Zum Inhalt springen

deano

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    653
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von deano

  1. wofür brauchst du in deiner zeitplanung eine angebotserstellung?

    ich hab da so meine bedenken. dir wird vorgegeben, dass die mitarbeiter per vpn ins firmennetz kommen müssen und dass die anwender-pcs virtualisiert werden müssen.

    vorallem wird (mir) überhaupt nicht klar, wieso virtualisierung die lösung für das stromproblem sein soll? wie kommen die user auf die vm-sessions, die ja dann als ersatz für die pcs dienen sollen? das ist sehr schwammig.

  2. hä?

    nimm ein beliebiges kriterium und teile es durch die zeit.

    nehmen wir mal gleitkommaberechnungen....zahlen mit komma.

    also jedesmal wenn du 9,222 geteilt durch 1,2454 geteilt hast (werte können variieren), hast du einen flop. das ziehst du dann ne ganze weile durch und errechnest dann mittels der magischen formel von oben die leistungsfähigkeit.

    so kannst du prozessoren vergleichen, denn bestimmte cpus sind in gleitkomma-berechnungen schneller als andere.

    Floating Point Operations Per Second - Wikipedia

    du musst was grundlegendes an der formulierung deiner fragen tun :beagolisc

  3. hm wieso nicht 2 lösungen in kombination gegen eine antreten lassen?

    das wäre wie festplatten vs. bandlaufwerk+kasetten

    wenn diese beiden einzel-lösungen dann das gleiche oder sogar mehr abdecken ist der vergleich garnicht mal so hinkend. das eigentliche "problem" des projekts wird ja nach wie vor gelöst. meistens scheidet soeine variante ja schon aus lizenzkosten aus.

  4. scheit fast so, als würde dich jemand durchrasseln sehen wollen? :upps

    beantworte mir doch mal bitte diese fragen:

    -sagt dir virtualisierung etwas?

    -inwiefern kennst du dich mit virtualisierungsprodukten aus? vmware, xen, virtualpc etc.

    -hast du schonmal einen vmware esx server installiert?

    -hast du schonmal einen vmware esx server gewartet?

    die fragen haben jetzt nicht viel mit deinem projektantrag zu tun, sollen aber evtl. anderen helfen, wo sie im thema einsteigen können.

    ich sehe das problem, dass du keine problemstellung zu gesicht bekommst sondern einen auftrag. den projektauftrag musst du dir aber selbst stellen.

    man sagt dir such mal patchmanagementsoftware und bau das ein...super projekt...

    ##edit: hat sich erledigt. ich bin zu langsam :old

  5. richtig. aber sagen wir ihr habt win2k3, linux und vielleicht noch ein paar alte win2k server im einsatz. dann würde es doch reichen, wenn du eine implementierung auf jeder dieser plattformen vornimmst und dies dokumentierst und den kollegen zum konzernweitem ausrollen vorbereitest. (ich nehme jetzt den fall an, dass die installation verschieden wäre - wenn es auf jeder plattform gleich ist sollte auch ein beispiel reichen) niemand kann von dir verlangen, dass du in 35std 120 server entsprechend konfigurierst.

  6. definier mir doch mal bitte mit eigenen freien worten was in deinem projekt laufen soll. was sollst du da aussuchen und was soll diese ausgesuchte lösung machen?

    wie sieht es im moment aus und wie würde es mit der ausgesuchten lösung von statten gehen?

    ich komm da nicht so ganz hinterher, was jetzt genau deine aufgabe ist.

  7. geduld, geduld ;)

    was ist ein cisco-netzwerk?

    ist das was anderes als ein ethernet?

    der letzte satz besteht aus zwei teilen, die irgendwie nicht zusammengehören.

    hp hat auch router, die layer-3 routing unterstützen :)

    wo siehst du also eine notwendigkeit ein cisco-gerät zu nehmen?

    das wäre die erste entscheidung, die du für dein projekt brauchst.

  8. ein test von anwendern wäre schon cool. dann würden deine fehlerbehebungen wenigstens substanz haben. so kriegst du ja echtes feedback :)

    außerdem steht so am ende das produktive system und keine testinstallation. so ist das ja auch in den meisten anderen projekten gemacht. am ende steht der einsatz der lösung.

    auf linux wollte ich garnicht anspielen. aber der satz liest sich fast wie der produktname. deswegen ;)

  9. schonmal über eine berater-position nachgedacht? wir haben ständig solche leute in der firma. die kommen für ein konkretes problem in die firma. für ne woche oder zwei und dann gehen sie wieder. sie kommen quasi nur zum programmieren der problemlösung in unser sap system und dann ist aus die maus. find ich nicht so prickelnd, da ich meine erfolge nie in der hand hab. aber das sieht ja jeder anders.

    mein gebiet: netzwerktechnik. tagesgeschäft:

    vmware farm durchgucken und "schauen ob alles noch lebt"

    hin und wieder nen router von cisco konfigurieren

    server aufspielen (sowohl physikalisch als auch virtuell) (windows 2003 server)

    applikationen auf den servern warten (dokumentum und wieder kram alles heißt)

    hin und wieder groß angelegte feldstudie. letztes mal war das thema: backup des server-betriebssystems inklusive disaster recovery.

    oder auch ganz exotische sachen wie eine vpn-verbindung nach dubai via satelit mit sagenhaften schweinegeilen 256kbit/s am laufen halten.

    und das ist nur netzwerk/windows-server administration. jetzt frag mal die anderen spezialisierungen wie datenbankadministration, großrechneradministration, anwendersupport... :)

  10. @Mc-S:

    was würdest du denn machen? abi? schön latein und mathe-lk? und informatikunterricht: wie benutze ich word 2000 ? na lecker ;)

    die meisten unternehmen suchen sich leute über 18. allein wegen der rechtlichen geschichte. zweitrangig wegen wehrdienst. also muss man sich noch 2 oder 3 jahre nach dem ersten schulabschluss beschäftigen.

    @Logo11:

    bei uns gibts das noch nicht.

    dann soll dein sohn versuchen sich da einen platz zu ergattern. was besseres kann ihm doch schon fast nichtmehr passieren :)

    wie sieht das mit der stelle aus? muss er die von anfang an schon sicher haben oder erst nach 2 jahren eine suchen?

    letztes würde ihm mehr chancen lassen.

  11. formal finde ich das sehr gelungen :)

    mir sprang lediglich dieser satz ins auge:

    Das Hauptziel der Projektarbeit ist es einen funktionsfähigen Standard Terminalserver auf Basis von Windows 2003 für eine Testphase in einem Prozessbereich bereit zu stellen.

    das liest sich wie "ich nehm einfach den von windows, der ja eh dabei ist"

    kannst du das noch umformulieren?

    du stellst diesen server dann wem zur verfügung? den leuten, die quasi entscheiden, ob die programme alle laufen? das lese ich aus dem vorletzten satz. ist, wenn dein projekt fertig ist, definitiv alles geregelt, sodass die kollegen das system nurnoch duplizieren müssen oder erstellst du eine plattform, mit der andere testen?

    wenn ersteres, würde ich noch irgendwie dazubasteln, dass du mit verantwortlichen mitarbeitern das hauptkriterium (kompatiblität) ausarbeitest und testest.

    oder läuft das bei dir unter "- Festlegung von Endscheidungskriterien 1 Std."

    ?

  12. das problem hört sich zumindest vielversprechend an, ja :)

    es ist immer schwer zu sagen, dass die lösung abc irgendwohin passt.

    es gibt durchaus probleme, da hilft vpn auch nicht weiter. daher muss man das immer im kontext lesen.

    du solltest dich aber nicht ausschließlich auf vpn fixieren. webmail wäre ja ein konkurrent. dann muss vpn mit dateiaustausch etc. trumpfen. irgendwie kann man es immer hinbiegen, dass die persönlich favorisierte lösung dabei herumkommt. aber man sollte es nicht so offen hinschreiben...

    eine gescheite auswahl der zu implementierenden lösung gehört genauso dazu, wie das einrichten hinterher.

    am besten verbringst du mal ein stündchen in diesem unterforum und liest in den threads, wie sich projektanträge von "ich installiere die software abc" zu "firma xyz hat das problem, dass.." verwandeln. dann wird dir auch schnell klar, wie soein antrag auszusehen hat. anschließend kannst du deinen gerne mal posten ;)

  13. - Sichtung möglicher Lösungen 3 Stunden

    -->marktanalyse?

    - Einholen von Angeboten möglicher Lösungen 1 Stunde

    -->"möglicher lösungen" würd ich weglassen. du wirst kaum ein angebot über nen bigmäc einholen. ;) hoff ich zumindest *g

    - Angebotsübersicht 2 Stunden

    "erstellen" hinten dranhängen

    - Vergleich Pro / Contra aller Produkte 5 Stunden

    "Pro / Contra" raus. so sähe ein vergleich aus:

    http://www.evuk.co.uk/liion_veh.GIF

    eine gegenüberstellung der produkte anhand von vergleichskriterien.

    pro/contra ergibt sich ja daraus.

    ich weiß nicht ob du das zeitlich so hinbekommst oder ob es dir in deinen gewünschen ablauf passt:

    letzten punkt streichen und:

    testimplementierung der produkte (4std)

    auswertung der testergebnisse (1std)

    auswahl eines produkts (0,5std)

    wäre eine alternative - musst du selbst überlegen, ob du das willst/schaffst.

    jetzt noch bitte bitte das "einbau" raushauen und dann alles geänderte/verbesserte zusammentragen und posten. dann schau'mer mal, was charmanta sagt :)

    ps. 3 seiten - eine schwere geburt :D

  14. -netzwerkneuinstallation

    was schwebt dir da vor? verkabelung? schwitches konfigurieren? oder netzwerk samt clients?

    -netzwerkmonitoring

    was willst du monitoren? ein server-netz? wofür soll das monitoring sein?

    -vpn-vernetzung

    wie groß wäre die last? ergo in "welcher liga" wäre der vpn tunnel spielen?

    was du hast, sind teilweise lösungen. du brauchst aber das problem!

    firma abc arbeitet mit blätterwirtschaft. immer geht was verloren. das finanzamt tobt vor wut -> wir brauchen ein computergestütztes verwaltungssystem

    unsere server quittieren den dienst mitten in der nacht oder haben ausfälle ohne dass wir was merken. oder hin und wieder spinnt das netz und wir wissen nicht, dass ein server für 6std nicht erreichbar war. -> wir brauchen eine möglichkeit ständige verfügbarkeit zu prüfen

    wir haben 2 standorte und jeden tag muss einer per mail die neuen daten rumschicken oder mit einer diskette zur anderen filiale fahren. oder wir haben auf den servern beider standorte daten auf den platten. wir wollen das zentralisieren -> vpn-tunnel und distributed filesystem.

    überleg/such dir also ein so real wie mögliches problem. das erste fänd ich persönlich für einen fisi zu lasch - muss ich dir leider so sagen. aber aus dem rest kann man denk ich was nettes aufbauen. :)

  15. einen job, wo du nur programmierst oder nur unix/linux-systeme pflegst, findest du meist nur in großen firmen. in kleinen firmen sind allrounder gefragt, die die user betreuen und auch mal nen script basteln können.

    ob die webentwicklungsschiene so empfehlenswert ist, weiß ich nicht.

    du wirst dich wohl oder übel entscheiden müssen. du musst dich fragen, was dir in 20 jahren noch spass machen wird. programmieren oder administration?

    wenn du gut mit menschen kannst, wäre außendienstmitarbeiter etwas. es gibt durchaus anwendungsentwickler (in meinem betrieb) die garnicht entwickeln. die beschäftigen sich mit systempflege aufgrund ihrer ehemalig selbstprogrammierten programme. SAP, falls es dir was sagt.

    helfen kannst du dir nur selbst :)

    ein anwendungsentwickler programmiert standardmäßig genausowenig wie ein systemintegrator standardmäßig nur windows auf computern installiert. die einsatzmöglichkeiten werden immer breiter.

  16. ich bin ita (bei uns in nrw heißt das irgendwie andersrum?)

    ich muss sagen, dass es mir extrem viel mehr gebracht hat als die berufsschule jetzt. man hat vollzeitunterricht und zumindest bei mir waren die lehrer gut. außerdem ist man sehr weit in der materie drin und kann vielleicht durch freiwillige praktika schon glänzen. ich hab meine wunschstelle auch bekommen, weil ich im pflichtpraktium bei einer großen firma überzeugen konnte - undzwar mit breitem vorwissen.

    mein kumpel wurde direkt fest angestellt. man kann also glück haben. der ita/tai muss sich erstmal etablieren. daher sollte man auch jede erdenkliche möglichkeit sich und seinen bildungsgang zu präsentieren wahrnehmen.

    der bildungsgang ist natürlich kein allheilmittel. persönliches interessse und generelles verständnis der materie wird vorrausgesetzt. wer besser mit subjekt und prädikat kann als mit 0 und 1 wird da keinen blumenpott gewinnen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...