Zum Inhalt springen

bimei

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    5782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimei

  1. Bremen könnte ich auch hinbekommen.
  2. Hm, wäre dann aber ja nicht ganz richtig, weil zur Durchführung des Projektes für Hardware somit keine Kosten angefallen sind. Was für ein Projekt machst Du denn, kommen denn überhaupt so viele der geleasten Geräte zum Einsatz?
  3. Meinst Du nicht, das einer, der genervt ist, der noch dazu bei der Anzahl der Threads übertreibt, erstmal die Lösung bei sich suchen sollte?
  4. Aber die Hardware muss doch trotzdem einen Buchwert haben, mit dem sie im Anlagenbestand steht.
  5. Schreib doch ruhig auch noch auf, in welcher/m Region/Ort Du etwas suchst und wie Dich jemand erreichen kann, der hier eventuell nur lesend unterwegs ist, also keinen Zugriff auf PM und mailfunktion hat. bimei
  6. Wenn es anerkannt wird und Du die persönlichen Voraussetzungen erfüllst, ja.
  7. *lach* Dank Dir. Dann mach ich hier mal zu, anpappen muss ich das da ja nicht mehr.
  8. ---> klick
  9. Okay, Chief und ich haben uns geeinigt, den hier mal zu schliessen. Also raus hier.
  10. Und das kann man in dem anderen Thread nicht? Um Redundanzen zu vermeiden und Interessierte nicht zu verunsichern, wäre Zusammenlegen sinnvol....
  11. Da die Präsentation und das Fachgespräch ein Prüfungsteil und in der Regel terminlich der Letzte sind: ja.
  12. Ganz genau gesagt: Das Arbeitslosengeld berechnet sich wie folgt (§ 134 Abs. 2 SGB III): Bemessungsgrundlage sind 50% des aufgrund der Ausbildung erzielbaren Tariflohnes, mindestens aber die Ausbildungsvergütung. Vorraussetzung für die Bemessung ist eine bestandene Abschlußprüfung. Wird die Abschlußprüfung nicht bestanden, bemißt sich das Alg nach der Ausbildungsvergütung.
  13. Die Verordnung machts deutlich: Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, dass er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Warum also leicht verdiente Punkte verschenken?
  14. Warum reichst Du sie nicht nach?
  15. Hi Army, da es bei jedem Aufruf des Links verschiedenen Seiten gibt, die aber allesamt immer illegale Inhalte haben, habe ich den Link editiert.
  16. Nicht nur die von timmi-bonn und gajUli angesprochenen Probleme sträuben mir die Nackenhaare. Dazu kommt, dass ich mich frage, wie sich einige auf eine Prüfung konzentrieren sollen/wollen/können, wenn sie vor einen Klickerklacker-Rechner sitzen. Viele können das schon kaum, wenn sie nur eine Prüfung in Papierform vor sich haben.
  17. Wichtig ist der Tag der Arbeitssuchendmeldung, um versichert zu sein und weil ab da die erst gezahlt wird. Nachreichen kannst Du Unterlagen immer.
  18. Oder einfach in die FAQ Ausbildung/Job gucken, Punkt 4.1
  19. ---> siehe hier
  20. Zu Deinem ersten Link: bmbf, vom Azubi zum Master oder Download pdf direkt Der Presseartikel dazu vom 11.10.2002
  21. Es gibt keine Pflicht zur Vermittlung. Es heisst im Gesetz "Vermittlungsangebot". Dieses Angebot erlischt sogar, wenn es nach drei Monaten nicht erneut beantragt oder man seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt. Was einen Ausbildungsplatz an einem anderen Ort angeht, klar, kann das angeboten werden, es gibt auch Fördermöglichkeiten. Heisst aber nicht, es muss einer angeboten werden und heisst auch nicht, er muss angenommen werden.
  22. Warum löschen, könnte ja auch sein, dass andere ausser Dir Interesse an der Antwort haben. Dazu wäre es allerdings sinnvoll gewesen, die Aufgabe auch zu posten...
  23. Wird das in BaWü nicht bereits so gemacht?
  24. bimei

    Bat 5b???

    Wo steht das? Poste doch bitte nur Aussagen, die auch belegbar sind.
  25. Kann sein, ich hab da jetzt eine Schnallbremse. Wenn ich Gehalt des AN pro Jahr rechne, ist eine eventuelle Lohnfortzahlung im Krankheitsfall doch enthalten. Ja, kann man machen, hab eben auch noch mal darüber nachgedacht. Ist eigentlich der korrektere Weg. Oftmals werden nur die Kosten einberechnet, die einem AN auch direkt zuordbar sind. Die Kosten für die Verwaltung bsp. würden nicht automatisch sinken, wenn der Arbeitnehmer weniger im Betrieb wäre.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...