Zum Inhalt springen

Mascha

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mascha

  1. Wenn ich das richtig verstehe, dann möchte er von außen initiierte Verbindungen zulassen, was aber schwierig wird, wenn das gesamte Netzwerk nach außen hin nur eine einzige IP, nämlich die des Routers, zeigt. Sofern die Verbindungen verschiedene Ports ansprechen, ist die Weiterleitung der Daten an die unterschiedlichen Rechner im LAN ja kein Problem, aber wenn man mehrere Server der gleichen Art im Netzwerk hat, dann wird es etwas schwieriger. Bezüglich Netmeeting habe ich es noch nicht probiert, aber wenn ich das mal auf Computerspiele beziehen darf... da ist der anzusprechende Port vom Programm festgelegt und kann nicht umgebogen werden. Wenn dann also im LAN zwei Spiele-Server stehen sollten und von außen sich jemand verbinden will, dann geschieht das ja auf die externe Router-IP, und der weiß nicht, auf welche IP im LAN er die Daten weiterleiten muß, es sei denn, es ist eine statische Route auf einen der beiden Server eingetragen.

  2. Nun will ich eigentlich nur wissen ob das mehrere haben, oder ob ich vielleicht doch mal zum Arzt sollte. Wobei der mich wahrscheinlich auslacht. Und normalerweise geh ich nur zum Arzt wenn es mir wirklich nicht gut geht.

    Wenn es für dich wirklich ungewöhnlich ist, auch nachts ohne dein aktives Dazutun kommt und dich beunruhigt, würde ich einen Besuch beim Arzt empfehlen. Der kann sich dann die Nasenschleimhäute ansehen und eine genauere Diagnose stellen. Auch Bluthochdruck kann dann festgestellt werden, oder du gehst mal in die nächste Apotheke, viele haben da ein Blutdruckmeßgerät.

    Für mich ist Nasenbluten während und nach einer Erkältung durchaus normal, aber im Laufe der Jahre weniger geworden, seitdem ich mit dem Naseputzen vorsichtiger bin (Schlüsselerlebnis dazu war eine Dame, die ins Krankenhaus eingeliefert wurde, weil sie nach heftigem Naseputzen einen Blutsturz bekommen hatte) und auch meine Nasenschleimhäute mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe sowie Salzwasser aus dem Sprühfläschchen bestäube.

    Das Veröden der entsprechenden Kapillaren ist natürlich auch eine Variante, aber solange es bei dir nicht chronisch wird, vermutlich unnötig. Aber auch sowas wird dir der HNO-Arzt deines Vertrauens erzählen können. :)

  3. Nun kann ich ja für 15 Rechner nicht 15 ISDN-Anschlüsse mit DSL beantragen mit jeweils einem Internetzugang... (Naja, können schon, will ich aber nicht! *smile*)

    Man kann aber an ein ADSL-Modem einen Hub hängen und an diesen wiederum mehrere Rechner, die sich alle mit ihrer eigenen Kennung zum selben oder unterschiedlichen Providern hin verbinden. Die vorhandene Bandbreite wird dann einfach gemeinsam genutzt. Das ist zumindest möglich, so lange es sich um T-DSL handelt und die angesprochenen Provider auf die Infrastruktur der Telekom zurückgreifen. Selber ausprobiert habe ich das schon mit bis zu drei gleichzeitigen Verbindungen.

    Ist das mit den mehreren vom Provider zugewiesenen IP-Adressen schon konkret oder nur angedacht?

  4. SNOWMAN, "diese komsiche Bitrechnung" ist dann das Subnetting, also die Unterteilung in Subnetze, bei der dann natürlich jedes Subnetz kleiner ist als das Gesamtnetz und somit nur ein geringerer Adreßraum zur Verfügung steht.

  5. Ich habe folgende Lösung:

    Subnetzmaske: 255.255.255.128

    es ergeben sich Adressräume von:

    192.168.172.0 - 192.168.172.127

    192.168.172.128 - 192.168.172.255

    192.168.173.0 - 192.168.173.127

    192.168.173.128 - 192.168.172.255

    192.168.174.0 - 192.168.174.127

    192.168.174.128 - 192.168.174.255

    Dies sind die geforderten 6 Subnetze ... 2 weitere wären mit dieser Subnetzmaske noch möglich:

    192.168.175.0 - 192.168.175.127

    192.168.175.128 - 192.168.175.255

    Und wenn man sich dann http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=34655 durchliest sowie die zwei darin verlinkten RFCs 950 und 1878, dann sieht man, daß in RFC 1878 immer noch "Category: Informational" steht und somit jeweils das erste und das letzte der von dir angegebenen Subnetze nicht verwendet werden sollen. Netterweise bleiben so genau die geforderten sechs Subnetze übrig. Gelesen hatte ich das schon vorher, aber richtig nachvollzogen habe ich es erst mit diesem Thread.

  6. Mag ja sein, aber allein die Bilder ergeben hier über 400kB. Wir sind uns ja wohl einig, dass das viel zu gross ist?

    Ja, sind wir. Aber unter der Voraussetzung, daß dieses große Bild irgendwie geladen werden muß, ist eine Zerschneidung in kleinere Stücke schon die bessere Variante.

  7. Warum nimmst du nicht ein großes Bild anstatt 1000 kleiner?

    Prinzipiell ist es schon besser, denke ich, wenn große Bilder in kleinere zerschnitten werden, da so mehrere Bilder parallel geladen werden können, anstatt daß man ewig auf das eine große wartet.

  8. hi zusammen....wollte in dem zusammenhang mal ne frage in den raum werfen

    hier reden alle immer von "frame-freien" seiten..also so nach dem motto, seiten mit frames sind nix gscheites

    ich als hobby webmaster hab fast alle meiner seiten mit frames

    z.B. hier oder hier

    Das Problem bei Frames ist, daß sie nur mit bestimmten Browsern anständig dargestellt werden. Suchmaschinen und Leute mit Browsern, die keine Frames darstellen können, haben Pech gehabt.

    Ich habe dir mal mit lynx, einem Text-Browser, drei Screenshots gemacht:

    http://www.gunde.de/screenshots/lynx1.gif

    http://www.gunde.de/screenshots/lynx2.gif

    http://www.gunde.de/screenshots/lynx3.gif

    Die "großen" Suchmaschinen folgen zwar auch den Links im Frameset, aber wenn man dann eine einzelne Seite aus dem Suchergebnis aufruft, kommt man auf genau diese eine Seite, der Rest des Webauftritts bleibt einem verborgen (auszuprobieren unter http://beta.search.msn.de/results.aspx?q=site%3Awww.Rheinhessen-Partyzan.de&FORM=QBHP).

    Und eigentlich will man ja, daß Besucher sich ein bißchen mehr ansehen als nur eine aus den Kontext gerissene Seite.

    Hier ist noch was zum Durchlesen dazu: :)

    http://www.linksandlaw.de/Framing4.htm

    mir gings eigentlich immer nur darum, das Logo und Navigation statisch bleiben...und das habe ich mit meinem begrenzten wissen immer nur mit frames hinbekommen

    wie würde das "besser" gehen und wo liegen genau die vorteile?

    Über CSS ist heute vieles möglich, unter anderem auch die absolute Positionierung von Elementen und daß nur Teile des sichtbaren Bereichs mitscrollen. Du könntest dir mal die unter http://www.csszengarden.com vorgestellten Seiten ansehen, dort werden ziemlich viele Varianten vorgestellt.

  9. Du hast also eine Tabelle mit allen Gewässern und eine zweite mit allen Angelstellen? Dann müßtest du noch eine dritte erstellen, in denen die Gewässer mit den Angelstellen verknüpft werden, also in etwa so:

    
    abelle Gewaesser
    
    
    Gewaesser-ID | Bezeichnung
    
    -------------+------------
    
          1      |  Wasser1
    
          2      |  Wasser2
    
          3      |  Wasser3
    
          4      |  Wasser4
    
    
    
    Tabelle Angelstellen
    
    
    Angelstellen-ID | Bezeichnung
    
    ----------------+------------
    
           1        |  Stelle1
    
           2        |  Stelle2
    
           3        |  Stelle3
    
           4        |  Stelle4
    
           5        |  Stelle5
    
           6        |  Stelle6
    
    
    
    Tabelle Verknuepfung
    
    
    Gewaesser-ID | Angelstellen-ID
    
    -------------+----------------
    
         1       |       1
    
         1       |       2
    
         2       |       3
    
         2       |       4
    
         2       |       5
    
         4       |       6
    
    

    Damit ist dann jede Angelstelle eindeutig einem bestimmten Gewässer zugeordnet.

  10. Leider ist www.dnsbl.sorbs.net zur Zeit anscheinend nicht erreichbar. Aber in den meisten Fällen wird eine IP dort eingetragen, weil Leute von dieser IP Spam bekommen haben. Und manchmal landen auch größere Provider auf so einer Blacklist und müssen sich bemühen, dort wieder runterzukommen. In diesem Fall hat es GMX getroffen (213.165.64.20 gehört zu denen), Du könntest bei deren Support mal höflich nachfragen, ob sie sich dieser Tatsache schon bewußt sind.

  11. Als ich meinen Lebenslauf auf Englisch schrieb, wurde der erheblich länger als die deutsche Version, da mehr Sachen ausformuliert wurden. Bei Interesse kann ich dir beides zur Ansicht und zum Vergleichen zur Verfügung stellen, Link käme dann per PM.

  12. Das Bunte. Blinkende liegt vermutlich daran, daß die Hemmschwelle zum Erstellen eigener Seiten recht niedrig ist, wenn man nicht erst sowas Kompliziertes wie eine Domain-Registrierung vornehmen muß. Es gibt aber ab und zu auch durchaus anständige Seiten bei Beepworld, einfach mal durchgucken:

    http://www.google.de/search?hl=de&q=site%3Abeepworld.de

    Und bis auf einen Hinweis auf den Hoster kann man die Seiten wohl frei gestalten, so lange es sich im Rahmen von HTML und Javascript bewegt.

  13. Für jede Farbveränderung mußt du leider eine neue Farbe angeben, da es keine Möglichkeit gibt, z.B. nur eine Anfangs- und eine Endfarbe anzugeben. Du könntest die Wörter als Grafiken darstellen, das geht z.B. im Photoshop, indem man den gesamten Schriftzug mit einem Verlauf versieht. Falls du im Sinne eines barrierefreien Designs nicht auf die Buchstaben verzichten möchtest, könntest du dir http://www.stopdesign.com/articles/replace_text/ zu Gemüte führen, vor allem die Anmerkungen am Ende des Artikels.

  14. jop is über telnet eignetlich nicht weiter schwierig, schwierig is nur nen mailserver zu finden mit dem du des spielchen machen kannst ;)

    Das Spielchen kann man in der Regel mit dem zuständigen MXer (Mail Exchange Server) des Empfängers machen, den man über die DNS-Konfiguration der entsprechenden Domain herausbekommt.

    hab meine eigene IP reingeschrieben, nun kommt folgendes

    Hast du denn auf deinem Rechner einen SMTP-Server laufen?

  15. WISO ist nicht ausschließlich Multiple Choice, es können auch Aufgaben kommen wie "Herr Müller hat x Euro brutto im Dezember 2004 verdient. Errechnen Sie anhand der beigefügten Lohnsteuertabelle und den angegebenen Prozentwerten die einzelnen Werte für Steuern und Sozialabgaben, und sagen Sie außerdem noch, wieviel Herr Müller netto rausbekommt."

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...