Zum Inhalt springen

bmg4ever

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bmg4ever

  1. also am einfachsten in diesem Fall wäre, wenn du dir nach dem einlesen der Daten ins Array ein Steuercode, wie z.B. '0000', ans ende schreibst und das dann als so ne art stringendezeichen betrachtest. beim auftreten dieses Zeichen unterbrichst du dann halt deine Datenausgabe.

    [EDIT]

    Warum kann mein Borland-Kompiler das nicht kompilieren??

    Er meldet, dass für die Array-Deklaration ein Konstantenausdruck erforderlich ist.

    Welcher Compiler meckert denn da nicht?

    [/EDIT]

  2. Das script gibt doch auch folgende meldung aus, oder?

    ---------------------------------------------------------

    echo "Datei wurde erfolgreich geschrieben.";

    ---------------------------------------------------------

    also wenn die datei existiert, aber 0 byte groß ist, dann kann es ja eingentlich nur an quelldateizeile hängen.

    ---------------------------------------------------------

    $_FILES["file"]["tmp_name"]

    ---------------------------------------------------------

    aber allerdings müsste das meines wissens und dem text hier zufolge völlig richtig sein.

    passiert das denn bei jeder datei?

  3. @sockä:

    ich an deiner stelle würde mich über die datenbankstruktur freuen. genauso sollte es ja schließlich sein.

    beim updaten der daten kommst du wohl nicht um folgende vorgehensweise herum:

    1. prüfen ob spezielle hardwarekomponente vorhanden,

    wenn ja, dann id herausfinden

    wenn nein, dann eintragen und neue id rausfinden

    2. id in haupttabelle eintragen

    aber ich betone nochmal, genauso soll eine komplexe datenbank aufgebaut sein, damit sie pflegeleichter und übersichtlicher ist.

    zur geschwindigkeit:

    natürlich drückt die masse der tabellen und natürlich deren datensätze auf die performance. in dem fall heißt es einfach ausprobieren und entscheiden, ob die geschwindigkeit der zahlreichen joins noch akzeptal ist (vor allem sollte man dabei bedenken in wie weit die db noch erweitert werden soll)

    wenn die performance zu gering ist, dann sollte man auch hier über gestaffelte SQL-Abfragen nachdenken.

  4. dann bleibt dir in mysql wohl nix anderes übrig, als ein php- oder anderes Skript für diese Auswertung zu schreiben, dass dann eine andere Tabelle der Datenbank immer entsprechend updatet. Auch wenn die das vielleicht nicht gefällt, fält mir sonst nix besseres ein.

    weil ich keine lust auf mehrere abfagen, oder php arrays habe.

    kannst ja mal bei deinem provider nachhacken, ob eventuell ein update auf mysql 5 vorgesehen ist

  5. genau diese Tabelle stellt eine Verbindung zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse her. Oder wie soll ansonsten die Adressierung auf Layer 2 erfolgen? Ohne dieses Mapping bist Du nicht in der Lage, Daten zwischen zwei Systemen auszutauschen. Um in einem Segment ein Endsystem eindeutig adressieren zu können, benötigst Du dessen MAC-Adresse.

    ich will dir ja garnicht wiedersprechen, aber trotzdem war meine aussage auch nicht falsch.

    Das Mapping stellt eine Art Zuweisung dar, aber nur diese Zuweisung macht die IP-Adresse und die MAC-Adresse noch nicht voneinander abhängig, denn die Ip-Adresse eines PCs (also einer MAC) in diesem Mapping lässt sich ja beliebig verändern.

    voneinander Abhängig bedeutet ja schließlich, dass ein Parameter (MAC oder IP) den anderen mit festlegt oder zumindest grundstruckturen festlegt, was in keinster weise der fall ist.

  6. @lonewolf:

    zustimm, aber wenn ich so bedenke, was für arbeitszeiten meine schwester in ihrer werbeagentur so hatte, na dann gute nacht.

    @beltoras:

    niemand hindert dich am selbständigen erlernen des webdesigns.

    was anderes als bücher oder im internet zu dem thema zu lesen würdest du in der ausbildung auch nicht machen. denn in der berufsschule macht man vielleicht nicht umbedingt html und wenn dann nur grob (und damit meine ich wirklich grob).

    wenn du lust zu eigeninitiative hast, dann empfehle ich dir www.w3schools.com. da kannste nämlich auch gleich deine englischkenntnisse aufbessern.

  7. dir fehlt anscheinend die conio-headerdatei (warum die nicht da ist, weiß ich allerdings auch nicht)

    -------------------------------------------------------------------

    pass.cpp:10: error: `MAXZEICHEN' undeclared (first use this function)

    -------------------------------------------------------------------

    da musste dich irgendwo vertippt haben beim ändern mit dem unterstrich

    und nochwas. deine passwortabfrage wird auch nicht funktionieren, wenn du die ganzen undeclared probleme gelöst hast. dir fehlt folgendes:

    
    while( 1==1 ) // Endlosschleife
    
    {
    
    ...
    
    }
    
    
    pass[cnt] = '\0'; //NEU!!//
    
    ...
    
    

    Du musst das letzte Zeichen deines char-Array mit diesem String-Ende-Zeichen besetzten, damit die Funktion strcmp richtig funktioniert, da ansonsten, soweit ich weiß, das ergebnis immer null ist, da die länge beider strings schon nicht übereinstimmt, da strcmp halt denkt, dass die länge die vollen 10 Zeichen des Arrays wären. (bitte nicht lünchen wenns nicht stimmt, so hab ich mir das selbst erklärt)

  8. also, da ich im moment viel zeit hab *rumsitz und ebooks les*, hab ich mich da mal in C erkundigt, wie man das lösen könnte:

    
    WIN32_FIND_DATA data;
    
    HANDLE handle;
    
    
    handle = FindFirstFile("c:\\folder\\*.html", &data);
    
    
    if (handle == INVALID_HANDLE_VALUE)
    
        printf("Es befinden sich keinerlei Dateien im Ordner");
    
    else
    
    {
    
        do
    
        {
    
            printf("Datei gefunden: %s\n", data.cFileName);
    
        }while(FindNextFile(handle, &data));
    
    }   
    
    FindClose(handle);	
    
    

    das ganze würde man dann natürlich in eine Funktion packen, der man das folder und das suchkriterium (*.html und dann nochmal mit *.htm oder was auch immer) übergibt.

    des weiteren muss man dann natürlich anstelle des printf, wo die dateinamen ausgegeben werden noch ein filestream aufmachen, worüber man die dateinamen dann in eine gewünschte datei schreiben kann.

  9. also versteh ich das richtig, dass du einfach ne übersichtstabelle aller aktuellen html-dateien im verzeichnis haben willst.

    damit du keine arbeit mit der ständigen aktualisierung hast, würde ich mal sagen, dass du dir dafür ein skript oder programm oder makro(wenns denn excel sein muss) machst, dass dir die informationen automatisch besorgt und dann in einer beliebigen datei (text, html, xml, cvs whatever) abspeichert.

  10. also soweit ich weiß können neuere partition magic versionen auch mit linux-dateisystemen umgehen. allerdings kann ich das auch nicht genau sagen.

    wie wäre es denn mit einer linux live-CD wie knoppix oder so. leider weiß ich nicht, wie man von da aus platten partitioniert, aber vielleicht weiß das ja jemand anders.

    [EDIT]

    ich zitiere aus den featuress von partition magic 8 (allerdings, wer hat das schon) ;)

    "Supports FAT, FAT32, NTFS, and Linux ext2/Swap file systems "

    [/EDIT]

  11. wie wärs erstmal mit nem groben fehlerlesen:

    Slide 3 - ein zusammenhängender Satz über mehrere Zeilen hat hier Aufzählungszeichen. ist das absicht??

    Slide 7 + 8 - dein angegebener IP-Adressbereich ist falsch

    Slide 10 - es heißt alternative ;)

    Slide 12 - "kamen" klein

    Slide 13 - "feste" klein

    zum Design:

    an sich hübsch, aber vielleicht noch besser, wenn du die farbigen hintergründe abgerundet enden lässt (mein persönlicher geschmack)

    vielgesagtes:

    in letzter Zeit wurde hier schon mehrfach folgendes geraten:

    1. Agenda nicht auf die Folien - evtl. ausgliedern auf andere Medien, wie z.B. Flipchart

    2.die letzte Folie weglassen. stattdessen mündlich elegant den Vortrag mit ein paar netten Worten beenden.

    zum inhalt:

    mir wird nicht ganz klar wofür du, gemessen an deinen "Auftrags Vorgaben:

    ", was man übrigens zusammen schreiben würde, eine dyndns-adresse brauchst?

    mehr fällt mir auf den ersten flüchtigen blick nicht ein, aber da gibts bestimmt noch was

  12. @phade:

    ich will ja nix sagen, aber was

    "while (1==1)"

    bedeutet steht doch im kommentar daneben. es handelt sich hierbei schlicht um eine endlosschleife.

    was

    "if (c == 13)"

    bedeutet steht, oh wunder, ebenso im ordentlich kommentierten quelltext von computercrustie.

    [QOUTE]

    //wenn return gedrückt dann ende

    [/QOUTE]

    die 13 steht hier für das CarriageReturn Zeichen in einer Char-Variablen. Die Nummer 13 kommt aus dem Ascii-Code, wo Enter die Dezimalnummer 13 hat

  13. also die versprechen ja eigentlich schon was für den preis

    allerdings spekulieren die wohl darauf, dass kein richtig großer Kunde zu denen kommt, denn dann dürfte sich das mit den "keine Mehrkosten durch Traffic!" wohl kaum rechnen.

    [EDIT]

    ich hab mal ein bisscehn geschaut und z.B. folgendes gefunden:

    http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=745831

    http://forum.webhostlist.de/show/showthread.php?t=34721&page=1

    mich macht der Preis auch etwas skeptisch. wie soll sich das rechnen?

    wahrscheinlich ist man für die nach der Einrichtungsgebühr nur noch eine Last.

    [/EDIT]

  14. also ich weiß ja nicht, wie lang und ausführlich es sein muss, oder ob du dir eine komplett fertige arbeit erhoffst, aber informationen findet man rasch über google:

    http://www.tecchannel.de/hardware/1003/

    http://www.hardwareecke.de/berichte/schnittstellen/pci_express_1.php

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2004/pci_express_die_grundlagen/

    benchmarkergebnisse verschiedener beschleunigungs-modi:

    http://www.tomshardware.de/graphic/20041105/pcie-analyse-07.html

    (leider keine vergleiche zu AGP - da müsste man sich dann mal die AGP 8x Benchis zu den entsprechenden GraKas besorgen)

    [EDIT]

    auch schön ist hier die Vergleichstabelle der Transferraten verschiedener PCI-Bus Versionen

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0310091.htm

    das ist auch nicht schlecht, wenn du mit anderen Bus-Systemen vergleichen musst:

    http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_computer-bus.htm

    [/EDIT]

  15. ....

    Meine Ausbildung war ungenügend. Ich habe fast nichts gemacht, was mir im Beruf weiterhelfen würde. Ich habe Fenster geputzt, Kloo repariert, Reifen an Autos gewechselt, Artikel bei Ebay eingestellt. Seltenzt dass ich mal eine Doku von unserem Netzwerk oder einen Server aufgesetzt habe.

    ....

    Tut mir leid, wenn deine Ausbildung wirklich so schlecht war und du nicht übertreibst, aber grade deshalb solltest du dann vielleicht darüber nachdenken deinen Betrieb der IHK zu melden. vielleicht nicht umbedingt noch für dich, aber um zu verhindern, dass dein Betrieb auch in Zukunft Hausmeister ausbildet.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...