Zum Inhalt springen

fi-newbie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fi-newbie

  1. Hallo!

    @JesterDay:

    Erstmal Danke für die Antwort.

    Also mit BDE und Datenbanken kenn ich mich relativ gut aus, aber so merkwürdig das jetzt vielleicht klingt, ich hab keine Ahnung wie ich ohne z.b. überall die BDE zu instalieren meinen Daten speichern könnte...

    Mit SQL kenn ich mich auch aus, aber ich will wie gesagt ohne jegliches Zusatzprogramm die Daten abfragen können (falls das überhaupt geht).

    Also das mit der XML, ini oder Text-Datei hört sich doch schon mal gut an. Welche Methode ist die einfachste, welche würdet Du empfehlen?

    Das Programm sollte halt wie gesagt Verwaltungsfunktionen erfüllen (z.b. eine Verwaltung der CD-Sammlung oder so ähnlich),

    Oder es gibt soweit ich weiß auch die Möglichkeit mit Access-Datenbanken zu arbeiten, aber da muss dann sicher auf jedem Recher, der das Programm benutzen will, MS Access installiert sein, oder?

    mfg

  2. Hallo zusammen!

    Auch wenn dieses Thema schon x-mal diskutiert wurde, hätte ich gern mal die Meinung zu meinem speziellen Fall gehört:

    - Also ich hab laut Vertrag eine 40h Woche.

    - Ich hab wöchentlich 33 Stunden in der BS Unterricht.

    - Die BS ist ne halbe Stunde von meinem Betrieb entfernt.

    - In den Betrieb fahre ich noch dreimal wöchentlich nach der BS, arbeitet dort pro Tag 3 Stunden. => insges. 9 Stunden

    Ich hab mal gehört, dass die Fahrzeit mit zu der wöchentlichen Arbeitszeit dazugezählt wird, wenn ja dann nur eine Strecke oder Hin- und Rückfahrt?

    Also die 33 Stunden Unterricht und 9 Stunden Arbeit wären dann schon mal 42 Stunden. Wenn jetzt die Fahrzeit mit dazu gerechnet würde, wären das maximal noch 3 Stunden, also komm ich auf 45 Stunden, 5 mehr als vertraglich vereinbart...

    Was sagt ihr dazu? Ist das rechtens? Selbst wenn es nicht rechtens ist, kann ich als Azubi da nicht viel machen, will mich nicht mit meinem AG "anlegen".

    mfg

    newbie

  3. Hallo!

    Aber was ist denn die einfachste Methode? Das Programm sollte halt auf anderen Rechnern laufen, ohne dass noch was zusätzliches installiert werden muss.

    Das sollen keine großen Programme werden, halt nur kleine Verwaltungs-tools usw. ...

    mfg

    newbie

  4. Hallo zusammen!

    Ich kenne es bei delphi bisher nur so, das man halt auf SQL-basierende Programme schreibt. Aber geht das nicht auch irgendwie "einfacher", d.h. ohne dass jeder der mit dem Programm arbeiten will, sich nicht gleich SQL-Server usw installieren muss?

    Auf welchen datenbanken kann man noch arbeiten, bzw. wie ist das bei den großen Programmen, wo werden die ganzen Eingaben gespeichert, wenn es ncht auf ner datenbank basiert? Oder sind diese Programme dann nicht in Delphi geschrieben?

    mfg

  5. Du meintest vorher, dass du dich dann mit schwierigeren Themen befassen willst. Also bei uns ist es so, dass die Oberfreakz (*g* sry muss ich so sagen) mit den Schuladmins zusammenarbeiten und denen unter die Arme greifen. Vielleicht schnackst du mal mit denen. Dass du ihnen über die Schulter gucken kannst, wenn du ne "befreite" Stunde hast. Das Problem mit der Aufsichtspflicht und Versicherung wäre damit gegessen, weil du dich ja in der Schule aufhälst. Und wenn du dich net doof anstellst beim Schuladmin, dann kriegste bestimmt auch die ein oder andere Entlohnung. Sei es nun vom Wissen oder Geld muss jeder selbst entscheiden.

    Gruß FiSiHRO

    Hallo!

    Braucht man, wenn man z.b. in Deutsch mal fehlt, eine Entschuldigung (die man halt selber schreibt wie früher in der Schule), oder braucht man eine ärtzliche Bescheinigung?

    Was ich außerdem noch sagen wollte: Die Schulzeit ist ja auch bezahlte Zeit, d.h. einfach mal fernbleiben um "irgendwelchen admins über die schulter zu schauen", wie ich es hier gelesen habe, dürfte schwierig sein, denn dafür wird man ja nicht bezahlt. Oder sehe ich das faasch?

    mfg

    newbie

  6. Hallo zusammen!

    Ich befinde mich im zweiten LJ. und hätte gern ein zwischenzeitliches Zeugnis, aber mein Arbeitgeber meint, er müsse mir keins ausstellen. Scheinbar hab ich erst am Ende der Ausbildung ein Recht darauf... Aber ich hab mal gehört/gelesen, dass man jederzeit ein Zeugnis anfordern kann (ohne Gründe nennen zu müssen). Wenn ja, bezieht sich das auf ein einfaches Zeugnis, oder muss er mir auch ein qualifizierte ausstellen?

    Bin für Antworten dankbar!

    mfg

  7. Hallo zusammen!

    Danke für die Antworten!

    @hades:

    Ich war 21, also nicht mehr BS-pflichtig...

    @perdi:

    Welche Faktoren?

    @Moeki:

    Würde alleine viel besser bzw. intensiver lernen können. Wo erfährt man, welche Bücher man bräuchte um sich den Stoff selbst anzueignen? In der BS nachfragen?

    mfg

    newbie

  8. Wie ist es eigentlich, wenn man BaFöG beantragt, dann aber doch nicht studiert oder was weiß ich. Kann man das wieder ändern???

    Weiß das jemand? Ich möchte das BaFöG nicht erst ein paar Wochen vor Studienbeginn beantragen (vielleicht bekomm ich ja doch "etwas"), ich hab aber noch keine Studienplatzzusage...

    mfg

  9. Ich kriege 420 € Bafoeg, 106 € vom Vater, 158 € Kindergeld + 50 € (unter der Hand) von Mama + Lohn. Dank Werbungskosten kein Problem. Im Monat gehe ich ungefähr 30 Stunden arbeiten.

    Hallo Moeki!

    Warum bekommst Du soviel BaFöG? Ich dachte das geht nach dem Verdienst der Eltern...Ich hab das mal bei mir ausgerechnet, ich würde nichts bekommen :-(

    Wenn dir deine Eltern soviel "unter der Hand" geben, müssten sie doch genug verdienen, d.h. du dürftest kein BaFöG bekommen.

    Oder sehe ich das falsch?

    Wie ist es eigentlich, wenn man BaFöG beantragt, dann aber doch nicht studiert oder was weiß ich. Kann man das wieder ändern???

    mfg

  10. Hallo zusammen!

    Bezüglich der Diskussion "Ausnutzen von Azubis":

    Ist es nicht besser nen Ausbildungsplatz zu haben, in dem man halt "ab und zu" auch ausbildungsfremde Tätigkeiten man muss (Azubis sind halt nunmal am billigsten, würde man als Chef doch sicher genauso machen), als keine Ausbildung machen zu können? Soll man warten bis das "Super-Angebot" kommt?

    Aufregen sollte man sich aber auch nicht, sonst kann's sehr schnell vorbei sein...

    Wie seht ihr das?

    mfg

  11. Hallo!

    Darüber hab ich schon nachgedacht, dass ich dann evtl. ein schlechtes Zeugnis bekomme...Aber soweit ich weiß mus es der Wahrheit entsprechen, sonst kann man ein neues anfordern, immer wieder, solange bis da nix mehr gelgen ist (läuft sowit ich weiß sogar über'n Anwalt)...Hilft aber vielleicht auch nichts.

    Weiß zufällig jemand, ob es grundsätzlch möglich ist ohne Zustimmung des Betriebes bei entsprechenden leistungen in der BS zu verkürzen?

    mfg

  12. Hallo,

    wen ich aber keine Aussichten auf Übernahme habe, so gut wie nichts lerne und nur als billige Arbeitskraft (Einkäufe erleigen etc.) "missbraucht" werde, ist dann meine Einstellung nicht gerechtfertigt? Ich will danach weg, weil ich studieren will...das ist doch auch nicht verboten, oder?

    Ich finde es einfach ungerecht, wenn man mit Abitur nicht verkürzen darf (man war schließlich DREI JAHRE länger in der Schule als z.B. ein Realschüler). Und dass man genug Eigeninitiative zeigen muss ist selbstverständlich, nur was wenn das keinen interessiert???

    Ich hab aber mal gehört, dass man auch unabhängig von der Firma bei sehr guten Leistungen in der BS mit Zustimmung der IHK verkürzen darf....stimmt das?

    mfg

  13. Hallo zusammen,

    wo bekommt man eigentlich diese BaFög anträge her, wohin muss man sie dann schicken, und wann kommt der Bescheid ob man welches bekommt oder nicht?

    Und wie schaut's aus mit Studentenjob, sind die "leicht" zu finden, oder gibt's die auch nicht unbedingt "im Übermaß"??? Das einzige was mich am Studium hindert sind finanzielle, würde alles davon abhängen ob ich nen Job finden würde oder nicht...

    Vielleicht kann mir da jemand helfen.

    mfg

  14. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber teilweise ist es günstiger sich eine 1- oder 2-Zimmerwohnung zu nehmen als in eine WG zu ziehen, vom Wohnkomfort mal ganz zu schweigen. Kenne zwar auch einige Leute die in ihrer WG glücklich sind, die meisten haben aber zumindestens ein oder zwei unangenehme Leute dabei.

    Hallo,

    das sehe ich auch so, aber man muss wie gesagt erst mal was passendes bezahlbares finden. Es könnte ja auch am Stadtrand sein, wär mir egal. Weiß zufällig jemand was es kosten würde, mit der Bahn jeden Tag dahin zu fahren? Entfernung ist ungefähr 160km...

    mfg

  15. Hallo!

    Wie hast Du denn ne Wohnung gefunden?

    Meine Möglichkeiten wären jetzt:

    1. Zeitungsinserate durchforsten

    2. WG suchen (über I-Net???)

    3. Studentenwohnanlange (Wie groß sind die Chancen? Und wie lange darf man wohnen bleiben, falls es klappen sollte???)

    4. schwarzes Brett an FH / Studentenwerk

    Sollte ich jetzt schon anfangen? Wenn ja, mit welchem Punkt? Studeinplatzzusage ist relativ sicher...

    mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...