Zum Inhalt springen

User-Root

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von User-Root

  1. Erfahrungsgemäß ist das häufigste Problem, das der Client den DNS nicht findet. Also in den Netzwerkeinstellungen Prüfen, ob der 1. DNS auch passt. zum testen einfach nslookup in der Eingabeaufforderung eingeben
  2. Ich bin ja ein begeisterter All-in-one Gestures Nutzer vom Firefox Addin Nur hab ich jetzt das Problem, das ich auch auf dem Desktop manchmal diese Gestures zu nutzen versuche, obwohl das ja nicht geht. Deshalb meine Frage: Gibt es eine Software die mich sowas auch auf einem Windows/Linux-Desktop nutzen läßt? Danke für die Aufmerksamkeit.
  3. Anderes Thema, eindeutig. Das wäre z.B.: Zumutbare Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. oder Warum soll ich für einen Euro hier Sandsäcke schaufeln. Vielen Arbeitslosen ist ja Spargelstechen schon zu schwer... Aber wie gesagt: Off-Topic.
  4. Nee, weil Deutschland ohne Truppen nicht das Mitspracherecht in der UNO hätte das es hat( Wir waren da immerhin gegen den 2. Golfkrieg). BTW: Wenn die UNO Truppen schicken will, muss jeder Mitgliedsstaat mit und bekommt dafür ein kleines scherflein pro Kopf. Dem deutschen Soldaten wird dieses Geld nicht gegeben, sondern an den Staat übergeben( Zumindest ein Teil). Wer aber keine Soldaten mitschickt, muss an die UNO eine "Aufwandsentschädigung" zahlen. Also ist es nicht verwunderlich, wenn die Regierung nach Möglichkeit alle in den Einsatz schickt... Ich persönlich warte ja darauf, das Soldaten aus dem Auslandseinsatz wegen z.B. Oder-Hochwasser zurückgeholt werden. Wenn es nämlich so weitergeht, passiert das innerhalb der nächsten 10 Jahre noch.
  5. @LMS: Du hast den Auftrag der Bundeswehr noch nicht ganz verstanden oder? Ja, Heimatverteidgung ist da auch mit drin aber es sind auch sachen dabei wie Katastrophenhilfe( Sandsäcke füllen sich ja nicht von selbst), Bündisverteidigung und die alseitsgelibten Auslandseinsätze. Aber so ist das halt mit dem Soldaten. Im Ernstfall schreit jeder danach und im Frieden ist er zu teuer und unnütz. Berufssoldaten sind es weit weniger als man vielleicht vermutet. Ich vermute deshalb, das du die Soldaten auf Zeit einfach mit zu den Berufssoldaten gezählt hast. Aber wie sind denn die Stärken in der "Überbesetzten" Bundeswehr? Tatsache ist, das es mittlerweile weniger Soldaten gibt als in den Jahren der Gründung der Bundeswehr. Dennoch wird ständig irgendwo ein Krisenherd ausgegraben, an dem die Bundeswehr beteiligt wird. Schauen wir uns mal den Zeitlichen Ablauf eines Auslandeinsatzes an: Es wird eine Einsatzvorbereitende Ausbildung abgehalten. Diese dauert midestens einen Monat. Dann sind noch schutzimpfungen vorzunehmen und der ganze Papierkrieg zu erledigen( Testamente sind zu schreiben, Lebensversicherungen abzuschliessen usw.) dann folgen ca. 4 Monate Einsatz. Im anschluss daran, ist dann durchschnittlich 14 bis 21 Tage Urlaub angesagt, gefolgt von sogenannten Reintegrationsseminaren( Man muss das gesehene wie tote Kinder etc. ja irgendwie verarbeiten). Somit sind wir mit dem soldaten also mindestens 6 Monate Beschäftigt, wovon er nur 4 Monate dort war. das heißt um ein Jahr zu gewährleisten sind 1,5 Jahre an Dienstzeit aufzubringen. Da man aber nur alle 2 Jahre in den Einsatz geschickt werden darf( zumindest sollte; wird auch manchmal aus personalmangel ignoriert) Sind da doch ordentliche mengen Personal gebunden. In diesen Zeiträumen geht das Kasernenleben aber auch weiter: Rekruten, welche ausgebildet werden wollen. Amerikanische Liegenschaften, welche bewacht werden wollen. DeutschFranzösische Kohäsionen, Trauertage, Übungsplätze, Wachdienste, Hochwassereinsätze... Wir haben also zu viele Soldaten? Ich kann dem bei bestem Willen nicht zustimmen. Dafür nehmen wir noch viel zu viele Reservisten mit in den Einsatz.(Das ist fakt) Ich stimme dir voll und ganz zu
  6. drollige ansichten tsts 1. Wer nicht zum bund will, muss auch nicht zum bund.(Von wegen: "Ich wurde gezwungen!") Das ding nennt sich Kriegsdienstverweigerung. Das gibt es ja schon fast als Vordruck. 2. Wer auch nicht Ersatzdienst leisten will, der läßt sich halt ausmustern: Blut im Urin ist halt doch ungesund 3. Querolanten sind von vielen Gruppenführern die Hobbys. 4. Bund ist besser als die Gass': Wer nix zu schaffen hat, geht zum Bund; es sind ja nicht alle nur Waldkämpfer. Selbst FiSi werden dort gebraucht 5. "Ich bin so krank Herr Unteroffizier..." Was meint Ihr eigentlich warum es Bundeswehr-Ärzte gibt? Ich hab schon von solchen Drückebergern gehört, die nach dem Arztbesuch mit dem Chef ein vier Augen Gespräch hatten. Danach waren alle Beschwerden wie weggeblasen( ausser den schmerzenden Ohren). Der Doktor kann nämlich auch den Chef des Soldaten anrufen, wenn der ständig ohne Befund zum Sanni geht. Also offen die Karten auf den Tisch legen, und alles wird gut: Soldaten sind auch nur Menschen. Selbst der Major schei... keine Rosenblätter.
  7. Ja, kannst du. Es ist aber nicht unbedingt innerhalb einer Woche erledigt. Wenn du z.B. auf exotische Hardware stößt( Controller oder Netzwerkkarten) kann es dauern, bis man eine ordentliche Lösung erarbeitet hat. Aber wenn du fragen zum RIS hast -> Ich bastel schon seit 2 Monaten an sowas rum( Projektvorbereitung)
  8. NP, solang ich helfen kann, tu ichs auch
  9. Die GPU ist die Grafic Processing Unit. Also ein Mischwort aus Grafik und CPU Ereignisanzeige ist zu finden unter Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Ereignisanzeige
  10. Um es so auszudrücken: Beim X86 gab es, soweit ich weiss immer eine North- und eine Southbridge. Jedoch ist es durchaus möglich das andere Formstandards nur eine Bridge haben. Diese sind mir jedoch aber nicht wissentlich bekannt. Ich glaube aber auch nicht das das jemand wirklich so tiefgreifend erörtert haben will. Beschreib die North und die Southbridge, Taktgeber und den I. O. Chip. Das war glaub ich alles. Aber ohne mein IT-Handbuch kenn ich mich mit dem Aufbau nicht so gut aus. Bin mehr der Steckkarten-vergewaltiger der den DAUS aus der Bredullie hilft. Womit ich jetzt nicht dich meinte.
  11. Ich geb dir am einfachsten den Link: Klickst DU!
  12. OK, Rekord lag dann bei 100 Minuten Lol. Mitmachen erwünscht!
  13. Ok ich als Bundler muss auch noch meinen Senf dazugeben: Das mit der schriftlichen Bestätigung das du Aufschub bekommst ist durchaus ein grund gegen die einberufung vorzugehen. Speziell bei der Finanzlage. In dem Einberufungsbefehl steht auch drin, wo du hinkommst. Versuch doch mal, den dortigen Personaloffizier zu erreichen, und dem deine Lage zu schildern. Im Normalfall hilft dir der mit kontakten und Moglichkeiten weiter, das dieser aufschub auch erhalten bleibt. Wenn dir der nicht helfen kann oder will gibt es auch noch den Wehrdienstberater und als aller äußerste Maßnahme der Wehrbeauftragte der Bundeswehr. Im Regelfall steht aber auch die Möglichkeit des Einspruchs gegen die Einberufung mittels Rechtsanwalt offen( Wenn ich das noch richtig weiss). Weil Schlussendlich willst du dich ja nicht drücken, sondern nur den Wehrdienst um ein Jahr rausschieben. Wie du mit den Leuten in Kontakt kommst fragst du dich? Es gibt von jeder Kaserne eine Telefonnummer in den öffenlichen Telefonbüchern, worüber man die Telefonzentrale erreicht. Im Regelfall sind dort relativ kundige und hilfsbereite Damen am Telefon. Übrigens ist der Personaloffizier der S1. Ich persönlich glaube aber, das wenn du den zuständigen Personaloffizier deiner geplanten Dienststelle erreichst und dem in sachlicher Art und weise das Problem Schilderst, er dir Helfen kann. Die Leute machen das ja schliesslich nicht erst seit gestern. Bei weiteren Fragen kannst du dich gern via PM an mich wenden.
  14. Drei Foren Aboniert und diese sind alle bereits seit 68 Minuten von mir als letztes beantwortet worden Foren Sind: Windows Betriebssysteme Anwendnungssoftware Hardware Wer kann mehr von sich behaupten?(OK mir ist langweilig ich weiss, aber was tun wenn man nix zu tun hat?)
  15. Nichtsdestotrotz: Das Problem will ja gelöst sein... Also in das Menü "Extras" -> "Anpassen" dort das Tableau "Symbolleisten" Häkchen bei "Schatteneinstellungen" setzen. Der erste Button auf dieser Symbolleiste entfernt die Schatten. Beim Rahmen: Rechtsclick in die Grafik -> "Grafik formatieren" dort Tableau "Farben und Linien" und dort den Menüpunkt "Linie" auf "Keine Linie" einstellen Zwote Variante: Das ordentliche Bild mit einem Linksklick markieren und dann das Symbol für "Format Übertragen" linksklicken( Ist in der Symbolleiste "standard" rechts neben "einfügen" zu finden). Anschliessend das Bild mit Schatten und oder Rahmen anklicken. Die Angabe ist Für Powerpoint 2003. Bei 2000 müsste es aber Ähnlich zu finden sein.
  16. "No Signal" sagt im Normalfall aber nicht der PC sondern der Monitor... Wenn sich das mit einem Neustart beheben läßt, ist wohl ausgeschlossen, das du ausversehen das Monitorkabel gezogen hast... Wackelkontakt( Beide Seiten Prüfen) wäre u.U. Möglich... oder Überhitzung der GPU, oder spontanes Erhöhen der Bildwiederholfrequenz. Aber das mit der Frequenz ist äußerst unüblich. Schau mal ausserdem in die Ereignisanzeige. Wenn da nix drinsteht ist es ein Hardwareproblem... Oder die Graka hat andere Ausfälle... Erstmal vieleicht die Treiber Wechseln, ansonsten: Kannst du ne ersatz-Graka testen?
  17. Test mal Excel mit gedrückter STRG taste zu starten, das ist der abgesicherte Modus. Wenn da das Problem weg ist, schau mal bei den Addins ob da was falsches dabei ist( bei 2003 ist z.B. nur das Euro-Tool standardmäßig aktiv; zu finden unter extras -> Addins...), und wenn das Problem dort auch ist, Vielleicht neu installieren... Mir ist AFAIK nix bekannt das sowas hervorruft. Aber die Tastenkombi Alt+F4 dürfte Trotzdem funktionieren
  18. NP, Dafür ist das Forum ja da.
  19. Ja, weil ich mal wieder blöd bin... Natürlich kann ich bei nur einer Adresse welche geroutet wird nicht ein komplettes C-Subnetz mit angeben. Nimm die unteren beiden Routen, da sind die beiden Drucker mit enthalten. Falls du nur die Drucker adressen eingeben willst: Lass den Teil mask 255.255.255.0 weg. Also: Route add -p <Zieladresse> <Lokale Aldresse>
  20. Jo, aber du hast doch nen Switch oder? Da ginge das ja auch... 3 * 4M Kabel und ein kurzes für den Läpi...
  21. in der eingabeaufforderung: route add -p 192.168.1.11 mask 255.255.255.0 192.168.1.3 und route add -p 192.168.1.12 mask 255.255.255.0 192.168.1.3 und für den Rest den Gateway und DNS auf den Router einstellen( also in den Netzwerkeinstellungen des TCP/IP Protokolls der Netzwerkverbindung zum DSL Router) Route add -p 192.168.0.1 mask 255.255.255.0 192.168.0.3 um die DNS-Fragen über die richtige karte zu jagen. somit werden die adressen über die richtige nic verschickt Upps Habs jetzt erst ganz verstanden: um ein ganzes netz damit zu Routen: route add -p 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.3 und route add -p 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.3
  22. Hmm, Also mit der WMI geschichte hab ich zwar den PC unter 2000 runtergefahren, Jedoch blieb er dann beim acpi-Poweroff hängen. Ich hab jetz ein kleines workarround genommen: ein aufruf der psshutdown.exe aus den sysinternals. Klappt wunderbar. Trotzdem Danke.
  23. Danke, aber wird weder von 2000 noch 2003 ausgeführt. Noch ne Idee?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...