Zum Inhalt springen

*I C Q*

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von *I C Q*

  1. Wenn ich das jetzt richtg recherchiert habe, sind weiterleitungen von t-mobil zu t-mobil kostenlos, das würde mir schon helfen.

    Yep sind sie.

    Einziger Nachteil ist, dass Du bei einer Umleitung vom privaten auf das geschäftliche Handy nicht die Möglichkeit hast, je nach angerufener Rufnummer eine andere Mobilbox zu verwenden. Du musst also alles, was nicht beantwortet wird (werden soll ;)), auf die private oder auf die geschäftliche Mailbox umleiten.

    Für das Autotelefon meiner Frau, welches auch mit einer Zweitkarte betrieben wird, haben wir folgende Lösung gestrickt, die vielleicht auch Deine Bedürfnisse abdecken kann:

    Das Handy (also das "Nicht-Autotelefon") bei "nicht erreichbar" und "keine Antwort" auf das Autotelefon umleiten. Dort bei "nicht erreichbar" und "Keine Antwort" auf die Mobilbox vom Handy umgeleitet. Hat den Vorteil, dass das Autotelefon nur dann klingelt, wenn Sie den Anruf auf dem Handy nicht entgegennimmt. Sind beide Telefone aus, geht's auf die Hauptmobilbox.

    HTH

    ICQ

  2. ich bin auf der Suche nach einem Gamepad für DTM Race Driver 2. Momentan spiele ich behelfsmäßig mit der Tastatur, aber so ganz das wahre ist das nicht.... ;)

    Bei Gamepads kann ich Dir zwar nicht unbedingt helfen (ich spiele zwar mit den PS2-Gamepads allerdings nur an der PS2 ;)) aber ich würde bei einem Rennspiel ein Lenkrad in Erwägung ziehen. Ich habe mir kürzlich das Logitech Driving Force Pro für die PS2 zugelegt, welches ich mit den Logitech-Treibern ohne Probleme am PC betreibe, und muss sagen, dass sich die Investition mehr als gelohnt hat: Bei NFSU sind die Rundenzeiten wesentlich besser geworden und der Spielspass hat sich nochmal glatt verdoppelt. Die FF-Effekte sind der Hammer und man bekommt ein viel besseres Gefühl für den Wagen. Einzig die 900 Grad-Einstellung ist bei NFSU (noch) nicht zu gebrauchen, da kurbelt man sich tot. ;)

    HTH,

    ICQ => auf NFSU2 wartend

  3. Wollte auch einfach mal in die Runde fragen ob das schon jemand in irgendeiner Form gespielt hat??? :D

    Yep, hab's auf der GC mal kurz (ca. 5-10 Min.) auf 'ner PS2 angespielt. Hat sich recht spassig gespielt, die verschiedenen "Charaktere" waren zwar auf den ersten Blick verwirrend aber ich bin mir sicher, das gibt sich nach einer gewissen Einspielzeit und sorgt dann für einen längeren Spielspass. Alles in allem überleg ich auch schon, ob ich's mir zulege. :)

    ICQ

  4. naja... gibt es denn nun wen der das auch macht? also wirklich erfahrung damit hat?

    Ich hab's mir vor längerer Zeit mal überlegt und diesbezüglich einige Recherchen im Netz gemacht und da bin ich auf viele Kommentare gestossen, die besagten, dass man bei dem 2-DVD-Paket auf ca. 10 DVDs/Monat kommt. Das wären dann pro DVD ca. 2,68 Euro, wo meine Videotheken (sowohl die "Normale" als auch die Cinebank) z.T. wesentlich günstiger sind. Desweiteren muss die Wunschliste wohl immer prall gefüllt sein, damit man auch regelmässig Filme bekommt. Top-Neuheiten sollen aufgrund der hohen Nachfrage öfters mal erst sehr spät zu bekommen sein. Und ein letzter Grund, warum ich mich dagegen entschieden habe: Ich leihe mir pro Monat max. 2-3 DVDs aus (im Schnitt eher weniger) und da lohnt sich das für mich einfach nicht.

    Wie gesagt, obige Aussagen basieren alle auf "Hörensagenlesen" und sind nicht meine eigene Erfahrung.

    ICQ

  5. aber wie kann ich dem kunden nachweisen, das ich so und so viel stunden darangearbeitet habe? :confused: mach mal bitte vorschläge welche preise ich verlangen könnte

    Im Prinzip läuft das Ganze auf Vertrauensbasis. Du sagst, Du hast 30 Stunden für das Projekt benötigt und der Kunde glaubt das, oder auch nicht. Wenn Du wirklich einen Nachweis erbringen willst, dann führ einfach Protokoll wann Du was gemacht hast. Ich einige mich mit meinen Kunden i.d.R. auf einen Festpreis, d.h. ich kalkulier vor Projektbeginn durch, wie lange ich ungefähr brauche und errechne dann meinen Preis dafür. Brauche ich länger, als geplant, hab ich Pech gehabt, brauche ich weniger, hab ich Glück gehabt.

    Vorschläge bzw. Stundenlöhne kann man eigentlich nicht pauschal angeben. Das hängt von zahlreichen Faktoren ab: Macht Du's nebenberuflich oder willst damit Deine Semmeln verdienen, bist Du ausgebildeter Webdesigner oder eher ein "Learn it by doing"-ler, musst Du das Geld versteuern oder nicht, etc.pp.

    Ich habe für mich als Faustformel gewählt, welchen (Netto-)Stundenlohn ich haben möchte und dann dazu noch ein bissel was für's Finanzamt hinzuaddiert. Bei der Kalkulation runde ich dann eh immer auf runde Summen auf oder ab. Diese Art der Kalkulation mag archaisch anmuten und ist für jmd. der die ganze Sache "Professionell" betreibt wohl eher nicht geeignet, für mich als "Gelegenheits-Programmierer", der dazu noch eher im weiteren Bekanntenkreis tätig ist, reichts aber völlig aus. ;)

    ICQ

  6. Timestamp?

    Der Unix-Timestamp kennzeichnet die Anzahl der Sekunden die seit dem 13.12.1901 20:45:54 GMT vergangen sind.

    Du kannst ein bestehendes Datum mit diversen PHP-Funktionen in einen Timestamp verwandeln, in Deinem Fall würde ich das Datum zerlegen und per

    mktime in den Timestamp unwandeln. Dann baust Du eine Schleife der Form


    //Achtung: Ungetesteter Aus-der-hohlen-Hand-Code
    for ($aktdatum = $ts_startdatum; $aktdatum <= $ts_enddatum; $aktdatum += 86400) // Ein Tag hat 86400 Sekunden
    {
    if (isset($_POST["wochentag".date("w",$aktdatum)]))
    {
    echo (date("d.m.Y",$aktdatum)."<br>");
    }
    }
    [/php]

    Dafür müssen dann Deine Wochentags-Checkboxen als <input name="wochentag0"...> definiert sein.

    Müsste so oder so ähnlich eigentlich funktionieren! ;)

    HTH,

    ICQ

  7. sollen denn nicht nur stories ausgegeben werden, auf die ein customer x zugriff drauf hat ?!?

    Nein, es sollen nur die Stories ausgegeben werden, auf die ein Customer keinen Zugriff hat. Deine Abfrage sucht aus den Tabellen die zueinander passenden Datensätze raus und filtert den Customer 11 raus. Damit erhälst Du zwar alle Datensätze, die in beiden (oder bei Deiner Abfrage in allen drei) Tabellen verbundene Sätze haben, allerdings erwischt Du damit nicht die Sätze, die nur in tblstories vorkommen und in tblauthstories gar keinem Kunden zugeordnet sind.

    ICQ

  8. SELECT * from tblstories INNER JOIN tblauthorizedstories ON AS_Story = ST_ID INNER JOIN customers ON bedingung(kenn deine feldbez. nicht) WHERE c_id!=11

    Öhm, wenn ich Deine Abfrage richtig interpretiere (und du c_id! als Feld der customers gesehen hast), dann gibt er aber nur die "storys" aus, die auch wenigstens einen Satz in tblauthorizedstories drin haben, oder? *grübel*

    Ich würd's so machen:

    SELECT story.ID
    
    FROM story where story.ID not in (select storyid from authstory where customer=11)

    HTH,

    ICQ

  9. Naja, irgendwann wird er aber seine Entscheidung bedauern, wenn er in zwei Jahren wieder aufrüsten will. Und wenn es ihm um Geld geht, wieso dann das teure Ram?

    Warum wird er diese Entscheidung bereuen? Ich für meinen Teil handhabe es im Regelfall so, dass ich mir alle paar Jahre einen neuen Rechner der "gehobenen Mittelklasse" kaufe. Der ist für viele aktuelle Spiele im Regelfall schon fast überdimensioniert und reicht aber auch für die meisten Spiele der nächsten Generationen noch aus. Sicher kann es sein, dass ich mir dann mal 'ne neue Grafikkarte oder zusätzlichen Speicher zulege, aber sobald die CPU der Bottleneck ist, gibt's eben nen neuen Rechner oder dann erst zumindestens 'n neues Board mit Prozessor (auf das man dann ja 2 Jahre sparen konnte *g*).

    @Kugel:

    Nö, ich hab beim Sound keine Störgeräusche, allerdings nutze ich auch nicht die on-Board-Karte sondern eine SB Audigy ZS.

    ICQ

  10. Meine Baumstruktur, die vom User um Folder bzw. Bereiche/ Unterbereich erweiterbar ist, soll als FORMULAR dienen, die die Daten in meine MySQL Datenbank schreibt.

    Also sowas wie ein Umfrageformular, ja?

    Und die einzelnen Formulare sind konditional abhängig? Also sowas wie "Rauchen Sie? Wenn ja, dann zeige das "Welche Marken"-Formular!"?

    Wenn Du's eh schon Datenbankgestützt hast. sollte das Aufbauen des Menues nicht soooo schwer sein.

    Grobkonzept (sicherlich noch verbesserungswürdig da aus der hohlen Hand;)):

    Tabelle "Menuepunkt":

    ID

    Name

    evtl. noch Beschreibung, "Anleger", etc.

    Tabelle "Formular":

    Menuepunkt_ID

    Feld_ID

    Feldname

    Feldtyp (String, Checkbox, Radiobutton, etc.)

    Unterformular

    Bedingung

    Tabelle "Interviewpartner":

    User_ID

    Name

    sonstige_Daten

    Tabelle "Antworten":

    Menuepunkt_ID

    User_ID

    Feld_ID

    Antwort

    Eine andere Überlegung wäre, die Bedingung für das Unterformular in die Menuepunkt-Tabelle reinzupacken, das ist wohl Geschmackssache!

    Zum Aufbau Deines Trees durchläufst dann die Menuepunkt-Tabelle und legst die entsprechenden Menuepunkte an. Wie gesagt, ist etwas Fummelarbeit, aber wir helfen Dir schon! :D

    ICQ

  11. Der Sockel 754 ist nicht unbedingt die beste Wahl. 939 wäre bei einer Neuanschaffung um einiges besser.

    ...allerdings auch um einiges teurer.

    Wenn ich's richtig verstanden habe, spielt Geld schon eine gewisse Rolle und da machen 160 Euro (das ist der Preisunterschied bei meinem Onlinehändler von einem Athlon 64 3000+ und einem 3500+) schon einiges aus. Sicher magst Du Recht haben, dass 939 zur Zeit das Non-Plus-Ultra ist, allerdings ist ein bezahlbarer Rechner mit 754 immer noch besser als ein aus Geldmangel nicht gekaufter Rechner mit 939. ;)

    ICQ

  12. Bei mir läuft das K8V SE DELUXE ohne Probleme. Die SATA als Bootplatte ist sicherlich nicht die schlechteste Idee, allerdings ist die Installation von XP damit etwas kniffliger (S-ATA-Treiber von der CD muss auf Diskette gepackt werden und von dort bei Installation als zusätzlicher Treiber angegeben werden). Als Grafikkarte würde ich auch 'ne 9800 Pro bevorzugen, das Dingen hab ich auch drin und die ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis schon gut. ;)

    ICQ

  13. Kennt nun vielleicht noch wer ne Lösung, die das ganze dynamischer gestaltet? Ich meine damit, dass ich eine Baumstruktur brauche, die vom user der Website erweitert werden kann.

    Da wirst um eine Skriptsprache (PHP, Perl, ASP) nicht drumzu kommen, es sei denn, die Änderungen sollen nur "temporär" gemacht werden und beim Verlassen der Seite verfallen.

    Im ersteren Fall musst/kannst Du die Menüpunkte mit Angabe eines evtl. übergeordneten Folders in einer DB speichern und anhand dieser DB das Menü aufbauen. Ist allerdings etwas Fummelarbeit.

    ICQ

  14. a:link {text-decoration: none;}

    Öhm, nur so als Schuss in's Blaue:

    a:link steht für noch nicht besuchte Links.

    Trifft das auf Deine Links definitiv zu? Hast Du sie vielleicht im IE schonmal angeklickt?

    Wenn Du stattdessen jeden Link ohne Unterstreichung formatiert haben willst, dann reicht ein

    a {text-decoration:none;}

    HTH,

    ICQ

  15. Als Alternative zum Leerrohr:

    In manchen Häusern gibt es Lüftungs- und Reinigungsklappen (oder wie auch immer die Dinger heissen) für den Schornsteinfeger, die man auch als Kabelführung missbrauchen kann. Allerdings weiss ich nicht, was der Schornsteinfeger dazu sagt, bei meinen Eltern hat er auf jeden Fall nie gemeckert. ;)

    Ansonsten würde ich wirklich erstmal 'n WLAN ausprobieren, vielleicht hast ja Glück.

    ICQ

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...