Zum Inhalt springen

bmg4ever

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bmg4ever

  1. also wenn du den router nur über "normale" netzwerkkable erreichen kannst, dann erfordert dein vorhaben ja auf jeden fall ein gerät welches das WLAN-Signal aufnimmt und dann über ein netzwerkkabel an den router weiterleitet.

    entweder baust du dir also in einen deiner PCs noch nen WLAN-Adapter ein und machst dann zwischen dem und dem notebook immer ein Ad-Hoc Netzwerk. Dann musst du nur noch ne statische Route definieren (konsolenbefehl route add), welche alle vom WLAN kommenden Pakete an den Router weiterleitet.

    oder du kaufst dir gleich nen anständigen WLAN Router. Der Vorteil liegt auf der Hand, da bei ersterer Lösung der Desktop-Pc mit der WLAN-Karte immer an sein muss, wenn du mit dem Notebook ins netz willst (dann bräuchte man ja das notebook nicht mehr).

    ob es soetwas wie einen WLAN-Mini-Router gibt, mit dem man seinen alten Router WLAN tauglich machen kann (dieser Mini-Router wäre dann einfach eine Hardwarelösung des ersten Vorschlags), weiß ich nicht und ich hab auch noch nie von sowas gehört

  2. Also ich suche nach einer Möglichkeit in einem lokalen netzwerk, wo alle PCs über die gleiche internetverbindung ins netz gehen, die bandbreite variabel auf die PCs zu verteilen.

    dass bedeutet konkret. ein bestimmter rechner soll, wenn er ins netz geht auf jeden Fall immer mindestens 90% der bandbreite zur verfügung haben.

    ziel ist es ein reibungsloses Arbeiten über eine Remotedesktopverbindung von diesem rechner zu gewährleisten, egal ob jemand anders grad auf die tolle idee kommt große datenmengen ruinterzuladen.

    gibt es dafür irgendeine lösung. entweder in einem hardware-router integriert oder evtl. als software-lösung für linux.

    was sind da begriffe nach denen ich suchen muss.

  3. sorry muss diesen alten thread nochmal aufrollen.

    zum fujitsu siemens Amilo M:

    1 1/2 Wochen alt. Es befindet sich nun auf dem Weg zum F/S-Support... :(

    CD/DVD-Laufwerk liest nur noch DVDs.

    Notebookkauf ist halt ein Lotteriespiel.

  4. ah ok danke klotzkopp jetzt gehts.

    man das muss man auch erstmal wissen.

    Übrigens: Im Thread steht zwar C, aber du benutzt offenbar doch zumindest einen C++-Compiler.

    Warum quälst du dich dann mit malloc und realloc? Mit vector und string wäre das alles erheblich einfacher.

    nenn es eine eigenart oder wie auch immer du willst, aber eigentlich will ich versuchen mich an den ANSI-C standard zu halten.

    desweiteren müsste ich mich in C++ dann erst entsprechend einlesen, da wir in der BS selbst strings noch nicht gemacht haben.

    das ich MS Visual C++ benutze und daher einen "mixed"-compiler ist daher eigentlich irrelevant.

  5. @biese:

    ist ja auch C, ich nutz nur immer die php-funktion des Forums, da das schöner aussieht

    aber schonmal danke. das war je selten dämlich von mir mit dem mal, obwohl das ja bei char in dem fall nicht der eigentliche grund war.

    @klotzkopp:

    hmmm..

    da hab ich wohl mal wieder zu schnell über die funktionsbeschreibung hinweg gelesen. parameter size ist die neue größe und nicht die hinzuzufügende.

    danke,

    ABER.... :(

    es geht immernoch nicht: [EDIT]immernoch der gleiche absturz[/EDIT]

    hier mal mit main-funktion


    //includes....

    #define leer while(getchar() != '\n')

    bool addspace(char ***array, int length, int elcount)
    //gibt im Erfolgsfall 1 zurück
    //im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben.
    {

    if (*array == NULL) //init array
    {
    *array = (char **)malloc(1 * sizeof(char*));
    if (*array == NULL) return 0;

    *array[0] = (char *)malloc(length * sizeof(char));
    if (*array[0] == NULL) return 0;


    return 1;
    }
    else //add to existing array
    {

    *array = (char **)realloc(*array, (elcount+1) * sizeof(char*));
    if (*array == NULL) return 0;

    *array[elcount] = (char *)malloc(length * sizeof(char));
    if (*array[elcount] == NULL) return 0;


    return 1;
    }


    }




    int main()
    {
    int laenge, counter, i; //counter zählt die Anzahl der Namen
    char menu;
    char **names = NULL;

    laenge = 80; //max. Laenge der Namen

    printf("Dieses Programm hilft Ihnen eine unbestimmte Anzahl Namen einzulesen\n\n");


    counter = 0;

    do {
    printf ("Menue:\n");
    printf ("-1- Neuen Namen hinzufügen\n");
    printf ("-2- Programm beenden und alle eingelesenen Namen ausgeben\n");

    printf ("\nAuswahl: ");
    scanf("%c", &menu);
    leer;


    if (menu == '1')
    {
    if (addspace(&names, laenge, counter) == false) // Fehlerfall
    {
    system("cls");
    printf ("Es ist ein Fehler aufgetreten!!!\nBeginnen Sie bitte von vorn.");
    continue;
    }

    counter++;
    printf("\n\nDer Name lautet: ");
    fgets(names[counter-1], 80, stdin);

    system("cls");

    }
    else if (menu == '2')
    {
    printf("\n\nDie von Ihnen eingegebenen Namen: ");

    for (i=0; i<counter; i++)
    printf("\n%s", names[i]);

    printf ("\n\n\nAuf Wiedersehen. Beenden mit ENTER");
    while (getchar() != 13);//aufs ENTER warten

    }
    else
    {
    system("cls");

    printf("Ungueltige Auswahl!\n\n\n");
    }

    } while(menu != '2');


    return 1;

    }
    [/PHP]

  6. also ich habe folgende funktion:


    bool addspace(char ***array, int length, int elcount)
    //gibt im Erfolgsfall 1 zurück
    //im Fehlerfall wird -1 zurückgegeben.
    {

    if (*array == NULL) //init array
    {
    *array = (char **)malloc(1 * sizeof(char*));
    if (*array == NULL) return 0;

    *array[0] = (char *)malloc(length + sizeof(char));
    if (*array[0] == NULL) return 0;


    return 1;
    }
    else //add to existing array
    {

    *array = (char **)realloc(*array, 1 * sizeof(char*));
    if (*array == NULL) return 0;

    *array[elcount] = (char *)malloc(length + sizeof(char));
    if (*array[elcount] == NULL) return 0;


    return 1;
    }


    }
    [/PHP]

    und nun mein Problem.

    in elcount wird die anzahl der bisherigen elemente übergeben. in length die länge des string, den man bruacht und natürlich eine referenz auf das lokale array names (hier also char ***array) damit auch nach der Funktion schön alle änderungen übernommen sind.

    So nun klappt das initialisieren einwandfrei und das erste Element wird danach in der main-funktion auch wunderbar eingelesen.

    allerdings schmiert dioe Funktion immer in der Zeile

    ----------------------------------------------------------

    *array[elcount] = (char *)malloc(length + sizeof(char));

    ----------------------------------------------------------

    mit der Meldung einer acess-violation ab.

    elcount ist laut debugger auf 1 (also es soll jetzt das zweite element hinzugefügt werden). aber anscheinend läuft was mit realloc schief, obwohl der Rückgabewert nicht NULL ist....

    also ich versteh das nicht mehr. vielleicht kann mir einer von euch helfen und spart euch bitte solche antworten, wie "warum du nicht strings...".

  7. ich hab die version mit den 512MB, welche bei MM 1199EUR kostet

    bisher ist alles einwandfrei

    es ist schön mit dem mix aus schwarz und silber (wobei das ja nicht umbedingt wichtig ist)

    es ist leise(ausgenommen man nutzt das CD-laufwerk ;) - aber da kann man wohl auch nix anderes erwarten) und macht einen gut verarbeiteten eindruck (wobei ich natürlich noch nicht reingeguckt hab)

    wobei ichs natürlich auch erst grad mal ne woche hab. bleibt halt bei nem notebookkauf immer nur die hoffnung die garanie nie in anspruch nehmen zu müssen.

  8. ja das ist ganz witzig

    ich wollt mir auch das acer aspire 1692 WLMI holen.

    ich hatte es sogar bei media markt im online-shop gesehen, aber als ich mich dann dazu entschlossen hatte, war es auch wieder verschwunden ;)

    (war nur ca. ne woche bei media markt online)

    mittlerweile scheint dieses notebook ne österreichische sonderversion zu sein....

    warum weiß ich auch nicht.

    aber bei billiger123.de scheints das zu geben. was von dem shop zu halten ist, weiß ich allerdings nicht, denn ich hab mir stattdessen mittlerweile das fujitsu siemens amilo m1425 gekauft

  9. also ich will jetzt nix falsches sagen und ich habs auch noch nie ausprobiert, aber auch win xp hat doch diesen dienst namens "routing und ras"

    wofür ist der denn dann da?

    desweiteren kann ich doch über das kommandozeilenprogramm "route" schließlich auch ip-routen konfigurieren!?

  10. Also wie die Überschrift schon sagt, hab ich da ein kleines Problem.

    Zwecks vergessenem BIOS-Passwort (immer diese Leute, die erst umbedingt ein passwort im bios einstellen und es dann vergessen, weil sie eh nie wieder ins bios gehen) hab ich also genau nach der Anleitung des Boards einen CMOS-Clear durchgeführt.

    Also in dem Fall zwei so Lötpunkte direkt neben der Batterie auf dem Board kurzgeschlossen (nur so zur Sicherheit: "to short" bedeutet doch kurzschließen, oder?)

    naja und nun beginnt das problem beim booten (wenn man das schon booten nennen kann) geht der rechner sofort automatisch wieder aus, ohne jemals auch nur ein bild an den monitor geschickt zu haben.

    genauer:

    der POST funktioniert anscheinend noch einwandfrei. hab alle unsinnigen ;) hardwarekomponenten (z.B. RAM) entfernt und den award bios pieps marathon als fehlermeldung für nicht vorhandene RAMs erhalten.

    das gerät gibt nach dem einschalten nur einen kurzen pieps von sich, was laut Anleitung nur die Meldung für keine Fehler beim POST ist.

    und kurz danach geht dann auch das gerät wieder aus.

    kann mir irgendjemand eine wahrscheinliche ursache nennen? ist das BIOS-CMOS nun schrott, hab ich wahrscheinlich bei der aktion irgendwas anderes auf dem board geschrottet, kann es an den zurückgesetzten einstellungen bezüglich der CPU liegen ???

    Danke im Vorraus, bmg4ever

    "never touch a running system" - arrgh - ich hasse diesen spruch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...