-
Gesamte Inhalte
1383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von IT-Shrek
-
-
Hallo,
auch wenn es hier nichts mehr hilft:
Das "Aufräumen" der Registry hilft nicht.
Es bringts nichts. Überhaupt nichts. Gar nichts.
Es ist vollkommen egal wieviele ungültige Einträge sich in der Windows Registry befinden, es gibt dadurch keinen Performance-Verlust.
Ich habe über 5000 ungültige Registyeinträge in Windows NT 4, Windows XP SP2 und jetzt auch nochmal in der Windows Vista Juli CTP getestet und bisher ist nicht ein einziger Unterschied aufgefallen.
Shrek
-
Hallo,
alles klar, vielen Dank.
Also sehe ich es richtig, dass die Boards erst so langsam auf den Markt kommen und es z.B. noch kein gutes Board mit Onboard Grafik gibt?
Danke,
Shrek
-
Hallo,
der P IV ist für Regionen bis in 90° C spezifiert, beginnt aber glaube ich schon etwas vorher sich runterzutakten sodass diese Temperatur nie erreicht werden sollte.
Aber wie gesagt, empfehlenswert ist sowas bei einem langfristig ausgelegtem Betrieb nicht.
Shrek
-
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Es geht um eine reine Windows-Lösung.
Gehen wir mal davon aus, NIC und MB sind nun WOL-fähig und im S3 Modus und nun möchte ich diesen speziellen Rechner von aussen aufwecken. Wie kann ich das realisieren?
Danke,
Shrek
-
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit PCs aus der Ferne aufzuwecken, die bisherige Kombination aus ISDN-Karte mit eigener Nummer ist dafür leider keine Lösung mehr.
Muss die Netzwerkkarte explizit WOL kennen oder reicht es wenn es das Bios kennt oder umgekehrt?
Besteht die Möglichkeit die Rechner von aussen via I-Net zu wecken (Da steht als Router ne Fritzbox zwischen) oder kann ich WOL nur innerhalb des eigenen Netzes einsetzen?
Danke, Shrek
-
Hallo,
ich haber hier noch ein altes 775 Board:
MSI MS-7091 (Micro-ATX)/Intel 915P, darauf wird aber kein Core2Duo laufen, richtig?
Gibt es denn schon passende Mainboards dafür?
Danke, Shrek
-
Hallo,
ich nutze MS elearning (Technet plus und kostenfreie) sowie US und DE Webcasts
Shrek
-
Hallo,
die aktuellen Mainstream Dual Cores haben geringere Leistungsaufnahemn als starke Single Cores.
Shrek
-
Hallo,
Itil Prüfungen kannst du nur nach Besuchen von Tüv Süd zertifizierten Itil Kursen ablegen, das komplette Itil Programm verursacht dann schon fünfstellige Kosten.
Das ganze ist nicht zu vergleichen mit MS oder Cisco Prüfungen.
Shrek
-
Hallo,
mit dem Hilfsprogramm-Manager (Windows+U) sollte das gewünschte Verhalten möglich sein.
Dort lässt sich die bildschirmtastatur automatisch bei Anmelden oder gesperrtem Rechner aktivieren.
Shrek
-
Hallo,
nein, das Wort Remote bedeutet in diesem Falle, dass die Installationsdateien nicht lokal liegen sondern auf einem zentralen Server, wo du die Images zusammen stellst und eben nicht lokal am Rechner sitzt und dort deine CD einlegst und Product Keys eintippst.
Rechner remote herunterzufahren ist kein Problem, jedoch wirst du keine Chance haben die Bootreihenfolge im Bios von einem anderem Rechner umzustellen, eventuell hast du per WOL die Möglichkeit einen einmaligen Boot per PXE durchführen zu lassen, das hängt aber von deiner Hardware ab.
Shrek
-
Man könnte auch einfach die Herstellerdokumentation lesen...
Shrek
-
Guten Morgen,
ich habe - meine in einer Ausgabe der ct - gelesen das es möglich ist den Speicher von GoogleMail als "Laufwerk" einzubinden, geht zwar dementsprechend Langsamer, aber ging.
Natürlich wäre es möglich das GoogleMail das mitbekommen hat und technische Schritte dagegen einsetzt dies zu unterbinden, was ich nicht glaube.
Ich selber habe das Tool nicht getestet, gehe aber davon aus das es funktioniert, da es Freunde von mir getestet haben.
kein c't-Link aber trotzdem Themenbezogen: http://blog.hiphop.de/Marius/2862/
Trotzdem ist die Dateigröße auf 10MB begrenzt. Das tool ist nix anderes als ein mail verschickendes frontend für den explorer, es sind immernoch Anhänge.
Shrek
-
Hi,
ich habe gelesen das dein Problem bereits behoben ist, du hättest
auch einen googlemail-account verwenden können.
Da gibt es auch Tools die das "Postfach" als Festplatte im Arbeitsplatz einbinden, ob das aber über dein Firmennetzwerk geht weiß ich nicht.
es gäbe auch noch datenklo.net ... leider auch nur für 100 MB
Gmail erlaubt nur 10MB pro Anhang.
Shrek
-
Hallo,
naja in Sachen Technet und Linux Distris gibts ja schonmal keine Lizenzprobleme. Linuxdistris saugst du eben nochmal, Technet Disks kannst du neu anfordern oder wartest eben bis du die entsprechenden mit der nächsten Lieferung wieder bekommst.
Shrek
-
Erst mal Dank für die Hilfestellung. ...
Aber ne Frage ist es möglich mit NT- Backup Profile übers Netz zu sichern??
Beispielsweise der meldest Sich nach 35 Tagen wieder am Server an kann ich dann am Server in NT Backup vorher einstellen das der dat sichern soll??
Sorry für die Dumme Frage!!!????
Du kannst Backup Jobs zeitgesteuert ausführen.
Ob du deine Synctoy-Version kommerziell einsetzen darfst musst du der Eula die du bei der Installation bestätigt hast, einmal untersuchen. Meines Wissens ist Synctoy aber "echte" Freeware.
Shrek
-
Hallo,
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_20677276.html könnte sein was du suchst, wird aber nicht mehr offiziell supported und sollte nicht ohne Absprache betrieblich eingesetzt werden.
Shrek
-
es sollen nur di Daten vom Profil z.B. ein mal im Monat gesichert werden.....zwecks Sicherung bei jeder Anmeldung an der Domäne auf dem Server automatisch speichern.
Eure Benutzer melden sich aber häufig an...
Backup Job mit Ntbackup alle 30 Tage ausführen oder jedem anderem Backupprogramm oder Synchronationsprogramme ala Synctoy.
Zu 2.) Servergespeicherte Profile SPEICHERN die Logininformation wenn man sich einmal erfolgreich an der Domäne angemeldet hat für eine definierbare Dauer (Steuerbar über Sicherheitsrichtlinie), es ist nicht erforderlich, dass sie sich von zuhause an der Domäne anmelden.
Shrek
Shrek
-
Na es muß doch möglich sein das Profil bei jeder Anmeldung an die Domäne sichern zu lassen oder???
Nu ma egal ob's logisch is oder nicht !!!!!????
Mir is schon klar das des Müll is und ich würds wie gesagt auch anders machen aber wat der chef sacht muß halt gemacht werden.....
:marine
Klar, du kannst Synctoy in Autostart packen, oder rsync als Dienst laufen lassen etc, aber all das ist nur eine manuelle, ineffiziente, suboptimale Umsetzung von dem was die Boardmittel bieten, die genausoviel, bei win2003 r2 sogar weniger Speicherplatz verbraucht und schneller ist.
Also wirst du eine Lösung die weniger Speicher verbraucht allein schon aus logischen Gründen nicht finden können.
Shrek
-
Hallo,
funktioniert die Regel auf anderem PCs?
Shrek
-
Hallo,
spricht etwas gegen die Windows Server Boardmittel?
Wenn nein, RIS
Shrek
-
Hallo,
ich versteh dein Problem nicht so ganz:
Du willst dein Profil auf dem Server sichern ohne das Profil auf dem Server aus Speicherplatzgründen zu sichern?
Ob Servergespeichertes Profil oder manuell rüberkopiertes Profil, der verbrauchte Speicher ist identisch.
Shrek, verwirrt
PS: Deine Zeichensetzung hat meine Verwirrtheit bestimmt noch unterstützt.
-
Also gut:
zu 1)
Da müsste man wohl auf Urteile der Rechtssprechung zurückgreifen.
Merke: Die am häufigsten benötigte Antwort eines Juristen ist:
"Es kommt drauf an"
Die anderen Fragen schaue ich mir später nochmal an.
Danke,
das gibt mir immerhin etwas mehr Sicherheit, ich habe die Fälle möglichst konkret formuliert um gerade das kommt drauf an eben mit zu klären.
Schonmal vielen Dank,
Shrek
-
Hallo,
Das ist natürlich Möglich. Ich unterstelle jetzt aber einfach mal, das es keine Rolle spielt ob ich den Namen und Rechnernamen direkt vor der Installation oder eben 10 Minuten später in der Installation eingebe.Also bei mir wäre es eine Katastrophe wenn ich 10 Minuten nach Installationsbeginn nochmal an jeden Rechner müsste.
Shrek, der ohne Antwortdateien verzweifeln würde.
Action Directory Umzug
in Windows
Geschrieben
Hallo,
Ein Action Directory kenne ich in der Windows Welt leider nicht, ich gehe einfach mal davon aus, dass du ein Active Directory meinst.
Du kannst einfach einen zweiten Domänencontroller ins Netzwerk aufnehmen, das gesamte Active Directory wird auf jeden DC repliziert.
Sollte es sich um ein Produktivsystem handeln solltest du dir jedoch erst etwas generelles Wissen über das Windows Server System und sein Directory-Konzept aneignen, sonst kann es dabei schnell Probleme geben.
Shrek