Zum Inhalt springen

Jackhammer_Joe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jackhammer_Joe

  1. danke fürs (eingeschränkte ) Lob. der antrag is leider schon weg... die evaluierungsphase ist deshalb so kurz geraten weil ich erst durch die anderen beiträge gelesen hab, dass sowas wichtig ist. ne software haben wir eigentlich schon. und mein chef meinte, dass die installation/konfiguration ein rießen brocken bei der geschichte wird. mfg und danke nochmal an alle die ihren senft abgegeben haben jackhammer_joe
  2. hab jetzt nochmal die "PROJEKTBESCHREIBUNG" geändert... hier der text: Ausgangssituation: Die Firma Endress+Hauser Wetzer GmbH & Co.KG verfügt über ein heterogenes Netzwerk mit Novell File-Servern sowie Windows-Application-Servern. Zurzeit gibt es keine Tools zur Überwachung und Analyse des Netzwerkes. Da es jedoch sehr wichtig ist, immer aktuell über die derzeitige Performance und Auslastung des Netzwerkes und dessen Komponenten informiert zu sein, musste eine Möglichkeit gefunden werden, um schnell und einfach Auswertungen zu erstellen. Ziel: Um immer aktuell über die derzeitige Auslastung und Performance des Netzwerkes informiert zu sein, wurde beschlossen ein Monitoring-Tool zur Diagnose einzusetzen. Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration dieses Tools soll es möglich sein kurzfristige Analysen und genaue Auswertungen der Netzwerkkomponenten vornehmen zu können. Mit Hilfe solcher Auswertungen werden Engpässe im Netzwerk frühzeitig erkannt. Durch die daraus gewonnenen Erkenntnisse ist es einfach, sinnvolle Maßnahmen für das Netzwerk zu finden, wie zum Beispiel eine Erweiterung durch neue Hardwarekomponenten. Aus diesem Grund ist es nötig eine geeignete Monitoring-Software zu finden und diese nach den gestellten Forderungen entsprechend zu konfigurieren. bitte bewerten. genauso wie der komplette antrage (siehe threadanfang ^^) bin über jeden kommentar froh. kritik natürlich genauso wie lob. also ran an die boletten und kommenare abgeben! danke!!!
  3. danke für den schnellen tipp!! aber das ganze beinhaltet ja: - installation - konfiguration (das is der größte block, nachdem ich von jeder netzwerkomponente MIB's suchen und installieren muss, damit das tool überhaupt mit der komponente "kommunizieren" kann und ich die auswertung machen kann) - funktionstest (ob alle geräte mit diesen mib's ^^ laufen, und ansprechbar/überwachbar sind) oder wie sollt ich's sonst machen? weiß net genau, wie ich das auf 2 phasen aufteilen soll. wieviel sollte denn so ne projektphase maximal an zeit brauchen?
  4. Hi, bitte bewertet meinen Projektantrag: Projektbezeichnung: Integration eines pro-aktivem Netzwerkmanagement-Tools zur Überwachung und Analyse des heterogenen Netzwerkes der Firma XXX Kurze Projektbeschreibung: Ausgangssituation: Die Firma XXX verfügt über ein heterogenes Netzwerk mit Novell File-Servern sowie Windows-Application-Servern. Zurzeit gibt es keine Tools zur Überwachung und Analyse des Netzwerkes. Da es jedoch sehr wichtig ist, immer aktuell über die derzeitige Performance und Auslastung des Netzwerkes und dessen Komponenten informiert zu sein, musste eine Möglichkeit gefunden werden, um schnell und einfach Auswertungen zu erstellen. Ziel: Um immer aktuell über die derzeitige Auslastung und Performance des Netzwerkes informiert zu sein, wurde beschlossen ein Monitoring-Tool zur Diagnose einzusetzen. Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration dieses Tools soll es möglich sein kurzfristige Analysen und genaue Auswertungen der Netzwerkkomponenten vornehmen zu können. Diese Auswertungen sollen helfen Engpässe im Netzwerk frühzeitig feststellen zu können, damit geeignete Maßnahmen gefunden werden können, wie zum Beispiel eine Erweiterung des Netzwerkes durch neue Hardwarekomponenten. Aus diesem Grund ist es nötig eine geeignete Monitoring-Software zu finden und diese nach den gestellten Forderungen entsprechend einzurichten und konfigurieren. Projektumfeld: Heterogenes Netzwerk der Firma XXX Durchführungs- zeitraum: Anfang März 2005 – Mitte Juni 2005 Projektphasen mit Zeitplanung: IST – Analyse 5 Std. - Netzwerk 3 Std. - Hardware 2 Std. Soll – Konzept 4 Std. - Evaluierungsphase 4 Std. Implementierung 14 Std. - Installation 1 Std. - Konfiguration 10 Std. - Funktionstest 3 Std. Projektabschluss 5 Std. - Reportring 4 Std. - Einweisung 1 Std. Dokumentation 7 Std. gesamt: 35 Std. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit: Projektbericht Dokumentation zur eingesetzten Diagnose-Software für die Mitarbeiter Passt das soweit? Vorallem bei Projektumfeld und "Zeitraum der Durchführung"?? Da wusst ich net genau wie ich des schreiben soll. Danke schonmal für eure Hilfe Mfg Jackhammer_Joe
  5. Hi, mein Chef hat mir vorgeschlagen, dass ich als Projektarbeit einen Lizenzserver aufsetze, der mit einem Radius-Server zusammenarbeitet, und später auch Token für Notebooks verteilt. Ich müsste mich zwar erst etwas einlesen (weiß jemand gute quellen?), aber finde das ganze durchaus interessant. Mein Chef hat mir auch angeboten mir selber noch etws zu überlegen, da sonst in nächster Zeit keine größeren Projekte einfallen. Würde mich über euere Meinung (Pro / Contra) zu dem Projekt freuen. Mfg Jackhammer_Joe
  6. danke für den link, is aber nur für office2k hab auch schon auf der seite nach so ner anleitung für officeXP gesucht, aber nix gefunden...
  7. Hi, ich schreibe im Sommer meine Abschlussprüfung Fi/Si und würde mich über Pfrüfungen + Lösungen sehr freuen Wäre echt genial, wenns mir jemand schicken könnte: Jackhammer_Joe@hotmail.com Danke + mfg Jackhammer_Joe
  8. danke für den tipp. werd ich heut mal bei gelegenheit ausprobieren
  9. wär ne idee. klar. danke. aber mir gehts mehr um die integration des service packs in die setuproutine, damit bei neuinstallationen nicht das serice pack nachinstalliert werden muss (wie schon erwähnt). nachdem man das mit winxp zb das sp2 auch gut zu dem "setup" hinzufügen kann, hab ich mir gedacht dass es sicher auch mit office geht. bei der winxp geschichte gabs n tool (weiß leider nimmer wies heißt), und SOWAS such ich. trotzdem schonmal danke für den tipp mfg jackhammer_joe
  10. ... wenn du mir jetzt genau sagen kannst, wo dein problem liegt?? ich wollte damit sagen, dass ich NIX am system gemacht hab, und trotzdem das laufwerkproblem besteht... inzwischen sind die updates gemacht, und ich hab die firewall nur deshalb nicht an, weil wir eine firmenfirewall haben. da haben wir lokal keine firewalls. über KONSTRUKTIVE beiträge (wie zB. schon schlaubi oder snowman) bin ich SEHR DANKBAR, aber beiträge die KEINERLEI weiterhelfen kann man sich ja auch sparen... @snowman: verkeilt is da nix. hat ich mir am anfang schon gedacht. geht ja auch nach unterschiedlicher zeit auf. wär was verklemmt, müssts ja nach der selben zeit (timeout oder was auch immer) aufgehen @schlaubi: das laufwerk öffnet sich nur, und bleibt so (ich lasses inzwischen auch auf, weil das ständige auf und zugemache nervt mit der zeit)
  11. Hi, gibts ein Tool oder eine Möglichkeit ein ServicePack (in diesem Fall das 3er) zu der herkömmlichen Installationsroutine (also der Setuppro.exe) hinzuzufügen? Ist einfach lästig, wenn man bei jedem PC, bei dem man Office installiert hat auch noch das ServicePack installieren muss. Mfg Jackhammer_Joe
  12. hatte gerade das bein vorm laufwerk. da kam dann die meldung: KDE Eject - KDialog Eject /dev/hdc failed denk net, dass das laufwerk schrott ist, da der pc schonmal mit suse9.2 gelaufen ist. ich hab ihn dann nur nochmal ne installiert, weil ich die installation mal "anschauen" wollte
  13. ich hab grad festgestellt, dass das laufwerk nur ein paar sekunden (bis max. 1 Minute) zubleibt, bis es dann doch wieder aufgeht.
  14. bei den crons steht auch nix drin. was mir aufgefallen ist. auch als root geht das laufwerk auf. auf meine kollegen tipp ich ehrlich gesagt auch nicht... kanns net irgendwie vom MOUNTing kommen?? mfg jackhammer_joe
  15. Hi, hab gerade das Netzwerkkabel ausgesteckt, und keine 2 Minuten später gings wieder auf. :beagolisc was denn da los :confused: irgendwie am MOUNTing kanns net liegen, oder? naja, wär auch komisch, weils das standard mapping von der installation von SUSE is...
  16. Hi, gibt es eine Möglichkeit, auf (zB. einem Server) ein Hintergrundbild für ALLE Benutzer zu vergeben, damit jeder (egal über Terminalsitzung oder direkt am Server, und egal als welcher Benutzer er sich angemeldet hat) das gleiche Hintergrundbild hat?? Mfg Jackhammer_Joe
  17. ich sitz hier bei uns in der IT. nur 2-3 leute wissen dass ich mit der linux kiste rumspiel, und die haben weder die zeit dazu mich zu ärgern, noch sind sie da (gestern nachmittag wie ich allein war, gings auch auf). oder könnts vielleicht übers i-net kommen? wenn ja: wie kann ich das unterbinden? ach ja, zu den fragen: es is ein client (alte kiste, damit ich n bissl mit linux rumspielen kann), ich hab keine firewall an, und es is die standard installation von suse 9.2 pro, bis jetzt sind noch keine updates drauf mfg jackhammer_joe
  18. Hi, ich muss gestehen, dass ich ein ziemlicher Linux-n00b bin. Mein Problem: Das CD-Rom laufwerk von meinem PC öffnet sich ständig von alleine (nach ner gewissen zeit) Weiß einer von euch, an was das liegen kann? Ich benütze SuSE Linux Professional 9.2 Mfg Jackhammer_Joe
  19. Hi, habe folgendes Problem: habe eine Verknüpfung zu einer Seite in unserem Intranet auf dem Desktop. Wenn ich mehrere Internet Explorer Fenster offen habe, und auf die Verknüpfung klicke, öffnets mir das Fenster in einem aktuellen Fenster. Das nervt. gibts da nicht ein parameter oder ähnliches um der Verknüpfung zu sagen, dass sie das ganze in einem NEUEN fenster öffnen soll? mfg joe
  20. sp1 oder 2 - je nachdem, was du mehr bevorzugst (nochmal) draufspielen! hatte bei zwei win2k pc's in der arbeit das gleiche prob. da hat das neuinstallieren von sp4 (war bereits installiert) geholfen mfg jackhammer_joe
  21. Hi, ich habe daheim Symantec AntiVirus 8 im Einsatz, gibt es eine Möglichkeit den Warnhinsweis, der standartmäßig nach 30 Tagen erscheint (Ihre Virendefinition ist veraltet) auf eine andere Dauer (zB: 3Tage) einzustellen? Und kann mans einstellen, dass die Updates (Virendefinition) automatisch gedownloadet werden? Mfg Jackhammer_Joe
  22. danke schonmal könnt ihr mir n paar namen von den emulatoren nennen?
  23. Hi, gibt es eine Möglichkeit (Emulator etc.) PS, PS2 und/oder xBox Games auf dem PC zu zocken? Wenn ja: Taugt des auch was? Grafik, Performance usw... Danke. Mfg Jackhammer_Joe
  24. eine poethische antwort... aber wo du recht hast, hast du recht... is jetzt aber egal, weil ich eins gefunden (und leicht abgeändert hab, damits mir gefällt =) wenn ihr lust habt könnt ihr euch "mein werk" ja mal anschauen: http://www.joe85.de
  25. habs auf die komplizierte art und weise gemacht... hab einfach den template ordner in mein templateordner auf dem webspace geschoben... so gings... jetzt aber noch ne frage: kennt einer von euch ne seite, wo's gute kostenlose mambo 4.5.1 templates gibt? hab mir bei google schon n wolf gesucht, war aber noch keins dabei, das mir so richtig gefallen hat... danke + mfg Jackhammer_Joe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...