Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von etreu

  1. Kann es sein, dass die Funktion nur für statische Strings funktioniert?

    Habe nämlich folgendes Problem:

    Ich lese einen String ein und möchte diesen in einer anderen Funktion zerlegen.

    Beim Compilieren erhalte ich die Fehlermeldung "cannot find match".

  2. Ich möchte auf ner Webseite zur Steuerung nen Menü einbinden.

    Wenn man auf den Punkt im Hauptmenü klickt soll darunter dass Untermenü erscheinen.

    Dazu ist Untermenü am Anfang per CSS auf display:none gesetzt. Beim klicken wird eine Funktion (Javascript) aufgerufen die diesen Wert auf "block" setzt.

    Die Syntax für das all-Objekt ist kein Problem, für DOM auch nicht. Für Netscape 4.x weiss ich nicht wie das Untermenü ansprechen soll, da ich dafür keine Layer/Divs nutzen möchte.

    Code (Auszug):

    <!--aufruf-->

    <a href="javascript:aufdecken('Untermenue')">Menüpunkt</a>

    <!--Untermenü-->

    <td class="Untermenuezelle">

    <table id="Untermenue" class="versteckt">

    <tr>

    <td>

    Untermenüeinträge

    </td>

    </tr>

    </table>

    </td>

    //javascript am Beispiel für IE 4

    function aufdecken(ziel)

    {

    if (toOpen==0)

    {

    document.all(ziel).style.display="none";

    toOpen=1;

    }

    else if (toOpen==1)

    {

    document.all(ziel).style.display="block";

    toOpen=0;

    }

    }

    Außerdem hab ich noch diverse Probleme mit Opera:

    es werden generell keine Änderungen durchgeführt, weder als IE(all-Objekt) oder als Opera (DOM)(Javascript ist aktiviert)

    Achso, eine Sache ist da noch:

    Ich habe mir den IE 6 installiert (auf W2K), bekomme allerdings bei Abfrage über das Navigator-Objekt angezeigt es handle sich um den IE 4. Ähnliches Problem gibts bei auf der Arbeit: installiert IE 5.5 auf NT 4, Anzeige: IE 4

  3. Gibt es in C/C++ reguläre Ausdrücke ähnlich denen in Perl, PHP oder JavaScript?

    Bsp. (JavaScript):

    function Ausgabe(Wert)

    {

    var Ausdruck = /(\w.+)\s(\w.+)/;

    Ausdruck.exec(Wert);

    alert(RegExp.$2 + ", " + RegExp.$1); //diese Zeile ist nicht weiter wichtig für die Frage

    }

  4. Du bekommst vonder Telekom einen NTBA (für ISDN) und den DSL-Splitter kostenlos gestellt.

    Zahlen musst die Einrichtungsgebühr (eventuell noch Montagekosten, wenn du die Geräte nicht selbst anbringst), das Modem und die monatlichen Kosten.

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Jawohl, endlich mein erster Stern!

  5. Die Antwort auf dein Problem heist ganz einfach: Quelltext selber coden.

    Als erstes wird das Frameset geladen. Wichtig ist, dass eine der Dateien einen ähnlichen Code enthält, wie den hier:

    <script language="javascript">

    <!--

    function ladeAlleFrames()

    {

    parent.Frame1.document.location.href="InahltFrame1.htm";

    parent.Frame2.document.location.href="InahltFrame2.htm";

    parent.Frame3.document.location.href="InahltFrame3.htm";

    }

    //-->

    </script>

    Die Funktion lässt du beim laden einer der im Frameset genannten im body aufrufen:

    <body onload="ladeAlleFrames()">

  6. Dafür müsstest du ein neues Fenster öffnen und dann das alte schliessen.

    Könnte in etwa wie folgt aussehen:

    <script language="javascript">

    <!--

    function finalLink()

    {

    neuesFenster=winow.open("ziel.html",...)

    //am der Function

    self.close();

    }

    //-->

    </script>

    <body>

    <a href="javascript:finalLink()">Text</a>

    </body>

  7. Auszug von SelfHTML:

    <html><head><title>Test</title>

    <script type="text/javascript">

    <!--

    F1 = window.open("datei.htm","Fenster1","width=310,height=400,left=0,top=0");

    F2 = window.open("datei.htm","Fenster2","width=310,height=400,left=320,top=0");

    self.focus();

    self.close();

    //-->

    </script>

    </head><body>

    </body></html>

    Auf den ersten Blick eine Frage der Nutzung der Anführungsstriche.

    Alternativ kannst du erst einmal ein Fenster öffnen und dann nach bzw. beim Laden des Bildes mit resizeTo() die Größe ändern.

  8. Du fügst zwie Ebenen ein, legst diese Übereinander. Du legst das Hintergrundbild der einen Ebene fest. Über die Eigenschaft z-index wird festgelegt, welche Ebene im Hintergrund liegt.

    In Dreamweaver: Einfügen -> Ebenen -> positionieren und Größe einstellen-->> fertig

  9. Gibt es in C/C++ ein ähnliches Objekt wie den StringTokenizer in Java?

    Dieser teilt einen String in verschiedene Token (kleinere Ketten, die im Ausgangsstring rechts bzw. links eines bestimmten Zeichens stehen).

    Bsp (aus Java):

    String email = new String("name@domain");

    StringTokenizer split = new StringTokenizer(email,"@");

    String name=split.nextToken(); //name= "name"

    String domain=split.nextToken(); //domain="domain"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...