Zum Inhalt springen

janlutmeh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von janlutmeh

  1. Titel sagt eigentlich alles.

    Wir suchen immer noch/schon wieder für unsere Aussendienst mitarbeiter neue Devices.

    Muss natürlich als normales Handy laufen, ist klar. Zusätzlich muss eine Kamera dabei sein. QWERTZ Tastatur ist gewünscht, Tasten sollten aber auch für Wurstfinger geeignet sein. Ansonsten natürlich ein Mail Client, das ganze soll z.B. über OneBridge oder Intellissync an den Exchange angebunden werden.

    Falls verfügbar wäre natürlich eine GPS Navigation ein nice to have aber kein must.

    Akku-Laufzeit sollte im normalen Betrieb Talk/Push ausreichend für einen Arbeitstag sein.

    Im Test haben wir seit längerem einen IPaq 6515 mit Windows Mobile 2003 / Outlook / TomTom / Intellisync. Der hat zwar alle Features, schneidet aber bei den Tasten und der Laufzeit schlecht ab.

    Alternativ haben wir auch das Nokia E 60 zum testen, allerdings ist da die Tastatur grauenhaft (noch schlechter als die HP) und es gibt keine Kamera.

    Hat von Euch jemand nen Tip zu aktuellen Geräten?

    THX

  2. Oh ja, wobei das darin enthaltene Inventory auch nicht von schlechten Eltern ist.

    Chiefs Wertung: Schweizer Taschenmesser für den Admin.

    Full Ack

    vor allem für lau.

    Fürs Inventory/Dokumentation nutzen wir allerdings seperat DocuSnap, ist auch nicht allzu teuer.

  3. Nettes System ist Sysaid von ilient

    http://www.ilient.de/

    generiert ne eigene Knowledgebase und hat nen eigenen Webserver der ein Webinterface für die User bereitstellt um cases aufzumachen. Ne FAQ für die User lässt sich auch einrichten und für bis zu 100 Hosts ist es meine ich umsonst.

    @mods

    Ansonsten wäre der Thread unter Anwendungssoftware glaub ich besser aufgehoben.

  4. Die erste Rechnung mit den 1168 ist nicht ganz richtig, da der mindestwert 300€ sind also dann 1200,-€ aber Grundsätzlich hast Du recht das Ihr schlechter abschneidet als mit der alten Regelung,

    aber

    In dem Fall solltet Ihr euch genau mit den Einzelvorschriften auseinandersetzen und evtl. auch bei den zuständigen Behörden (ist das das Jugendamt?) nachfragen. Problem ist aber natürlich das das Gesetz noch nicht komplett durch die Legislative ist.

    Nach den Rechnungen auf der Ministeriumssite

    http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Politikbereiche/familie,did=76746.html

    könnte z.B. noch ein Anspruch auf Wohngeld dazu kommen oder eben auch andere Förderungen.

  5. So was hab ich bei mir im Netz auch als Server. Der hat aber keine Produktivlast sondern dient nur zu Testzwecken.

    Wenn Du einen vernünftigen Server willst, dann nimm auch eine Server-CPU, nur weil das ganze in nem 19'' Gehäuse steckt entwickelt die Desktop-CPU nicht die gleiche Leistung.

    Abhängig davon was an Performance benötigt wird, würde ich das als Dual-CPU ausführen.

    SATA/SCSI ist denke ich eher eine Preisfrage. Welche Geschwindigkeiten brauchst du, und wieviel langsamen Speicherplatz. Wobei es natürlich auch schnelle SATA Platten für 24/7 Betrieb gibt.

    Bei uns laufen z. B. alle Systeme und Datenbanken auf SCSI. Reine Filesysteme liegen wegen Größe und Preis auf SATA. Bei mehr als 1 HE lässt sich das dann auch in einer Maschine realisieren.

    Den Speicher würde ich persönlich nicht unter 2GB ansetzen.

    Mein Favorite wäre ein Dual-Xeon ab 3GHz mit 4 GB

  6. Hersteller von solchen Systemen ist z.B.

    http://www.simons-voss.de/

    Alternativen gibts unter anderem auch von der ABUS Group im http://www.security-center.org/de/index2.php

    Mit Schließanlagen von ABUS hab ich keine Erfahrungen. Die Simons-Voss haben wir bei uns im Haus (Doppelknaufzylinder 3061). Programmierung ist recht komfortabel, allerdings muss man die Software und den Programmiersender seperat kaufen. Ist auch nicht ganz billig.

  7. Im selben Ordner wie die Steuerung des Laufwerkszugriffs

    Glaube das war benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Windows Explorer - CD-Brennfunktion entfernen (8te RL von unten)

    Damit wird auf jeden Fall die XP eigene Brennfunktion entfernt. Ob damit auch seperate Software deaktiviert wird, weiss ich nicht.

    Dafür aber vermutlich eher die Drittherstellertools aus dem ertsen Post.

  8. Was passiert denn wenn Du in der GPO die Brennfunktionen entfernst?

    Wirkt das nur auf die XP internen Funktionen?

    Alternativ fällt mir dazu DeviceWatch von itWatch ein, das könnte das evtl. Damit liesse sich dann auch steuern welche Dateitypen zugelassen sind und welche nicht.

    Alternativ auch CDWatch. Hab aber keine Erfahrung mit den Produkten.

  9. Das ist allerdings eine Richtlinien Einstellung für den Internet Explorer und nicht den Windows Explorer.

    Ich kann mir grade nicht vorstellen das das auch auf den Windows Explorer zieht.

    Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.;)

    Mal schauen was der Bionaut in Erfahrung bringt.

  10. Mir ist nicht bekannt wie das funktionieren könnte.

    Hab es grade mit einem frei erfundenen Registry Key probiert, aber auch das ging nicht. In den GPO´s ist nix zu finden.

    Also denke ich mal das das Hardcoded ist.

    Wäre aber denn och interessant falls es doch noch ne Möglichkeit gibt.

  11. Dafür erstellt man normalerweise eine entsprechende OU Struktur in der diese User entsprechend zusammengefasst werden.

    Deshalb sollt sich eine gute OU-Struktur auch nicht zwangsläufig an organisatorischen Gliederungen orientieren, sondern an administrative erfordernissen.

    Also OU´s anpassen und für die User eine eigene GPO erstellen die angepasste Einstellungen für deren Bedürfnisse enthält.

  12. Sollte unproblematisch funktionieren.

    Der beschriebene Weg gilt für Outlook 2003

    Extras E-Mailkonten - Exchange-Konto - ändern - weitere Einstellungen - erweitert - Zusätzlich diese Postfächer öffnen

    Dort das gewünschte Postfach eintragen. Berechtigungen müssen natürlich entsprechend vorhanden sein um Zugriff zu bekommen.

    Dann stehen im Outlook beide Konten zur Verfügung.

    unter 2000/2002/XP funktioniert das entsprechend.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...