Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

carstenj

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von carstenj

  1. Hi, naja, also zuhause wird sich ja auch keiner eine Standard Edition hinstellen um damit die CD-Sammlung zu verwalten. Und wenn, wird er kaum einer Prozessorlizenz nutzen wollen, sondern eher ne Named User License, die dann wiederum relativ günstig ist (für den Zweck natürlich immer noch zu teuer, aber immerhin günstiger als ein Auto). Wie auch immer, privat ist ist eine Oracle Vollpreislizenz natürlich überhaupt keine Option, denn dafür gibt es ja genügend (kostenlose) Alternativen.
  2. Hi, installieren und irgendwelche Tabellen anlegen ist vermutlich keine große Hürde, aber so richtig spannend wird es erst wenn es ums Tuning geht, Backup und Recovery oder Hocherverfügbarkeit. Die Frage ist eben, wie weit du das treiben möchtest. Tabellen anlegen und sichern ist ohne Weiteres mit der Express Variant möglich. Falls du meinst, ob sich eine relationale DB überhaupt nocht lohnt im Zeitalter von NoSQL lass dir gesagt sein: Ja. Es gibt halt viele Werkzeuge und je nach Anwendungsfall benötigt man entweder einen Hammer, einen Schraubenzieher oder eine Säge.
  3. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, man kann mit Sicherheit darüber diskutieren, woher diese Einstellung kommt. Was ist denn ein "normaler" Verdienst? Ich orientiere mich i.d.R. an dem was hier so geschrieben steht und an den Heise Gehaltsumfragen. Da muss ja irgendwas dran sein, die denken sich die Zahlen ja nicht aus. Wenn man z.B. für ein System verantwortlich ist, in welcher Form auch immer, das für ein Unternehmen elementar wichtig ist, was in den meisten Fällen auch viel KnowHow voraussetzt, ist meiner Meinung nach ein hohes Gehalt durchaus angebracht. Aber hier kann man eben diksutieren: Was ist ein hohes Gehalt? Was sind überzogene Gehaltsforderungen? Abgesehen davon, muss man sich eine hohes Gehalt ja auch "verdienen". Das passiert mit Fortbildung und vor allem mit Risikobereitschaft. Richtige Sprünge mache ich i.d.R. nur, wenn ich den Job wechsle, und das ist immer mit einem Risiko verbunden. Wovon man sich in der Tat ein wenig frei machen sollte, ist das hohe Einstiegsgehalt, wobei "hoch" auch hier wieder Definitionssache ist.
  4. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich wollte da auch nicht missverstanden werden, sondern eigentlich eher verdeutlich, dass für Stelle A ein Studium notwendig sein kann, während für Stelle B eben ein Fachinformatiker geeigneter ist. Ich stimme deiner Aussage und der von gimbo 100%ig zu.
  5. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, darum geht es ja im Kern: Es gibt Stellen, in denen ein Studium Voraussetzung ist, weil man das dort erworbene Wissen benötigt. Selbst wenn ich mich mit Komplexitätstheorie freiweillig beschäftigen würde, wäre ein Studium vermutlich der effizientere und umfassendere Weg. Aber selbst mit einem Studium, in dem Komplexitätstheorie ja nur ein kleiner Teilaspekt ist, muss man das Thema weder mögen noch beherrschen, sondern sich nur irgendwie durch die Prüfung würgen.
  6. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, verstehe ich das richtig, dass du noch in der Ausbildung bist? Und das zurecht.
  7. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, ich bin zwar nicht der Ersteller dieses Threads, aber ist es möglich diese Bacherlor/Master/Diplom Diskussion in einem anderen Thread zu erörtern?
  8. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, Fachkräftemangel - "Deutschland fehlen IT-Experten" - Karriere - Süddeutsche.de Ein Studium sei der klassische Einstieg in die IT? Wäre der Artikel vor 15 Jahren erschienen hätte ich das auch so unterschrieben, aber heute? Was mich immer auf die Palme bringt, sind diese ach so schwer zu besetzenden Stellen wenn im gleichen Atemzug diese ominöse Bluecard genannt wird. Dass man da als arbeitsuchender Fachinformatiker das ein oder andere Mal ins Zweifeln gerät steht ja außer Frage. Und wo findet man diese IT-Spezialisten/Fachkräfte/Experten Stellen? Dass es die gibt, ist ja keine Frage. Aber das sind da oft die Stellen, wo man Experte in mehreren Bereichen sein muss. Ein Systemprogrammierer muss neben der Programmiersprachen eben auch die API des Betriebssystems kennen. Und wenn ich einen Datenbankspezialisten im Hochverfügbarkeitsumfeld suche, reicht es eben nicht wenn ich eine Oracle-DB stoppen, starten und sichern kann, sondern ich muss schon genau wissen was da passiert. Das lerne ich weder im Studium noch in der Ausbildung, sondern kann mir das Wissen nur durch Erfahrung aneignen. Ich sehe das ähnlich wie Fraggla, wenn ich wirklich verzweifelt jemanden suche, dann ist mir die Ausbildung zweitrangig, sondern sein Können und Wissen sollten im Vordergrund stehen. Da würde mich die Stellenanzeigen mal interessieren. Waren da spezielle Anforderungen? In 6 Jahren hätte man sich natürlich auch einen Super-Guru züchten können.
  9. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, wobei es auch immer davon abhängt, wofür man einen "Sicherheitsexperten" benötigt: U.u. ist der ja nur für die Dauer eines Projektes von Nöten, oder aber nur 2 - 3 Mal im Jahr. Dann macht das schon Sinn. Aber es ist ja eben genau das Problem hier, es wird ja nichtmal im Ansatz definiert was der genau können/kennen muss. Ich behaupte mal, dass jeder 08/15-Admin die Grundlagen der IT-Sicherheit drauf haben sollte, sonst ist er da fehl am Platze. Und für Spezialbereiche benötigt nunmal nicht jede Firma jeden Tag einen hochbezahlten "Spezialisten".
  10. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ja, das sind doch mal konkrete Angaben: Sicherheitsexperten. Was ist das? Immer, wenn nach Fachkräften geschrien wird, werden ein paar Buzzwords durcheinandergewürftelt und ein paar völlig hirnlose Bezeichnungen hervorgezaubert oder ggf. recyclet, und schon klingt die ganze Meldung wieder professionell. Sobald das Wort "Experte" irgendwo auftaucht, muss man ganz vorsichtig sein, denn die meisten "Experten" in Bild, Funk und Fernsehen verbreiten im besten Fall nur heisse Luft.
  11. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, kann ich bei meinem Arbeitgeber zwar gerade nicht behaupten, aber gefühlt scheint das schon zu stimmen. Interessant dazu auch dieser Artikel: EU will Zugang zu reglementierten Berufen erleichtern | ZEIT ONLINE Speziell dieser Satz hat es mir angetan:
  12. Hi, ist das nicht wieder nächste Blase? Ich meine wenn man damit nicht einkaufen kann, was für einen Wert soll das haben? Und ein Händler wie Amazon müsste ja quasi täglich die Preise anpassen, wenn ein BC heute 170 Euro wert ist, morgen 210 und übermorgen 90, ist das wohl eher als unzuverlässiges Zahlungsmittel zu bezeichnen. Ich bin volkswirtschaftlich eher nicht so bewandert, und würde gerne mal mehr genau über diesen Umstand erfahren. Momentan ist das für mich eher ein "Nerdprodukt", von Nerd für Nerds, die in ihrem Keller irgendwelche Maschinen aufgestellt haben, mit denen sie Bitcoins minen.
  13. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, naja, zum Einen waren vor 20 Jahren nicht alle Umstände gleich, und zum Anderen kannst du von einer 26-jährigen Person auch nicht verlangen Lösungen zu finden. Vermutlich gibt es gar keine wie wir sie vorstellen oder wünschen, wir müssen uns damit abfinden, mehr und mehr unseren Wohlstand zu verlieren, während weniger entwickelte Länder ihren erhöhen. Irgendwann haben wir uns angeglichen, und das war ja der Sinn und Zweck der EU. Vermutlich grätschen uns nur Indien und China dazwischen.
  14. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, auch ein Problem ist, dass viele AG die Anforderungen gar nicht genau definieren können, oder gar nicht genau wissen, wie man Personal effektiv einsetzt.
  15. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hier mal wieder ein Artikel dazu: Bundesagentur für Arbeit: "Kein genereller Fachkräftemangel in IT-Berufen" - Golem.de
  16. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, tja, das geht vermutlich nur, indem du mindestens eine eigene Wohnung hast oder erbst, ein Hobby hast, was dir unendlich viel Spaß macht und du damit Geld verdienst, und deine Ansprüche runterschraubst. Ansonsten halte ich es für utopisch, das zu erreichen, selbst mit höchstem Arbeitseinsatz. Natürlich kann auch Glück immer eine Rollen spielen, aber planbar ist das nicht.
  17. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, naja, zuhause wüsste ich das auch, aber wenn man in der Firma sein muss, und dort nichts zu tun hast, ist das durchaus ein Problem. Da kannst du nämlich nicht alles tun, im Gegenteil, hast etliche Einschränkungen und musst unter Umständen noch einen Tätigkeitsbericht schreiben. Nichtstun halte ich durchaus für ein großes Problem, und offenbar scheint das so selten auch nicht zu sein.
  18. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das mag jetzt materialistisch gesehen stimmen, aber das heisst noch lange nicht, dass man sich besser fühlt. Zukunftsängste und Stress, die durch unsere immer hektischere und lautere Welt entstehen, sind da nicht zu unterschätzen, immer mehr Leistungsdruck, immer schnellere Entwicklungen etc. Hungern müssen wir hier nicht, aber das seelische Wohl kommt oft zu kurz. Mir geht es zwar gut, kenne aber die Zeit als Arbeitsloser, wo man nur Absagen ohne Begründgung bekam, immer mehr von einem verlangt wurde wenn man dann mal einen Job hatte und das völlig ohne Gegenleistung oder Anerkennung. Also ob es uns sooooo gut geht lass ich mal im Raume stehen.
  19. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, naja, ein Architect stellt ja meinetwegen das zusammen was er meint was am besten für die Anforderungen geeignet ist, aber administrieren tut der nicht. Für mich klingt das eher nach einem System-, Datenbank-, Netzwerkadministrator.
  20. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das ist ja eine für einen kleinen Mittelständler typische Anzeige. Ihr nutzt einen RAC, der defintiv Know How erfordert. Vermutlich lohnt sich ein Vollzeit DBA nicht, daher macht der System-/Netzwerkadministrator das mit. Genau wie mit dem Exchange und der Cisco Hardware. In größeren Firmen sind das jeweils drei Jobs. Natürlich ist da auch mehr zu tun, aber das Know How müsste bei euch trotzdem vorhanden sein, was sich gerade im Notfall bemerkbar macht. D.h. dieser Job ist recht undankbar, weil man im Grunde immer verliert, da man so tiefes Wissen in den jeweiligen Bereichen kaum haben kann, zumal vermutlich das von einem eingerichtet wurde, natürlich ohne Dokumentation. Bereitschaft ist da auch noch mit drin? Das sind natürlich nur Vermutungen, und ich meine das nicht böse, aber ich kenne genau das. Könnte auch eine alte Firma von mir sein. Im Grund würde jemand, der das alles wirklich kann, gut 70 - 80k verlangen können (und das zurecht), und ich vermute mal, dass ihr das nicht zahlen wolltet.
  21. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, die Stellenanzeige würde ich doch gerne mal lesen.
  22. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, ähem. Es ist ja ein Unterschied, ob man 40k oder 70k erwartet, dazwischen liegen ja noch genügend Werte. Aber falls sich jemand sturr auf meinetwegen 70k festgebissen hat, und auf Biegen und Brechen keinen Job findet, wird er seine Erwartungen ja selber runterschrauben. Wenn nicht, ist es das Pech des Einzelnen. Bekommt er jedoch irgendwo 70k, dann hat die Firma, die dieses Gehalt nicht zahlen kann, eben Pech gehabt. Vermutlich ist deren Produkt nicht gut genug, zu billig, oder was auch immer. Also Entweder wollen wir Angebot und Nachrage, oder wir wollen es nicht. Das hier ist für alle, die keinen Job trotz Qualifikation finden ein Schlag ins Gesicht, und dient nur der Wirtschaft. Ich denke da schon ewig darüber nach, ich finde kein Argument, was für eine <Lieblingsfarbe>-Card spircht, bei der das Gehalt mit festgelegt wird. Und so ein Dreck wie das Antidisrikimierungsgesetz und der Hackerparagraph sind so dermaßen kontrapoduktiv für einen Arbeits bzw. IT-Standort Deutschland, dass man erstmal hier ansetzen müsste. Und wenn Absagen auf Bewerbungen so dermaßen nach Schema-F ablaufen, wird sich auch nix ändern. Woher weiss man denn, wieso man nicht genommen wurde? Weil man zuviel Kohle verlangt hat? Weil man Produkt/Software/Technologie XYZ nicht richtig beherrscht? Könnte man alles anders machen....
  23. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, jaja, die Bluecard, jetzt geht es aufwärts. Ich möchte mal ein Argument dagegen hören, dass es sich hierbei schlicht und ergreifend um Lohndumping handelt. Als wenn irgendwen diese Summen, dieses Klima und diese Politik reizen würde? Mal ehrlich, wieso sollte eine hochqualifizierte Fachkraft hierher kommen?
  24. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, nicht dass ich das in Zweifeln ziehen würde, aber woher weisst du das alles so genau?
  25. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, evtl. passt das auch hier rein: Stundenlöhne: Buchhalter schlagen Bauingenieure, Zahnärzte toppen alle - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.