Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Sicher! [flüster] 4 Ist Analyse/Sollkonzept 4 Stunden Design (lass das mit der Datenbank weg) 43 Stunden Impl. 5 Stunden Test 14 Stunden Dokumentation Nimm das als Ausgangslage (verfeinern kannst du dann immer noch) [/flüster]
  2. Seeehr gut!
  3. Mooooment. Erlauben diese Inventarisierungstools auch die Erfassung mittels Scanner und den Anschluß spezieller Barcode-/Labeldrucker? Das kann ein sehr spannendes Projekt werden. Was ist mit Online/Offline-Buchung? PS: Ist vor 5 Jahren bei uns mit großem Interesse durchgegangen. Mehr verrate (darf) ich aber nicht.
  4. Falsch. Nicht Er oder Ich klage, sondern der Staat. Ich überziehe das ganze mal und behaupte, dass dieser Satz: was für ein arroganter w*chser, ich denke nur wir werden uns auf der Straße wiedersehen. auch die Staatsanwaltschaft, die im Moment sehr empfindlich auf solche Äußerungen im Bezug auf Bildungseinrichtungen jeglicher Art reagiert, interessieren könnte. Natürlich siehst du diesen Rechtsverhalt von der anderen Seite. Ich jedenfalls habe keine Lust, wie derzeit die Rettungskräfte, einen Waffenschein zu beantragen und zu den Prüfungen in Zukunft eine Waffe mitzuführen. Des Weiteren bin ich mir der rechtlichen Lage bewußt, sonst hätte ich nicht diesen Beitrag geschrieben. Insofern werde ich mich diesbezüglich nicht weiter äußern.
  5. Ich schreibe jetzt etwas, was ich bisher nie geschrieben habe und hoffentlich auch in Zukunft nicht mehr schreiben muß. Ich werde dich ab jetzt genau beobachten. Schreibst du noch einmal derartige gehäufte Beleidigungen, zerre ich die vor das Gericht so wahr ich Prüfer bin. Ich kann deinen Fall nicht beurteilen, erlaube mir daher auch keine Wertung, aber so geht es nicht. Du kannst nicht eine Gruppe von Menschen, die einer ehrenamtliche Tätigkeit nachgehen, nicht so dermaßen absauen und auch noch drohen. Ich hoffe, dass die Moderatoren in diesem Fall ihrer Pflicht nachkommen und alles Notwendige für eine Beweisführung vorbereiten.
  6. Arghieh. Meine Tischkante hatt ein Loch. Er schrieb, dass er mit Geld (Betriebsvermögen) in Berührung kommt und u.U. dieses auch Verwaltet.
  7. Ähm, dies und in Verbindung mit dem AGG: "Abgelehnte Bewerber können bis zu 2 Monaten nach der Ablehnung die Ansprüche, die das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ihnen gewährt, gegenüber Ihrem Unternehmen geltend machen. Danach haben sie 3 Monate Zeit, Klage einzureichen. Unter Berücksichtigung von Postlaufzeiten und anderen besonderen Umständen können Sie davon ausgehen, dass ein Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens keine weiteren Ansprüche von abgelehnten Bewerbern mehr geltend gemacht werden. In Ihrem Unternehmen sollten daher die Unterlagen, die benötigt werden, um ungerechtfertigte Ansprüche aus dem AGG abwehren zu können, für ein Jahr aufbewahrt werden." Quelle: Arbeitsrecht.org Des Weiteren gibt es eine mehrjährige Aufbewahrungspflicht.
  8. Akku

    Zukunft?

    Ja. Außerdem ist die Erde eine Scheibe und ansonsten gibbet nur schwarz und weiß. Wieso, im Grunde genommen gehört auch dies zur Ausbildung. Ich hoffe du denkst jetzt nicht ausschließlich an große Fachmärkte. Wie bitte? Wie kommst du dazu sowas zu schreiben? Was? Puh. Noch mal Glück gehabt.
  9. Definiere! @secretocean: Ich gehe davon aus, das du >= 18 Jahre bist, dass du nach der Ausbildung in deinem Ausbildungsbetrieb nicht weiterbeschäftigt werden möchtest, du nicht tariflich eingestuft bist, du alle Tätigkeiten in deinem Ausbildungsnachweis festgehalten hast und diese vom Ausbilder/Ausbildenden unterschrieben sind. zu 1: Nein, du darft nicht einfach gehen. Überstunden bis zu einem gewissen Grad können auch von dir erwartet werden. zu 2: Erkläre deinem Ausbilder, das du fachliche Defizite in Bezug auf das Programmieren hast. Diese Defizite können zu einem scheitern der Abschlussprüfung führen. zu 3: Im Gegensatz zu einer "normalen" Fachkraft, wo in einem Angestelltenvertrag ausgehandelt wird, das im Gehalt der Höhe x auch Überstunden (bis zur Gesetzlichen Grenze) enthalten sind, ist dies bei einem Azubi nicht erlaubt. Frage ihn (vorsichtig) ob er bereit wäre, dir wöchentlich 4 Stunden zu schenken. zu 4: siehe 1. zu 5: siehe 2. Außerdem kommt es darauf an, in welcher Branche dein Ausbildungsunternehmen tätig ist. Wenn dieses Unternehmen Musikstudios einrichtet oder Verantstalter im weitesten Sinne ist, kann es durchaus gerechtfertigt sein auch solche Tätigkeiten (in Maßen) zu übernehemen. zu 6: fachfremde Tätigkeiten in Maßen ist schwammig und -mit Außnahme von Hund ausführen, Toilette putzen, die/den Lebenspartner/in des Ausbilders bei guter Laune halten usw.- schlecht zu definieren. Ansonsten siehe 5. zu 7: Samstags arbeiten ist nicht ungewöhnlich. Ansonsten siehe 1. zu 8: Du kannst eine Verlängerung (mit Begründung) bei deiner IHK beantragen. Diese Verlängerung wird dann nicht nur deinen Ausbilder/Ausbildenden interessieren. zu 9: Wenn dein Ausbilder/Ausbildender die Kurse angemeldet hat, ist er fein raus. Natürlich gehört diese Zeit dann zur Ausbildungszeit. Ich denke er sieht das als eine Art überbetriebliche Ausbildung und will Defizite damit ausgleichen. Jetzt wird es heikel. zu 10: In der Berufsschule ist die Benutzung des Mobiltelefons untersagt (obwohl hier viele Lehrer ein Auge zudrücken). Ich würde es mit Hinweis auf 2 ausschalten. Ansonsten siehe 1. Du hättest eher reagieren müssen. Unterhalte dich mal mit deinem Ausbildungsbeauftragten bei deiner IHK! OK?
  10. Genau das meine ich. Ach ist das schön, das wir immer einer Meinung sind:)
  11. Irgendwas war da. Komisch. ISDN heutzutage? Ist das nicht veraltet? OK. Das reicht definitiv nicht. Der Anspruch ist deutlich zu gering. Entscheidungen hast du schon im Vorfeld getroffen (warum zum Beispiel kein VoIP?, Wieso Faxgerät und AB:floet:). Fiktive Firma. Au backe wenn das ,auch im Nachherein, raus kommt. Gerade beim Bund stelle ich mir einige interessante Projekte vor. Kannst Du nicht irgendwas in einem Panzer einbauen? Nee im Ernst. Denk nochmal nach.
  12. Mike Krüger sang mal: Ruf doch mal an ... dingeling dingeling
  13. Ich will ja jetzt niemanden aufstacheln, aber vielleicht wird einigen jetzt bewusst, wozu ein Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) gut ist. Wenn dort über einen sehr langen Zeitraum "Lager aufgeräumt" steht und der Ausbilder/Ausbildende hat das so unterschrieben, kann der Ex-Azubi (mit sehr hoher Erfolgsquote) klagen, da ihm die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten die zum Bestehen der Prüfung notwendig sind, nicht vermittelt wurden. Das wird teuer, sehr sehr teuer.
  14. Du könntest über 630 BGB mit 109 Abs 2 GewO drohen. Ob es sinnvoll ist kannst nur du entscheiden. Viel Glück!
  15. @Beelzebub: Wir sind in den meisten Punkten d'accord. Ich möchte nur Menschen mit gesetzten Zielen Mut machen ihre gesetzten Ziele zu weiter verfolgen, um sie wahr werden zu lassen. Das es dazu entsprechendes Engagement auch außerhalb der regulären Ausbildungszeit und persönliche reifung (zielt auf deinen Schlußsatz) bedarf, muss nicht erwähnt werden. Das von flashpixx angeführte Beispiel kann auch ohne Studium erreicht werden. In einigen Fällen kann über diese Thematik sogar das Interesse an Mathematik erst entstehen. Ein Unternehmen zu finden, welches auch nicht studierte Menschen (sorry fach_i_81) einstellt ist natürlich eine andere Frage. Das piranja keine Schulpraktika anbietet, ist bedauerlich. Denn so könnten sie den jungen Menschen bzw. Kindern schon früh deutlich machen, dass ihr Ziel außerhalb ihrer Reichweite liegt, oder aber das es sich lohnt, dieses Ziel weiter zu verfolgen.
  16. Nicht überall. :--)
  17. Sorry beide, mangels Masse, abgelehnt. Verfeinern musst du eine ganze Menge. Du bist voreingenommen. Kannst Du mir erklären, warum du dich für diese Lösung entschieden hast und nicht für eine Andere? Das läuft einfach zu cool ab, so nach dem Motto: 3-2-1 Deins. So geht das nicht.
  18. Warum? Doch. Schau mal unter "Software Engineer" Neben anderen, Strong knowledge of frameworks for web developments (Spring, Struts) Strong knowledge of GUI programming (SWT, Swing) Strong knowledge of Oracle database programming (PL/SQL) Das passt scho', auch nach der Ausbildung. Funktioniert aber nur, wenn man die Azubis während der Ausbildungszeit -wie heisst es hier immer so schön?- als billige Arbeitskraft ausbeutet.
  19. So was gibbet wahrscheinlich nur in der IT Branche. Da verwundert es nicht, das wir teilweise als "Freaks" bezeichnet werden. Ich stelle mir gerade verschiedene Vorstellungsgespräche vor: Elektriker: Mal'n 'se mal 'n Sicherungskasten! KFZ-Mechaniker: Mal'n 'se mal 'n Schraubschlüssel oder 'n Rad! Frisör/innen:Mal'n 'se mal 'n Kamm und 'ne Schere! Bäcker:Mal'n 'se mal Mehl! Kadiologen: Mal'n 'se mal 'n Defibrilator! Feuerwehr:Mal'n 'se mal 'n Schlauch oder 'ne Axt! Urologen: Mal'n 'se mal 'n Schlauch! Gynokologen: Mal'n 'se mal *piep* *piep* *piep* Sorry für typischen Freitags OT Gedöns!
  20. Ein Router malen! Das muss ich mir merken! Ich schmeiss mich weg! :D:D
  21. Was solltest du malen? Doch nicht etwa diese blödsinnigen Psychobäume aus den 70er? "Mal'n 'se mal 'n Baum". Je nachdem in welche Richtung der zeigte und mit welchem Zierrat er versehen war, wurde der Charakter und andere persönliche *hust* Eigenschaften daran bemessen. Ach ja. Für das Vorstellungsgespräch möglichst was dezenteres anziehen als das, was dein Avatar zeigt!
  22. OK, über die die schwerpunktmäßige Verteilung der Fragen lässt sich sicherlich diskutieren.
  23. Genau das ist doch der Punkt. Mit den Prüfungen will man doch nicht unbedingt nur den aktuellen Hype und die aktuellen Techniken abfragen. Allenfalls züchtet man damit nur, bitte jetzt nicht persönlich nehmen -gilt auch für den Rest der Leserschaft-, Fachidioten heran. Es hätten genausogut Fragen über die Serielle- bzw. Parallelle Schnittstelle kömmen können. Andersherum: Ein grosses Automobilhaus einer Nobelmarke in einer Grossstadt des Ruhrgebiets bildet -naturgemäß- KFZ-Mechatroniker aus. Die Kenntnisse über die Funktionsweise eines Vergasers werden dort nicht mehr vermittelt. Begründung: "Unsere Fahrzeuge sind auf dem neuesten Stand der Technik. Vergaser werden doch heut zu Tage nicht mehr eingesetzt". Das Fatale daran: Genau diese Fahrzeugmarke hat einen sehr hohen Oldtimer Anteil. Fahrzeuge die äter als 20 Jahre sind (und noch einen Vergaser besitzen) sind heute noch zahlreich auf den Strassen zu sehen. Mal abgesehen von Kleinfahrzeugen, die vor 8 oder 10 Jahren noch mit Vergasers bestückt wurden.
  24. Versuche ich mal zu erklären: Ich besitze 5 ISDN Telefone(Luxusausstattung. Auf die möchte ich keinesfalls verzichten), 1 ISDN Faxgerät, in meinem zukünftigen Haus befindet sich im Keller ein Hobby-Musik Studio. Dort sind u.a. 5 Sampler mit internen SCSI Festplatten vorhanden, bei zwei Geräten kann ich externe SCSI-Festplatten anschliessen. Des Weiteren existieren zur Datensicherung der Samples und Musikstücke zwei 80GB SCSI-Festplatten. Außerdem besitze ich noch einen etwas älteren *werbung* HP-Scanner, den ich angesichts der Qualität, robustheit und geschindigkeit nicht aufgeben möchte. Mein Rechner ist samt aller internen Karten abgeraucht. Ein neuer steht bereits, jedoch weiss ich nicht ob alles drin ist was benötigt wird. Kostenloses internes telefonieren ist dank meiner TelFlat möglich. Eine, wie auch immer geartete, Telefonanlage erübrigt sich somit. Im besagten Haus befindet sich nur eine normale Telefondose, dafür steht zur Verkabelung ein stillgelegter Kamin zur Verfügung. Die Rechner untereinander sind (habe ich mir sagen lassen) per WLAN venetzt. So, ich habe keinerlei Ahnung von Technik. Wärst Du in der Lage innerhalb von zwei Tagen und sagen wir mal (ich bin ja reich *anerfahrung*) 15000€, garantiert alles zum Laufen zu bringen, da dort absolut nichts funktioniert? Einzige Voraussetzung: Meine bereits erworbenenen Komponenten bleiben erhalten.
  25. Sorry, mein Fehler. Ich hätte Prüfungsph(f)ase schreiben sollen. :upps Natürlich ist in diesem Zeitraum die Erstellung des Projekts bla bla bla, als auch sämtliche Feiertage im März/April/Mai samt Brückentage, enthalten. Da bleibt dann wirklich nicht mehr viel Zeit. Der Zeitrahmen ist deshalb so groß bemessen, damit die Auszubildenen die Möglichkeit haben, einen möglichst optimalen Abschluß zu erzielen. Koste es was es wolle.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...