Zum Inhalt springen

bmg4ever

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bmg4ever

  1. komisch so wie du vorschlägst funzts:

    -----------------------------------

    strcpy(datei, "");

    -----------------------------------

    aber ist

    -----------------------------------

    datei[0] = '\0';

    -----------------------------------

    nicht normalerweise das gleiche!?

    ich benutz den guten alten char-pointer, denn schließlich verlangt fputs den als parameter und nicht irgendeinen string.

  2. Hi Leute,

    und schon hab ich wieder das nächste problem...

    ich habe folgendes gemacht:

    zunächst hab ich den inhalt einer datei zeilenweise in ein mehrd. char array namens datei geladen.

    und nun gehe ich wie folgt vor:


    for (i=0; i<rows; i++)
    {
    if (strstr(datei[i], "net use"))
    {
    datei[i][0] = '\0';
    }
    }
    [/PHP]

    ich durchsuche alle zeilen der datei nach dem vorkommen des substrings "net use". soweit funktioniert das ja auch. nun will ich aber diese Zeile ganz aus der datei löschen.

    also hab ich mir gedacht, dass ich einfach an den Anfang des Zeilenstrings ein String-Ende Zeichen setzte.

    allerdings sieht die ausgabe von

    [PHP]
    for (i=0; i<rows+2; i++)
    fputs(datei[i], autoex);

    dann in der entsprechenden Zeile so aus:


    ÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃÃ
    [/PHP]

    Wie kann ich die Zeile effektiv löschen? Und ja ich brauche das Array!

  3. Hallo Leute,

    mich würde interessieren, ob es irgendwie und nicht allzu umfangreich möglich ist von einem c++ programm aus standard windows dialoge aufzurufen.

    also z.B. den "systemeigenschaften"-dialog. oder allgemein den eigenschaften dialog eines objektes wie laufwerk c.

    danke im vorraus,

    bmg

  4. Ich überlege schon seit längerem mir ein Notebook zuzulegen und da kommt mit einem mal dieser aldi prospekt angeflogen.

    Ich weiß selber, dass der Preis kein Hexenwerk ist, aber mit dem zubehör wie dem DVB-T-Empfänger, ist dieser schon nicht schlecht.

    allerdings habe ich bedenken ein "Medion" Notebook zu kaufen und nun frage ich mich, ob diese Vorurteile begründet oder unbegründet sind.

    Was ist von Medion Notebooks in Bezug auf Verarbeitung und Langlebigkeit zu halten? Oder ratet Ihr mir eher zu anderen Herstellern, wenn ja speziell zu welchen?

    Dazu soll wohl gesagt sein, dass bei 1500€ absolute Schmerzgrenze ist.

  5. Hallo Leute,

    mein problem ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wie sich der thread titel anhören mag.

    ich hab ein makro mit userform, welches auch super funktioniert. allerdings habe ich das problem, dass ich parallel zur userform auch gerne noch auf das excel sheet zugreifen möchte. im moment muss ich das fenster immer beenden.

    ich will es als so haben wie das suchfenster von excel, dass zwar immer zu sehen bleibt, aber man trotzdem auf die eigentlich tabelle zugreifen kann.

    welche einstellung muss ich dafür vornehmen?

    P.S: Wie kann ich das OnClose-Event beim drücken des X-Buttons im Form-Header abfangen?

  6. oh man da muss ich ja wieder zurückrudern....

    klarer fall von DAU

    ich hab die parameter meiner eigenen Funktion vergessen. die funktion clearstr gibt ja gar keinen string zurück, sondern verändert den parameter sofort.

    warum der dann auch über den volltextstring gemeckert hat, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. vielleicht hab ich mit ja doch vertipppt.

    jaja ich weiß, erst denken, dann posten, aber ich war halt fest davon überzeugt, dass da kein fehler drin war.

    meine güte heute ist echt nicht mein tag.


  7. $sql="SELECT DISTINCT spieltag FROM Results" .clearstr($liganame). "season" .$season. " ORDER BY spieltag DESC";

    $res = mysql_query($sql);

    if (mysql_num_rows($res)) {
    $spieltage=mysql_num_rows($res);
    }
    else {
    $spieltage=0;
    }

    echo $spieltage;
    [/PHP]

    Ausgabe:

    ---------------------------------------------------------------------

    Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in D:\Apache\Apache2\htdocs\fillresults.inc on line 29

    0

    ---------------------------------------------------------------------

    Außer die Null am Ende hats mir also nix gebracht :D

    Übrigens die Query liefert 6 Ergebniszeilen

  8. so diesmal bin ich hier aber richtig. da ich nun die passende hintergrundfarbe gefunden hab, stehe ich nun vor dem nächsten mir unklaren problem.


    $sql="SELECT DISTINCT spieltag FROM Results" .clearstr($liganame). "season" .$season. " ORDER BY spieltag DESC";
    $res = mysql_query($sql);
    $spieltage = mysql_num_rows($res);
    [/PHP]

    auf diese Zeilen kennt der browser nur eine Antwort:

    ------------------------------------------------------------------------

    Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in %www-root%\tutnichtszursache.inc on line 29

    ------------------------------------------------------------------------

    ich hab die sql-query in phpmyadmin getestet. die geht (natürlich mit werten für die Variablen). daraufhin hab ich auch mal selbigen getesteten string ohne variablen ins script reingenommen, was aber am fehler nix ändert.

    auch folgendes geht nicht:

    [PHP]
    $spieltage = mysql_num_rows(mysql_query($sql));

    ich weiß echt nichts mehr. ich glaub der php interpreter spinnt. das ist schon das dritte script auf der site, welches mysql_num_rows benutzt und die anderen gehen alle.

  9. sorry für das falsche unterforum.

    ich bin ja auch schön blöd. vor meiner body-css-deklaration hab ich doch glatt so nen tollen C-Kommentar gemacht:


    //Cascading Styles für das Hauptlayout---------------------------------------------
    [/PHP]

    tja das kommt davon, wenn man alles mixt

  10. also ich hab da mal ne ganz dumme frage:

    wie setzte ich denn über CSS die background-color für den ganzen hintergrund, denn body { background-color: irgendwas; } funzt net.

    oder anders, wie setzt ich XHTML-konform das bgcolor attribut des body-tags?

  11. Ok das hier hab ich hier gefunden


    @Echo Off
    echo UniCode to ANSI converter for TXT.
    md ~ANSI
    for %%a in (export.txt) do type "%%a">"~ANSI\%%a"
    for %%a in (export.txt) do attrib -r -h -s "%%a"
    cd ~ANSI
    for %%a in (export.txt) do move /y "%%a" ..
    cd..
    rd ~ANSI
    [/PHP]

    dies Batch-Datei konvertiert die angegebene textdatei von unicode zu ansi. was genau da passiert kann ich dir auch net sagen, aber es funktioniert.

  12. der witz ist:

    folgendes funktioniert:

    -----------------------------------------------

    1.

    FOR /F %i IN (keys.txt) echo %i >> a.txt

    2.

    FOR /F %i IN (keys.txt) echo %i

    -----------------------------------------------

    aber das hier geht dann nicht mehr

    -----------------------------------------------

    1.

    FOR /F %i IN (export.txt) echo %i >> a.txt

    2.

    FOR /F %i IN (export.txt) echo %i

    -----------------------------------------------

    diese dumme for-schleife geht den export.txt nicht durch.

    und ich hab auch herausgefunden warum. der regedit export befehl erzeugt ja keine textdatei nach dem ansi-zeichensatz, auch wenn du sie .txt nennst.

    die exportierte datei ist im unicode. sie muss erst einmal im ANSI-Format abgespeichert werden. dann gehts.

  13. puh...

    ich bin genr bereit dir zu helfen, aber ich bin auch nicht grade batch-programmer (wieos sollte man auch ;) ). haste schonmal darüber nachgedacht das ganze in einer Hochsprache umzusetzen. da kann man das ergebnis dann auch schöner formatieren.

    aber zurück zum thema:

    eine liste von suchbegriffen könntest du in einer anderen textdatei speichern.


    //1. Inhalt der keys.txt:
    suchbegriff1
    suchbegriff2
    ...
    [/PHP]

    Dann die Batch:

    [PHP]
    ....
    FOR /F %i in (keys.txt) DO
    //durchsucht die keys.txt zeile für zeile und schtreibt die werte in i
    FIND "%i" /N regexport.txt
    //das wäre dann schonmal ne option. muss natürlich in einer Zeile stehen
    ....

    //2. option:
    FOR /F %i in (keys.txt) DO
    FOR /F %j IN (Export_Reg.txt) DO IF /I "%j"=="%i" echo "%j" > result.txt
    //sucht alle keys aus der keys.txt in der export_reg.txt und schreibt bei //übereinstimmung die Zeilen der reg-text-datei in die Datei result.txt

    //Danach kannste ja dann die Zeilen der result.txt so formatiert ausgebn, wie //du es gerne hättest

  14. Jaja schon klar wenn man das standard konforme Verhalten nachahmen will muss man es so aufbauen.

    ABER ( ;) ) bei einer for Schleife sind ist der äußere {}-Block nunmal nicht da (auch wenn es so behandelt wird als wäre er da) und deshalb müsste die Variable eigentlich auch nach der Schleife gültig sein. :)

    das haben sich die microsoft-entwickler wohl auch gedacht ;)

    Aber jetzt ist auch mal gut mit dieser diskussion.


  15. //sowas in der art??
    FOR /F %i IN (export.reg) DO IF /I "%i"=="KEY" echo %i
    [/PHP]

    Also auf der schiene musst du weiterarbeiten. Allerdings lass dir gesagt sein, dass ein batch IF beim Stringvergleich keine Wildcards unterstützt.

    Außerdem: Such mal bei google. Befehlsübersichten zu Batch dateine gibts auch im netz, z.B. hier oder hier

  16. also ich hab vor nem halben jahr angefangen und programmiertechnisch bei null angefangen (abgesehen von einem halben jahr grauseligem schul-java, wo wir mit ner stift-klasse in der art stift.bewegebis(100,200) bilder gemalt haben)

    und ich muss sagen, dass ich auf den geschmack gekommen bin ;).

    also nun zum eigentlichen: du machst ne ausbildung und keine Fortbildung!

    du musst nicht schon vor der ausbildung eine aubschlussprüfung bestehen können. allerdings würde ich dir bei einer FIAE-ausbildung mit null Vorkenntnissen dann auf jeden fall von einem Versuch auf 2 Jahre zu Verkürzen abraten, da dann die Zwischenprüfung sehr schnell kommt. Auf 2 1/2 Jahre verkürzen kannst du dann nach der Zwischenprüfung immernoch.

    Allerdings lass dir gesagt sein, dass dein Ausbildungsbetrieb natürlich gerne sieht, wenn er seinen Auszubildenden direkt mit "anspruchsvolleren" Projekten betrauen kann. Also ich hatte nach dem Abi 3 Monate Urlaub und die bieten sich ja eventuell zu einer gemäßigten (sollst ja nicht deinen ganzen Urlaub opfern) Vorbereitung an.

    Links zu guten Einsteigertutorials findest du hier sicherlich überall im Forum. Ansonsten schick mir mal ne PN und ich schick dir mal, womit ich sehr gut zurecht gekommen bin.

  17. also spontan würde ich bahupten, dass dir nix anderes übrig bleibt, als die registry daten zu exportieren, dann das exportierte file zu durchsuchen und die ergebnisse auszugeben. bei änderungen die datei wieder zu importieren und dann zu löschen:


    //Exportieren der Registry
    regedit /E exportfile.reg "HKEY_USERS"
    /*der letze parameter ist nicht zwingend und ist anzugeben, wenn man nur den entsprechenden Subkey exportieren will*/

    //Reimport
    regedit /S exportfile.reg
    /* das "/S" ist zwar nicht erforderlich, aber bei einer batch schon, da es die Abfrage verhindert, ob man sich wirklich sicher ist*/
    [/PHP]

  18. also vom algorythmus her sieht das ja ok aus und müsste auch funktionieren.

    jetzt bin ich mir allerdings auch nicht so genau sicher, was du genau hören willst.

    Ob nun der Algorythmus allgemein richtig ist, oder ob dein struktogramm so akzeptabel ist.

    zum Struktogramm:

    Das mit dem i=0 in der Mitte ist ja total unsinnig.

    allgemein besteht dein Struktogramm nur aus mathematik. Zu einem Programm, welches den BiKoe ausrechnet gehört jawohl auch eine Kommunikation mit dem Benutzer, die komplett fehlt. Und ein Struktogramm nur über den reinen mathematischen Ablauf ist unsofern unsinnig, als dass es dann auch die Formel getan hätte.

    Des Weiteren weiß ich leider auch nicht genau, wie es mit den Normen für Struktogramme so bestellt ist, aber man sollte spezifischen Quellcode vermeiden (so hat man mir das zumindest beigebracht). Also meines Wissens ist deshalb soetwas, wie "i++" nicht zulässig.

    Das klingt ein bisschen übertrieben negativ, also bitte krieg das nicht in den falschen Hals. Ist ja nicht gegne dich ;)

  19. ich will ja nichts sagen, aber es reicht auch völlig, wenn man eine variable innerhalb einer funktion nur einmal deklariert.

    andere compiler, z.b. der von VC++, meckern sogar über mehrfach deklarationen

  20. nur es muss irgendwie möglich sein, arrays kleiner zu definieren, damit da weiter nichts steht.

    natürlich ist das möglich.

    ich zitiere:

    --------------------------------------------------

    1. Array wie bisher durchlaufen, aber nicht direkt die werte auf andere Arrays verteilen, sondern einfach nur counter hochzählen.

    2. Über selbige Counter die beiden neuen arrays initialisieren

    3. dann das programm wie bisher

    --------------------------------------------------

    also das wäre dann so:


    int iarr[]={1970, 1956, 1921, 1994, 1933, 1937,
    1945, 1940, 1928, 1972, 1976, 1944, 1992, 1914,
    1908, 1968, 1954, 1959, 1929, 1943, 1939, 1942,
    1992, 1919, 1951, 1947, 1990, 1943, 1955, 1987,
    1902, 1955, 1908, 1914, 1943, 1972, 1988, 1983,
    1983, 1928, 1907, 1970, 1942, 1923, 1990, 1935,
    1958, 1992};

    int menge=sizeof(iarr)/sizeof(int);
    int p=0, q=0;

    for (int i=0; i<menge; i++)
    {

    if((iarr[i]/10)%10==5)
    {
    p++;
    }
    else
    q++;
    }

    int jz5[p];
    int jrest[q];


    p=q=0;
    for (i=0; i<menge; i++)
    {

    if((iarr[i]/10)%10==5)
    {
    jz5[p++]= iarr[i];
    }
    else
    jrest[q++]=iarr[i];
    }

    for (i=0; i<sizeof(jz5)/sizeof(int); i++)
    {
    cout << jz5[i] << "\n";
    }

    for (i=0; i<sizeof(jrest)/sizeof(int); i++)
    {
    cout << jrest[i] << "\n";
    }
    [/PHP]

  21. also den Code würdest du einfach so setzen:


    for (int i=0; i<menge; i++)
    {

    if((iarr[i]/10)%10==5)
    {
    jz5[p++]= iarr[i];
    }
    else
    jrest[q++]=iarr[i];
    }

    jz5[p] = 0;
    jrest[q] = 0;
    [/PHP]

    Beim Buchstaben ist das mit dem Streucode ja noch unproblematischer. Da könnte man eben das String-Ende Zeichen '\0' verwenden.

    Ansonsten kannst du natürlich auch folgendes machen:

    1. Array wie bisher durchlaufen, aber nicht direkt die werte auf andere Arrays verteilen, sondern einfach nur counter hochzählen.

    2. Über selbige Counter die beiden neuen arrays initialisieren

    3. dann das programm wie bisher

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...