-
Gesamte Inhalte
188 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jackhammer_Joe
-
Das Problem hat sich auf mysteriöse Art und Weise von allein gelöst... es ging einfach wieder... :eek:
-
Nach Mainboardtausch startet der PC nicht
Jackhammer_Joe antwortete auf Jackhammer_Joe's Thema in Hardware
Wenn einem der Händler ein defektes Netzteil verkauft gehts eben nicht ganz so gut... Da is selbst ein Fi/Si-Azubi verzweifelt... Mann, war ich froh, als der gesagt hat, das es am Netzteil liegt... hatte ALLES probiert -
Hi, ich hab seit wenigen Tagen ein neues Mainboard (P4C800-E Deluxe von ASUS) und hab an den OnBoard-Controller mein 5.1 Surround System angeschlossen. Nach Konfiguration über den Wizzard von SoundMax hat alles geklappt. Außer bei WinAmp. Schlau wie ich bin, bin ich in die Output-Steuerung von WinAmpg gegangen, und hab den Treiber von SoundMax direkt ausgewählt. Also hatte ich super 5.1 Sound (sollte ja auch so sein ) Mein Problem ist jetzt jedoch: Starte ich Pro Evolution Soccer 4 und schau mir das Intro an, passt alles mit dem Sound. Bass, Höhen und Tiefen - einfach alles. Startet dann jedoch das eigentliche Spiel (Hintergrundmusik, Kommentar etc.) hört sich alles wieder total komisch an. Wie wenn die Boxen falsch angesteuert werden. Weiß einer von euch, wie ich dieses Problem lösen kann? Mfg Jackhammer_Joe
-
naja, hab windows neu installiert. da war schonmal das installer-problem gelöst. und das soundkarten problem hab ich dadurch gelöst, dass ich die 6.1 onboard-variante von meinem asus-mainboard genutzt habe. schon gings. wie leicht doch alles sein kann :bimei
-
cpu zeigts richtig an (Intel P4 3,0GHz 800MHz FSB) auch bei Everest (früher: Aida32). Ich kann natürlich mal das BIOS flashen. Versuch isses Wert, aber wenn's des auch net is? Wie gesagt, das Mainboard ist neu, und für P4 ausgelegt. Da sollte das BIOS schon den Prozessor unterstützen. Trotzdem Danke. Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, ich habe folgendes Problem: Ich hab meinen PC eine Hardware-Kur in Form von neuem Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte verpasst. WinXP (inkl. SP1) installiert, und dann fingen die Probs schon an. Wenn ich etwas installiere kommt es häufig vor, dass das Setup einfach stehen bleibt. Den Taskmanager kann ich dabei nicht mehr starten. Das Setup zeigt aber selbst nicht 'keine Rückmeldung' an. Da hilft dann meistens nur neustarten und nochmal probieren - dann geht aber auch meistens. Wisst ihr, was das sein könnte? Mein 2. Problem ist, dass ich's nicht schaff meine Soundkarte (Hercules Gamesurround muse 5.1 DVD) zu installieren, wenn ich da die Treiber aktualisieren will, startet der PC neu, kurz bevor der Install-Balken fertig ist. Benutze ich das normale Setup sagt er, er findet keine passende Karte. Hat da einer ne Ahnung? Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, ich hab mir ein neues Mainboard (Asus P4C800), einen neuen Prozessor (Intel P4 3GHz 800MHz FSB) und ne neue Festplatte gekauft. Gestern alles schön ausgepackt, eingebaut, doch jetzt geht das ganze nicht. Wenn ich dem Netzteil Strom geb, leuchtet die kleine grüne LED am Mainboard, also erhält es Saft vom Netzteil (350Watt - die zusätzliche Stromversorgung für den P4 ist auch angesteckt!). Drück ich jetzt aber den Powerknopf an meinem PC passiert ..... nichts ..... Da sollte zumindestens der Lüfter von der CPU (ist auch richtig angeschlossen!) oder der Lüfter vom Netzteil anspringen. Mir kommts so vor, wie wenn ihm die Initialisierung fehlen würde, so eine Art Startsignal das er bekommt, damit er anfängt. Wie ein Auto bei dem man den Schlüssel umdreht, und die Zündkerzen net funktionieren... Die Stecker für HD_LED, POWER_IDE und POWER_SUPLY die von meiner PC-Front-Seite kommen, stecken richtig. Wisst ihr noch was, was ich nachschauen könnte? Danke. Mfg Jackhammer_Joe
-
Ok, dankeschön. Hat mich nur mal interessiert, ob des irgendwie geht. Hab mir auch schon gedacht, dass die 512MB nicht mit dazupassen. Danke + Mahlzeit Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, hab mal ne dumme Frage. Ich hab mir ein neues Mainboard (Asus P4C800Deluxe), neuen Prozessor (P4 3GHz) und neuen Ram (Kingston 2x512MB) gekauft. Das Mainboard unterstützt bis 400MHz Ram-Speichertakt und hat das Dual-Channel Feature. Der neue Ram ist auch mit 400MHz getaktet. Jetzt meine Frage: kann ich meinen alten (langsamer getakteten Ram; 2x256MB) auch mit auf das neue Board packen, oder gibts da Probleme?Also noch mal Klartext: geht das? --> Dual Channel Mainboard: Bank 1: 512MB 400Mhz ---------------, Bank 2: 256MB 333Mhz ----, Dual-Channel #1 Bank 3: 512MB 400Mhz ----|---------´ Bank 4: 256MB 333Mhz ----´ ^^ Dual-Channel #2 Mfg Jackhammer_Joe
-
Ich probier heute mal eure Tipps aus. Danke schonmal. Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, wir haben bei uns an einem WinXP PC seit 2 Tagen dass Problem, dass nach dem Bootvorgang kein Desktop und keine Startleiste angezeigt wird. Das Problem liegt daran, dass der 'Explorer.exe'-Task nicht gestartet wird. Das jedes mal manuell anzustoßen ist auch keine gute Lösung Deshalb hoffe ich, dass euch etwas dazu einfällt. Neuinstallation wäre der LETZTE ausweg, deshalb hoffe ich, ihr habt eine einfache Lösung dafür. Danke. Mfg Jackhammer_Joe PS: das ist der x-te Versuch den Thread hier zu posten. Ging aber nie...
-
bitte in 'anwendungssoftware' verschieben... hab mich beim thread-auswählen verklickt danke :e@sy
-
Hi, ich suche ein kleines Programm, mit dessen Hilfe man zu einer bestimmten Uhrzeit eine Status-Mail verschicken kann. Das Prog sollte über eine eigene SMTP-Engine verfügen. Kennt da jemand ein Tool? Mfg Jackhammer_Joe
-
Ich probiers jetzt mal mit dem Everest Tool. Danke für den Tipp. Ich will die Seriennummer deshalb wissen, weil wir eine Liste haben, wo wir normal die Aufkleber wegnehmen UND dazuschreiben, auf welchem PC/Notebook der Key verwendet wird. Der Vollständigkeit der Liste wegen, wollte ich das jetzt nachtragen/überprüfen. Danke für eure Hilfe. Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, wir haben in unserer IT-Abteilung, ein Notebook, auf dem WinXP installiert ist. Leider hat derjenige (keiner wills mal wieder gewesen sein) vergessen den Aufkleber mit der Lizenznummer auf dem Notebook anzubringen. Den müssen wir platt machen, weil lauter Mist drauf ist. Das Problem, wenn wir den neu installieren, verlieren wir ja die Serial#... Seit dem streiten wir, ob oder wie es möglich ist, den Key auszulesen. Einer meint, das müsste in der Registry stehen, der andere meint über Systeminfo gehts und lauter so Geschichten. Ich bezweifel, dass man den so einfach auslesen kann. Weiß einer von euch dadrüber Bescheid? Mfg Jackhammer_Joe
-
Hat mit dem Registryeintrag funktioniert. Danke. Ich musste jedoch erst einen DWORD-Wert mit der Bezeichnung anlegen. Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, ich habe bei einem unserer User folgendes Problem: Er hat einen PC mit Windows NT und hatte vor einiger Zeit eine Dateifreigabe auf C:\ und D:\ gemacht. Nachdem er sie nicht mehr gebraucht hat, hat er sie einfach deaktiviert (so wie es sich für einen braven User gehört ) - Doch nach einem Neustart sind die Laufwerke wieder freigegeben. Er besitzt zwar Adminrechte, ich hab es jedoch sicherheitshalber unter unserem Administrator-Account probiert - jedoch mit gleicher Folge: Die Freigabe bleibt. 'Datei- und Druckerfreigabe' habe ich bereits deaktiviert - blieb jedoch ohne Erfolg. Fällt euch noch eine Möglichkeit ein was ich machen kann? - Bei uns im Unternehmen sind solche Freigaben nicht erlaubt. Vielen Dank für euer Bemühen. Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, wir haben uns in der Arbeit neue Kingston 'TravelerSafe' USB-Sticks gekauft, und sind gerade am testen, wegen der 'useability'. Die Sticks haben einen Privat-Bereich, den man nur erreichen kann, indem man sein Passwort eingibt. Nachdem die Sticks für unsere Mitarbeiter bestimmt sind, haben wir uns gefragt, was passiert, wenn jemand sein Passwort vergisst... Kann man das irgendwie knacken? Hab was von BruteForce-Programmen und Wortlisten gelesen. Wie funktionieren die genau? Oder isses einfach "blöd gelaufen" wenn jemand sein Passwort vergessen hat?! Vielleicht sollte ich sicherheitshalber einen Vertrag :mod: mit meinen Kollegen ausarbeiten, dass IT-Mitarbeiter nicht für Passwort-Verlust/Gedankenlücken verantwortlich sind Danke. Mfg Jackhammer_Joe
-
Hi, bei uns in der Arbeit haben wir die Aufgabe bekommen ein NAS-System zu planen, konfigurieren, kaufen und in Betrieb nehmen. Das ganze wird dann später zur Sicherung von Notebooks eingesetzt planen, konfigurieren und kaufen ist nicht das Prolbem, es stellt sich jedoch die Frage, auf welchem LINUX NAS am besten läuft. Sind da alle gleich gut, oder gibt es eine LINUX Version, die sich besonderst dafür eignet. Danke + Mfg Joe
-
blödes thread-thema aber mir is nix besseres eingefallen... also, ich habe folgendes problem, wir haben einen netzwerkscanner der software, hardware, lizenzen u.Ä. inventarisieren kann. man gibt einen ip-bereich + admin-account + admin-pw an, und schon scannt er den bereich. bei win 2000 und 98 pc's hatte er keine probleme, nur unter XP. nach kurzer suche, hab ich eine lösung gefunden, um das problem zu beheben, unter: "Start - Systemsteuerung - Verwaltung - lokale sicherheitseinstellungen - sicherheitseinstellungen - lokale richtlinien - sicherheitsoptionen" muss man unter "netzwerkzugriff:modell für gemeinsame nutzung und sicherheitsmodell für lokale konten" von 'nur gast' auf 'klassisch' umstellen. Dann kann man sich als Admin anmelden und nicht als gast (scheint ein sicherheitsfeature von xp zu sein...) naja, nun meine eigentliche frage: gibt es für die oben beschriebene einstellung einen regestry-eintrag? das ganze müsste auf mehreren xp-pc's gemacht werden, und da gehts mit nem kleinen *.reg-file deutlich schneller und weniger aufwendiger - vorallem könnt man das auch über's netzwerk verteilen, und müsste nicht an jeden pc um das umzustellen. wäre echt perfekt, wenn einer von euch ne antwort parat hätte. mfg joe
-
ok, ich war mir nur echt nicht mehr sicher - und bevor ich da den pc grill... danke
-
Hi, mal ne dumme Frage, aber ich bin mir da echt nicht mehr sicher. Wenn bei nem Netzteil dransteht: 'support intel p4 & amd XP and K8 CPU' - kann ich das netzteil dann auch bei nem älteren pc (bei meinem fall ein p3) einsetzen, oder geht da was schrott?
-
Für die Action Helden(und die die es werden wollen)
Jackhammer_Joe antwortete auf Ragdalfius's Thema in Small Talk
hehe... ich lieb den typen - und heiß mit nachnamen genau wie er... -
:D lustiges problem :D hast du noch garantie? wenn ja: einfach reperieren lassen wenn nicht, kannst ja mal schauen, wie teuer die tastatur ist... sind meistens recht billig ich weiß nicht, ob es ein tool gibt, dass den esc-knopf simuliert...
-
Für die Action Helden(und die die es werden wollen)
Jackhammer_Joe antwortete auf Ragdalfius's Thema in Small Talk
wen findes(t) du/ihr ist der COOLSTE superheld + begründung...