Zum Inhalt springen

BibiMi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BibiMi

  1. Ja mir war klar das es manuelle Bearbeitung sein muss, es gab aber kein Symbol manuelle Bearbeitung zur Auswahl. Es gab allgemein Datenträger, Verarbeitung, maschinelle optische/akkustische Ausgabe, Auswahl, noch ein Datenträger und maschinelle optische/akkustische Eingabe zur Auswahl glaube.
  2. 7,874*11,417*300*8=215.753,8992Bit/Blatt ist glaube falsch, es ist dot per inch nicht dot per inch² (7,874*300)*(11,417*300)*8= (zu faul) :schlaf: Bit/Blatt oder 7,874*11,417*300*300*8=215.753,8992Bit/Blatt
  3. du musst die Bitstelle aber von rechts lesen, das erste Bit ist ganz rechts und nicht links
  4. stimmt, hatte keine Lust zu schauen was da nicht iO war, das gestern hat mir gereicht :hells:
  5. Durftet ihr eure Lösungen uns Fragen etwa mitnehemn, unser Fragebogen wird behalten, falls es später Fragen gibt, dann wollen die da nachschaun oder so Ich fand die Rechenaufgaben eigentlich einfach, das mit der Bildgröße kam doch auch schon in vorherigen Prüfungen dran, die hätte man schon machen sollen. ich hab auch nicht besonders gelernt, aber bisl muss man sich schon damit beschäfitigen, wo zB was im Buch steht Außerdem fand ich sie nicht schwerer als die anderen Prüfungen, man konnt halt vorher nicht wissen was dran kommt
  6. Naja das mit der MAC Adresse hab ich auch nicht gescheckt ich hab einfach in Binär umgerechnet und da war 20-17 Bit nun mal 1010 und das hab ich halt angekreuzt. Bei der anderen Aufgabe war doch auch eindeutig gesagt man hat 36 Zeichen und 50.000 Artikel und will wissen wieviele Stellen die Artikelnummer haben muss, also wie beim Subnetting, wieviel Bit muss das Subnetz haben um so und so viel Subnetze zu bilden, wie wollt ihr das verstehen wenn ihr sone einfach Aufgabe nicht mal versteht Sorry ist nicht böse gemeint
  7. Welches Symbol soll bitte Handarbeit sein? Außerdem gab es "Manuelle Bearbeitung" garnicht zur Auswahl. Bei C ist wahrscheinlich "Maschinelle optische Ausgabe" richtig gewesen (siehe Handbuch 322)
  8. @ Snowman :cool: naja, zum Glück hats diesmal funktioniert, aber ist auch nur Zufall, ich habe auch ca 30, 31 GB raus beim rechnen
  9. Ich versteh das nicht, seit ihr wirklich so :confused: wie ihr tut, das war wohl die einfachste Aufgabe von der ganzen Prüfung gewesen 50.0000 Artikel waren gefragt, logisch sind das Alphabet und die Zahlen 0-9 =36 deswegen nehm ich das als Beispiel 1 Stelle = 36 (36^1) Möglichkeiten -> zB 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0,a,s,d,f,g, usw 2 Stellen = 1.296 (36²) Möglichkeiten -> zB11,12,13,14,15,16,17,18,19,1a,1s,2s usw 3 Stellen = 46.656 (36³) Möglichkeiten -> zB 111,112,113,114,115,116,117, 11a,12s usw 4 Stellen = 1.679.616 (34^4) Möglichkeiten -> zB 1111,1112,1113,1s2a 5 Stellen = 60.466.176 Möglichkeiten Also sind 4 Stellen für die Artikelnummer mehr als ausreichend, jetzt verstanden alle?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...