Zum Inhalt springen

ossiland:net

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ossiland:net

  1. Ich erlaube mir, aus dem Handbuch des SonyEricsson S700i zu zitieren:

    "Die Software unterliegt dem Urheberrechtsschutz. Die Rechte an allen Kopien verbleiben im Eigentum von SonyEricsson sowie dessen Lizenzgebern. Der Kunde darf die Software nicht ändern, dekompilieren, disassemblieren, entschlüsseln, extrahieren oder anderen Methoden des so genannten "Reverse Engineering" unterziehen. Die Sofware darf weder ganz noch teilweise verleast, übertragen oder unterlizenziert werden."

    Außerdem ist jegliche Veränderung der Software eine Straftat im Sinne von Datenveränderung. Ebenso wird das Urheberrecht verletzt, da die Software geistiges Eigentum des Herstellers ist.

    Selbst flashen führt zu Garantieverlust und ist ebenfalls eine Raubkopie, da die Software im normalfall aus einer illegalen Quelle stammt. Dazu zählt kein Firmwareupdate, dass offiziell vom Hersteller freigegeben ist zum selbstflashen. Und selbst dann darf die Software nur im Originalzustand geflasht werden.

    Zusätzliche Installation von Software, z.B. Java-Anwendungen oder Symbian-Anwendungen für S60-Geräte sind davon natürlich ausgeschlossen und führen nicht zu Garantieverlust.

    Sonstige Änderungen am Gerät, z.B. neue Displaybeleuchtung oder unautorisierte Reparatur oder sonstige Manipulation haben lediglich einen Garantieverlust zur Folge.

  2. Ihr wisst aber schon, dass Veränderungen an der Firmware illegal sind? Ihr dürft lediglich die Firmware flashen, wenn sie online freigegeben ist. Ansonsten ist das ein Verstoß gegen das Urheberrecht und erfüllt den Straftatbestand der Datenveränderung. Soll nur ein Hinweis sein. :hells:

  3. Ist ein nettes Teil. Da das K750i, also der kleine schwarze Bruder ohne die Walkman-Funktion ja schon ein wirkliches Spitzengerät mit super Laufzeit, großem Speicher, tollem Display ist, ist vom W800 auch nicht weniger zu erwarten. Hatte es selbst schon in der Hand. Das Gerät ist in etwa gleich groß und benimmt sich auch genauso gut. Einzig die Farbe stört mich ein bisschen. Aber damit musst du dann selbst leben. Firmwareprobleme gibts auch kaum noch, die aktuelle Version läuft sehr stabil und du kannst online updaten. Das ist ganz klasse. Klingen tuts im übrigen auch gut.

    Hab bisher selbst das K700i gehabt, was schon ein geiles Teil war und jetzt ein S700i. Wenn jetzt kein Nachfolger namens "Hermine" (Codename) anstehen würde, der in 3 Tagen veröffentlicht wird, würde ich jetzt schon zugreifen. Aber will lieber erst mal auf UMTS-Geräte warten. ;)

  4. Simyo an sich ist ne tolle Sache. Habe da bei Handykult bisher nur positives gelesen, bisher keine Kritik. Die Karte wird dir förmlich vom Postboten zugestellt. Er wird auch deinen Ausweis kontrollieren. Dann steckste die Karte rein und kannst sofort loslegen. Zugangspunkte findest du online. Die Mailbox kannste nicht ausschalten. Aber du entscheidest selbst, ob die Rufnummer übermittelt wird. Dass es am Anfang nicht so wahr kann ich nicht sagen, hab ich aber bisher noch nicht gehört.

    @Pinky: Wie das ist wenn du anonym SMS sendest? Ganz einfach, es wird ja im Netz deaktiviert. Da steht quasi ein Server (redl: Servierer :D ) rum und der weiß, dass du deine Rufnummer senden bzw. nicht senden willst. Wenn du die Funktion ja im Menü an oder abschaltetst, kommt ja auch ein bitte warten. Da wird einfach ein CB-Befehl übertragen. Anders schauts aus, wenn du ein #31# fürs nicht-mitsenden dazuschreibst. Beim Anruf wird die Nummer dann nicht mitgesendet, bei SMS kommt ein Fehler. Genauso wenn du ein *31# fürs senden Vorrausschickst.

    Generell wird die Nummer ja bis zur letzten Vermittlungsstelle übertragen. Du bist also auf jeden Fall feststellbar!

  5. Hallo!

    Eine wichtige Frage an euch:

    Ein Geschäftskunde von uns hat eine Niederlassung in Belgien. Diese Niederlassung wird nun durch Belgacom ADSL versorgt. Der Kunde will auch E-Mail machen. Nur Belgacom lässt als SMTP-Out nur den eigenen Relay zu, nämlich relay.skynet.be.

    Zwischen Modem und den Workstations hängt ein Collax Business Server 20 (früher als Ben Hur 2 bekannt), der den Mailversand macht. Wir betreiben in der Firma einen eigenen Mailrelay.

    Das lustige: Von der einen Mail-Adresse gehts, nur nicht von der anderen. Dort sitzen zwei Leute.

    Hatte wer das Problem auch schon? Kann man den Port von Belgacom freischalten lassen (auch gegen Geld)? Oder muss der Kunde zusätzliche E-Mail-Konten "kaufen"? Wie kriegen wir das hin?

    Wären auch bereit, zu einem Provider zu wechseln. Gibts sowas in Belgien? Was kann ich da nehmen?

    Ich find das Verhalten von Belgacom echt...

    Bin über jede Antwort dankbar.

  6. Um diene Frage zu beantworten:

    Die Steckverbindungen der SE-Modelle bis K750/D750/W800i sind alle gleich. Kannst also getrost die alte FSE weiterverwenden. Evtl. brauchst du nen neuen Halter fürs Handy, aber der Rest passt.

    Bei Siemens hat sich bis S55 auch nichts geändert. Und seitdem ändern die das alle Nase lang. Und Nokia... Naja... Die sowieso.

    Zum MediaMarkt-Problem: Ist ein 10-tägiges Umtauschrecht nicht gesetzlich vorgeschrieben? Da war doch was.... :rolleyes:

  7. Es geht hier nicht um Glauben. Das könnt ihr in der Kirche. :D

    Das mit dem Branding beeinträchtigt funktionen hat Vodafone so gelöst, dass die Geräte einfach ne andere Bezeichnung bekommen. Wie z.B. das V600 (die VF-Version des K600i) oder das S65v. Somit ist Vodafone auf der Sicheren Seite. Bei anderen Geräten wir ausdrücklich Vodafone Live dazu geschrieben.

    T-Mobile machts genauso. Da heißts dann T-Zones oder im Falle des K750i nennt sich das dann einfach D750i. So einfach ist das.

    Und von wegen Rechnung fürs Debranden an den Händler oder Anbieter schicken. Haha.... Euch zwingt keiner, die Geräte zu kaufen. Ihr wisst bereits vor dem Kauf, was euch erwartet. Somit seid ihr doch selbst schuld. Ich für meinen Teil rechne schon immer 13 Euro dazu, wenn ich mir ein neues Gerät bestell. Dann schick ichs erst mal zu Erido.de und lass es debranden.

  8. eigentlich ganz einfach :D

    als hintergrund kannst du JEDES .gif oder .jpg nehmen.

    Klingeltöne bekommst du kostenlos bei Handy.de . Brauchst nur nen Bluetooth oder IR-Stick ... die Klingeltöne kannst Du dir bei Handy.de als MP3 zum Probehören runterladen. Und dann genausogut aufs Handy schieben :D

    Ist aber illegal.

    Bessere Methode: http://mobilephones.ossiland-networks.com

    Ist die Seite vom Bekannten. Ansonsten jede MP3 (legale MP3) und jedes JPG oder gif tuts auch. Hat ja Volker schon gesagt.

  9. Die Mankos von Welenreiter sind in der Tat ein recht großes Manko an diesen Geräten. Ich persönlich empfehle, um die Dinger erst nochnen Bogen zu machen. ist wohl besser so. Erfahrungswerte zeigen, dass sich da noch einiges tun muss, damit die Dinger brauchbar werden. Ständige Abstürze sind an der Tagesordnung. und ne Steckdose überall ist auch kein Fehler.

  10. Bluetooth-Geräte muss man nicht generell koppeln. Man kann auch ganz einfach Verbindungsanfragen bestätigen. Koppeln ist allerdings wesentlich eleganter. Solltest du bei einem Headset sogar tun. und dann noch auf autorisiert und dann sollte es passen. Ansonsten mach mal einen Reset des Headsets und wenn das nichts hilft, lass die Firmware vom Handy im NSC updaten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...