Zum Inhalt springen

Eratum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    780
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Eratum

  1. Je nach Netzwerk, könnte da aber die USB Methode schneller sein
  2. Guten Morgen zusammen... Wenn ich mir die letzten Postulate angucke...redet ihr von Bahnhöfen?
  3. Guten Morgen zusammen Wetter: Grau, Nass, angenehme Temperaturen hier...für mich ^^ Ein Carswyne bräuchte glaube ich ordentlich Speck um nicht zu erfrieren...
  4. Man sollte vielleicht manchmal erstmal ein wenig herumspielen bevor man Fragen in den Raum stellt Mir hat es jetzt mit rumsuchen nach Drittsoftware und der "Securtiy by obscurity" (danke für diesen Ausspruch) gereicht. Ich habe jetzt einfach nochmal den Standardport für SSTP genommen, sprich Port 443, und auf den beiden Routern Port 443 "geforwarded". Damit funktioniert erstmal die SSTP Verbindung. Für mich etwas überraschend, für Andere sicher nicht, hatte dies keinen Einfluss auf sonstigen Datenverkehr (bspw. Aufrufe in Richtung HTTPS Seiten von sonsigen Clients). Ebenfalls keinen Einfluss hatte die Weiterleitung auf den HTTPS Zugriff auf den Routern. An dieser Stelle schreib' ich mir mal auf mich doch mal wieder mit den Grundlagen des Networking auseinanderzusetzen ^^ Sollte es wiedererwarten doch noch zu Effekten kommen, werde ich den Ansatz vlt. wieder aufleben lassen. Danke nochmal an alle die heute mit "rumgesucht" und diskutiert haben Als weitere Ansätze, die in der Chatbox heute geflogen sind: Alternative VPN Clients (Lancom Advanced VPN Client [bezahlung], Softether VPN Client [free]) TMG, ALG
  5. Ihr lasst das gefürchtetet "Meine-Freundin-ist-auf-der-Couch-auf-meinem-Arm-eingeschlafen-und-selbiger-nun-auch-und-im-besten-Fall-sind-auch-noch-Buch-und-Fernbedienung-komplett-ausser-Reichweite-Syndrom" völlig aussen vor :D
  6. Servus Die Entscheidung zu SSTP fiel, da sich einige Clients hinter einem UMTS/LTE Router befinden und, warum und wie auch immer, andere VPN Verbdindungen scheinbar nicht durchgelassen werden bei unserem Provider. Mit eigene IP-Adresse für den VPN Dienst meinst du eine eigene öffentliche IP Adresse? Das würde ich gern machen, geht allerdings in der gegenwärtigen Konstellation leider nicht. Eigene Subdomain wird, glaube ich, auch eher schwierig in dieser Konfiguration. Zur Erklärung: Ich habe hier einen StiNo DSL Anschluss, mit einem einfachen D-Link Router dran. Dieser Stellt zum einen die Internetverbindung für einen speziellen Fachbereich bei uns, sprich Netz A und dient uns zum anderen zum verteilen von "freien" Internetplätzen im Haus (Netz B). Da wir auch in anderen Aussenstellen solche freien Internetplätze haben (die hinter den UMTS Routern hängen) und die Administration "vieler" Clients via Teamviewer als zunehmend unpraktisch erweist kam uns die Idee die Administration der Plätze über eine VPN Verbindung zu einem Server in Netz B zu betreiben. Ich habe das ganze nun Testweise mal aufgebaut und fange via DynDNS die IP des D-Link Routers ab. Den eingehenden VPN Verkehr muss ich nun also irgendwie über die 2 Standardrouter zum Server durchschleifen. - Ich hoffe das ist irgendwie halbwegs verständlich. In dieser Konstellation auf Port 443 zurückzugreifen wäre eher nicht so der Hit, glaube ich. Mehr/Andere DSL Anschlüsse sind nicht verfügbar. Statische IP-Adressen bekomme ich nicht und ne andere Alternative sehe ich gerade nicht wirklich :/ (Vielleicht bin ich ja auch gerade zu festgefahren in meiner Vorstellung, wie das imho aussehen kann)
  7. Danke erstmal für die Antwort. Problem dabei ist, dass in der aktuellen Konstellation 2 Router dazwischen hängen und unterschiedliche Netze geroutet werden. Die entsprechenden Anfragen muss ich doch bis zum Server "durchschleifen". Wenn ich das nun mit Port 443 mache, landet dann nicht sämtlicher Datenverkehr der über SSL läuft fälschlicherweise auf dem VPN Server? Oder hab ich gerade eine völlig falsche Denkrichtung?
  8. Tach allerseits. Ich habe hier einen W2K8 R2 Server "rumstehen". Dieser soll als VPN Gateway via SSTP dienen. Als kleinen Sicherheitsaspekt (und anderen Gründen) habe ich den SSTP Port verbogen und bspw. 5123 gesetzt. Die Tests mit Windows 8.1 & 10 liefen schonmal erfolgreich. Soweit so gut Das Problem ist, dass die benötigten Clients wahrscheinlich Windows Vista drauf haben werden. Der aktuelle Test zeigte, dass Vista scheinbar nicht mit der Portangabe hinter der zu verbindenden Adresse umgehen kann (bspw. vpn.gateway.de:5123). Sobald ich die entsprechende Verbindung wähle, erhalte ich im Bruchteil einer Sekunde (also scheinbar ohne den Versuch einer Verbindung) den Fehler 769, der besagt, dass das angegebene Ziel nicht erreicht werden kann. Ohne Portangabe startet Vista einen Verbindungsversuch, der natürlich nicht angenommen wird. Hat jemand eine Idee, ob ich Vista irgendwie dazu bringen kann die SSTP Verbindung eben nicht über den Standardport aufzubauen? (auch wenn ich in einem MS Statement, welches ich gerade nicht mehr finde gelesen habe, dass das wohl nicht möglich sein soll) Danke schonmal...Eratum
  9. DIE TOFUINDUSTRIE WILL UNS UNTERWANDERN UND ALLE ZU VEGANERN MACHEN!!!!!! Man stelle sich die Schlagzeile in ein paar Jahren vor: "Haha, ihr Trottel lebt alle seit 10 Jahren vegan und habt es nicht gemerkt" (das war nicht als Affront gegen irgendwen sondern eher pseudolustig gemeint)
  10. @Crash2001 Mal angenommen, der Preis der veganen "Wurst" wäre akzeptabel und du hast sie ausversehen gekauft. Essen würdest du die dann aber schon, oder? Und wenn sie dir dann auch noch schmeckt (nicht aufgrund dessen, dass sie wie irgendwas anderes schmeckt, sondern einfach für sich lecker ist), würdest du sie dann wieder kaufen? Ich frage so "provokant" und ketzerisch, weil sich dein Post liest als wenn du direkt nen Anfall bekommen würdest wenn du sowas isst (auch wenn du in anderen Post bereits das Gegenteil geschrieben hast) :-D
  11. Vielleicht begibt sich Carwyn ja auch so lansgam in den Winterschlaf und fährt ihre Vitalfunktionen runter...
  12. Mit der letzten Argumentation von @Crash2001 gehe ich konform. Ausser dem "Ausweisungsgedöns". In den meisten Supermärkten/Discountern/... ist es doch nach wie vor so, dass die Veganen/Vegetarischen "Fleisch"-Produkte gesondert stehen (okay diverse "Wurstderivate" findet man mittlerweile auch zwischen den andere Würsten), oder ist das bei euch anders. Zudem habe ich beim Metzger meines Vertrauens auch noch keine "Ersatzprodukte" gesehen ^^ Ach ja, Guten Morgen zusammen :)
  13. Da man ja bereits (ich bilde mir ein sogar recht fortgeschritten) Muskelfasern im Labor zu züchten, könnte das wahrscheinlich sogar tatsächlich irgendwann so passieren. Wäre dann die "ethische Frage": Ist im Labor gezüchtetes Fleisch, welches exakte Eigenschaften von Fleisch aufweisen würde, vegan? Immerhin wäre es zwar nicht tierischen Ursprungs, aber ein exaktes Abbild des Urproduktes. Wobei "vegane Blutwurst" schon irgendwie geil klingt ^^
  14. Also, wenn ich mich immer so umhöre dürfte es auf den Straßen gar nicht so zugehen wie's zugeht. Zumindest habe ich noch keinen gesprochen, der meinte "Ne 10m Lücke bei 160 auf der Autobahn? Natürlich schere ich da ein!" Hab' sowieso immer das Gefühl, dass die Fahrstile so derart individuell sind, dass meist jedes Abweichen von den eigenen Vorstellungen als Ungeheuerlich gesehen wird
  15. "Chili con tofu" wäre die Bezeichnung der Wahl :D
  16. @Mampf: Mir eigentlich egal wie etwas heisst. Solange es schmeckt passt das Bei Gerichten die das Fleisch allerdings schon im Namen haben (...con Carne, Bolognese, ...) darf dann auch gern Fleisch drin sein. Wegen mir können sie es dann "nach ... Art" (bspw. "Seitan Chilli - Chilli con Carne Art" statt "Veganes Chilli von Carne") nennen, aber "veganes Fleisch" klingt irgendwie verkehrt. @Drängler: Bewusst habe ich einmal gedrängelt. Eine spontane "Racheaktion" als ich im Auto ein wenig eskaliert bin...Nachdem ich nen "dezenten" Hinweis von meiner Freundin erhielt, hab' ich das dann auch sein lassen. Ich hab' da sonst aber kein Verständnis für...
  17. Guten Morgen zusammen Alle die Feierlichkeiten gut überstanden? Gemeint ist natürlich nicht Halloween, sondern der gestrige "Internationale Tag des Einhorns" ;)
  18. Du wolltest nur checken ob man gifs einbinden kann Schönes WE euch allen
  19. Einfach schön einen löten dann geht das mit der Aufregung auch :D
  20. Morgen ihr Luschen... Juhu...Wochenende...Also "gleich"...
  21. Hmmmm...Spinat-Lasagne
  22. Ich mag Carwyns Freundin unbekannterweise Grüß sie ganz lieb von mir
  23. Guten Morgen zusammen Dazu kann ich nur sagen: Hose runter!
  24. Hehe...Den Größeren....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...