Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ozelott

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Sorry hatte den Text falsch überfolgen, dachte es ging um die RDP Lücke. Ich kann aber meinen Post nicht in TapaTalk nicht löschen.
  2. Neben dem Windows Server Zeug, fehlt dir noch die Hardware (Server / Storage), Hypervisor und Backup Lizenzen. Hier solltest du auch im klaren sein was du noch brauchst. Sinn macht evtl. gleich die Switche auszutauschen (Thema 10 Gbit Serveranbindung)
  3.    Balunico hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Windows Server Zugriff per RDP
  4.    Balunico hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Windows Server Zugriff per RDP
  5. Ozelott hat auf Balunico's Thema geantwortet in Windows
    @Balunico Wir kaufen die bei unserem Großhändler TAROX von dem wir auch die Hardware beziehen. @Eye-Q Hast Recht, das kommt davon wenn man kurz vor dem ins Bett gehen antwortet. Auch der Tipp mit dem Blech und 2 VMs ist gut, so machen wir das auch immer in kleinen Firmen.
  6. Ozelott hat auf Balunico's Thema geantwortet in Windows
    Hi, du brauchst einmal die Netzwerk User CAL (um auf eine Netzwerk Ressource zugreifen) und dann noch die RDS CAL (um auf den Terminalserver zugreifen). Jeweils wird eine Lizenz pro ADS Benutzer gebraucht. Sprich 10 User = 10 Netzwerk CAL + 10 RDS CAL
  7.    Greek-Fighter hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Sende- und Empfangskonnektoren
  8. Ozelott hat auf Ozelott's Thema geantwortet in Hardware
    Der Unterschied zwischen PCI Express 3.0 und 2.0 scheinen eher sehr gering zu sein. 1 - 5 FPS weniger, das wäre zu verkraften. https://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_1080_PCI_Express_Scaling/
  9. Ozelott hat auf Ozelott's Thema geantwortet in Hardware
    Was ich gerade sehe, mein Board hat nur PCI Express 2.0 und die GTX 1080 haben PCI Express 3.0 Spezifikationen. Grrrr irgendwas ist immer. Da wird es wohl eher daran hängen.
  10. Ozelott hat einem Thema gepostet in Hardware
    Hallo zusammen, Meinen Rechnerkonfig seht ihr ja in der Signatur. Dazu kommt ein in die Jahre gekommener Samsung TFT mit einer 1680 x 1050er Auflösung. Der i7 870 (4 Kerne + HT) ist auf 3,4 GHz übertaktet. Ich stehe nun vor der Frage ... alles neu oder nur Netzteil, GPU und TFT. TFT soll eine FullHD oder 2K Auflösung haben, was für ein Hersteller steht noch in den Sternen. Die wichtigere Frage die sich mir stellt, wird die CPU der Flaschenhals oder Performance Bremse wenn ich nur die GPU tausche? Der Prozessor ist z.Z. eigentlich bei nix ausgelastet. Selbst bei The Witcher 3 zeigte er keine Anzeichen von Stress. Was meint Ihr?
  11. Hi, du brauchst im Prinzip beide. Wüsste nicht (bzw. hab es noch nicht probiert) ob eine Exchange auch ohne funktioniert. Zu verstehen ist es immer aus Sicht des Exchange Servers. Empfangsconnector nimmt Mails von: - Outlook - Software - Exchange Servern (z.B. Migration) - Scan2Mail (MFP Geräten) - Externen SMTP Servern - etc. an. Dabei kannst du den Port, Authentifizierung und die Quell IP angeben. Sendeconnector sendet Mails an: - Andere Exchange Server - Andere SMTP Serve (Provider) Dabei kannst du den Weg über einen Smarthost nehmen (z.B. smtp.1und1.de) oder die MAils direkt an die MX Einträge der Domains senden. Gute Informationsquelle ist diese https://www.frankysweb.de/ Glaube da gibt es auch einen Artikel der Beschreibt welcher Connector für was macht. Gruß
  12. Ein geplanter Scan lief am Montag ohne Funde.
  13. Hallo zusammen, beim Kunden erscheint die Meldung im Outlook " Ein Programm versucht eine E-Mail-Adressinformationen in Outlook zuzugreifen ..." . Wie man diese Meldung deaktiviert ist mir bekannt. Ich würde nur gerne wissen von welchem Programm das kommt. Hat jemand eine Idee wie bzw. wo man das sieht? Im Eventlog habe ich nichts gesehen. Danke!
  14. Ozelott hat auf Ozelott's Thema geantwortet in Hardware
    Problem gelöst ... der Netzwerkkarten Treiber war es. Was ich (selber) vergessen / verschwiegen hatte war, dass relativ parallel zum Router Wechsel das Update von Windows 8.1 auf Windows 10 erfolgte. Dies viel mir wieder ein nachdem ich beim Googlen auf div. Probleme in Verbindung mit WOL stieß. Nach dem Win10 Update lief die NIC nur mit Treibern von Windows Update. Ich habe die NIC Treiber (Realtek RTL8111D) für Windows 10 von deren Website installiert und jetzt läuft es. Die entsprechenden Tipps brachten diese Seiten https://www.david-scherfgen.de/upgrade-auf-windows-10-und-nicht-mehr-funktionierendes-wake-on-lan/ http://www.heise.de/ct/hotline/Wake-on-LAN-unter-Windows-10-2841861.html Frag mich nur was ein Windows Treiber mit einem WOL zu tun hat der den PC startet wenn kein OS aktiv ist.
  15. Ozelott hat auf Ozelott's Thema geantwortet in Hardware
    Ja, der LAN Port vom PC geht direkt an die Fritzbox. IP Netz und Subnetz ist gleich wie bei der alten. Hab mal den PC on den StandBy (Energie sparen) geschickt. Dann via Fritzbox geweckt ... da lief er an. Komisch ist, dass im StandBy der CPU / Gehäuse Lüfter und die LEDs am PC leuchten. Somit ist der Stand By Modus für'n Eimer. Im Geräte Manager sind auf der NIC die WOL Optionen auch Enabled
  16. Ozelott hat einem Thema gepostet in Hardware
    Hallo zusammen, folgendes Problem. Ich hatte eine FritzBox (glaube die) 7270. Bei der konnte ich via WOL meinen PC (der ausgeschaltet war, also kein Stand By) einschalten. Jetzt musste ich wegen AllIP Umstellung mir eine neue FritzBox kaufen. Die Wahl viel auf die 7490. Nun habe ich das Problem, dass ich kein WOL hinbekomme. Der PC und dessen BIOS/Einstellungen sind gleich geblieben. Die Tipps vom AVM Support habe ich befolgt (Fest zugewiesenen Adresse, Portweiterleitung, PC hängt am FritzBox Switch etc.). Die Einzig gute Info ist folgende: "Das automatische Wake On LAN funktioniert erst nach etwa 15 Minuten nachdem das Gerät "schlafen" gegangen ist. Das liegt daran, dass solange noch das Gerät über das Protokoll ARP als "aktiv" registriert ist. Nachdem dieser Timeout vorüber ist, weckt FRITZ!Box das Gerät auch auf." Selbst wenn der PC 15 Minuten aus ist geht er nicht an. Ob der PC angeht wenn er im Stand By ist, habe ich noch nicht probiert. Per WireShark habe ich auch mal geschaut ... Sage ich an der FritzBox "Computer starten" sehe ich im WireShark auch 2 WOL Pakete / Einträge die von der FritzBox via Broadcast rausgehen. Somit scheint die FritzBox ihren Dienst zu tun. Hat jemand das bei sich konfiguriert oder einen Tipp? Danke & Gruß Christian
  17. Also als FISI bekomm ich 1.Jahr: 545€ 2.Jahr: 740€ 3.Jahr: 999€ Diesen Monat (erstes jahr) bin ich auf 412€ Nettto gekommen Hätte ich die selbe Ausbildung (naturlich andere Firma) in Erfurt angefangen 1.Jahr: 270 2.Jahr: 380 3.Jahr: 490 Das der Unterschied zwischen Ost und West so krass sein kann hätt ich auch nicht gedacht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.