Alle Beiträge von Akku
-
Fragen zum Abschlussprojekt
Nö, ganz und gar nicht. Für diese Fragen brauche ich keine Doku. Das sind allgemeine Fachfragen. Gehören zu meinem Stanardreportoir. Kann ja durchaus sein. Beantworte trotzdem, gerade deshalb.
-
Fragen zum Abschlussprojekt
Vielen Dank Herr fireon, für ihre Präsentation. Sie haben uns jetzt ausführlich ihr Projekt geschildert. Welches Vorgehensmodell haben sie eingesetzt? So,so das iterative Wasserfallmodell. Können sie mir den Unterschied zum V-Modell erläutern? Jetzt stellen Sie sich mal vor, sie möchten sich mit einem von Ihnen erzeugte Produkt selbstständig machen. Wie würden sie eine Preiskalkulation angehen und was beinhaltet diese? Was können Sie tun, um bei einem Datenbankwechsel, die uneingeschränkte Weiternutzung ihrer SQL-Scripts zu gewährleisten? Sie sprechen in Ihrer Präsentation von Tests. Wie haben sie, die für einen Lasttests, benötigten Daten ermittelt? Können Sie mir die Eigenschaften, die Testdaten haben müssen, erläutern? Sicherlich haben sie, für den Fall der Fälle, eine Wiederanfahrstrategie implementiert. Erzählen sie mal wie das bei ihnen Abläuft! Können Sie mir zum Abschluß den Einsatz und Nutzen einer Milestone Trend Analyse erläutern?
-
Antrag Abschlussprojekt FIAE
Lass das My vor SQL weg. Damit lässt du deine Entscheidung bezüglich einer SQL Datenbank noch offen, du verstehst? Ansonsten, sehr interessantes Thema und vorbildlicher Antrag. Refernzmäßig.
-
Mögliches Projektthema?
Das ist echt eine Gratwanderung, was du da vor hast. Hättest du jetzt geschrieben, dass eine "hardwarebasierte" Zeiterfassung eingeführt werden soll, wäre dies sicherlich ein interessantes Thema. Es könnte sein, dass der PA wg. "Fachfremd" ablehnt. Aber auch hier, wie bereits in einem anderen Thread zum Thema ZE: Bereite dich auf ein äußerst spannendes FG vor. Datenschutz, Mitarbeiterrechte, Betriebsrat usw.
-
Abschlussprojekt suche - FIAE
Fall 1: Hörts ich ziemlich "Easy going" an, was du da schreibst. Ich behaupte, dass du das in 70 Stunden niemal hin kriegst. Bereite dich auf ein äußerst spannendes FG vor. Datenschutz, Mitarbeiterrechte, Betriebsrat usw. Fall 2: Erst habe ich geglaubt, zu verstehen, dann flutschte es mir wieder aus dem Hirn. Schreibe bitte mal eine wenig formeller, damit wir wirklich verstehen, was du willst. Grundsätzlich könnte dieses Projekt eher was sein.
-
Frage zu Softwareprojekt
Klick den ersten Link an. Dann klicke auf "Aktivitäten". Nur weil da was von Objektknoten zu lesen ist, bedeutet dies nicht, dass man nur Objekte im Kopf hat. Schau doch mal genau hin. Da geht es um Spagetti kochen. Das kann man Objektorientiert machen, muss man aber nicht. Schau dir darunter den Anwendungsfall an. Mehr kann ich jetzt auch nicht, sorry.
-
Frage zu Softwareprojekt
Blödsinn, warum sollte ich das tun? Ok, schau dir mal die gen. Diagramme an. Die hast du schnell drauf, kannst sie sehr gut diskutieren und hast dann ein gutes, wissenschaftliches Fundament für deine Arbeit.
-
Frage zu Softwareprojekt
Jetzt muss ich doch mal fragen, was du studierst? Was hat ein Anwendungsfall-, Zustands-, oder Aktivitätsdiagramm mit OO zu tun, außer das diese Diagrammtypen immer mit der Objektorientierung im Zusammenhang gesetzt werden und das dämlichwerweise nur, weil ein Klassendiagramm und zwei, drei Andere zur UML gehören.
-
Fahrzeuginformatik mit Zukunft ??
Grundsätzlich gehe ich davon aus, das Fahrzeuginformatik und Medizininformatik ihren wahren Boom erst erleben werden. Im Fahrzeugbereich fängt die Umrüstung auf Hybrid- bzw. Elektroantriebe doch gerade erst an.
-
Frage zu Softwareprojekt
Alles was UML so hergibt: Anwendungsfalldiagramm, Aktivitätsdiagramm, Zustandsdiagramm.
-
Frage zu Softwareprojekt
Von der reinen Theorie aus gesehen, geht das nicht. Mir ist kein Vorgehensmodell bekannt, mit dem es möglich ist, diese beiden Phasen zu vermischen. Analyse-Desgin-Implementierung...usw. kannst du jedoch nach dem iterativen Wasserfallmodell abwickeln, das macht es deutlich einfacher.
-
noch ein Abschlussprojekt FIAE
Sehr interessantes Projekt. Ich fürchte nur, dass du mit den 70 Stunden für TP1 bei weitem nicht hinkommst. Ich behaupte das du das nicht schaffst, das ist knüppeldicke Arbeit. Teil 2 vielleicht. Denke unbedingt an eine Evaluierung. E-Learning System gibt es wie Sand am Meer. Warum ist deine Lösung günstiger/besser für deinen Kunden? Noch etwas am Rande: Ich weiß nicht warum Unternehmen immer noch von Einstellungstest reden. Testet man wirklich die Einstellung eines Kandidaten? Und wenn ja welche? Schreibe besser Eignungstest.
-
Abhsclussprojekt FIAE
Schon besser. Der Entwurf von Klassendiagrammen gehört nicht zur Realisierung sondern zur Designphase (über Realisierung und nach Analyse). Wenn du eine Datenbankanbindung hast, schreibst du sicherlich in Tabellen. Wenn du diese Tabellen selbst erstellt, gehört ein ERM oder DBM in die Designphase. Wenn du jetzt noch ein Testplan entwickelst, bin ich schon sehr zufrieden.
-
Abhsclussprojekt FIAE
Setze das einfach in die "Beschreibung" mit ein! Nein, auf keinen Fall. Dass gehört dann wirklich in die Doku, dort kannst du es diskutieren (Warum iText u.Ä.) Vielleicht hilft dir das als Beispiel: Zeitplan: Analyse n Std Kundengespräch n Std. Kosten / Nutzen Analyse n Std.. Anforderungsanalyse n Std Sollkonzeption n Std. . . Planung n Stunden Erstellen eines Klassendiagramms n Stunden Planung und Entwurf einer Kommunikationsstruktur n Stunden Spezifizieren der USE-Cases n Stunden . . Implementierung n Stunden Erstellen der Back-End Logik Erstellen der Datenbankanbindung . .
-
Abhsclussprojekt FIAE
Tut mir Leid Herr Kollege, aber ich möchte nicht im Prüfungsteil P/FG mit einem erstellten Script, welches sicherlich nicht den Anforderungen an einen FIAE genügt, überrumpelt werden. Gegen die Testmethoden habe ich nichts, im Gegenteil, sind sie doch eine gute Ausgangslage für das FG. Welche Kriterien müssen Testdaten erfüllen u.Ä. Mir geht es um den Zeitbedarf für den Test, der ist m.M.n. nicht i.O.
-
Abhsclussprojekt FIAE
Nein, die Doku beschreibt (hoffentlich) den Werdegang deines Projekts. Wie soll ich denn Beurteiklen könne, ob das von dir gewählte Projekt dem Anspruch genügt, wenn ich nicht die Grundvorraussetzungen kenne. Sieh mal, wenn ich das lese... in PDF-Dokumente umwandelt und dazu passende Metadaten XMLs erstellt, um die Standard-Dateischnittstelle des hauseigenen DMS zu bedienen. ... gehe ich primär davon aus, dass du PDF factory o.Ä. benutzt, dazu eine prise XML-Parser/Generator und eine Handvoll selbstgestrickter CSV Dateien daran klemmst. Macht ungefähr 4 Stunden. Projekt, mangels Anspruch, abgelehnt. Und das will ich dir ersparen. Daher zeig mir was du kannst und erkläre und diskutiere in deiner Doku die Entstehung der Welt. Ok?
-
Abhsclussprojekt FIAE
Zurück zur Überarbeitung. Ich vermisse, eine wie auch immer geartete, Kosten/Nutzen Analyse Was entwirfst Du? UML? ERM? DBM? Was SQL-Tabellen? PL/SQL? C#? PEARL? Welche Werkzeuge benutzt Du? Ist das dein ernst? Das wirst Du spätestens im FG argumentieren und diskutieren müssen. Sehr gut. Was ist mit Abnahme, Übergabe? Ja was denn nun? Machst du das in Java oder nicht? Wenn ja, fehlen mir noch Angaben zur genaueren Einschätzung des Arbeitsaufwandes und Schnittstellen zwischen den einzelnen Rollen.
-
Prüfung 25.11.2009 - Fazit
Das kann doch wohl nicht wahr sein. "Die Stadtwerke wollen die alten PCs verschenken. Dazu sollen die Daten, u.a ...."
-
Prüfung 25.11.2009 - Fazit
Habt ihr denn die Frage nicht richtig gelesen. "...Dazu sollen alle Daten, u.a. personenbezogene Kundendaten......" Da müssen doch bei euch alle Warnsignale angehen. Mittlerweile weiß doch jeder, dass das "normale" Formatieren jederzeit reversibel ist. Wie wäre es aber u.A. die Platte mit einem Bitmuster zu füllen?
-
Prüfung 25.11.2009 - Fazit
1. ja Zusätzlich Sprachausgabe wäre nicht schlecht gewesen 2. ja 3. ja 4. ja 5. ja 6. Nein Leute, diese Aufgabe war ein Geschenk.
-
Fachinformatiker-Ausbildung mit Realschulabschl.?
Das ist doch dummes Zeug. Selbst mit einer 5 in Mathe würde ich dich zum ET einladen, wenn der Rest stimmt. Erst recht, wenn du -wie ich vermute- den Schritt gewagt hast, von der Realschule zum Gymnasium zu wechseln. In der Regel sind das sehr engagierte, leistungsbereite junge Menschen.
-
Fachinformatiker-Ausbildung mit Realschulabschl.?
Danke! Schön, wenn man dazu nichts mehr schreiben muss.
-
Brauche Projekt für FI-AE
Seehr gute Idee. Ohne Tracking wäre das zu wenig und du müsstest zum Beispiel eine geeignete Inventurstrategie, für die sich der PA sicherlich interessiert und dankbar annimmt, als Kernpunkt des Projekts machen. Vergiß jedoch nicht: Analyse: Ist Soll Kosten Design: PAP ER UML Implementierung: Das du Programmieren kannst, glaubt dir der PA, daher WICHTIG: Wo gab es Probleme und wie hast du sie gelöst. Test: Testplan Testdurchführung Abnahme: Abnahmeprotokoll (rechtlich wichtig) Projektabgleich: Wurde alles durchgeführt? Wo hat es gehakt? Was konnte nicht und warum durchgeführt werden? Doku: Kundendoku Systemdoku Projektdoku usw.
-
Projektantrag+Gliederung
Siehst du, jetzt wird es langsam interessanter. Reicht der zwei Seiten Drucker noch, wenn der Kunde in den nächsten 6 Monaten, 4 Mitarbeiter einstellt? Muss eventuell jetzt schon an die Anschaffung neuer zusätzlicher Hardware gedacht weden, da schon bei 2 MA Probleme entstehen können? Da kannst Du schon mal mit einer Entscheidungsmatrix arbeiten (kommt gut in einer Doku). Denk weiter nach!
-
Projektantrag+Gliederung
Schon wieder mal. Zunächst ein wenig OT: In einigen Bereichen in diesem Forum, wird sich immer wieder darüber beschwert, dass der gemeine FISY deutlich unterbezahlt ist/wird. Gehälter von 1200€ und darunter sind keine Seltenheit. Ihr müsst euch bewusst werden, dass der AG euch nicht unbedingt nach eurer Abschlussnote oder dem Ausbildungszeugniss bewertet, sondern duchaus immer häufiger nach eurem Abschlussprojekt. Wenn ihr also ein Abschlussprojekt wählt, dass den Wissensstand und die Fachkompetenz eines Schülerpraktikanten widerspiegelt, müsst ihr euch nicht wundern, wenn ihr entsprechend entlohnt und eingestuft werdet. So, BT: Als ich deinen Antrag las, habe ich zunächst geglaubt, das sei die Gliederung für die Doku eines fertigen Projekts. Du hast ja alles fertig? Hast du alles schon entschieden? Warum gibst du mir als Kunde Microsoft obwohl ich vielleicht Linux lieber hätte? Besteht dein Projekt wirklich nur aus Installationen und Konfigurationen? Wo ist der intellektuelle Ansatz in deinem Projekt? Was unterscheidet dein Projekt von einem -ich wiederhole mich- Wochenendeinsatzes eine (Schüler-)Praktikanten? Versuche bitte mehr Anspruch da hinein zu legen! Das ist es dir doch Wert oder? Im übrigen wird dein Projekt nicht von der IHK, sondern von deinem Prüfungsausschuss genehmigt.