Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Beiträge von carstenj

  1. Hi,

    es gibt ja nicht DIE IHK, bei dem einen Prüfungssausschuss geht etwas durch, was bei einem anderen keine Chance hätte. Bei deinem Projekt würde es mich allerdings wundern, würde es genehmigt. Ich schließe mich meinen Vorpostern an, das ist eher eine (Vor-)Arbeit für einen FIAE.

  2. Hi,

    du kannst formell auch als Versicherungskaufmann einen Fachinformatiker ausbilden, sofern du die Ausbildereignungsprüfung nach der AEVO abgelegt hast.

    Ob ihr das tatsächlich leisten könnt, steht auf einem anderen Blatt und müsst ihr selber wissen. Du solltest dich auf jeden Fall mit dem Ausbildungsrahmenplan eines FIAE vertraut machen und das entsprechend intern abklären (wobei das als FISI und mit einer FIAE als Kollegin kein Problem darstellen wird).

  3. Hi,

    Foglich sehe ich ein Studium höher als eine Ausbildung an.

    ich glaube da gibt es auch keine zwei Meinungen. Es gibt Dinge die sind einfach Fakt, und dass ein Studium sowohl anspruchsvoller als auch (dadurch) höherwertiger ist steht völlig außer Frage.

    Nur: Meiner Meinung ist es Mitnichten so, dass "Studierte" automatisch einen besseren oder wichtigeren Job machen. ITler generell sind ja sowieso oft der Meinung, anderen Berufsgruppen überlegen zu sein, und studierte Informatiker sind da natürlich quasi der Gipfel der Evolution. Da sieht man auch hier, wo oft Vergleiche zu irgendwelchen Handwerksjobs gezogen werden, die hanebüchend sind. Wenn man nicht brennt für seinen Job ist man i.d.R. sowieso bestenfalls nur Durchschnitt und durch jeden anderen zu ersetzen. Ein Schreiner, der kreativ und mit dem Herzen bei der Sache ist, hat genauso Erfolgschancen wieder jeder unstudierte Fachinformatiker, Metzger oder Koch.

    Dass es "formale" Grenzen gibt, die man als Nichtstudierter vermutlich nicht erklimmen kann, steht auf einem anderen Blatt.

  4. Hi,

    startx geht nicht, wie schon oben beschrieben. Du musst einfach nur ein Programm aufrufen, welches ein grafisches Fenster öffnet, z.B. xclock. Du benötigst aber auch noch das Paket Xauthority (oder xauth, oder xorg-x11-xauth.x86_64 bei CentOS).

    Und mal nebenbei: Natürlich willst du NUR eine Antwort auf deine Frage, was ich verstehen kann. Aber offenbar bist du noch ein Anfänger, was kein Problem ist, aber du solltest dir schon die Tipps anhören, die dir der ein oder andere Erfahrene hier gibt, denn sonst hast du hinterher das Problem. Du kannst dich ja gerne mal mit rechtlichen Fragen bezüglich Haftung für fehlerhaft adminstrierte Server beschäftigen.

    Und je mehr du auf deinem Server installierst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass sich da irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat. Gerade auf einem Linux/Unix System ist es manchmal nur ein Eintrag in einer Konfigurationsdatei der den Unterschied zwischen sicher/unsicher ausmacht.

    Und DEINE Probleme sind das auch nur bedingt, denn ein offenes Mailgateway oder ein Server der (unfreiwillig) für Warez genutzt wird ist mehr oder weniger unser aller Problem.

  5. Hi,

    Natuerlich geht das so ... Using X Forwarding on Windows

    was ich etwas schade finde ist, dass du offenbar nur den Satz gelesen hast der dich interessierst. Wenn du meinen ganzen Post gelesen hättest, hättest du dir deinen komplett schenken können.

    Aber dennoch ist meine Aussage nicht falsch, denn was der TE versucht hat war ja die komplette Desktop Umgebung über Putty aufzurufen (mit startx), und dann zeig mir mal bitte wie man das tunneln können soll.

  6. Hi,

    wie kommst du darauf, dass das überhaupt mit .Net zusammenhängt? Auf dem ersten Screenshot sehe ich, dass du startx aufrufst, und dass das wohl nicht funktioniert. Weiterhin existiert ein Logfile, das etwas mehr Informationen preisgeben sollte. "Geht nicht" ist leider für eine Hilfestellung extrem unzureichend.

  7. Hi,

    würde ich mal vermuten, aber wie intensiv der Server benutzt wird müsstest du selber wissen. Wenn da viel los ist, wird natürlich auch viel geloggt. Wenn du einfach nur "last" eingibst, siehst du ja, wer sich wie lange von wo angemeldet hat.

    Sollten da Einträge bei sein, die du nicht nachvollziehen kannst, würde ich weiter forschen. Alternativ eben Logrotate entsprechend so konfigurieren, dass die Datei(en) nicht so groß werden. Je nach Anforderungen kann man Dateien ja auch automatisch löschen, aber das hängt von mehreren (u.a. auch rechtlichen) Faktoren ab.

    Wenn nicht gerade Platzprobleme herrschen, würde ich Logdateien schon mindestens eine Woche aufbewahren, damit man auch rückwirkend Probleme analysieren kann.

    Weiterhin würde ich, statt das Logging ganz auszuschalten, den Loglevel runterdrehen. Ich kenne proftp nicht, aber vermutlich wird man da auch einstellen können, dass der nur wirkliche Fehler rausschreibt. Die Menge sollte sich, eine vernünftige Konfiguration vorausgesetzt, eher in Grenzen halten.

  8. Hi,

    last gibt aus, welche Benutzer zuletzt angemeldet waren, das | (Pipe) Zeichen übergibt die Ausgabe dieses Befehls an den nächsten (wc -l), welcher wiederum die Zeilen ausgibt, die das erste Kommando zurückgibt.

    Also kurz: Wie viele Benutzer zuletzt (d.h. seitdem diese wtmp Datei vorhanden ist) angemeldet waren.

  9. Hi,

    das sind Logfiles. In die proftpd.log kannst du reingucken, das ist plaintext, und in der wtmp stehen die letzten Benutzer drin. So wie es aussieht, werden diese auch gelegentlich rotiert (das erkennt man an der .1 am Ende). Aber je nach Einstellung scheint das nicht optimal zu sein, denn offenbar werden diese recht groß.

    Löschen kannst du zumindest die mit der .1 am Ende. Aber du solltest auf jeden Fall mal schauen, was da so passiert, denn diese Dateien erscheinen mir schon außergewöhnlich groß für ein kleines System.

  10. Hi,

    Bei mir sind es 30€ pro Tag und 50€ fürs WE. Für die angerissene halbe Stunde 9,50 für Feiertag und WE das doppelte. Dafür aber 24/7/365. Und wir reden natürlich von Brutto.

    Nicht viel aber annehmbar.

    das sind ca. 13.000 Euro (ich gehe mal davon aus, dass du im Urlaub keine Bereitschaft machst). Auf den ersten Blick ist das viel Geld, aber wenn von mir erwartet wird, dass ich immer und überall erreichbar sein muss, relativiert sich das sehr schnell. Da ist ein Burn-Out quasi vorprogrammiert.

  11. Hi,

    am einfachsten wäre es, du stellst deinen konkreten Lebenslauf hier rein. Im Grunde gehört da alles rein was relevant sein könnte, was je nach Stellenausschreibung auch unterschiedliche Dinge sein können. Wenn du Erfahrung mit VMware hast, mag es bei der einen Stelle wichtig sein, bei der anderen eher nicht. Ob du das dann mit reinschreibst hängt u.a. auch vom Platz ab, denn die Optik spielt bei der Bewerbung auch eine Rolle.

  12. Hi,

    Ich habe leider keine Scheine gemacht, diese wurden damals nicht angeboten.

    Mein Problem mit dem klassischen Lebenslauf ist ganz einfach, das er bei mir über mehrere Seiten gehen würde, wodurch die Übersicht verloren geht.

    übersichtlich ist er auch jetzt nicht, und wenn du jetzt zwei Spalten auf einer Seite unterbringst schaffst du es auch mit einer Spalte auf je einer Seite, was der Übersicht definitiv nicht abträglich wäre. Das wären dann zwei statt einer Seite für den Lebenslauf, und das ist absolut in Ordnung.

    Aber letzten Endes sind das ja hier nur Tipps, machen musst du es wie du es für richtig hälst.

  13. Hi,

    ;) das Berufscollege hat aber diesen Namen. Ich habe einfach den vollen Namen weg gelassen.

    Und doch, ich habe 6 Semester Informatik studiert. Da ich dazu aber nichts vorweisen kann lasse ich diesen Part weg.

    wenn du irgendwelche Scheine gemacht hast, würde ich die dabei legen.

    Abgesehen davon find ich deinen Lebenslauf etwas unübersichtlich, man muss sowohl rechts als auch links schauen sowie von oben nach unten und dann immer genau gucken, was wie zusammenhängt. Ich würde es chronologisch von oben nach unten machen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...