Zum Inhalt springen

Sebi80

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sebi80

  1. Danke erstmal für die Antwort.

    Ich habe einen Fehler schon selbst gefunden denke ich.

    Und zwar habe ich anstelle von

    $Dateiname1 = $HTTP_POST_VARS["datei1"];
    $Dateiname2 = $HTTP_POST_VARS["datei2"];
    $Dateiname3 = $HTTP_POST_VARS["datei3"];[/PHP]

    nun

    [PHP]
    $Dateiname1 = $datei1;
    $Dateiname2 = $datei2;
    $Dateiname3 = $datei2;

    Schliesslich werden die Dateien ja im vorhergehendem Formular angegeben und nicht in der mail.php.

    Ich seh das doch richtig oder?

    Nun bekomm ich eine E-Mail die folgendermaßen aussieht:

    Email Text

    und darunter Anhänge:

    Content-Type: image/gif; name=anhang1

    Content-Transfer-Encoding: base64

    Content-Disposition: attachement; filename=anhang1

    R0lGODlh0gBqAMZeAAAAAAEBAQICAgQEBAYGBgg...

    ..........usw usw....ikvgQAAOw==

    Es sind sehr viele sonderliche Zeichen, was mich irgendwie drauf schliessen lässt, dass der Anhang dranhängt aber anscheinend nicht richtig ausgelesen wird beim Empfänger.

    EDIT:

    Das ganze liegt bei Host-Europe. Nehme mal an dass dort kein Windows System ist ;)

  2. Hallo.

    Habe für meine Homepage ein Formular einbauen wollen, mit dem es möglich ist, eine E-Mail mit Anhang zu versenden. Dazu verwende ich das Skript von:

    webmaster-resource.de

    Die E-Mail wird auch versendet aber die Anhänge werden nicht drangehängt.

    Ich bekomme in der Testmail zwar folgendes am Ende habe den Fehler aber noch nicht gefunden. Vielleicht kann mir da jemand helfen.


    $Empfaenger = "empfaenger@test.net";
    $Betreff = "Feedback zu deiner Homepage";

    $Dateiname1 = $HTTP_POST_VARS["datei1"];
    $Dateiname2 = $HTTP_POST_VARS["datei2"];
    $Dateiname3 = $HTTP_POST_VARS["datei3"];
    $Dateiname1Mail = "anhang1";
    $Dateiname2Mail = "anhang2";
    $Dateiname3Mail = "anhang3";

    $Header = "Feedback zu deiner Seite\n\n";

    $Trenner = md5(uniqid(time()));
    $Header.= "\n";
    $Header.= "MIME-Version: 1.0";
    $Header.= "\n";
    $Header.= "Content-Type: multipart/mixed; boundary=$Trenner";
    $Header.= "\n\n";
    $Header.= "This is a multi-part message in MIME format";
    $Header.= "\n";

    $Header.= "--$Trenner";
    $Header.= "\n";
    $Header.= "Content-Type: text/html;charset=iso-8859-1";
    $Header.= "\n";
    $Header.= "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n\n";
    $Header.= "\n\n";
    $Header.= "$Testnachricht\n\n";
    $Header.="\n\n";
    $Header .= "--$Trenner";

    //Dateianhang 1

    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Type: image/gif; name=$Dateiname1Mail";
    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Transfer-Encoding: base64";
    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Disposition: attachement; filename=$Dateiname1Mail";
    $Header .= "\n\n";
    $Dateiinhalt = fread(fopen($Dateiname1, "r"), filesize($Dateiname1));
    $Header .= chunk_split(base64_encode($Dateiinhalt));
    $Header .= "\n";
    $Header .= "--$Trenner";

    //Dateianhang 2

    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Type: image/gif; name=$Dateiname2Mail";
    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Transfer-Encoding: base64";
    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Disposition: attachement; filename=$Dateiname2Mail";
    $Header .= "\n\n";
    $Dateiinhalt = fread(fopen($Dateiname2, "r"), filesize($Dateiname2));
    $Header .= chunk_split(base64_encode($Dateiinhalt));
    $Header .= "\n";
    $Header .= "--$Trenner";

    //Dateianhang 3

    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Type: image/gif; name=$Dateiname3Mail";
    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Transfer-Encoding: base64";
    $Header .= "\n";
    $Header .= "Content-Disposition: attachement; filename=$Dateiname3Mail";
    $Header .= "\n\n";
    $Dateiinhalt = fread(fopen($Dateiname3, "r"), filesize($Dateiname3));
    $Header .= chunk_split(base64_encode($Dateiinhalt));
    $Header .= "\n";
    $Header .= "--$Trenner--";

    //Versand E-Mail
    mail($Empfaenger, $Betreff, "", $Header);
    print "E-Mail wurde versandt";

    [/PHP]

  3. Tut mir leid, dass ich schon wieder was nicht blicke aber ich häng grad bei der Session und den Radio Buttons fest.


    session_start();

    $S_ANREDE = $_SESSION["S_ANREDE"];
    $A_ANREDE = $S_ANREDE;
    $_SESSION["S_ANREDE"] = $HTTP_POST_VARS["ANREDE"];
    ?>

    <html>
    <head>
    <br><br><br><br>
    <input type="radio" name="ANREDE" value="m"><br>
    <a href="test2.php"><input type="submit" value=">>" name="WEITER"></a>
    </head>
    <body>
    </body>
    </html>
    [/PHP]

    [PHP]
    session_start();

    $S_ANREDE = $_SESSION["S_ANREDE"];
    $A_ANREDE = $S_ANREDE;
    ?>

    <html>
    <head>
    <br><br><br><br>
    <?php

    print_r($A_ANREDE);
    ?>
    </head>
    <body>
    </body>
    </html>

    Eigentlich soll mir ja auf der 2. Seite der Wert der in der Session gespeicherten Variable angezeigt werden, aber irgendwie funktioniert das nicht :(

  4. Ich hab mir grad ein Tutorial zu Email-Versand angeschaut und verstehe folgenden Code nicht ganz.

    Was passiert dort?

    $dateienname=array();
    foreach($datei_name as $himbeere)
    {
    array_push($dateienname,$himbeere);
    }[/PHP]

    Ich verstehe nicht wofür die Variable $himbeere steht.

    Die Variable kommt nur in dieser Textpassage vor.

    Kann dazu jemand was sagen oder braucht man da noch mehr infos?

    Wenn ich nämlich den Quellcode so übernehme um zu testen gibt er mir eine Fehlermeldung an mit dieser Zeile:

    [PHP]
    foreach($datei_name as $himbeere)

    Warning: Invalid argument supplied foreach() in xxx.php on line 3.

  5. Eigentlich habe ich nur eine Frage, ob etwas geht oder nicht.

    Und zwar will ich ja die Daten dann per E-Mail verschicken mit Dateianhang.

    In den Tutorials werden die Anhänge als Datei auf dem Webserver gespeichert.

    Gibt es eine Möglichkeit diesen Traffic zu verhindern und die Daten vom Rechner des Nutzers direkt anhängen?

    Da drei Dokumente mit jeweils bis zu 1 MB doch etwas viel ist wäre das zwecks Traffic nämlich sehr vorteilhaft.

  6. Ich kann dich ja verstehen. Man hat mir sogar schon angeboten, dass mir jemand die komplette Arbeit abnimmt, was ich aber nicht wollte.

    Das ich momentan so ausführliche Hilfe gut finde liegt einzig daran, dass mir die Zeit fehlt, um so schnell die Grundlagen aufzuholen welche mir für einige Sachen fehlen.

    Glaub mir ich bin eigentlich nur noch am PHP Tutorials lesen und versuche auch Lösungen selber zu finden. Eigentlich sollte man aber am Anfang anfangen und nicht irgendwo in der Mitte. Wenn mein Formular abgeschlossen ist werde ich mich auch postwendend wieder den Grundlagen widmen, was ich im Moment auch mache in der Zeit, die mir bleibt.

    Ich bin dankbar für jede Hilfe und dass ein Beitrag über 90 Beiträge hat liegt auch etwas daran, dass ich nicht für ein neues Problem ein neuen aufmachen möchte, es hat ja eh was mit dem Formular zu tun.

    Denke aber nicht, dass ich mich hier rechtfertigen muss für Sachen die ich tue. Dir steht frei mir zu helfen wie jedem anderem auch. Ich bin dir auch sehr dankbar für deine Hilfe (wie bei jedem anderem auch) aber ich nehm dir schon gar nicht übel wenn du dich aus der Diskussion ausklinkst.

    Grüsse

    Sebi

  7. Also ich hab da nun ein etwas anderes Problemchen :)

    Bei meinen Sessions werden alle Textfelder gespeichert. Leider beinhaltet das Formular auch noch eine Gruppe Radio Buttons sowie Text-Areas und Checkboxen.

    Wollte mich nur mal vergewissern, was diese Elemente für Werte zurückgeben.

    Ich denke, dass Radio Buttons (2 Stück an der Zahl) den Wert "true" oder "false" zurückgeben und die Checkbox ebenfalls oder?

    Ums genauer zu sagen, ich habe für die Auswahl der Anrede zwei Radio Buttons für Herr und Frau

    OHerr OFrau

    value="m" und value="w"

    Und weiss jemand wieso der Inhalt der Text-Areas nicht in der Session gespeichert wird? Muss ich da eine andere Methode verwenden als bei normalen Textfeldern?

    Danke für Antworten

    Gruss Sebi

  8. Eben drum. Warum distanzierst du dich dann (oder willst dich distanzieren) von deren Inhalt, wenn du sie ja explizit ausgesucht hast? Wenn du Angst vor Änderungen an der Seite hast (das Inet ist nunmal alles andere als statisch), dann verlinke nichts. Zwingt dich ja keiner dazu.

    Genausowenig wie dich jemand zwingt, das Verhalten (oder was sie mit ihren Seiten tun) deiner Mitmenschen ständig zu überprüfen.

    Wenn du es dann erfährst, dass etwas nicht ok ist, reicht es immernoch aus dich davon zu distanzieren. Und zwar haben sich die Leute da auch schon Gedanken gemacht wie du das am besten tust: Du entfernst den Link :D

    Es war nur ein Vorschlag. Ich habe weder Angst vor Veränderungen noch vor den Inhalten der durch mich verlinkten Seiten. Denn die Seiten, welche ich verlinke enthalten keinerlei rechts- oder sittenwidrige Inhalte ;)

  9. Hm. Ich hatte kurz auch schon den Versuch gestartet, dies zu tun.

    Die Seite hat aber eine feste Größe und schwebt ab einer bestimmten Auflösung mittig auf grauem Hintergrund. Das hat dann irgendwie nicht vernünftig funktioniert, weil die Sachen per CSS immer am Browserrand orientiert waren und ich es nicht geschafft habe Sie an irgendwas in der Seite auszurichten.

    Der Effekt war, dass ich ab einer bestimmten Auflösung den Text ausserhalb der Seite hatte.

  10. Gut! Dann schmeiss die Tabelle gleich komplett raus und nimm <div> bzw. <ul><li> etc.

    Das macht das ganze gleich mal sehr viel schlanker und übersichtlicher ;)

    Würdest du das auch machen, wenn du weisst, dass die Seite beizeiten sowieso komplett neu gemacht wird?

    Ich eher nicht.

    Was ist <ul><li> ????

  11. Jupp m3rry, ich denke darum werd ich nicht kommen.

    Hauptsache die Daten werden beim vorwärtsgehen übernommen.

    Das mit der Nachricht ist eine gute Idee.

    Dank dir.

    Nachdem die mir gesagt haben, dass vom Aussehen etwas noch nicht passt und das alles ja Tabellen sind werd ich mich jetzt sowieso wieder ne zeitlang damit beschäftigen die Tabellenstruktur zu verändern :)

    Gruss Sebi

    P.S. wär halt schöner gewesen wenn die Daten nicht verloren gehen. Aber egal.

  12. Dann frage ich mich echt langsam wieso das nicht gespeichert wird bei mir.

    Die Daten aus Seite 1 sind gespeichert aber die von Seite 2 eben nicht insofern ich zurückgehe.

    Die sind nur gespeichert wenn ich noch auf Seite 3 gehe und dann zurück auf 2.

    Aber vielleicht hab ich da wieder irgendwas nicht richtig gemacht.

  13. Wieso das denn? Zum einen verlinkst du auf eine Seite, weil du diese weiterempfehlen willst. Zum anderen willst du den Leuten sagen, dass du mit Inhalten die da kommen könnten auf keinen Fall was zu tun haben willst und warnst die Leute praktisch davor. Denn was sonst ist ein distanzieren?

    Und wer kann dich denn für die Handlungen anderer verantwortlich machen? Hast du etwa ein Schild an deinem Fenster hängen, dass du nicht dafür verantwortlich bist, wenn dein Nachbar zu laut Musik hört, oder irgendwelche geschmacklosen vorhänge (in pink?) ins Fenster hängt?

    Das berüchtigte Urteil des Langerichts Hamburg, dass man sich von Inhalten distanzieren muss gibt es nicht. Weiteres hier nachzulesen: http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/80415-webseiten-disclaimer.html ;)

    Die Nachbarn kann ich mir nunmal nicht aussuchen, die Seiten die ich verlinke schon :)

    Auch wenn ich da eigentlich deiner Meinung bin. Für veränderte Inhalte kann ich schon gar nix machen. Den ganzen Tag kann ich sowas auch net überprüfen :)

  14. Ich würde mit nur einer Php Seite und jeweils zwei Includes pro Formularseite arbeiten.

    Im Hintergrund hast Du ja noch deine Steuervariable von welcher Seite du kommst.

    Beim aufrufen der (ich nenne sie mal) main.php machst Du folgendes:

    - Includieren der form[X]_SAVE.inc.php

    - wobei [X] hier der Wert deiner Steuervariable für die Seite ist

    - Und die Include Datei einfach die Daten der zuletzt "gesehenen" Formularseite in der Datenbank speichert.

    hier kannst Du dann auch übersichtliche Abfragen und Fehlerbehandlungen einbauen.

    - Überprüfen ob ich über einen "Weiter" oder einen "Zurückbutton" gekommen bin. Entspricht, wie schonmal gepostet,


    if(isset($_POST['btnWeiter'))
    ...
    else
    ...
    [/PHP]

    - Bei Weiter die Steuervariable für die aktuelle Formularseite um 1 erhöhen, bei Zurück um 1 verringern.

    - Includieren der form[X].inc.php

    - wobei [X] hier der Wert deiner Steuervariable für die Seite ist

    - Und die Include Datei einfach das Formular der aktuellen Seite ausgibt

    Zu guter letzt musst Du noch ein paar Dinge überprüfen wie

    - Ist überhaupt die Steuervariable gesetzt? Wenn nicht dann zeige Seite 1 an und ein Speichern ist gar nicht nötig

    - Bin ich auf der letzten Seite?

    - etc...

    Im Grunde würde ich, und ich hab das damals so gemacht, aber ich möchte Dir nicht nochmal was Neues aufs Auge drücken, das ganze völlig dynamisch über ein System komplett ohne "physikalische Formularseiten" machen, sondern alles komplett in einer Datenbank ablegen. Aber ist ein bisschen viel Aufwand das jetzt nochmal umzuschreiben.

    Viel Erfolg. Evtl. hilfts was ;)

    Ich kann die Vorteile dieser Variante nachvollziehen aber ich bin mir nicht sicher wie ich das mit dieser dämlichen Seite umsetzen kann.

    An sich bin ich eh der Meinung die Seite ist total unfelxibel, allein schon durch die ganzen Tabellen.

    Ist eh in Planung die Seite so in zwei oder drei Jahren neu zu machen, aber bis dahin muss eine funktionelle Lösung her. :)

    Aber danke

  15. Ich weiss ja nicht, ob das umsetzbar ist aber mir ist noch eine Idee gekommen.

    Nur wär nicht schlecht zu wissen ob das auch funktioniert.

    Wenn ich eine Funktion schreibe die die Session speichert, und die dann mit onSubmit in den Button schreibe, kann das funktionieren?

  16. OK.Wir reden immer noch aneinander vorbei.Kleines Beispiel.

    Auf Seite 1 kann man sich für eine Stelle bewerben.

    Jetzt werden aber von uns 4 verschiedene Stellen ausgeschrieben und wenn der User auf Seite 2 nachdenkt ob er sich für die richtige bewirbt, geht er zurück und schaut nach.

    Das kann ich durch nichts abchecken, dass liegt in Händen des Users.

    Deshalb will ich ja irgendwie die Daten, die er bis dahin auf Seite 2 schon eingegeben hat gleich speichern wenn er zurück geht.

    Eine Routine ob Pflichtfelder ausgefüllt wurden prüft sowas bereits beim Wechsel von Seite 1 auf 2 usw...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...