Zum Inhalt springen

ossiland:net

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ossiland:net

  1. Von sowas haben auch schon einige Newbies bei Handykult geblubbert. Aber Fakt ist: Sowas gibts nicht. Zumindest nicht mit so einer Nummer. Es gibt allerdings sowas wie Nummern, die kurz anklingeln und wennste dann zurückrufst, zahlst du dich dumm und dämlich. Eine versteckte 0190/0900-Nummer wird mitgeschickt und dann warten die, dass man zurückruft. Davon wurde auch bei Computerbetrug.de berichtet. Also wirklich ne Wahre Sache.

  2. Es ist so:

    Du kannst ein normales Office installieren. Dies hat dann allerdings die Installationssprache. Das heißt, sie passt sich definitiv nicht an die Sprache des Systems bzw. Benutzers in ML-Umgebung an. Grundsätzlich kann man jedes englische Windows XP Pro sowie den Windows Server 2003 oder Office ab Office XP mit den ML-CDs mehrsprachig machen. Bei deutschen oder anderssprachigen Versionen geht das nicht.

  3. Also wir setzen zu 99% HP ein. Unsere Erfahrungen sind, speziell mit dem dc7100 oder dem dx6100, sowie den Vorgängern d530 und d330, dass es extrem robuste, performante Geräte sind. Sollte doch mal was sein, sei es defekter Lüfter, Netzteil, Laufwerk oder ähnliches, wird es von HP recht schnell getauscht. Rufst du bis 16 uhr an, hast du am nächsten morgen schon ein Austauschteil. Der Tausch defekter Komponenten ist recht einfach, da alles eigentlich nur noch gesteckt wird.

    Man kann sagen, dass sich die Zahl der Defekte recht gering hält und dass die Dinger echt recht lange halten. 10 Jahre sind keine Seltenheit für HP/Compaq-Rechner. Und mit 3 Jahren Teilegarantie kannste nix falsch machen. Im Ersten Jahr ist eh Vor-Ort dabei.

  4. Hi, Leute!

    Folgendes ist zu machen:

    Server HP ML350G3 hat 512 MB RAM, Speicher soll aufgerüstet werden.

    Auf diesem Server läuft Novell Netware in Version 6 mit Service Pack 4

    Muss an der Systemkonfiguration was verändert werden, wenn ich nochmals 512 MB RAM reinstecke? (Speicher ist bereits bestellt).

    Was ist generell bei einer solchen Aktion zu beachten?

    Schon mal Vielen Dank für die Antworten

  5. @Chief: Das ist mir recht klar... :rolleyes: Das war in der c't.

    Jedenfalls kann die sowohl den MS-Stack als auch den AVM-Stack. Bei mir daheim und am Lappi funktionierts einwandfrei und bei ein paar Kunden hab ich das Ding auch im Einsatz. Wohlgemerkt keine Privat-Hansele sondern Geschäftskunden.

    Der Standard des 2.0 Sticks ist Bluetooth 1.2

  6. Ich bin bisher mit AVMs BlueFRITZ! USB sehr gut gefahren. Die Software kann sowohl den Microsoft Stack als auch den AVM-Stack, mit dem du z.B. auch auf den Speicher deines Handys zugreifen kannst. Auch Acer sind nicht schlecht. Jedoch war der AVM Testsieger.

  7. Wie gesagt, schon vor dem starten tritt sein Problem auf. Da gibts noch gar keine Registry. Deshalb würde ich erst mal andere Platte vielleicht reinhängen, Windows neu hochziehen und testen. Ist der Fehler weiterhin, dann Board tauschen lassen. Ist der Fehler dadurch behoben, ist die Windowsinstallation i.A.

  8. Du solltest aufgrund der Clustergrößen auf jeden Fall in NTFS Partitionieren. Für die Datensichererung rate ich zum USB-Stick (entsprechend Groß) oder DVD. Eine Komplette Neuinstallation ist das sinnvollste. Eine Updateinstallation ist meist nicht besonders stabil.

  9. Normalerweise kannste auch direkt zu Infineon einschicken. Ich hoffe mal für dich, dass die ne deutsche Adresse haben. Bei Kingston schick ich deshalb nur einmal im Jahr ein (is ja meist nicht viel, ca 2-3 Sachen), weil ich das nach England schicken muss und das ist nicht grade billig.

  10. Die Frage ist auch, ob dein Rechner sowas noch mitmacht. Wie alt issa denn? Ich würde nämlich mal als Faustregel sagen: 3-4 Jahre, älter wenn er ist, seh ich keine Chance, dass eine Platte jenseits der 120 GB erkannt wird. Wird sie denn vom BIOS beim starten erkannt? Windows 98 (iiiih) kann damit auf jeden Fall schon mal nichts anfangen.

  11. Das Problem tritt nur leider schon vor dem Start auf, wie er sagt. Da bringt TuneUp nichts. Nimm mal die Speicher nacheinander raus, nimm mal diese TV-Karte raus und schau mal, obs besser läuft. Ansonsten Grafikkarte mal tauschen, BIOS reset. Ist auf den Rechner noch Garantie? Wie alt issa denn?

  12. Wieso das? Reserve-Sektoren können genauso kaputt sein, wie normale Sektoren...

    Und da die Sektoren trotzdem auf unbeschädigte umgeleitet werden, kommts aufs gleiche raus. Ob man einer Platte mit defekten Sektoren jedoch noch vertraut, ist eine andere Sache ... weild ie defekten Sektoren müssen ja acuh immer wieder erst erkannt werden und sowas kann ja auch von einem Headcrash herrühren, dass sich da Teilchen gelöst haben und die Platte allmählich kaputt geht.

    Naja.. So geizig muss man nu auch wieder nicht sein, wenn es um die wichtigen Daten geht. Ein Beispiel: Ein Kunde von uns, Arzt, der meinte immer, die Platten im Server wären noch "tutti", obwohl die Kontrollleuchte schon rot leuchtete und Novell ständig NSS-Check auf der Platte laufen hatte. Das Ende vom Lied ist, dass die Datensicherung auch seit Jahren nicht mehr geklappt hat, die Festplatten hin sind und die ganzen Patientendaten futsch sind. Schaden: 4600 Euro fürs Datenrecovery. Obs alle Daten überlebt haben sei dahingestellt.

    Was ich damit sagen will: Versuch, die Platte jetzt noch auf Garantie zu tauschen. Ich glaub, Samsung gibt da 3 Jahre drauf. Und ein halbes Jahr Lager ist auch meist mit eingerechnet. Ruf dort doch mal an und frag nach. Danach bist du sicher schlauer.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...