Zum Inhalt springen

Guenny0815

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Guenny0815

  1. Guten Abend,

    ich hab in letzter mittels XAMPP und meinem Notebook ne kleine Lösung für die Firma erstellt. Allerdings habe ich die Datensicherung vernachlässigt. Nun hab ich das Problem das mein Notebook nicht mehr läuft. Nach Ausbau der Platte habe ich wenigstens aus dem XAMPP Verzeichnis meine Skripte und MySQL Dateien retten können.

    Wie bekomme ich die Datein aus dem alten XAMPP Verzeichnis in eine neue XAMPP Umgebung? Also die Datenbanken usw.

    Ich könnte die Daten auch neu erzeugen etc, aber das wäre sehr langwirig.

    Wer kann mir helfen??

  2. Ich kann mir zwar derzeit nicht vorstellen das die Anbieter aufgrund der zu speichernden Daten die Preise anheben, aber auf längere sicht gesehen wird das wohl so werden. Denn die Unterhaltungskosten für Server etc werden ja auch nicht weniger.

    Gibt es eigentlich Vorhersagen wie viele TB an Daten da gespeichert werden müssen? Ist jetzt reines Interesse...

  3. was willst du denn genau wissen?

    Dein Referat wird dir hier keiner schreiben.

    Ich denke da nur ganz schnell an Online, Offline, Line-Interactive etc etc.

    Vielleicht hilft dir auch ne Herstellerseite weiter --> APC

  4. Wie lang sollten eigentlich Datenbank abfragen dauern?

    Ich lerne mir die Sachen an um sie mal produktiv einzusetzen. Bin derzeit auch schon an meinem ersten Fall dran und muss für die Inventur ne Liste erstellen.

    Da habe ich 4 Tabellen. Tabelle 1 und 2 ca. 50000 einträge, Tabelle 2 ca. 25000 einträge und Tabelle 3 nur 12 Einträge.

    Aus diesen Tabellen muss ich eine Liste erstellen.

    Wenn ich diese Anfrage anschiebe steigt die CPU belastung meines Notebookes auf 50% und es passiert gar nichts. Nach ein paar Minuten bricht die Sache ab.

    Hier mal die Abfrage. Vielleicht kann man die auch noch etwas optimieren:


    select LG3_d.TEILENR, t01_d.TEILEBEZ1,t01_d.TEILEBEZ2,T02_D.LPLATZ, LG3_D.SOLLINVBEST, mengschl.mengenbez
    from t01_d, lg3_d, t02_d,mengschl
    where t01_D.TEILENR = lg3_d.TEILENR
    and t01_d.mengenschl = mengschl.mengenschl
    [/PHP]

  5. Ich stell mir eine ganz andere Frage.

    Stellt diese Regelung der Vorratsdatenspeicherung die Provider nicht vor einen erheblichen Aufwand und verursacht erhebliche Kosten?

    Ich kann mir z.B. nicht vorstellen das Anbieter wie Vodafone etc. Hardware haben die Daten von Millionen Kunden 6 Monate zu speichern. Gerade in Zeiten einer SuperFlat :floet:

    Hat das nicht auch evtl. wirtschaftliche Auswirkungen?

  6. Hi, ich bin ein Anfänger in Sachen php + mysql und versuch mir grad mit Hilfe eines Buches die Sache selbst beizubringen. Allerdings scheiter ich gerade an der ersten Datenbankabfrage.

    Folgender Code:


    <?
    $host= "localhost";
    $user= "root";
    $pass= "leer";
    $database= "test_db";
    $dz = mysql_connect($host, $user, $pass);
    mysql_select_db($database, $dz);
    ?>

    <html>
    <head></head>
    <body>
    <?
    $sql = mysql_query("select * from test_db");
    while ($ds = mysql_fetch_object($sql)) {
    $id = $ds -> ID;
    $name = $ds -> NAME;
    $vorname = $ds -> VORNAME;
    echo $id, $vorname, $name, "<br>";
    }
    mysql_close($dz);
    ?>
    </body>
    </html>[/PHP]

    Ergibt Folgende Meldung:

    Warning: mysql_fetch_object(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in C:\xampp\htdocs\abfrage.php on line 7

    Was sagt mir das? Bzw. was habe ich falsch gemacht?

  7. Hi,

    ich hab nen PC mit Windows ME reinbekommen. Na dem Einschalten läuft anfangs alles normal. Windows Startbild und dann blauer Bildschirm mit der Aufschrift Windows Schutzfehler. Bitte neustarten.

    Nach googeln etc habe ich festgestellt das es relativ viele Gründe haben kann. Also habe ich angefangen Hardware zu tauschen. RAM, GraKa, mehr ist ne drin.

    Einmal lief er paar Minuten, dann fuhr er sich fest. Beim Neustart dann wieder Windows Schutzfehler.

    Was kann es noch sein? Board?

  8. Meiner Meinung nach gehört zu nem USV konzept auch ob die USV an sich ebenfalls ausfallsicher (redundant) ausgelegt werden sollte.

    Ansonsten fallen mir hinsichtlich eines solchen Konzepts nur Dinge ein wie:

    - Welche Server sollten am längsten Betrieben werden?

    - Welche Server könnten bei (geplantem) längerm Ausfall sofort runtergefahren werden?

    - Sollten Sie nach einem Stromausfall selbstständig wieder hochfahren?

    Vielleicht bringt dir das schon was.

    MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...