Zum Inhalt springen

dr.dimitri

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dr.dimitri

  1. ich habe meine Oracle_Software/Datenbank complet runtergeschmiessen und wieder installiert,,,,,muss ich noch mal den catpatch_skript ausführen.

    Nur wenn Du einen Patch eingespielt hast - wie der Name schon sagt. Ansonsten muss das Skript nicht ausgeführt werden.

    Dim

  2. Ok. Ich glaub wir haben hier ein Definitionsproblem ;)

    Als FIAE wird man keine Datenbanken, Verschlüsselungsalgorithmen, Compiler oder Betriebssysteme etc. schreiben. Dazu fehlt einfach die Grundlage (sofern man vorher nicht Informatik studiert hat)

    Du entwickelst aber natürlich neue und eigenständige Programme, die darauf aufbauen. Wartung bestehender Anwendung gehört da ebenso dazu wie eine komplette Neuentwicklung in einem 50 Personen Projekt.

    Den Beruf Softwareentwickler in dem Sinn gibt's ja auch gar nicht.

    Dim

  3. Naja wenn Du den Hash auch noch verschlüsselst, dann hast wieder das Problem, das du das Passwort bzw. den Key irgendwo ablegen musst wo auch gleichzeitig deine Anwendung irgendwie drauf Zugriff hat.

    Ich halte sowas nicht für besonders praktikabel und die Anwendungsentwicklung wird damit auch nicht einfacher.

    Meiner Meinung nach sollte zum einen von der Anwendung ein vernünftiges PW gefordert werden (nicht zu schwer, sonst klebt's bloß wieder am Monitor). Dann per SHA256 (oder auch SHA512) einen Hash Wert erzeugen und diesen in einer verschlüsselten Datenbank ablegen.

    Oracle bietet dazu beispielsweise das sog Transparent Data Encryption (TDE) an, bei dem ganze Tabellen oder auch nur einzelne Spalten transparent verschlüsselt werden.

    Damit solltest, was die reine Speicherung des Passwortes betrifft, schon mal sehr gut aufgestellt sein und musst keine Kapriolen drehen.

    Dim

  4. Ich versteh das allerdings auch nicht so ganz. Wenn Du einen 16Byte MD5 Wert nochmal in MD5 umwandelst, bekommst Du wieder einen 16Byte MD5 Wert.

    Jemand muss den String also nur 2 mal durch den Algorithmus laufen lassen und fertig. Im schlimmsten Fall verdoppelt sich also die Rechenzeit.

    man würde doch so, eher die sicherheit eines simplen passwortes erhöhen

    Bevor jemand einen Hashwert knacken kann, muss er erstmal an den Hash herankommen. Dies bedingt zumindest Leserechte auf eine Datenbank oder Datei. Wer soweit kommt, weiß mit Sicherheit auch, welche Regeln der Passwortvergabe zugrundelegen und wird bei einem (falls möglich) simplen Passwort mit einer Brute Force Attacke schneller zum Ziel kommen.

    Im schlimmsten Fall hat er sogar Schreibrechte auf die DB/Datei und setzt den Hash auf einen von ihm gewünschten Wert.

    Wieso verwendest Du eigentlich nicht SHA256? Damit hast eine wirkliche Erhöhung des Werteraums anstatt irgendwelche seltsamen doppel Hashes zu speichern.

    Dim

  5. Eine entsprechende Suche im Net war mehr oder weniger erfolglos.

    Hmm also diese Suche oracle number packed - Google-Suche

    liefert gleich als Ersten Link einen ähnlichen Thread. In diesem wird wiederum auf folgenden Link verwiesen: http://asktom.oracle.com/pls/asktom/f?p=100:11:0::::P11_QUESTION_ID:228813971094

    Dort wird dir praktisch eine fertige PL/SQL Funktion geliefert und noch weitere Informationen zu diesem Thema.

    Dim

  6. Moment. es gibt keinen User sysdba (sofern Du dir nicht selbst einen angelegt hast).

    Das ist ein Anmeldemodus.

    Ich glaube da gibts noch ein paar kleinere Verständnisprobleme.

    Öffne doch mal eine cmd und gib ein:

    sqlplus / as sysdba

    Und zwar mit dem OS User mit dem Du oracle installiert hast.

    Dim

  7. Außerdem müssen PKs unveränderlich sein. Also ein Feld in den PK aufnehmen welches per UPDATE geändert wird ist sehr sehr unklug.

    Idealerweise ist in jede Tabelle ein extra Feld vorhanden, welches dann für den rein technischen Schlüssel verwendet wird (und auch wirklich nur dafür).

    der Schlüssel (Primär oder Unique)

    Ein PK ist implizit UNIQUE und NOT NULL hat mit einem Unique Constraint ansonsten aber nicht viel zu tun.

    Dim

  8. Wie hast Du dich denn angemeldet?

    Hast Du dich ggf. am Betriebssystem des Servers mit einem anderen Useraccount eingeloggt?

    Bei einem

    sqlplus / as sysdba
    muss der OS User in der Gruppe ora_dba bzw. unter Unix in der Gruppe dba sein. Ansonsten musst Du dich mit
    sqlplus sys/dein_sys_passwort as sysdba

    anmelden.

    Dim

  9. Um welche datenbank handelt es sich?

    In Oracle geht das so:

    UPDATE tabelle set feld=0||feld
    
    where substr(feld,1,1)='0'
    
    and length(feld)=3;

    In anderen Datenbanken musst Du || durch die entsprechende Stringkonkartinierungsfunktion (concat o.ä.) ersetzen. Gleiches gilt für die anderen Stringfunktionen.

    Dim

  10. solche Zulassungsbedingungen hängen möglicherweise vom jeweiligen Bundesland ab.

    Bist dir da sicher? Mit der Mittleren Reife hast doch einfach nicht die Grundlagen für ein technisches Studium.

    An der FH (E-Technik) bestanden die ersten beiden Wochen Mathe darin, dass man mal so eben den Stoff der 12. Klasse wiederholt hat. Integralrechnung, Differenzieren etc etc wird da einfach vorausgesetzt.

    Das ist weder Stoff der 10. noch einer FIAE/SI Ausbildung.

    Dim

  11. Was kriegst denn dann Netto raus? Ich vermut mal die Versicherungen kosten so um die 150 Euro. Bleiben also noch 300 Euro.

    Ich hab im 1. Jahr umgerechnet (war noch zu D-Mark Zeiten) ca. 735 Euro bekommen und bekam netto dann ca. 585€ raus.

    Allerdings gab's keinen Zuschuss und ich fahr jeden Tag 250km.

    Also so schlecht bist Du nicht dran find ich.

    Dim

  12. Hi,

    ich bin nach der 10. Gym auf den technischen Zweig der FOS gewechselt und hab dort dann Fachabi gemacht. Der Stoff in Mathe, Physik, Englisch und Deutsch hat etwa GK Niveau. Allerdings hast keine 2. Fremdsprache, in der 11. viele Praktika (ca. 40-50% der Zeit) und Technisch Zeichen (fällt aber in der 12 wieder weg).

    Ich würd auf jeden Fall Abi machen, denn immer mehr (vor allem größere) Firmen verlangen diesen Abschluss. Studium ist danach auch kein Problem. Die 2 Jahre sind es wirklich wert.

    Das mit dem "später nachholen" würd' ich mir genau überlegen, denn jetzt bist gut im Stoff und ein paar Jahre später da wieder reinzukommen ist schwerere als jetzt alles auf einmal hinter sich zu bringen.

    Dim

  13. Naja das geht genauso. Du musst Dir nur ein Bild von deinem gewünschten Pfeil irgendwo her holen (Screensot evtl)und es ins Dokument einfügen. Dann klickst auf das Bild, damit der Rahmen drum herum ist und wählst wieder Einfügen->Hyperlink.

    Der blau unterstrichene Text kann natürlich geändert werden. Du kannst ihn auch rot blinkend machen ohne das er seinen "Linkstatus" verliert. Es kann also auch ein Sonderzeichen aus den Wingding (o.ä.) Zeichensatz sein dann hast deinen Pfeil praktisch schon integriert.

    Dim

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...