Zum Inhalt springen

.vash

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von .vash

  1. Also ein Vorstellungsgespräch hat ein Freund von mir schonmal mit Videokonferenz abgeschlossen (war in Japan) und wurde auch genommen. Die haben ihm auch ein Zimmer vermittelt. Er selbst ist dor geblieben, aber je nach Anspruch reicht es zumindest als Übergang und Du kannst Dir vor Ort was suchen.
  2. Wirklich viele warens nicht, aber ich finde die Strecken insgesamt gelungen und Abwechslungsreich. Hab immer noch Spass an dem Spiel
  3. ich hatte zu Beginn ähnliche Sorgen wie Du, die sich im Nachhinein als unbegründet erwiesen. Sofern die Leute Dich dort akzeptieren und Du einen guten Eindruck hinterlässt, dann sollte das kein Problem sein. guter Eindruck bedeutet so etwas wie: Engagement, Zuverlässigkeit und natürlich auch nicht ungeeignet für die Aufgabe eines FI Azubis zu sein - was dann der Fall wäre wenn Du nicht in der Lage wärest Dir Grundlagen wie "PC einschalten" selbständig zu lernen
  4. ich reisse mich um jede Art der Weiterbildung die ich kriegen kann. Nicht wahllos, ein bischen Anspruch darf schon sein, aber wenn es was mit Beruf zu tun hat, dann opfere ich ab und an auch mal einen Samstag.
  5. klar nutzt dir das was: Du weisst dass Du in zwei Jahren diesen Weg einschlagen könntest. Bis dahin kannste ja versuchen betriebliche Weiterbildungen wahrzunehmen.
  6. Moepple: Vielleicht hättest Du dazu sagen sollen, dass es sich um einen Blackbox Test handelt und nicht um einen Whitebox/Greybox Test. Weiss nicht ob sie das von dir hören "wollten" oder ob sie noch nie was von Tests gehört haben und so nicht nachvollziehen konnten warum du "nur" die AUsgabe prüfst. In beiden Fällen hätte eine kurze Erklärung über Sinn und Unterschied der Methoden (Blackbox/Whitebox) den PA in diesem konkreten Beispiel zufrieden gestellt. Da hier nur ein Ausschnitt aus dem Gesprächsverlauf wiedergegeben wurde ist das eine reine Vermutung.
  7. was solls, in 10 Jahren lacht der Bengel doch selbst da drüber ... ich spreche da aus Erfahrung
  8. Autor war wahrscheinlich auch eine Frau, kein Wunder über die Fehleinschätzung
  9. Natürlich wäre es auch möglich in einem Wohnheim unterzukommen und so die Anwesenheit zu verbessern. 100km mit dem zug, 5 mal die Woche halte ich auch nicht für sehr angenehm, aber dass müssen die betroffenen natürlich selbst entscheiden
  10. ich habe nicht gesagt dass eine gibt, nur wenn es eine gäbe, dann kann er ja auf Verständnis hoffen. Die Regel sollte so etwas trotz allem ja nicht sein.
  11. .vash

    Karneval ;)

    Ich finde den krams extrem nervig. Wenn man nur so gut drauf ist wird man blöd angeschaut unterm Jahr, wenn man auf Fasching kein Bock hat ists auch net Recht. Ich rufe zum Spass Boykott auf hoffe auf ein baldiges Ende, danach geh ich dann richtig einen drauf machen Ich hoffe meine misanthrope Seite ist da nicht zu sehr durchgeschlagen, eigentlich bin ich ganz lieb
  12. Ich würde sagen das hängt vom Betrieb ab und ggf. natürlich von Deiner (plausiblen) Erklärung. Falls es eine entsprechende Erklärung gibt und Dein Betrieb Verständnis zeigt, dann sind die Konsequenzen eher gering. Natürlich kannst Du nicht ausschliessen, dass dein Berufsschulzeugnis eine entsprechende Bemerkung enthält. Aber das hängt wohl auch stark von den Schulgefplogenheiten ab.
  13. Im übrigen ist Deine Seite verwundbar für SQL Injections: es ist keine gute Idee die Daten einer Seite direkt in ein SQL Statement zu setzen.
  14. also man kann soweit ich weiss schon die fachgebundene Hochschulreife erlangen in dem man einen entsprechenden Abschluss macht, kenne aber die genauen Bedingungen nicht. Allerdings kenne ich Leute die das Abi in der Abendschule nachgemacht haben, ganz ohne verrückt zu sein. Es ist sicher nicht einfach, aber ich denke das erworbene Wissen vom Abi aus Fächern wie Physik, Mathe, Englisch hilft dir direkt beim (IT-) Studium. Vieles von dem musst Du ohnehin wissen. Darüberhinaus kannst Du falls Du das Studium nicht packst entweder einen anderen Studiengang aussuchen und zumindest diese Qualifikation bei einem neuen Job angeben. Natürlich sparst Du - falls Du kein Abi machen musst - eine Menge Zeit und Nerven. Die wirst Du aber auch brauchen um das Studium erfolgreich abzuschliessen. Ich würde sagen der eine Weg ist länger aber nicht ganz so steil.
  15. Komplett verbrennen sicherlich nicht. Think positive: Dein Anschreiben entwickelt sich und wird immer besser, auf einen Schlag kriegt das selbst ein Germanisitk Prof net hin (wage ich mal zu behaupten) Viel kann ich Dir auf dem Weg net mitgeben, da ich selber immer sehr lang für solche Dinge brauche und mich da auf die Hilfe von den Leuten verlasse die da besser sind als ich (was nicht bedeutet dass ich es jemand anders machen lasse) Zum letzten Satz mit dem Entschluss: finde ich gut dass der drin ist, allerdings solltest Du auf jeden Fall noch dazuschreiben welchen entschluss: nämlich dich bei BBB zu bewerben Dass Du nach Deinem Praktikum in der Lage bist Deine Zukunft zu planen halte ich für Schönrederei. Du hast auch während Deines Studiums etwas gelernt, egal ob mit oder ohne Abschluss und insbesondere nach 6 Jahren.
  16. Probiers mal mit der display Eigenschaft habe vor Urzeiten mal ein Beispiel gemacht: http://www.vash-online.de/js_ausblenden.php Sag nix, die Seite ist nicht wirklich gepflegt und gefällt mir mittlerweile auch selber net mehr wirklich ^^
  17. Ich musste einen Test machen in dem Grund-/Allgemeinwissen abgefragt wurde: Prozentrechnung, Dreisatz und ein paar Logikaufgaben sowie Englisch und IT. Waren zum Teil Multiple Choice artig. Nichts wildes, aber von der Zeit her schon knapp bemessen
  18. Ich bin kein Experte und habe selber keinen Fernseher. Kann Dir also nur sagen was ich an Deiner stelle tun würde und das wäre warten bis vernünftige und bezahlbare HDTV Geräte draussen sind.
  19. Also das Mathe mir nicht liegt will ich nicht sagen - think positive. Bisher habe ich es als lästige Kleinigkeit abgetan, was es nun mal nicht ist. Da ich aber nie wirklich daran gearbeitet habe, kann ich auch ehrlicherweise weder behaupten dass es mir liegt, noch dass es mir nicht liegt - ich weiss es einfach nicht. Ein Talent dafür habe ich sicherlich nicht, aber für aufn Kopf gefallen halte ich mich auch wieder nicht. Ich finde Mahte nur recht eintönig.
  20. definitv - auch wenn ich das Begriffen habe *stolzbin* nein im Ernst, ich bezweifele ehrlich gesagt, dass MCSE & Co. wirklich der entscheidende Punkt ist warum man im Ausland eher genommen wird, oder bin ich zu pessimistisch?
  21. Weiterbildung nach internationalem Standard? Ich unterstelle auch hier ist ein wenig Mathe hilfreich - zumindest damit ich hier nicht offtopic werde, daher die Frage: Weisst Du da was konkretes? Weil einfach so dahingesagt kann man damit nicht viel anfangen - vor allem weil international halt doch ein Studium vor eine Ausbildung bevorzugt wird soweit ich weiss, ausgenommen entsprechender Weriterbildungen.
  22. Herr Krabs, ich unterstelle mal einen Fehler auf Seiten von UPS ... In der Tat hat UPS dafür einen Betrag verlangt, soweit so gut. Zusätzlich war der berechnete Betrag der als Zoll und/oder Steuern drauf ging falsch berechnet. Das ist fakt, daher lieber nachrechnen.
  23. bedürfen Arbeitsverträge nicht prinzipiell der Schriftform? oder war das nur bei der Ausbildung so? edit: "Ein Arbeitsvertrag kann mündlich oder schriftlich abgeschlossen werden. Wird lediglich ein mündlicher Arbeitsvertrag geschlossen, ist der Arbeitgeber verpflichtet, spätestens einen Monat nach Beginn des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitnehmer eine Niederschrift über die wesentlichen Vertragsbedingungen auszuhändigen." (IHK Lübeck) Generell muss aber die Willenserklärung bewiesen werden. Sofern Du also nicht 100%ig zugesagt hast das du dort arbeiten willst, musst du die Stelle nicht antreten.
  24. Hallo McAllstar, danke für Deine ehrlich und auch wertvolle Meinung. Ich weiss um meinen Fehler, und auch dass allein das Bewusstsein noch nicht bedeutet dass es anders wird. Aus dem Grund will ich mich schon bevor ich eine Entscheidung treffen muss, testen ob ich mich ernsthaft motivieren kann und dabei gleich was sinnvolles tun. Ich will mich auch nicht von anderen überzeugen lassen, sonst würde ich das hier nicht schreiben Der Tip mit den Weiterbildungsmassnahmen ist natürlich gut, vor allem da mein Arbeitgeber in dieser Beziehung sehr offen ist - de facto war ich schon auf der ein oder anderen Weiterbildung. Ich habe auch schon Freunden von der FH mit Klausurvorbereitung in Fächern helfen können in denen ich durch meine Ausbildung fitter bin als die Studenten. Meine Kritik an den Weiterbildungen ist, dass in unserem lieben Land ein Titel einfach mehr zählt als 20 Zertifikate über besuchte Schulungen. Das hat sicher auch seinen Grund, ist aber nicht wirklich fair. Darüber hinaus habe ich kaum Verpflichtungen in meinem Leben ausser Steuern und Miete zahlen, bin also auch nicht auf einen fulltime Job angewiesen. Ist unter diesem Umstand der Gedanke einen höheren Abschluss anzustreben so abwegig (natürlich unter der Prämisse dass man die selben Fehler nicht zwei mal begeht)? Was ich aber gar nicht verstehe ist, warum ich Geld was ich zum Leben brauche in eine Weiterbildung stecken soll, denn essen muss ich ja nicht nur während des Studiums - oder habe ich was falsch verstanden?
  25. Du solltest Dich solange Du dort arbeitest um jede Weiterbildungsmöglichkeit bemühen die Du bekommen kannst. Dies würde ich prinzipiell mit jedem meiner Arbeitgeber vereinbaren. Auf der einen Seite bringst Du so Deiner Firma mehr und kannst auch mehr in Dein Portfolio in einer neuen Bewerbung unterbringen. Hier verstehe ich zwei oder drei Tages Seminare oder Schulungen in Bereichen in denen Du bisher noch wenig oder keine Kenntnisse hast. Auf Anfrage kann ich Dir gerne ein paar Beispiele schicken im Bereich Software Engineering, falls Du selber keine konkrete Vorstellung hast was es gibt - aber schau dich ruhig selber im Netz um, es gibt viele Möglichkeiten. Das mit dem Studium kommt auf Deinen Geschmack und Deine Neigungen an. Ein Studium erfordert ein höheres Mass an Selbstdisziplin und Selbständigkeit als die Ausbildung. Natürlich bietet sich Informatik an, aber ich würde einfach mal gucken was die Unis in deiner Nähe (oder auch Ferne wenn Du magst) für Studiengänge anbieten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...