Zum Inhalt springen

tTt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    967
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von tTt

  1. also ich liege bei mir mit meinen 20 jahren im jüngeren mittelfeld. habe "nur" mittlere reife... und meine erste ausbildung zum fisi abgebrochen und nochmal in anderem betrieb angefangen. es war auch in gewisses risiko, es hat aber geklappt. und bereu die entscheidung nicht. war besser so für mich. der älteste ist 39, der jüngste 16. also mit 22 liegst du glaub ich noch sehr gut. es kommt eher darauf an, was du machst und wie du dich verkaufst. also mach dir da keine sorgen. ich habe jedoch eher gemerkt, dass die betriebe eher die etwas älteren bevorzugen. aber das kommt, wie gesagt auf den berieb an und welche anforderungen er hat
  2. wie schon gesagt wurde, deinen ausbildungsbetrieb musst du zumindest von der 2ten arbeitsstelle informieren. hat er keine einwände (das ausbildungziel darf dann nicht wegen der doppelbelastung in gefahr sein) kannst du es tun. trotz des 400€ jobs dürftest du wohl kaum über den freibetrag vom kindergeld kommen. ich arbeite in ner behörde und habe beispielsweise ein verbot. vor der zwischenprüfung ist bei mir nix drin und danach auch nur dann, wenn die noten das zulassen (2 oder besser) ansonsten gibts für einen nebenjob ne absage. aber bei dem verdienst brauch ich das zum glück ehh nicht *g* ich würde mir das wegen der doppelbelastung aber auch gut überlegen freibetrag ist zur zeit bei 7680+920€ werbungskostenpauschale. machen zusammen 8600€ netto, wenn du mehr als 920€ werbungskosten pro jahr hast, erhöht sich der freibetrag dann entsprechend musst es dann aber bei der kindergeldkasse nachweisen.
  3. also erst "psychologischer test" entspricht aber eher einem iq-test. bei positivem ergebnis bekam ich dann halt eine einladung direkt in die zentrale mit gruppentest und einzelgespräch. aber das kann ja jetzt wegen der kurzfristigen vergabe anders sein. die kriterien zur auswahl sind streng geheim. deswegen kann ich da nicht viel zu sagen. kosten, die für die unterkunft auswärts im praktikum entstehen, werden bis zu einem bestimten betrag übernommen. die fahrtkosten dahin ebenfalls. also ich hatte mich damals explizit dezentral beworben, am bewerbertag aber dann auch unter anderem die zentrale angegeben, also eher wunschkonzert wo du die stelle dann aber bekommen könntest, weiß ich leider nicht. bei mir hatte halt berlin geklappt, hatte aber mehrere orte angegeben. dass hier ne bewerbung weg kommen sollte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. denn das thema is bei der ba sehr penibel und wird gut unter verschluss gehalten und für dieses jahr hatte ich mich im februar beworben, andere aber schon früher
  4. zentral = komplette ausbildung in nürnberg (und evtl umgebung) dezentral = theorie in nürnberg, praxiseinsätze in verschiedenen regionen deutschlands ich bin zum beispiel denzentral und habe meine praktika in den rechenzentren von berlin andere standorte sind zum beispiel stuttgart, hamburg, frankfurt etc. also auf den seiten der ba habe ich ein solches inserat auch nicht gefunden, aber uns wurde zu beginn (1.9) gesagt, dass wir noch 1 zentralen und 1 dezentralen "nachzügler" bekommen werden. und wie ein ausbilder heute gesagt hatte, konnte man bisher keinen finden sollte es bis ende oktober keine geeigneten mehr finden, bleiben die plätze unbesetzt. ich kann dir jetzt nur den allgemeinen link geben: klick da steht auch noch etwas zur ausbildung (die vergütung die da steht stimmt schonmal nicht mehr, is schon höher^^) vielleicht hilfts ja. ansonsten bewerben kann man sich ja auch fürs nächste jahr. du wolltest ja deine jetzige ausbildung ja noch beenden. würde es dir definitv empfehlen. bin zwar erst 3 wochen hier, aber stimmung, vergütung sowie übernahme nach ausbildung stimmen. durch tarifvertrag ist eine anstellung nach ausbildung für mindestens 2 jahre sicher, bisher wurden alle azubis des it-systemhauses (wir sind bei der ganzen masse an azubis in der ba eine minderheit) sogar unbefristet übernommen.
  5. für dieses jahr sucht die bundesagentur noch 1 zentralen azubi in nürnberg^^ heute erst erfahren ;D ein dezentraler auch noch, aber in welcher region der dann in deutschland sein praktikum ablegt, ka fachinformatiker systemintegration. habs heute von nem ausbilder erfahren. und auch mit einem "verkorksten lebenslauf" kann man eine ausbildung bekommen, man muss sich nur verkaufen können
  6. bei uns gibts viele rechner, sind aber alle relativ lahm ausgestattet, aber zum arbeiten reichts allemal ausstattung z zt.: intel celeron 2,4ghz 512mb ram sound + graka onboard 32mb shared win xp 54gb account netzspeicher (von allen konten aufm server) keine lokale speicherung internetanbindung is ziemlich flott^^ allerdings für rein berufliche zwecke telefon ham wa auch, mit pin auch privatgespräche möglich 5€ pro monat frei. zum arbeiten reichts.
  7. nach 3 wochen mein erstes fazit: es war die beste entscheidung, die ich machen konnte 1.te woche zum kennen lernen, danach 1 woche html grundkurs und jetz ist eine von 2 wochen programmierlogiken rum, also zahlensysteme, kara usw. viele gruppenarbeiten und präsis, insgesamt sehr abwechslungsreich. und der plan ist weiterhin gut gefüllt. einschulungstag an der berufsschule auch überstanden. so kanns weiter gehen
  8. ich habe in der email meine bewerbung drin gehabt, im anhang dann zeugnis und lebenslauf da ich das stellenangebot auf der jobbörse der agentur gefunden hatte, bezog ich mich darauf, du solltest dich vielleicht auf den von mir geposteten link beziehen. und als ansprechpartner wie gesagt herrn kunesch, kann sicherlich nicht falsch sein. und mehr wars dann nicht.
  9. also in meinem link befindet sich nur eine e-mailadresse und zwar: IT-Ausbildung@arbeitsagentur.de an die habe ich es geschickt. da ich bereits die mittlere reife abgeschlossen hatte, legte ich das zeugnis bei. logischer weise legt man imer nur die zeugnisse bei, die man bereits hat. in deinem falle wohl 9.te klasse und reichst 10. 1halbjahr nach, sobald du es hast. du kannst das ganze auch per post schicken. du musst dich also nicht auf die emailadresse versteifen somit weist du was du beilegen solltest bzw möchtest. lebenslauf und minimum 1 zeugnis sind pflicht mehr hatte/brauchte ich nicht vorlegen. aber ich hatte ja bereits meinen schulabschluss.
  10. nahezu alle fahrtkosten werden von der ba übernommen. 1x familienheimfahrt pro monat gibts auch noch und wenn du dich dann für rits (regionale it-service) stuttgart als fisi bewirbst, verbringst du im laufe der ausbildung deine praktikas dort und das wird jedes lehrjahr mehr. im dritten jahr werde ich nur noch sehr selten in nürnberg sein. ggfs daraus entstehende doppelte haushaltführung wird von der ba bezahlt (sprich nur die wohnung in nürnberg musst du von der vergütung zahlen, der rest wird übernommen). wenn du dann wie ich ne wg mit anderen azubis gründest, kann man sich evtl sogar gut ergänzen und in nürnberg sparen ich habe meine email mit bewerbung an die dort angegebene email-addy geschickt. aber zu gegebener zeit wirst du auch auf der jobbörse der agentur die inserate finden. februar 09 beginnt glaube ich erst das ganze verfahren. aber da bin ich mir nicht sicher. wenn du das an herrn kunesch schickst, ist das zweifelsohne nicht verkehrt. ist auch ein ausbilder. ich habs damals so hin geschickt mit meinem abschlusszeugnis.
  11. juchi, dann kann ich sagen, du verpasst was^^ ich musste für die ausbildung zwar nach nürnberg umziehen, habe meine "praktika" in den rechenzentren in berlin. es gibt verschiedene rechenzentren verteilt in ganz deutschland, einige werden auch direkt in nürnberg ausgebildet bzw ham da auch ihre praktikas. die ae-ler bleiben immer in nürnberg. wir sollten eigentlich 40 sein, sind aber bisher nur 38, zwei werden wohl nachrücken. es gibt jedes jahr wohl immer 40 azubis. dank tarifvertrag haben wir nach der ausbildung eine auf 2 jahre befristete anstellung sicher. ich hatte mich da zum beispiel per email beworben. der erste "psychologische" test prüft dein allgemeinwissen. ist so ne art iq-test. nen psychologe bespricht dann das ergebnis vor ort und fragt noch ein bissl was dazu. so wars zumindest bei mir. danach folgen dann noch gruppentest und vorstellungsgespräch am bewerbertrag, sofern man eingeladen wird.
  12. es werden pro jahr (jahresfrist ab antragstellung) 260€ erstattet das gibts schon sehr lange. und wenn wir schon grad auf der seite von der agentur sind: hier kannst du genaueres zur ausbildung bei der ba sehen. ich hab mich entschieden und so wie das aussieht, werden es sehr interessante 3 jahre ;D je nach anforderungen des betriebes konnte man den personaler gegenüber von sich überzeugen. i.d.r. zählt jedoch auch mehr, was du für eine person bist und wie du mit verschiedenen (stress-)situationen umgehst und ob du teamfähig bist. für eine richtige ausbildung musst du kein fachwissen vorweisen, du solltest aber ein gewisses grundverständnis für it usw. haben. es heisst ja nicht umsonst ausbildung. in der wirst (und solltest) du dann alles lernen bzw dir sollte alles beigebracht worden sein, was für den beruf später notwendig ist
  13. also ich würde sagen: zu früh bewerben ist nie verkehrt, wenn es einem betrieb zu früh ist, kriegst du schon ne nachricht, dass die frist zum bewerben erst ab datum xy losgeht. je früher, desto eher kann man sich evtl auch "zurück lehnen", wenn man bereits einen platz hat. das arbeitsamt konnte beim gespräch eigentlich immer nur bedingt weiter helfen. ggfs ham die noch stellen, aber sind meist nicht sehr aktuell. evtl bekommt man auch mal was vom berufsberater, aber das war bei mir eher selten und dann halt nicht aktuell. praktika-zeugnisse könnten hilfreich sein, aber garantieren würde ich das nicht. zu unterschiedlich sind die anforderungen der betriebe an azubis. falls du bereit wärst, auch während der ausbildung zu pendeln, wäre eine überlegung bei der agentur für arbeit sicherlich auch nicht verkehrt. hier wird die ausbildung definitiv groß geschrieben und ist extrem breit gefächert. in der kennen-lern-fahrt konnten wir einen groben einblick davon kriegen bzw uns wurde erklärt, wie die ausbildung aussehen wird und was uns erwartet. man kümmert sich um die azubis bei der agentur. is ne überlegung wert
  14. erste woche kennen-lernfahrt mit den restlichen azubis gehabt, ab montag dann html-seminar und die aussicht sieht weiterhin ein gut gefülltes programm vor
  15. je nach krankenkasse liegt der satz zur zeit noch bei 12 bis 16% vom monatsbrutto. je höher die vergütung, desto höher die abgaben eine genau zahl kann man kaum nennen, aber vom ausbildungsbrutto kannst du für alles beträge samt al-versicherung usw. rund 25% abrechnen (eher weniger, aber das variiert wegen der kk). dann weis du, was du netto hast.
  16. ne, ich fang bei der bundesagentur für arbeit an
  17. nach mehr als 6monaten reines schrauben (entweder fertigung oder garantie, wo man immerhin fehlersuche hatte) hab ich mich entschlossen, den betrieb zu wechseln, da ich in der weiteren ausbildung wenig anderes gemacht hätte. ich hatte davor nochn praktikum für ca. 2 1/2monate absolviert, dachte in der ausbildung würde ich noch andere tätigkeiten als schrauben kennen lernen. fange am 1.9. also nochmal neu als fisi an und habe nächste woche erstmal ne "kennenlern-fahrt" mit den restlichen azubis und den ausbildern
  18. also ich kann sagen, dass die suche als fisi mit mittlerer reife schon wesentlich schwieriger ist als mit fachabi oder generell abi. aber das kommt immer auf den betrieb an und wie du dich in gesprächen etc. "verkaufst". je mehr interesse und praxis du schon hast, desto leichter bekommt man eine ausbildung. zumindest ist so meine erfahrung. und glaube mir, rechner neu installieren und defekte teile ersetzen, also quasi schrauben macht höchstens ein halbes jahr lang spaß, danach ist es schlichtweg zu monoton und dafür benötigt man keine ausbildung spreche aus eigner erfahrung. daher fange ich dieses jahr auch nochmal neu in einem anderen betrieb an.
  19. 7680€ nettolohn + 920€ werbungskostenpauschale machen 8600€ pro jahr, in denen du kindergeld noch erhalten kannst. weist du höhere werbungskosten als 920€ nach, erhöht sich dann auch der freibetrag. i.d.r gelten selbe regelungen wie bei einer steuererklärung. nur das man dort halt steuern zurückfordert und beim kindergeld den freibetrag erhöht.
  20. also meine gläser sind auch entspiegelt anscheinend habe ich wohl einen nicht so extravaganten geschmack^^ bzw ich habe ein relativ breites gesicht, sodass viele modelle gar nicht passen. ich muss zugeben, ich hätte dünnere gläser nehmen können, aber die aufschläge waren mir zu hoch. das p/l-verhältnis passte dann für mich einfach nicht. ich kann fielmann eigentlich nur empfehlen. service ist da eigentlich sehr gut, nur man muss halt etwas länger warten. und der preis stimmt auch und da ich mich für die brillenversicherung(kostet 10€ pro jahr& jährlich kündbar) entschieden hab, bekam ich 25€ rabatt beim kauf (15€ auf gestell und 5€ je glas) sodass ich da sogar auch noch gespart hab und bei einer sehstärkeneränderung von mindestens +-0.5 dioptrien krieg ich dann 70% der kosten für die brille erstattet. selbiges bei verlust etc. innerhalb der nächsten 2 jahre. danach halt wieder beim kauf 25€ rabatt. allerdings auch nur einmal in den nächsten 2 jahren, aber da ich die brille immer brauche, wäre es fatal, wenn ich sie zu häufig irgendwo vergesse/verliere/zerstöre^^ muss man rechnen, ob sich die versicherung lohnt. in meinem falle lohnt sie sich. also ich bin mehr als zufrieden und da sich meine augen noch immer von der sehstärke verändern, fällt lasern erstmal raus. zumindest, bis die werte endlich konstant bleiben...
  21. "vorsorgeuntersuchungen" beim augenarzt (ob bei hornhaut, linse etc. noch alles ok ist) sind doch meines Wissens nach kostenlos. also falls nix über ag angeboten wird. aber bei der gesetzlichen kk bekommt man halt ab 18 leider keinen zuschuss mehr bei einer sehstärkenveränderung :/ auch wenn sie notwendig ist. erst wenn man selbst mit sehhilfe(brille oder kontaktlinsen) keine 70%(oder warens 30%?) sehvermögen mehr hinbekommt, werden notwendige kosten erstattet. so ganz genau weiß ich das aber nicht. ärgerlich, denn als azubi mal eben rund 70€-100€ für ne brille auszugeben ist auch nicht so toll, vor allem wenn sich die sehstärke noch relativ stark verändert... wenn durch die arbeit ein dauerhafter "schaden" entstanden ist, könnte man vom ag schadensersatz fordern, wenn dieser fahrlässig gehandelt hat (z.b. jemanden ständig mit alten monitoren hat arbeiten lassen.oder eben keine vorsorgeuntersuchungen ermöglicht hat bzw ein wahrnehmen eines termins mit einen augenarzt verhindert hat.) sollte z.b. für dich ein spezieller monitor nötig sein, muss der ag diese kosten tragen. oder eben eine spezialbrille, die für die asuübung des jobs notwendig wäre. sollten die augen so beschädigt worden sein, dass man keine pc-arbeit mehr ausführen kann, haftet der ag dafür. so würde ich das interpretieren.
  22. grundsätzlich ist ein abi-abschluss bei ner ausbildung zum fi schon einmal sehr förderlich. erst recht mit dem voraussichtlichen schnitt. habe "nur" mittlere reife, schnitt: 2.3 nach 1 jahr fachabi wegen praktikum keine versetzung....(zum ****en....) 2 stellen erhalten, dann "ausbildung" (fisi) begonnen, betrieb war griff ins klo = abbruch und dieses jahr wurden mir wieder 2 stellen zum fisi angeboten. weiteren einladungen habe ich dann abgesagt. also selbst mit "verkorksten" lebenslauf kanns klappen. wie schon vorredner geschrieben haben: wenn du dich in den tests/vorstellungsgesprächen gut "verkaufst", solltest du ne ausbildung locker bekommen.
  23. also staatliche hilfe in form von bab gibt es. diese sind halt an bedingungen geknüpft. wenn du schon eine abgeschlossene ausbildung (oder studium) hast, gibts bab nicht mehr. da du bereits im 26. lebensjahr bist, müssen deine eltern auch nicht mehr für dich aufkommen (bzw. verlängert sich um die geleistete zeit vom zivil- oder grundwehrdienst). aber da könnte ich mich auch irren. es soll auch "frühreife" geben, die bereits mit 16 oder 18 wissen, was sie wollen entweder nochmal mit dem betrieb bei der vergütung verhandeln(wobei das ja doch ein pokerspielchen wegen probezeit ist) oder sich um beihilfen bemühen. es gibt mittel und wege. sei es wohngeld, ergänzendes alg2 oder eben bab. was für dich infrage kommt, kann dir dein arbeitsamt in deiner region sagen, das kann ich aus der ferne nicht sagen.
  24. also am ersten tag in der berufsschule wirst du mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nichts verpassen. an meinem ersten tag hat die anwenheitskontrolle schon weig gedauert. zudem haben wir uns bei jedem lehrer vorstellen müssen. nach dem 3ten mal war dann die motivation recht schnell weg. es wurden organisatorische dinge an der schule geklärt und wir haben hausordnung etc bekommen und sollten unsere personalakten (z.b. adresse etc) überprüfen. dann war der tag auch rum
  25. also in meiner letzen berufsschule hatten wir fisi, fiae, it-sk & it-se in einer klasse. lediglich an einem tag hatten wir teilung. fiae & fisi hatten programmieren, it-se hatten e-technik bzw. schaltungen und it-sk hatten bwl sport hatten wir im 2 halbjahr dazu bekommen, nur am freitag auf 1&2 stunde gelegt :/ danach hieß es dann noch weitere 6 stunden unterricht, was man hätte besser legen können...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...