Zum Inhalt springen

dr.dimitri

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dr.dimitri

  1. Den Parameter kann man auch bloederweise nach der Installation auch nicht mehr aendern.

    Das stimmt nicht. Du kannst lediglich den Datenbankzeichensatz nicht mehr nachträglich ändern. Sprich aus einer Datenbank mit einem 1-Byte Encoding plötzlich eine DB zu machen die alles in UTF8 abspeichert ist nicht möglich.

    Wir haben die Datenbank auch schon neu aufgesetzt und den Parameter einmal auf ",." und ".," gesetzt- ohne Erfolg.

    Das liegt daran, dass die NLS Parameter Clientparameter sind. D.h. der Client der sich zu DB verbindet bestimmt selbst welche NLS Einstellungen er verwendet - alle andere wär auch nicht wirklich praktikabel. Wichtig ist allerdings, dass mindestens der NLS_LANG Parameter als Umgebungsvariabel gesetzt ist erst dann werden die anderen NLS Einstellungen vom Client (sqlplus, sqlloader etc) verwendet.

    Mehr Infos gibt's (wie immer) in der Doku:

    3 Setting Up a Globalization Support Environment

    Dim

  2. das wird meines wissens nicht funktionieren

    Jep hast recht. Hab überall die FROM Klausel vergessen... :old

    Ausserdem ist beim letzten SQL die WHERE Bedingung falsch :rolleyes:

    da bei union die spalten identisch sein müssen

    Ne das passt schon. Sind ja alle vom gleichen Typ.

    bei joins wirds quasi nebeneinander eingefügt

    Stimmt. Mein Statement liefert das Ergebnis untereinander. Da müsste man noch pivotieren.

    Dim

  3. Und auch ganz ohne Join:

    SELECT count(*),strasse ,'Geschwindigkeit unter 30' Geschwindigkeit

    WHERE geschwindigkeit < 30

    GROUP BY strasse

    UNION ALL

    SELECT count(*),strasse ,'Geschwindigkeit zw. 30 und 50' Geschwindigkeit

    WHERE geschwindigkeit between 30 and 50

    GROUP BY strasse

    UNION ALL

    SELECT count(*),strasse ,'Geschwindigkeit größer 50' Geschwindigkeit

    WHERE geschwindigkeit between 30 and 50

    GROUP BY strasse;

    Dim

    PS: Wieso Outer Joins?

  4. 3.) select '01.01.'||to_char( to_number(to_char(datumsspalte,'YYYY'))+1 ) "1. Neujahrsfeier" from tabelle;

    Einfach das Einstellungsjahr mit to_char herausfilter, in einen nummerischen Wert umwandel und 1 aufaddieren. Für die Ausgabe dann wieder in einen String umwandeln und den 01.01. konkartinieren.

    Lassen Sie sich die Mitarbeiternummer, den Namen als Nachnamen und das Jahresgehalt (12* das Gehalt und 3* die Provision oder 500$ für alle die keine Provision erhalten können) anzeigen, gerundet auf Tausender für alle Mitarbeiter außer den Analysten.

    Hmm da wär die Tabellenstruktur nicht schlecht gewesen. Ansonsten muss ich ein bissl raten.

    SELECT mitarbeiterid,

    name as nachname,

    CASE mitarbeitertyp WHEN 'Analyst' THEN gehalt*12 + NVL2(provision,3*provision,500)

    ELSE ROUND( gehalt*12 + NVL2(provision,3*provision,500),-3) END CASE

    FROM tabelle;

    Den Spaltennamen Nachname vergeben (AS ist optional) und dann im CASE Block zwischen Analysten und anderen unterscheiden. Über ROUND Runden und NVL2 gibt bei NULL-Werten unterschiedliche Rückgabewerte.

    Bei der Aussage: für alle Mitarbeiter außer den Analysten bin ich mir nicht sicher ob die eine andere Rundung bekommen sollten oder direkt ausgeschlossen werden müssen.

    Ist letzteres der Fall, das CASE rausnehmen und statt dessen auf WHERE mitarbeitertyp <>'Analyst' abfragen.

    Mehr Infos zu den verwendeten Funktionen kannst Du hier über die Suche bekommen:

    Oracle Database Online Documentation 10g Release 2 (10.2)

    Dim

  5. So ganz kapier ich nicht was Du meinst:

    Dazu kommt noch, dass ich gesagt habe, wir könnten in der Nähe des Arbeitsplatzes bei Freunden übernachten und ich somit mit der Bahn meine Arbeitsstelle erreichen könnte

    Wir? Wer ist wir?

    Mein Chef ist natürlich nicht blöd und hat natürlich "rausgefunden", dass es diese Zwischenstation bei Freunden nicht gibt.

    Ok also weiß er es also.

    Gerettet habe ich mich praktisch dadurch, dass ich meinen Freund gefragt habe, wie die Adresse seiner Freunde lautet, die auswärts der Stadt wohnen.

    Also weiß er es doch wieder nicht? :confused:

    Ich wollte damals unbedingt meinen Arbeitsplatz bei der Fremdfirma behalten - dafür habe ich gelogen!!

    Damals? Vor 10 Jahren? Fremdfirma?

    Dim

  6. Ich glaube aber dem ist so, da wie ich schon erwähnt habe, monatlich die Steuer abgezogen wird und nicht jährlich.

    Wie bereits erwähnt, die Lohnsteuer ist eine Jahressteuer. Das ist nun mal ein Fakt Gleiches gilt im übrigen auch für die Kirchensteuer.

    Auch wenn beides monatlich einbehalten wird, bekommst Du über die Einkommenssteuererklärung den zuviel gezahlten Betrag wieder zurück (je nachdem wie lange Du damit wartest ist das sogar mit dem Basiszinssatz verzinst).

    Die zuviel bezahlte Kirchensteuer bekommst Du etwas später dann vom Kirchensteueramt.

    Vergleich es mit den Abschlagszahlungen für Strom und Gas. Da zahlst auch jeden Monat aber am Ende des Jahres wird dann alles zusammengezählt und du bekommst ggf. wieder was zurück bzw. musst nachzahlen.

    Dim

    PS: Du musst die Einkommenssteuererklärung natürlich auch machen - von sich aus zahlt das FA nichts zurück.

  7. Hi,

    das ist nicht mal 2 NF.

    Allerdings seh ich, davon unabhängig, einen ganz ganz schweren Fehler: Du hast das Alter in Jahren eingetragen. In einem solchen Fall immer das geburtsdatum verwenden, dann ist Deine Datenbasis immer korrekt ansonsten im schlimmsten Fall nie bzw. Du musst sie ständig aktualisieren.

    Haarfarbe, Augenfarbe, Lieblingsband und Lieblingsfach wären eigene Entitäten. Ein Streitfall wäre auch die Entität Noten. Theoretisch bräuchte man eine Entität Noten in der die Werte 1-6 abgelegt sind sowie eine n:m Auflösungsentität Schülernoten in der jeden Schüler für jede erhaltene Note einen entsprechenden Eintrag bekommt. Praktisch wärs auch ok alle 6 Noten dort abzulegen, denn die Anzahl ist ja doch recht stabil ;-)

    Bei den Haarfarben etc. würd ich einen Mittelweg gehen. In den entsprechenden neuen Entitäten sind die Werte abgelegt aus denen der Anwendung auswählen kann. Der Klartext wird jedoch in der Entität Schüler bzw. Eigenschaften und Lieblingsdinge direkt abgelegt.

    Das nennt sich Denormalisierung und wird in praktisch jedem Datenmodell gemacht um die Performance zu erhalten die man braucht und sie Komplexität nicht ins unermessliche wachsen zu lassen..

    Dim

  8. Also da kann ich dir nicht helfen. Interessant wird es, was Dein Chef dann macht wenn Du nach der Ausbildung nicht bleiben magst.. aber egal.

    Such einfach mal bei amazon.de nach sql server da kriegst jede Menge Auswahl mit entsprechenden Bewertungen.

    Z.T. kannst auch ein Kapitel lesen.

    Dim

  9. aber das ist mir ein bisschen teuer

    Dann lass es doch über die Firma bestellen.

    Ich bin zwar in der Oracle Welt daheim, aber trotzdem gelten die gleichen Grundregeln wohl auch für einen MSSQL DBA:

    Es gibt 3 Dinge die Du nie falsch machen darfst:

    1. Backup und Recovery
    2. Backup und Recovery
    3. Backup und Recovery

    Das bedeutet für Dich, ausfsetzten einer MSSQL Instance in einem Testsystem und dann die obigen 3 Punkte üben, üben und nochmals üben. Hilfreich sind sicherlich entsprechend DBA Kurse, die einen Einstieg erleichtern.

    Ich kaufe die meisten meiner Bücher hier: APRESS.COM | Books for Professionals, by Professionals ... (bzw. über amazon.de)

    Viele können auch als günstigeres eBook erworben werden.

    Dim

    PS: Falls Du dir ein privat solche Bücher kaufst, kannst Du sie von der Steuer absetzen.

  10. Hi,

    ich finde die Präsentation sehr professionel gemacht. Die Animationen haben mich persönlich jetzt nicht gestört, könnten dich aber während der Präsentation behindern weil Du nur noch am klicken bist und das auch zur richtigen Zeit geschehen muss. Immerhin musst ja bedenken, dass Du in der Situation evtl. doch ein bissl nervös bist und ggf. nochmal Fragen zu einer vorherigen Folie kommen - du also wieder vor- und zurück gehen musst.

    Dim

  11. Das war ein satirischer Hinweis auf ein Arbeitszeignis, welches auf der einen Seite sehr positive, aber auf der anderen Seite sehr negative Bewertungen enthält (bzw. enthalten soll).

    Nicht mehr und nicht weniger. Ersetze Moderator und Chief Wiggum durch Benutzer und dr.dimitri wenn das in irgendeiner Art und Weise dein Ehrgefühl berührt haben sollte.

    Dim

  12. Naja solange Du nicht sagst, dass Du in der Personalabteilung einer größeren Firma arbeitest halt ich mich an den geposteten Link.

    Wie dem auch sei - es bleibt trotz allem der Widerspruch in dem Zeugnis nach dem Motto:

    Chief Wiggum ist ein hervorragender und geschätzter Moderator, hat aber durch seine beleidigende Art und Weise viele User aus dem Forum vertrieben. Wir sind froh das er fort ist.

    Unabhäging vorm Wahrheitsgehalt :D passt das nicht zusammen oder?

    Dim

  13. Ich kann da Chief Wiggum nicht so ganz zustimmen. Seiner Aussage nach bescheinigt dir der Arbeitgeber zwar, dass Du deine Arbeit zu seiner vollsten (und das ist eine 1 im übrigen, 'stets zu unserer vollen' wäre eine 2) Zufriedenheit erledigt hast, auf der anderen Seite schreibt er, lauf Chief Wiggum aber, dass Du es nicht drauf hast, dich nicht eingliedern kannst und er froh ist dich los zu haben.

    Hmm seh nur ich da einen kleinen Widerspruch?

    Sofern Du noch Gelegenheit hast, solltest Du mal mit dem Aussteller sprechen, denn da es sich wohl um einen Kleinbetrieb handelt, kann es duchaus sein, dass wie Du schon vermutet hast, die Formulierungen nicht dem entspricht was in diversen Mustertexten als gut und schlecht betrachtet werden.

    Das Arbeitszeugnis - die häufigsten Fragen

    Dim

    PS: Wie würdest Du denn diesen Ausschnitt beurteilen:

    Herr xy verfügt über eine sehr gute Auffassungsgabe. Die übertragenen Aufgaben erledigte er immer sehr sorfältig und zuverlässig. Herr xy hat sich alle Kenntisse und Fertigkeiten eines Fachinformatikers angeeignet und kann diese auch äußerst erfolgreich in die Praxis umsetzen. Sein Verhalten zu Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets freundlich und entgegenkommend.

  14. Ne. Es zählt nur die einfache Entfernung und auch dann nur ab dem 21. Kilometer. Das war vor 2007 aber anders.

    Machst eben einfach eine Lohnsteuererklärung und fertig. Ich nehm immer t@x von Buhl. Kostet 12 Euro und fertig. Sollte man eh immer machen, weil man ja auch andere Sachen absetzen kann z.B. Fachbücher, Unfallversicherung etc. etc.

    Dim

  15. Was Du mit dem Thread hier bezwecken willst, ist mir unklar.

    Aufrütteln, provozieren. Ein paar Leute finden die nicht nur der Masse nachlaufen wollen. Würd mich freuen wenn sich hier ein paar "Freidenker" finden die hinter den Horizont blicken wollen.

    Die anderen können natürlich gerne nachfragen ob ihre Bewerbung ok ist oder ob ihre Gehaltsvorstellung passt. Für die die mehr wissen wollen - willkommen. :uli

    Dim

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...