
Bob Byte
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
116 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Bob Byte
-
Kosten/Nutzenrechnung Datensicherung ??
Bob Byte antwortete auf Bob Byte's Thema in Abschlussprojekte
@Frichdel: Mir fällt dazu spontan nur Lizenzkosten und Arbeitszeit ein.... BB -
Kosten/Nutzenrechnung Datensicherung ??
Bob Byte antwortete auf Bob Byte's Thema in Abschlussprojekte
@volker81 hast auch wieder Recht. Schon klar, aber was wenn das um 20 Uhr passiert wo längst alle daheim sind ?? Das wäre ja das allerschlimmste was passieren könnte. BB -
Kosten/Nutzenrechnung Datensicherung ??
Bob Byte antwortete auf Bob Byte's Thema in Abschlussprojekte
das ließe sich ja ausrechnen wie lange das dauern würde ( theoeretische Übertragungsrate/reale Übetragungsrate)...thx . vorausgesetzt ein entsprechender Vertrag existiert.Zusätzlich müsste der Admin es irgendwie ja merken wenn der Server ausfällt. Sprich er müsste eine Benachrichtigung bekommen. Hmmm...das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen... Das ist auch besser kalkulierbar . Thx. BB -
Kosten/Nutzenrechnung Datensicherung ??
Bob Byte antwortete auf Bob Byte's Thema in Abschlussprojekte
@timmi-bonn: Das hilft mir schon mal etwas weiter ( wie alle deine Beiträge ). Gibt es denn Richtwerte oder Erfahrungswerte was ich für eine Zeit ansetzen könnte ?? Ich kann das schlecht abschätzen wie lange eine Firma brauchen würde um die beiden Server neu zu beschaffen und einzurichten. Was wäre sinnvoller, davon auszugehen das eine Firma komplett alle Arbeiten macht oder nur die Server liefert, das OS einrichtet mit allem drum und dran und der Admin die Rücksicherung, Einrichtung der DBs etc ?? Die beiden Server sind durch zwei USVs gesichert, der größere Server verfügt über ein RAID 5 zusätzlich. Das einzige was da Schaden anrichten könnte wäre Wasser oder Feuer. Blitz wird über die USV abgefangen. Feuer wäre natürlich ganz fatal, weil dann das komplette Rathaus bzw. Teile abbrennen würde und dann der Betrieb für längere Zeit lahm gelegt wäre. Aber das könnte man ja so hinbiegen das es nur im Serverraum brennt . Müssen die Gefahrenszenarios realistisch sein ( ich meine nicht Kometeneinschläge oder atomare Angriffe ) ?? Wasserschäden wäre ja noch möglich ( Serverraum liegt an einer Aussenwand, wenn das dach undicht wäre könnte es dort reinsickern etc )...wäre sowas möglich ?? Ich begreife immer mehr warum Backup ein geeignetes Thema ist . Gruß BB -
Ich schreibe gerade die Doku für mein Projekt. Projektthema ist eine Neustrukturierung der AD, Zuweisen von Netzlaufwerken zu den jeweiligen Benutzergruppen sowie Neueinrichtung der Datensicherung ( inkl. Sicherung der Benutzerdaten ( so war es ursprünglich geplant ). Nun habe ich auf der Suche nach einer Anregung wie ich die Kosten/Nutzen-Variable mit einbinden kann soviele neue Anregungen für die Datensicherung bekommen ( gott sei dank lieber jetzt als später ) das mir der Kopf brummt. Das muss ich dann noch etwas nachpflegen . Jedenfalls... ich habe mir auch schon Gedanken zur Kosten/Nutzen- Analyse gemacht für die Datensicherung gemacht, das lief bei mir jedoch auf 3 Fragen hinaus, nämlich welche Kosten für eine vernünftige Sicherung entstehen, welche Kosten durch das Ausgrenzen der Benutzerdaten aus der Sicherung entstehen und welche Kosten für die Wiederherstellung der Benutzerdaten anfallen würden. Ich habe auch zu allen drei Fragen was geschrieben, aber irgendwie kommt mir das noch nicht so richtig rund vor. Mir ist jetzt bei lesen der etwas älteren Berichte auch noch eingefallen das man vielleicht die Kosten eines Bandwechslers oder eines größeren Laufwerkes mit reinnehmen könnte da jetzt der Admin 2 Bänder einlegen muss und somit natürlich höhere Kosten anfallen, wegen 2x laufen etc. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Anregungen für mich oder Kritikpunkte für gedankliche Fehler die ich gemacht habe. Gruß BB
-
Sind 2 Server ... na gut. Vielen Dank, dann weiß ich das noch nichts verloren ist . BB
-
Hallo, wie schnell werden Änderungen in der Active Directory ( Gruppenmitgliedschaft wird geändert ) übernommen ?? Mir fliegt die Zahl 30min im Kopf umher aber ich weiß nicht ob das so stimmt. Wer weiß es genauer ?? Gruß BB
-
Ich habe von KiX schon gehört aber nirgends was vernünftiges gefunden womit ich mal nen Einstieg hätte bekommen können. Sind aber auch so nicht viele Gruppen, max.12 Stück eher erheblich weniger. Gruß BB
-
Dir auch ein riesen Dankeschön :uli Gruß BB
-
Das hilft mir doch schon erheblich weiter, vielen vielen Dank bimei. Endlich könnte diese Odysse vorbei sein wegen diesem dämlichen Skript. Gruß BB
-
ich bin zwischen ich und Präsens hin und hergependelt und habe ich dann doch für Präsens entschieden. Muss man einfach nur ein wenig im Hinterkopf haben und dann geht es auch. Spätestens beim Korrekturlesen würde man selbst oder andere darüber stolpern. BB
-
kann man den nicht von CD vielleicht nachinstallieren über die Systemsteuerung ?? Gruß BB
-
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich soll ein neues Login-Script erstellen zur Verbindung von Netzlaufwerken erstellen. Derzeit läuft es über eine Batch-Datei. Das Lan besteht aus 2x 2003Server und ca. 25 clients. Aktuell ist es so das jeder User alle Laufwerke bekommt. Zukünftig soll er aber nur noch ausgewählte bekommen, je nach Gruppenzugehörigkeit ( Benutzername und Passwort werden bei Anmeldung nicht benötigt) Ich habe versucht mit einem Kollegen was in VBScript zusammen zu kopieren, das läuft *eigentlich*auch jedoch werden nicht alle Laufwerke verbunden. Da weder ich noch er Ahnung von VBScript haben hilft uns die Fehlermeldung nicht so recht weiter. Gibt es eine MÖglichkeit die Netzwerklaufwerke den Benutzergruppen auf andere Art und Weise zuzuweisen ?? Ich hoffe es wurde einigermaßen verständlich was ich möchte ?? Gruß BB
-
themen der Prüsung FISI GHA1 Sommer 2006
Bob Byte antwortete auf DJZander's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Subnetting ist ja eigentlich ein Klassiker, genauso wie die IP-Ranges für die einzelnen Netze. Warum also nicht ?? Gruß BB -
Es gibt doch bei jeder IHK Ausbildungsberater die dir helfen können bei Problemen in der Ausbildung. Wobei ich dort schon mal schlechte als auch gute Erfahrungen gemacht habe. Egal, jedenfalls würde ich dort mal anrufen und denen dein Problem schildern. Die dürften dir sicherlich kompetent weiterhelfen können. Gruß BB
-
Mögliche Themen Abschlußprüfung Sommer 2006
Bob Byte antwortete auf Frank_Akagi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
ich habe mir aber auch den 09.Mai notiert... deine Liste ist aber auch für den technischen Bereich.... Gruß BB -
hmmm.. ich habe eben gerade darüber mal mit meinem Kollegen gesprochen und der meinte er hätte das seinerzeit mal als Abschlußprojekt (Servergestützte Profile ) machen wollen und dort hatte man ihm abgeraten da es doch den Anmeldevorgang erheblich verlangsamen würde. wäre das bei einer normalen Umleitung auch so, das die anmeldung langsamer abläuft ? Wie sind eure Erfahrungen dort ?? Gruß BB
-
Dann wird das synchronisiert ?? Gruß BB
-
Wieviel Aufwand wäre das denn im Vergleich zum Umleiten der Verzeichnispfade ?? gruß BB
-
Hallo, wir haben zwei Windows 2003 Server mit einer Active Directory. Nun möchten wir gerne die Verzeichnisse der Benutzer ( "Eigene Dateien" ) auf den Server umleiten damit wir dort die Daten mitsichern können. Nun habe ich mal eine Frage: Wenn ich das jetzt einrichte, werden dann erst alle neuen Dokumente dort gesichert oder auch die bestehenden lokalen Daten ? gruß BB
-
Streichen von Aufgaben in der Abschlussprüfung 2003
Bob Byte antwortete auf nigel's Thema in IHK-Prüfung allgemein
ich bin derzeit in der Vorbereitung für die Abschlussprüfung als Fisi und habe dafür mir alte Klausuren besorgt und ein Buch "Prüfungsvorbereitung für IT Berufe". Ansonsten wiederhole ich auch mit dem Cisco-Curriculum. Gruß BB -
Streichen von Aufgaben in der Abschlussprüfung 2003
Bob Byte antwortete auf nigel's Thema in IHK-Prüfung allgemein
alles klar, recht herzlichen Dank, das macht es dann etwas einfacher . BB -
Streichen von Aufgaben in der Abschlussprüfung 2003
Bob Byte antwortete auf nigel's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Weiß jemand wie das in Niedersachsen gehandhabt wird ?? Habe mal bei der örtlichen IHK nachgeschaut aber dort keinerlei Infos gefunden. Ich weiß das wir wohl was streichen dürfen, aber habe keine Ahnung wo und wie.... das Tabellenbuch dürfen wir verwenden. gruß BB -
Umrechnung in 2er oder 10ner Potenz?
Bob Byte antwortete auf Affi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Uns wurde gesagt von den lehrern das sowohl die Rechner mit Tausendern als auch mit 1024 als richtig erachtet wird und somit kein Fehler angestrichen wird. Gruß BB -
Das bedeutet aber das du das kostenpflichtige Tobit Modul nutzen musst. ansosnten hilft bloß das anlegen von Regeln im Eingangverzeichnis der einzelnen Anwender. Gruß BB