
sylvester
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
62 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von sylvester
-
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
sylvester antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
hi, schaut mal hier [editiert mit Hinweis auf die Boardregeln! bimei] -
Hi, habe für mein Abschlussprojekt mehrere Möglichkeiten. Die eine ist das Aufsetzen einer datenbankgestützten Webserver-Anwendung. Wobei der Webspace schon existiert und die Unternehmenswebsite darin abgelegt ist. Zum Projekt würde dann die Datenbankkonfiguration (Aufsetzen der DB, Dateneingabe usw.) und das Einspielen und Anpassen der Anwendungslogik (Webserveranwendung auf Basis ASP also VBScript) gehören. Meine Frage nun, reicht das als Abschlussprojekt (bin FISI) oder ist das zu sehr AE angelehnt. Danke vorab.... Syl
-
@goaskin hatte nach entsprechenden Informationen gesucht, hatte aber ebend nichts dazu gefunden, Danke für den Hinweis @nic_power habe nicht die Möglichkeit, XP zu testen, im Unternehmen verwenden wir NT 4.0 sp6 und größtenteils w2k und @ home verwende ich ebenfalls w2k aber unter diesem Aspekt werde ich mir mal über einen Umstieg Gedanken machen mfG Syl...
-
Hi, der von nic_power angegebene Link zur entsprechenden Downloadseite von Microsoft ist nur eingeschränkt gültig. Die Installation kann nur auf Rechnern mit installiertem Servicepack 1 vollzogen werden und nicht auf welchen mit installiertem Servicepack 2-4. Für entsprechende Hinweise bezüglich IPV6 Implementierung unter W2k bin ich vor ab dankbar, denn eine Suche in der MSDN Datenbank ergibt keine relevanten Treffer. mfG Syl
-
Hi, mein Admin hat mir gerade gezeigt, wie man ohne Router auf Rechner unterschiedlicher Netze zugreift. Folgende Konstellation liegt vor. Es sind mehrere Class C Netze im Unternehmen vorhanden. 192.168.5. 192.168.29. 192.168.1. 192.168.3. 192.168.2. usw. Allen Rechnern ist per default die Subnetmask 255.255.255.0 zugewiesen. Der IT-Bereich verwendet das 5er Netz und verwendet für diese Vorführung temporär die Subnetmask 255.255.254.0. Nun kann man sich mit Wissenheit des entsprechenden Kontos auf den Rechnern des 29er Netzes anmelden. Verstößt diese Subnetmask nicht gegen die Class C Netz Normung oder welcher Trick wird hier ausgenutzt? Bitte helft mir weiter... Danke vor ab
-
Hi, ich denke, die beabsichtigte Vorgehensweise widerspricht der automatisierten Eingabe von Daten. Vielleicht solltest Du ein kleines Skript schreiben, dass eine neue Datei erstellt, in der dann alle Kombinationen durch LF/CR getrennt aufgeschlüsselt dargestellt werden. Dann solltest Du die Funktion "Externe Datenquelle" effektiv nutzen können. PC1, WORD PC1, EXCEL PC2, ADOBE PHOTOSHOP PC2, MACROMEDIA FREEHAND PC2, BORLAND C++ usw. vielleicht hilft Dir diese Überlegung weiter... Viel Erfolg
-
Danke, hätte ich doch mal lieber n bisl länger drüber nachdenken sollen.......... :floet: :floet: :floet: :floet:
-
Hi, danke für die schnelle Antwort. Allerdings war mir die Bedeutung im Zusammenhang mit dem Domain Name System schon bekannt. Meine Frage zielt auf die Bedeutung im Zusammenhang mit von verschiedenen Providern angebotenen Root Servern ab. Produktanpreisungen wie Root Server ab 59.90€ im Monat und ähnliches meine ich damit vielleicht ist es auch nur ein Missverständnis..... Ok, danke vor ab bis dann Syl :e@sy
-
Hallo, für was steht eigentlich der Begriff Root Server? Kenne in diesem Zusammenhang nur die DNS Root Server aus USA und Skandinavien. Mir fällt gerade nicht die genaue Anzahl ein. Ich glaube es sind 8 oder? Danke vorab
-
Hallo FI's, beschäftige mich seit einiger Zeit mit der WLAN Problematik und wege dabei immer die Pros und Cons ab. Kennt jemand Szenarien, in denen die Alternative mittels Cardphones nicht günstiger (Preisleistungsverhältnis und Mobilität z.B.) ist? Gibt es wirklich WLAN Installationen, die aufgrund von baulichen Restriktionen oder ähnlichem, keine Alternativen bieten? Bitte mit konkreten Beispielen Danke vorab
-
sh**, Formatierung wird nicht angezeigt, na egal habe im Moment keine Grafik parat.......................
-
Hi, unser AS Lehrer hat uns darauf hingewiesen, dass die konventionelle grafische Darstellung einer Zählschleife, ähnlich dieser Form, ------------------------------------ | | | a bis 10 | | ----------------------------| | | | | | Sequenz | | | | | ----------------------------| | | | | ------------------------------------ ebend nicht genormt ist. Danke für die schnelle Antwort
-
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
sylvester antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hi, allen mir bekannten Seiten, wie ITS........oder ADM........, wurde es untersagt, Prüfungen zum Download anzubieten. einfach mal googln auf nem BLN Server liegen sie gebündelt Angaben ohne Gewähr -
Hallo, kann mich schwach erinnern, dass die grafische Darstellung von Zählschleifen nicht standatisiert und deshalb in der Prüfung nicht erlaubt ist. Welches Symbol bzw welche graf. Darstellung verwendet man hierfür? die fußgesteuerte Schleife oder die kopfgesteuerte? Danke vorab!
-
das habe ich schon probiert, klappt aber so nicht wie gesagt, ich kann den Kaltspeicher nicht löschen
-
Hi, dass mit dem Copy and Paste im IE ist auf jedenfall nicht auf einen fehlenden Treiber zurückzuführen. Ursache dafür ist garantiert der MS Blast Virus oder einer seiner Sprößlinge. AntiVir ist so mit das löchrigste Programm. Also versuch mal TrendMicro oder Sophos AntiVir und starte davor das entsprechende Removaltool von z.B. Symantec. Die Sache mit den Treibern scheint mir fasst unlösbar zu sein, da das Notebook mit Xp ausgeliefert wurde und dort entsprechende Hardware und deren Treiber unterstützt werden. Wende Dich dafür am Besten direkt an IBM oder deren Support. Also, viel Erfolg
-
Hi, habe das Problem, dass ich nicht mehr ins BIOS komme und ich auch den Kaltspeicher nicht löschen kann. Kennt jemand die Masterpasswörter für ASUS Boards, z.B. P4PX. Danke vorab
-
Hi, hier habe ich kürzlich auch ein paar nette Tools gefunden. http://grc.com/freepopular.htm Angabe ohne Gewähr mfg
-
thanks a lot....
-
Hallo, ich muß auf Basis des im Microsoft Office Developer Edition enthaltenen SQL Servers ein App entwicklen. Habe bisher noch nicht mit dem SQL Server von MS gearbeitet. Nach der Installation ist keine GUI vorhanden. Womit kann ich den Server verwalten?Welche Eigenheiten hat diese Version des SQL Servers? Wo finde ich Infos? Ich bin bisher noch nicht über Infos gestolpert. Please help.........
-
Hi, kann mir jemand Unterlagen zu senden oder entsprechende URLs nennen, mit denen man sich auf Prüfungen vorbereiten kann? Ich meine Aufgaben (eventuell mit Lösungen) zur Datenbankkonzeption. So wie sie z.B. in der Prüfung zu finden sind. Bin Fisi.... Danke vorab
-
Warum kann ich eigentlich keinen Rechner anpingen oder auf entsprechende Dienste des Rechners zugreifen, wenn der R. in einem anderen Subnetz ist (vorausgesetzt eine physikalische Verbindung besteht)? Wenn ich einer Router implementiere ist das doch dann möglich. Was macht der Router? vielleicht so ungefähr IP des Zielrechners liegt nicht im gleichen Netz. IP des Gateways wird als Zieladresse des Pakets eingetragen. Das Gateway nimmt das Paket auf und schick es anhand welcher Info an den Zeilhost weiter? Danke vorab
-
Hi, hier findest Du Infos http://www.tecchannel.de/internet/990/index.html http://www.tecchannel.de/internet/991/index.html http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz10.html#10.2 http://www.heise.de und einfach mal goooooogln. Bis denne
-
Hi, der SMC Barricade 4007 bzw. die Barricade Serie sollten Dir da weiterhelfen. D-Link oder Netgear bieten auch entsprechende Pendants an. mfG