Zum Inhalt springen

Hotwing

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hotwing

  1. @chickie: Nun ja, du bist ja echt ein härte Fall Das mit dem Radfahren weiß ich nicht. Bin selber 11 Jahre aktiv gefahren, weil mein Arzt mir das verschrieben hatte. Hat gut geholfen. Ach ja, hatte auch Probleme mit den Knien. Aber es war zum Glück nicht so schlimm wie bei dir.
  2. Also mir fällt da als Gelenk-schonende Sportart nur noch Schwimmen ein. Das beansprucht zwar auch die Gelenke, wobei mir keine Sportart einfällt die das nicht macht, nicht aber so schwer wie andere Sportarten. Was mir aber auch noch einfällt ist Radfahren. Das einzige Prob welches du da haben könntest, sind vielleicht die Handgelenke. Aber mit den richtigen Radhanschuhen geht das auch ne Zeitlang recht gut.
  3. Mmmhh, die ersten 1,5 Stunden sind rum und mir hängt das alles schon zum Hals raus. Man oh man, dieses Projekt bringt mich auch noch um den Verstand. Wenn das doch endlich fertig wär. Aber na ja, nächste Woch nochma in die Schule, ist zum Glück meine letzte Woche, und dann erst mal Urlaub:D
  4. Moin moin, na wie ich sehe hattet ihr ja alle ein recht durchwachsenes WE. Kann mich dem aber nur anschließen, wäre heute morgen auch lieber im Bett geblieben.
  5. So, ihr habt mich doch nun länger am Arbeitsplatz gehalten, als ich wollte. Bin dann jetzt endlich ab ins WE :marine Also bis die Tage
  6. @all: Entschuldigt bitte, ich versuche nur an diesem inetressanten Thema teilzuhaben. Und mit diesem Bereich habe ich ja nicht angefangen, ich bekunde nur mein Interesse;) Will ja eigentlich nur ne klare Vorstellung davon haben, mit wem ich es hier zu tun habe.
  7. Also dazu muss ich noch was sagen. 85 ist das eine, das andere was meiner Meinung nach interessanter ist, wäre das Körbchen
  8. @grueni: ich bin FISI und habe das jetzt mal nicht gehört. Ansonsten wünsche ich allen ein schönes WE. Bis die Tage.
  9. @Hawkeye: 13:00 regulär. Mein lieber Scholli, da würde ich gerne tauschen Hab dann aber ab Ende nächster Woche Urlaub, da stehe ich zu dieser Zeit erst auf, wenn überhaupt :floet: Ne ne, es sei dir gegönnt, sowas much auch mal sein.:cool:
  10. Schönen guten Tag die Damen und Herren Habe mich jetzt mal durch einen Großteil dieser Threads durchgearbeitet. Interessante Themen findet man da Nun gut, mal zu etwas aktuellem. 37,5 Stunden. Mmmhhhh. Also ich habe nur 35 Stunden und deswegen Freitags immer um 13:30 Feierabend. Aber weil heute in Hamburg die Sonne so schön ist, verschwinde ich glaube ich scon um 12:30 Für alle die länger Arbeiten müssen, lasst den Kopf nicht hängen, WE ist nicht mehr weit.
  11. @Wiggum: Danke das hat geholfen. Wär ich so nicht drauf gekommen, da es meines Wissens beim NT-Server ohne anschließen an einen Hub oder Switch funktioniert hat.
  12. Moin moin, also, ich habe nen stink normalen W2k-Server installiert und möchte da jetzt Active Directory drauf zum laufen bringen. Ich starte also diesen tollen Assistenten und befolge Stück für Stück die Anweisung. Vergebe Namen etc. Der Assi stellt dann auch fest, das noch kein DNS installiert ist und möchte das dann natürlich noch vorher machen. Auch kein Problem, soll er halt DNS installieren. Nachdem dann alle Einstellungen vorgenommen sind und das Schreiben des AD startet, bricht er mit der Fehlermeldung ab, das er das Netzlaufwerk nicht finden kann. Welches Netzlaufwerk :confused: Hilfe
  13. Update: Also wie ich aus WhatsUp heraus externe Programme oder etwas ähnliches starten kann, hab ich herausgefunden. Ich habe aber immer noch ein Problem. Erstens lassen sich imo keine VBScripte starten. Werden diese vielleicht nicht von WhatsUp unterstützt und zweitens würde ich gerne mal wissen, in was für einer Form WhatsUp Daten übergibt. Übergebe ich mit WhatsUp Daten an das Mail Programm so sind die Daten beim Versand im Klartext vorhanden. Werden diese Daten also schon von WhatsUp in den Klartext umgewandelt und wenn ja, wie kann ich diese Daten an ein VBScript übergeben :confused: Hilfe Gruß Hotwing
  14. Moin moin, ich teste zur Zeit WhatsUp bei uns im Netz. Zur Zeit läuft es so ab, dass wenn eine Störung auftritt, diese per Mail und SMS an die betreffenden Personen weitergeleitet wird. Dies funktioniert soweit auch recht gut. Meine Frage ist, ob man mit WhatsUp diese Meldungen als zum Beispiel *.txt Datei speichern kann und ob WhatsUp in der Lage ist, bei einer Störung eine Batch-Datei oder sonstiges zu starten :confused: Ich hoffe mir kann jemand helfen:( Gruß Hotwing
  15. Moin moin, also ich will mal FISI werden:D Für mein Abschlussprojekt ist eine Gesamtzeit von 35 Std. vorgesehen. Meine Frage nun: Ist es schlimm wenn ich die Zeit unterschreite? Ich komme insgesamt auf 33 Std. Da ist dann auch schon alles drin und ich bin bei manchen Punkten recht großzügig gewesen Kundengespräch 1,5 Stunden Anforderungsanalyse 2,0 Stunden Erstellung eines Angebotes 1,0 Stunden Planung des Projektes 1,0 Stunden Materialplanung 1,0 Stunden Installation und Konfiguration des RIS-Servers 8,0 Stunden Testdurchläufe zur Qualitätssicherung der Leistungsmerkmale 2,0 Stunden Anbindung des Servers an das Testnetz 1,5 Stunden Testdurchläufe im Testnetz 2,5 Stunden Übergabe an den Kunden mit Präsentation 2,5 Stunden Auftragsnachbereitung / Rechnungsstellung 2,0 Stunden Erstellen der Dokumentation 8,0 Stunden Gesamt 33,0 Stunden Also, was sagt iht? Gruß Hotwing
  16. Auf deine Antwort habe ich gewartet Ne mal im Ernst. Danke für die Antwort, hast mir echt geholfen. Gruß Hotwing
  17. Huhu, bei meinem anderen Problem habt ihr mir ja schnell geholfen. Habt ihr hier keine Idee oder keine Antwort? Hilfe
  18. Ok, danke erst mal. Werde mein Ergebnis des Antrags nochmal hier posten. Gruß Hotwing
  19. Moin moin, mein Prob ist, das ich ein Teilprojekt eines größeren Projektes habe. Meine Frage ist jetzt, ob ich bei der Ist-Analyse den Zustand nehmen soll, bevor das Gesamtprojekt startet oder den Punkt an dem ich mit meinem Teilprojekt ansetze. Das gleiche Prob habe ich im Grunde auch bei dem Soll-Konzept. Muss ich dort als Soll das nehmen, was mein Projktteil bewirkt hat, oder das, was das gesamte Projekt am Ende bietet. Schon mal danke im voraus Gruß Hotwing
  20. Also folgendes Problem. Mein Abteilung ist imo an einer Auschreibung von einem möglichen Neukunden dran. Dieser Neukunde möchte ein komplettes Konzept für eine Netzinfrastruktur für Büro-Officeanwendungen. Der Kunde wird uns gegenüber in einem noch anstehenden Gespräch genauere Wünsche äußern. Da dies aber ein recht großes Projekt wird, würde ich mich nur um einen bestimmten Teil kümmern. Was schon feststeht ist, das der Kunde später die Möglichkeit haben will, Remote zu installieren und Software im Netz zu verteilen. Ich würde also aus dem Gespräch heraus genauere Informationen erfragen und dann ein Konzept für den Kunden entwickeln. Da dieser Kunde ja aber noch nicht den Vertrag unterschrieben hat, läuft das Projekt erst mal darauf hinaus, dass wir eine Testumgebung einrichten, die dem Kunden dann erst mal Präsentiert wird. So, ich will jetzt wissen, ob dieses Einrichten der Testumgebung als praktischer Teil ausreicht, oder ob das Projekt so aussehen muss, dass alles schon Spruchreif beim Kunden aufgebaut wird. Schon mal danke im voraus Gruß Hotwing
  21. @Sowisd: Kannst dann ja mal morgen ne Rückmeldung geben, wie es bei dir so gelaufen ist etc. Ansonsten viel Glück @Greenthumb: Na ja, dass unsre Präsis an der Schule nicht grad die lehrreichsten waren, ist ja nichts neues. Aber ich bin fest der Überzeugung, dass du es gut machen wirst. Also viel Glück wünscht dir einer, der noch ein Block zur Schule muss:(
  22. Gut also, dann kreuze ich nur mein primäres Präsentationsmittel an. Wäre in meinem Fall zum Beispiel ein Beamer. Fällt der dann aus, könnte ich dann ja auf einen OHP zurückgreifen, da dieser ja immer vorhanden ist, oder? Ein OHP wird ja von der Handelskammer oder wem auch immer gestellt, wenn ich mich nicht irre?
  23. Juhu!!!! :marine Realkunde in Sicht. Hab mit meinem Chef gesprochen. Wir werben momentan bei neuen möglichen Kunden. Ich soll mein Projekt in Form eines Konzeptes für einen unserer möglichen Neukunden aufbauen. Am Ende muss das ganze dann dem Kunden Vorgestellt werden und ihm ein Angebot unterbreitet werden. Ich finde, realer kann es nicht mehr werden @Timmi: Ich sitze zwar am Telefon, aber unsere Kunden sitzen zum größten Teil auf unserem Werksgelände. Ich bin also auch bei Ihnen und bearbeite Störungen direkt vorort. Ich finde nur, dass es recht problematisch ist, darüber ein Abschlussprojekt auszuarbeiten. Hat sich ja aber zum Glück erledigt
  24. Erst mal danke für die Hilfe von eurer Seite her, dass das aber in so eine "Diskussion" ausartet, hätte nicht gedacht. Dadurch sieht man aber mal das Problem bei diesem "Realkunden" Ding Ich werde mich auf jeden Fall nochmal mit meinem Chef zusammensetzen und erörtern, wie man das jetzt am besten umsetzen kann. Ach ja, ich sitze hauptsächlich am Telefon. Das Prob hierbei ist, dass da nicht wirklich ein geeignetes Thema anfällt. Im Moment haben wir häufig so Fälle wie, "Hilfe mein Acrobat funktioniert nicht mehr" etc. Aber ich werd schon was finden, was dann auch tauglich ist. In diesem Sinne erst mal Danke
  25. Ich sitze im Client- und Software Support.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...