters(my_char, 1, 4); SAXParserFactory spf = SAXParserFactory.newInstance(); spf.setNamespaceAware(true); SAXParser saxParser = spf.newSAXParser(); XMLReader xmlReader = saxParser.getXMLReader(); MyXMLFilter filter = new MyXMLFilter(xmlReader); Transformer transformer = TransformerFactory.newInstance().newTransformer(); Source source = new SAXSource(filter, new InputSource(new FileInputStream(inputFile))); Result result = new StreamResult(new FileOutputStream(outputFile)); transformer.transform(source, result); } } [/PHP] könnte mir mal bitte jmd die richtige code zeile posten. ich hab keine ahnung mehr was da nicht passt. huch ein fehler is weg, da hab ich vergessen meine kommentare rauszunehmen, aber der is geblieben::floet: MyXMLFilter.java:55: org.xml.sax.XMLReader is abstract; cannot be instantiated MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader()); ^ danke korea1 kann es vielleicht sein, dass er ein prob damit hat, dass ich ein zweites obj. anlege. hab ja schon mal ein obj. von dieser klasse erzeugt --> filter
  11. korea1

    cannot resolve symbol

    hi, XMLReader my_reader = new XMLReader(); MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(my_reader); [/PHP] das bringt folgenden fehler: MyXMLFilter.java:61: org.xml.sax.XMLReader is abstract; cannot be instantiated XMLReader my_reader = new XMLReader(); ^ so funktionierts auch net: [PHP]MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader); bringt folgenden fehler: MyXMLFilter.java:62: '(' or '[' expected MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader); ^ MyXMLFilter.java:62: ')' expected MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader); ^ und so gings auch net: MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader()); das bringt dann diesen fehler: MyXMLFilter.java:62: org.xml.sax.XMLReader is abstract; cannot be instantiated MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(new XMLReader()); ^ hab ich dich falsch verstanden, oder wie hast du das gemeint? korea1
  12. jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. welche seite soll welche seite aufrufen? und sind deine html seiten schon vollständig, oder? ich mein <html><head>..... ich nehm an du hast beim posten nur den relevanten teil reingestellt oder? falls nein, dann mach sie noch vollständig. ansonsten, versuch ich dir das mal nochmal zu erklären: (da fällt mir gerade ein, schmeiss deine codeschnipsel doch bitte immer in den PHP code, dann hat man da ein vernünftiges syntax highlighting und das erleichtert die sache) also ich habe eine seit page.php dort ist ein link eingebaut. <a href="ordner/seite.endung?param=wert">link</a> dann hast du ein script das prüft: if ($_REQUEST["param"] == wert) { öffne seite soundso. richtig? } versuch doch mal die seite, die du öffnen möchtest so anzugeben: header("location:../ordner/seite.php?param=wert&param2=wert"); wenn dass nichts hilft, dann schilder mir bitte nochmal welche seite was aufrufen soll. korea1
  13. hi, an meine mail kommst du über mein profil, da hab ich sie angegeben. da gelangst du über mitglieder hin, aber poste den code doch hier, dann haben andere leute später vielleicht auch was davon, wenn sie ein ähnliches prob haben. mfg korea1
  14. entschuldige bitte, da muss sich vorher ein tippfehler eingeschlichen haben. die variable heisst korrekt: $HTTP_GET_VARS["var_name"], also ohne den ersten _ . ach und hast du $_REQUEST schon mal probiert? korea1
  15. hi, du hast nur vergessen deine klammer zu öffnen. rein theoretisch brauchst du bei einem if statement, dass nur eine einzeilige anweisung hat keine {} <?php if($page==$_HTTP_GET_VARS["gbook"]){ include "jgb_ger_php/jgb.php";} ?> korea1
  16. hi, welche php version hast du denn? und wie sieht deine php.ini aus? sind deine register_gloabals auf off ? wenn ja dann kannst du nicht mit $page auf die variable zugreifen sondern nur mit dem array s. unten. dein versuch: im menue habe ich das so angegeben <a href="enter.php?page=gbook"> if($page=="enter") [/PHP] versuch es mal so: [PHP] if($page==$_GET["page"]) oder: if($page==$_HTTP_GET_VARS["page"]) kommt auf deine php version an. achso ich hab mal angenommen, dass es ein link is, falls nicht, dann nimm $_POST. mit $_REQUEST ist es egal ob die methode get oder post ist. mfg korea1
  17. hi leute, folgender sachverhalt: ich soll eine xml datei mit hilfe von java einlesen und überflüssige leerzeichen elemenieren. vorher input.xml: <test0><test1>text text<test11/></test1><test2 testatt="testvalue">text text text</test2></test0> nacher output.xml: <test0><test1>text text<test11/></test1><test2 testatt="testvalue">text text text</test2></test0> es wurde mir folgende test datei gegeben (auf die eingebunden klassen hab ich mal verzichtet): public final class MyXMLFilter extends XMLFilterImpl { public MyXMLFilter(XMLReader parent) throws SAXException { super(parent); } public void startElement(String namespaceURI, String localName, String qName, Attributes atts) throws SAXException { if (localName == "test1") { super.startElement(namespaceURI, "changedtest1", "changedtest1", atts); } else if (localName.equals("test2")) { AttributesImpl newAttributes = new AttributesImpl(); for (int i = 0; i < atts.getLength(); i++) { newAttributes.addAttribute(atts.getURI(i), atts.getLocalName(i), atts.getQName(i), atts.getType(i), "changed" + atts.getValue(i)); } super.startElement(namespaceURI, localName, qName, newAttributes); } else { super.startElement(namespaceURI, localName, qName, atts); } }//end_of_startElement public void endElement(String namespaceURI, String localName, String qName) throws SAXException { if (localName.equals("test1")) { super.endElement(namespaceURI, "changedtest1", "changedtest1"); } else { super.endElement(namespaceURI, localName, qName); } } private static void usage() { System.err.println("Usage: MyXMLFilter <input.xml> <output.xml>"); System.exit(1); } static public void main(String[] args) throws Exception { if (args.length != 2) { usage(); } String inputFile = args[0]; String outputFile = args[1]; SAXParserFactory spf = SAXParserFactory.newInstance(); spf.setNamespaceAware(true); SAXParser saxParser = spf.newSAXParser(); XMLReader xmlReader = saxParser.getXMLReader(); MyXMLFilter filter = new MyXMLFilter(xmlReader); TransformerFactory.newInstance().newTransformer(); Source source = new SAXSource(filter, new InputSource(new FileInputStream(inputFile))); Result result = new StreamResult(new FileOutputStream(outputFile)); transformer.transform(source, result); } } [/PHP] in diese datei soll ich nun die erweiterung mit den leerzeichen einbauen. entweder mit der methode: public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException {} oder mit der methode: public void ignorableWhitespace(char[]_ch, int_start, int_length){} ich hab mich nun in den letzten tagen durchs internet und foren gearbeitet, aber das hat mir alles nicht so recht geholfen. mit xml und java hab ich noch nie was gemacht und so recht klappt das nicht. kann mir jmd von euch weiterhelfen, wie ich das problem lösen könnte? was macht denn diese methode genau? public void startElement(String namespaceURI, String localName, String qName, Attributes atts) danke für eure hilfe korea1
  18. korea1

    cannot resolve symbol

    hi, also die vorgabe für mich is, dass die main in der klasse sein muss. mein code sieht jetzt so aus und ich bekomm folgende fehlermeldung: MyXMLFilter.java:40: cannot resolve symbol symbol : variable XMLReader location: class MyXMLFilter MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(XMLReader); ^ public final class MyXMLFilter extends XMLFilterImpl { public MyXMLFilter(XMLReader parent) throws SAXException { super(parent); } public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException { } static public void main(String[] args) throws Exception { MyXMLFilter my_filter = new MyXMLFilter(XMLReader); System.out.print(" main2 "); char[] my_char = { 'h', 'a', 'l', 'l', 'o' }; my_filter.characters(my_char, 1, 4); } } [/PHP] wenn ich ein objekt meiner klasse anlegen möchte, dann muss ich dass doch so machen: klasse obj_name = new konstruktor da mein konstruktor einen parameter hat müsste dass doch so gehen, oder? könntest du vielleicht doch mal ein code beispiel posten? danke korea1
  19. korea1

    cannot resolve symbol

    ok, danke. ich hatte vorher zwar auch schon einzelne buchstaben, aber leider in "". scheinbar is das also nich egal. hm ok. aber jetzt bekomme ich folgende fehlermeldung: non-static method characters(char[],int,int) cannot be referenced from a static context hier nochmal mein quelltext: public final class MyXMLFilter extends XMLFilterImpl { public MyXMLFilter(XMLReader parent) throws SAXException { super(parent); } public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException { } static public void main(String[] args) throws Exception { System.out.print(" main2 "); char[] my_char = { 'h', 'a', 'l', 'l', 'o' }; characters(my_char, 1, 5); } } [/PHP] korea1
  20. korea1

    cannot resolve symbol

    hi, irre ich mich, aber so müsste ich doch ein array anlegen können, oder? und dann dieses an die funktion übergeben?? char[] my_char = { "hallo", "welt" }; characters(my_char, 1, 5); [/PHP] korea1
  21. korea1

    cannot resolve symbol

    hi, ich arbeite mit dem sun one studio 4. hab erst vor ca. 3 tg mit java angefangen. is mir alles noch ein wenig suspekt. korea1
  22. korea1

    cannot resolve symbol

    das hatte ich übersehen. :floet: korea1
  23. korea1

    cannot resolve symbol

    oh, sorry hier die fehlermeldung: symbol : method characters (java.lang.String,int,int) location: class MyXMLFilter characters("hallo", 1, 5); ^ und jar is im CLASSPATH. korea1
  24. hi, bei folgendem schnipsel bekomme ich obige fehlermeldung. was ist falsch? public final class MyXMLFilter extends XMLFilterImpl { public MyXMLFilter(XMLReader parent) throws SAXException { super(parent); } public void characters(char[] ch, int start, int length) throws SAXException{ //System.out.print(" method characters "); //System.out.print(" ch "); //System.out.print(" start "); //System.out.print(" length "); } static public void main(String[] args) throws Exception { System.out.print(" main2 "); characters("hallo", 1, 5); } } [/PHP] irgendetwas mag er am aufruf der funktion nicht. aber was?? danke korea1
  25. hi, erst ma danke. zum thema buch, das is mir schon klar, nur wenn du was vor die nase gesetzt bekommst und das in null komma nix lösen sollst und dir keiner hilft, dann is nich viel mit lang nachlesen. korea1

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...