Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bigvic

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bigvic

  1. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das ist ja aber nicht Ziel des Abschlussprojektes. Nicht ohne Grund wird die Software (Quellcode) an sich nicht geprüft. Wie auch immer, man muss realistisch bleiben. Eine IHK Abschlussprojekt ist keine Diplomarbeit. Das Projekt ist mMn absolut im Rahmen der Kriterien einer IHK Abschlussprüfung.
  2. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sowas kann man aber immer schön wegargumentieren, z.B. mit Risiken von Backdoors/Schadsoftware/etc. die bei OpenSource Software dabei sein kann. Und die Durchsicht der Codes dauert meist länger (und kostet mehr) als ihn selbst neu zu schreiben. Vor allem wenn man nur einen minimalen Teil der bestehenden Software benötigt. Ausserdem kann man dann faktisch >90% aller Entwicklungsprojekte der Abschlussprüfung kicken, wenn man mit "Wirtschaftlichkeit einer Eigenentwicklung" argumentiert.
  3. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bemühe doch mal 2 Sekunden die Suche. Dazu gibt x Beiträge, mit x^2 Meinungen. Klick.
  4. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Was willst du denn rechtlich erreichen? Schadensersatz? Für was? Für das Taxi? Wenn der Ersatzprüfer auch noch krank ist, dann ist das schlicht Pech. Wenn du krank gewesen wärst, hättest in aller Regel auch einen Nachtermin bekommen. Also entspann dich mal und nutze den Extramonat um dich ordentlich auf die Prüfung vorzubereiten.
  5. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Fiktiv bedeutet grob gesagt, dass es gar kein Projekt gibt und nur eine Luftnummer ist. Es ist also kein Problem, wenn solange das Projekt real existiert und ein Kollege da nochmal drüber schaut, bevor es ausgeführt
  6. Aufgrunddessen eher mal piano, ausser es war ein Sprung nach einem Jahr vereinbart. Mehr als auf 28k wirst ansonstne wahrscheinlich nicht kommen (wenn überhaupt), nach so kurzer Zeit. Ansonsten denke ich, dass du nach insgesamt 2-3 Jahren schon deutlich mehr bekommen könntest. Was aber, wie nahezu immer, leider ohne einen Stellenwechsel selten möglich ist.
  7. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hier mal ein Tarifvertrag als Beispiel (kannst auch mal andere anschauen) für eine Argumentationhilfe: IGM ERA. EG 6 = Berufsausbildung Grundstufe 35 Wochenstunden Hamburg => 2638 Euro im Monat (keine Ahnung, ob die 13 Gehälter im Jahr bekommen) ==> Bei 12 Gehälter wären das 31.656 Euro p.a. Und bedenke, du arbeitest 40h/Woche, was hochgerechnet auf ~36.200 Euro p.a. kommen würde.
  8. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Erkundige dich doch mal was die anderen Mitarbeiter verdienen (beim Kaffee oder Feierabendbier). Dann hast du einen Ueberblick, ob deine Forderung ins Gehaltsgefüge passt. Die Frage ist, wer dreist ist. Ich an deiner Stelle würde eine realistische Zahl nennen z.B. 32.000 p.A. (man verhandelt immer Jahrebrutto, wenn möglich). Dafür musst du dich nicht schämen. Das ist absolut üblicher Wert als Berufseinsteiger. Du kannst es ja begründen mit dem aktuellen Marktwert deiner Fähigkeiten/Ausbildung, den du von Statistiken/Tarifverträgen/Mitschülern/etc. kennst. Am besten für die Verhandlung wäre natürlich, wenn du ein echtes Angebot einer anderen Firma hättest, aber als Berufseinsteiger so früh vor der Abschlussprüfung ist das eher unrealistisch. Es ist wichtig, dass du nicht unverschämt und zu fordernd wirst, aber eben auch kein Angsthase bist. Bleib sachlich und höflich, aber auch bestimmt. Und wenn das Angebot nicht deinen Erwartungen entspricht, dann sag das auch deutlich und bitte um Bedenkzeit. Gerade bei der ersten Gehaltsverhandlung ist sowas schwer, aber lernen musst du es. Lass dich nicht über den Tisch ziehen.
  9. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    20400 p.a. ist als Einstieg in deinem Fachgebiet eindeutig zu wenig. Ohne wenn und aber. Auch 24.000 p.a. sind es eigentlich. Untergrenze halte ich 28-30k p.a., gerade in HH, auch wenn dein Betrieb sehr klein ist. Fair wäre mMn alles ab 32k. Was verdienen denn die anderen Mitarbeiter? Zur Argumentation wurde ja schon gesagt, dass privates keine Rolle spielt, sondern nur fachliches. Es ist ein geschickter Schachzug von deinem Chef dir jetzt so ein schwaches Angebot zu geben, da es für externe Bewerbungen noch etwas früh ist, wenn du erst in ~7 Monaten fertig bist. Dennoch kann ich dir nur raten, dich ab März/April woanderst zu bewerben, auch wenn du das Angebot jetzt mal "zur Sichherheit" annehmen solltest.
  10. Ich würde noch reinbringen, dass du nicht nur massive Kosten verursachen willst (da die Ausbildung sehr teuer ist), sondern auch dem Unternehmen (danach) was bringst (Stichwort: Uebernahme) - also nicht gleich nach der teuren Ausbildung abhaust.
  11. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Es ist ein Zertifikat, das sich keinerlei (Prüfungs-)Richtlininen unterwirft, ausser den selbst ausgedachten - wie es eben jede private Weiterbidungsunternehmen auch mit ihren Zertifikaten macht. Es ist also kein staatlicher oder öffentlich-rechtlicher Abschluss. Das Wort "Hochschule" im Zertifikat wird bestimmt einen positiven Effekt bei Bewerbungen haben. Ebenso wie ein "Cisco" oder "Google" Zertifikate dies meist haben. Es kommt letztlich bei solchen Zertifikaten auf das Renomme des Weiterbildungsinstitutes an. Entscheidend für dich sollten aber die Inhalte sein, die vermittelt werden.
  12. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich bin absolut kein Fachmann für TVÖD (gibt hier im Forum aber einige), aber mit "abwarten und hoffen" wirst da erst nichts erreichen. Und eine Neugruppirung von E3 auf E8 "einfach so", halte ich für utopisch. Wurde die Stelle als E3 ausgeschrieben? Ich kenne die Möglichkeiten nicht im Detail, aber eine Überprüfung der Eingruppierung durch Personalabteilung, Personalrat, etc. solltest du unverzüglich starten. Und wenn das ohne Ergebnis bleibt, dann solltest du eine neue Stelle suchen. Wenn dein Tätigkeitsprofil tatsächlich dem eines FI entspricht, dann wirst du ausgebeutet und das ist gerade im ÖD eine sehr üble Sache, die ich wahrscheinlich sogar arbeitsrechtlich weiterziehen würde, wenn sich nichts tut.
  13. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    E3, als was? Amtsbote? Laut Tvöd: Entgeltgruppen 1–4 für An- und Ungelernte Insofern kann es nur eine perverse Ausnahme sein für einen gelernten Facharbeiter, die man durch ein Arbeitsgericht oder Stellenwechsel beenden sollte.
  14. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Arbeiten.
  15. Du solltest unabhängig von irgendwelchen Angeboten überlegen was du willst. Was willst du später machen? Wie erreichst du dieses Ziel am besten? Wenn z.B. dein Traumjob IT-Administrator ist, dann benötigst du dafür kein Studium und kannst gleich los legen und Geld verdienen. Wenn du später in die Forschung gehen willst, dann ist ein Hochschulstudium erforderlich. Weiterhin kannst nur du die Rahmenbedinungen einschätzen ... Aufstiegsmöglichkeiten im Job (ohne Studium vor allem im ÖD problematisch), Finanzierung Studium/Lebensunterhalt, Abbrechwahrscheinlichkeit, ... eine pauschale Antwort ist also unmöglich. Vielleicht ist eine Option ja eine Kombination. Start des Jobs und nebenberuflich zu studieren. Das könntest du ja mal 1 Jahr machen und dann entscheiden, ob du das so weitermachst (Doppelbelastung ist anstrengend), Job aufgibst und Vollzeit studierst oder das Studium abbrichst. Allgemeines P.S.: Genau wegen diesem häufige auftauchendem Dilemma kann ich nur empfehlen: Geht gleich studieren, wenn ihr studieren wollt und macht nicht erst eine Ausbildung. Die kann man bei versemmeltem Studium immernoch machen.
  16. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Schau mal hier: http://forum.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/139673-weiterbildung-zum-web-entwickler-meinung.html
  17. Was nun der "leichte Weg" ist, ... 5 Jahre für ein Vollzeitstudium oder in Vollzeit zu arbeiten und nebenberuflich noch mindestens 6 Jahre diesen Weiterbildungsweg zu machen ... darüber kann ja jeder sein eigenes Urteil fällen. Auf Marketingversprechen zu viel zu geben ist immer und jederzeit ein Fehler.
  18. Ein akademischer Grad ist der Nachweis eines abgeschlossenen Studiums, wie das IHK-Abschlusszeugnis der Nachweis für eine abgeschlossene Lehre ist. Aber worauf willst du hinaus? Das du dein Studium nur wegen des akademischen Grades machst und nicht wegen der gelehrten Inhalte?
  19. Nur das wollte ich klarstellen. Meinungsäusserung (unbelastbare subjektive Ansicht) hat eben nichts mit Fakten (Tatsachen) zu tun. Ich z.B. finde den Fiat Multipla hässlich. Warum? Einfach so. Ist unser gutes Recht. Eben. Ein Master dauert 1,5-2 Jahre und keine 5. Kann ich mir vorstellen, daher ja auch der Beissreflex. Ist schon uralt, dass haben die Uni-Studenten über die FH-Studenten jeher und die Dipl. über den Bachelor ebenfalls. Ist halt nunmal so, sollte man aber nicht so ernst nehmen. Am Ende zählt was man kann, egal welchen Titel man hat.
  20. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    @Chief Hier bewirbt sich gerade glaub jemand für einen ehrenamtlichen Job als Qualitymanager des Boards @Corto Wikipedia hat den Anspruch, dass Artikel nachprüfbar und quellenbasiert ist. Und selbst die haben massive Schwierigkeiten ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Und du meinst ein Forum, sollte das für jeden Post liefern? Na dann fang doch mal an bei deiner Aussage ... ... an und belege das z.B. durch diverse Testreihen (inkl. Methodik zur Reproduzierbarkeit) oder fange zumindest einfach an, erkläre warum das hardwaretechnisch (hw baupläne von intel/ati/amd/nvida wirst nicht bekommen, aber die Standards zu PCI Schnittstelle sind ja öffentlich) so sein muss.
  21. "Aussen" und "Innen" sind doch nur Begriffe. Du definierst ganz einfach was "Aussen" und "Innen" ist. "Aussen" kann Internet, DMZ oder auch nur ein anderes Netzsegment im internen LAN sein. Zeichnerisch kannst dich ja mal von Google anregen lassen: http://www.google.com/images?um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=957&tbs=isch:1&aq=f&aqi=&oq=&gs_rfai=&q=firewall
  22. Interessenter Artikel für Websitebetreiber.
  23. Wie gesagt ... es wird dein Bruttoeinkommen versteuert, egal ob du das Bonus, Gehalt, Lohn oder sonstwie nennst. Wenn du im Monat Januar 2000 bekommst, dann musst du auf 2000 deine Steuern/Abgaben zahlen. Wenn du im Monat Februar (2000 fix + 3000 variabel) 5000 bekommst, dann musst du auf 5000 deine Steuern/Abgaben zahlen. Wenn du im Monat März (2000 fix + 1000 variabel) 3000 bekommst, dann musst du auf 3000 deine Steuern/Abgaben zahlen. usw. Da in Deutschland der Lohn quellenbesteuert wird, trifft dich die Progression im Februar wie eine Eisenfaust. Die zuviel bezahlten Steuern/Abgaben kannst du aber am Ende vom Jahr durch die Einkommensteuererklärung wieder zurück holen.
  24. Es wird das besteuert, was du brutto bekommst (was auf der Lohnsteuerkarte, später ELStAM steht). Was der AG intern für Spirenzchen mit Bonuszurückhaltung o.ä. macht ist ziemlich egal.
  25. Wo ist dieser "Fakt"? Bislang ist es eine unbelegte Behauptung, wie mit dem Titelkauf. Ich kenne diese Uni nicht, kenne niemanden der dort studiert hat persönlich und hab auch auf die schnelle im Internet nichts negatives gefunden, was nicht auch über staatliche Unis in Deutschland gesagt wird. Woher kommt dein Wissen? Klär uns doch mal auf. Oder ist dein einziges Argument: "Es kostet (viel) Geld, daher ist der Ruf zweifelhaft"? Cambridge (UK), Harvard (USA), Gotehe Business School in FFM (z.B. 29.000 Euro für den Master) kosten alle deutlich mehr Geld. Und was sagst du über diese Hochschulen? Benötigt ein Master 5 Jahre in Vollzeit? Wäre mir neu. Oder hast du vielleicht überlesen, dass man um dem Master dort machen zu dürfen erst den „Operativer IT Professional“ sowie „Strategischer IT Professional“ machen muss. Was also ca. 4 Jahre! Weiterbildung vorab in Teilzeit bedeutet (in der Zeit hat man auch den Bachlor gemacht, oder?). Wenn man das also alles zusammenrechnet, dann dauert es 6 Jahre nebenberuflich zu studieren, um dort den Master zu erhalten. In etwa der gleichen Zeit bekommt man auch bei der Fernuni Hagen den Master. Also ist "Zeit" schonmal kein Argument. Ausserdem muss man sich klar werden, dass es NICHT das Ziel ist das GLEICHE Wissen zu erreichen, wie in einem theoretischen Studium an einer Hochschule. Es ist und bleibt eine praxisorientierte Weiterbildung für reale Anforderungen aus der Arbeitswelt. Daher ist es schlicht witzlos ständig zu vergleichen zwischen IHK Weiterbildung und Bachelor, da man ja komplett andere Ziele hat. Aber irgendwie begreifen das die wenigsten. Was sieht man da? Jemand der für sich relativ differenziert die Pro/Kontra-Punkte dargestellt hat. Was hast du daraus jetzt geschlossen? Deine Unterstellung mit dem Titelkauf wird da nicht mal ansatzweise erwähnt. Man muss ja kein Fan von diesem Weiterbildungsweg und dieser Uni sein und man soll auch deutlich Kritik äussern (siehe sachliche Argumente in dem Xinglink), aber eine Argumentation mit zweifelhaften Unterstellungen/Diskreditierungen ist für mich schon etwas absonderlich (um es mal höflich auszudrücken). Meine Vermutung ist viel eher, dass es so manchem nicht passt, dass man auch über den Weg der praxisorientierten Weiterbildung, ausserhalb der klassischen Hochschule, zu einem Master of Science kommen kann.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.