Alle Beiträge von bigvic
-
It Weiterbildung gleichgestellt wie FH-Abschluss
Ausserhalb Deutschlands ist es meist völlig üblich, dass man für Bildung (vor allem im Hochschulbereich) bezahlt. Nur weil Deutschland meint Hochschulbildung durch Subventionierung (=> Geschäftsmodell deutscher Unis und ob da 15TE für ein Master reichen? Ich glaube eher nicht.) zu finanzieren (durch Mittel- und Unterschicht), sollte man anderen Ländern (und privaten Unis) einen anderen Ansatz nicht vorwerfen und pauschal von "Titelkauf" sprechen. Vor allem wenn man die Skandale bezüglich "Titelkauf" an deutschen staatlichen! Unis in letzter Zeit beachtet hat. Hast du zu deiner Behauptung auch ein paar Fakten oder willst du nur diese staatliche Universität und deren Professoren/Studenten (ohne Fakten) diskreditieren?
-
Umschulung zum Fachinformatiker sinnvoll?
Hi, man kann in einer Ausbildung nichts "abwählen". Es gibt einen Ausbildungsplan und entsprechende Prüfungen. Fertig. Der Programmieranteil ist rudimentär. Wobei man sich schon die Frage stellen muss, ob nicht der ITSE schon das richtige für dich ist, wenn du dich mit Programmierung überhaupt nicht auseinander setzen willst. Noch ein paar Anmerkungen - Der FISI ist artverwand mit dem ITSE. An deiner Stelle würde ich überlegen, anstatt eine weitere Ausbildung doch eher einen Schritt nach vorne zu machen z.B. den Techniker Fachrichtung Informatik. Das kann man in 2 Jahren Vollzeit machen - musst nur eine Technkierschule suchen (z.B. als Fernstudium bei der DAA oder hier welche mit Präsenzunterricht in Vollzeit in Nürnberg, FFM oder Hamburg, gibt es in jeder grösseren Stadt). - Wenn du wirklich eine Ausbildung machen willst, dann rate ich dir es nicht via Umschulung zu machen, sondern in einer dualen Ausbildung in einem Betrieb. Die Erfahrung (auch durch die Berichte auf dem Board) zeigt, dass diese meist besser ist und auch die Chancen höher sind danach Fuss zu fassen. ciao, vic
-
Als externer Mitarbeiter an Feiertagen arbeiten
Woher kommt diese Meinung? Persönliche Erfahrung? Wenn man sich nicht bewirbt, dann ergibt sich natürlich auch keine Gelegenheit.
-
It Weiterbildung gleichgestellt wie FH-Abschluss
Ja, das macht so ~7 Euro je Unterichtsstunde. Jeder VHS-Kurs kostet mehr. Vielleicht ist das für dich viel Geld (viel ist ja immer relativ), ich finds nicht so wahnsinnig prickelnd. Die Prüfungsgebühr finde ich aber auch etwas hoch, wobei ich denke das sie nicht mal annähernd kostendeckend ist. Die Frage ist, ob man einen bekannten Abschluss (Bachelor) als Vergleich heranziehen sollte oder nicht. Kann man kritisieren. Wobei es ja tatsächlich die Möglichkeit gibt den akademischen Grad des Master of Science (MSc) zu erreichen wenn man diese Weiterbildung durchzieht, wenn auch derzeit nur an einer Partner-Uni soweit mir bekannt. Wer betreibt denn das Marketing? Die Broschüre ist vom Bildungsministerium. Aber ja, es ist Marketing/Werbung. Genauso wie es JEDE Hochschule betreibt. Warum machen die das? Auch weil sie viel Geld verdienen? Denn jeder Student bringt Geld (staatliche Förderung). Misst du da mit gleichem Mass? Da gibt es verschiedene Meinungen und Erfahrungen hier im Forum. Manche sind begeistert und haben damit einen Schritt nach vorne in der Karriere gemacht, andere nicht. Aber mit einem Bachelor ist man idR auf der sichereren Seite, dass der Personaler den Abschluss kennt. So ist es. Es ist eine praxisorientiere Weiterbildung (mit allen Vor- und Nachteilen) der IHK, die zu einem öffentlich-rechtlichen Abschluss führt.
-
Homeoffice einrichten
Nicht viel - Internetzugang, Router, Software, Knowhow. Beschäftige dich etwas mit VPN (google spuckt 42 Mio Ergebnisse aus), dann dürfte es klar sein. Aber nochmal: Hol dir einen ordentlichen IT-Dienstleister für so eine kritische Sache. Der sollte sich um alles (HW,SW,Konzept,Dokumentation,Uebergabe,etc.) kümmern.
-
Homeoffice einrichten
Daher machen Kühe auch keinen Tee und User richten keine Netzwerke ein. Es ist wohl die beste Variante das von Profis machen zu lassen, anstatt selbst rumzuwerkeln. Oder sind die Daten und Sicherheit deiner Firma dir so wenig wert? Falls du es dennoch nicht lassen kannst und am falschen Ende ein wenig Geld sparen willst, solltest du dich mit VPN beschäftigen.
-
Ist es den (un)möglich?
Unmöglich nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Du wirst meist schon automatisch aussortiert. Siehe Statistik vom FIAE von Berufenet: Daher solltest du mindestens den Realschlusabschluss nachmachen, wenn du eine reale Chance auf einen (durchschnittlich - guten) Ausbildungsplatz haben willst.
-
It Weiterbildung gleichgestellt wie FH-Abschluss
Natürlich ist eine IHK keine Uni. Es ging um den Faktor "Geld verdienen mit Bildung". Die IHKs haben ebenso einen staatlichen Bildungsauftrag, wie zB. eine staatliche Uni. Insofern ist die Aussage, dass sie mit diesem Auftrag "viel Geld" verdienen genauso richtig/falsch wie wenn man das von einer staatlichen Uni behauptet.
-
It Weiterbildung gleichgestellt wie FH-Abschluss
Da muss man die Kirche auch etwas im Dorf lassen. Die IHK ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft und kannst am ehesten mit einer staatlichen Uni/FH vergleichen (vor allem bei den Kosten). Und denen - auch bei Semestergebühren - zu unterstellen, dass sie damit "viel Geld" verdient ist ja wohl hanebüchend. Wenn dann kann man das vielleicht privaten Fernunis/Instituten unterstellen ... wobei ich auch das für legitim halte. Bildung darf ruhig Geld kosten.
-
Vorstellungsgespräch
Geh hin, wenn die Stelle willst.
-
Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik.. lohnenswert?
Dann mach das.
-
FISI Umschulung, schlechter Einstellungstest
Ich denke mit Interesse und Ehrgeiz ist die schulische Ausbildung zu schaffen. Aber wie lordy sagte wirst du danach zwar einen Schein in der Hand haben, aber auf dem Arbeitsmarkt wird es dennoch für dich eine schwierige Situation sein, sprich du solltest deine Erwartung für "danach" ziemlich herunterschrauben.
-
Als externer Mitarbeiter an Feiertagen arbeiten
IdR - ja. Externe Mitarbeiter werden für eine Tätigkeit X eingekauft (egal ob Reinigung, Wachschutz, 1st-Level-Support oder Projektmanagment). Dafür wird eine vereinbarte Summe bezahlt. Fertig. Ganz normales Dienstleistungsgeschäft. Was die "internen" MA machen und dabei verdienen ist völlig irrelevant.
-
Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik.. lohnenswert?
Dann kläre das vorher ab und mache das. Ansonsten würde ich eine andere Schule suchen bei der du die FHR nach 2 Jahren hast (das muss es ja geben), anstatt eine schulische Ausbildung zu machen du garnicht willst und nicht mal die FHR danach hast.
-
Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik.. lohnenswert?
Was heisst "danach"? Du wirst doch hoffentlich durch die 2 Jahre die Fachhochschulreife erreichen (zumindest den schulischen Teil), oder nicht? Wenn nicht, dann halte ich das für Zeitverschwendung. Durch das erreichen (des schulischen Teils) der Fachhochschulreife wirst du grössere Chancen haben einen Ausbildungsplatz zu finde.
-
Musik für Hochzeitsfeier im kleinen Rahmen
Da fällt mir spontan Kuschelrock ein. Wenn aufs Cover klickst, dann siehst die Songs des Samplers. Da ist eigentlich für jeden was dabei.
-
Schule -> abi -> informatik studium
Es ist gut, dass du das schreibst. Denn das ist ein weiterer Nachteil bei einer Karriere bei der BW - es gibt etliche Menschen mit Vorurteilen mit denen man sich (später) rumärgern muss. Dem sollte man sich wirklich (neben den anderen Besonderheiten wie langjährige Verpflichtung/Auslandseinsatz/Lebensrisiko/etc.) bewusst sein. Das wird mental wahrscheinlich ähnlich belastend sein. Natürlich gilt ein ähnliches Vorurteil über den ÖD im Allgemeinen. Wer einmal drin ist, der kommt nicht mehr raus, da die Strukturen/Arbeitsweisen/Ziele/etc. anders sind. Ich hab aber auch schon genug Personaler getroffen die ein anderes Vorurteil hatten und zwar das man gerade beim Militär Eigenschaften wie Teamarbeit, Disziplin, Führungsstärke, etc. beweisen muss und daher optimal vorbereitet ist um (als Manager) in der Wirtschaft zu arbeiten. Die Wahrheit wird wahrscheinlich sein, dass beide Ansichten eben nur Vorurteile sind und es wie immer aufs Individuum ankommt. Und allgemein gilt: Jeder Arbeitgeber prägt einen - egal ob man 13 Jahre bei der BW, Stadt München, BASF, Telekom oder der Pommesbude nebenan arbeitet. Aber das heisst ja nicht, dass man sich nie wieder auf neue Situationen einstellen kann. @Teambundeswehr Was mich mal interessieren würde. Kommt man aus der Verpflichtung eigentlich wieder raus? Wenn ja, wie und was wären die Konsequenzen. Es gibt beim ÖD-Studium ja eine ähnliche Verpflichtung, d.h. wenn man das bezahlte Studium macht, dann muss man x Jahre im ÖD arbeiten, anstonsten muss man das Studium zurück bezahlen. Läuft das bei der BW ähnlich?
-
Praktika fragen
Was würdest du denn den ganzen Tag machen, wenn du das Praktikum nicht machst? Nur Bewerbungen schreiben wäre ein bisschen wenig. Du musst doch den Chef fragen, wann er meint sich über eine Zusage zur Ausbildungsstelle äussern zu können. Das würde ich an deiner Stelle vor dem Praktikum klären, denn wenn da kommt: In der letzten Woche, dann weisst Bescheid, dass es eh nix wird und dir überlegen das Praktikum überhaupt anzutreten (falls bessere Alternativen hast?!) Es ist doch selbstverständlich, dass du das so früh als möglich wissen möchtest und dich solange du keine Zusage bekommst auch anderstwo bewirbst und ggf. an einem anderen Betrieb zusagst.
-
Praktika fragen
Dann sagst du der anderen Firma, dass du schon in einem Praktikum bist und deshalb vielleicht mal einen Probearbeitstag machen kannst, mehr nicht. Wo ist daran das Problem? Ich halte von den wochenlangen Praktikas nicht viel, ausser man hat sonst nichts anderes - dann ist es eine gute Sache. Normalerweise sind es ja Schüler die sich auf eine Ausbildungsstelle bewerben und die können ja auch nicht mal kurz 3 Wochen aus der Schule raus ... Ich würde an deiner Stelle bei der ersten Firma nach spätestens einem Monat nachfragen, ob du den Ausbildungsvertrag nun bekommst. Wenn sie dann immernoch unentschlossen sind, dann ist das kein gutes Zeichen und du solltest dich mit voller Energie nach was anderem umsehen und ggf. auch das Praktikum beenden (je nach Situation). Inwieweit du das auflösen kannst, kommt auf den Praktikumsvertrag an. Aber die Kündigungsfristen werden da ja wohl kurz gehalten bzw. ohne jegliche Frist sein.
-
Schule -> abi -> informatik studium
Das musste er auch vorher. SAZ bzw. "Karriere bei der BW" war schon immer freiwillig. Die BW ist nichts anderes als ÖD, aber eben mit möglichem Auslands-/Kriegseinsatz und etwas längerer Verpflichtung beim Studium (welches kostenlos ist und man sogar noch obendrauf ein gutes Gehalt bekommt während des Studiums). Du kannst es also damit vergleichen wie wenn die Stadt München o.ä. hier posten würde: "Hey, wir bilden zum Diplom Verwaltungsfachwirt aus. Schaus dir mal an". Der Unterschied besteht hauptsächlich im Beissreflex, da die BW nicht überall beliebt ist.
-
Schule -> abi -> informatik studium
Soweit ich das rausgelesen habe sogar TKDV. Aber im Prinzip stimmts. Wer sich bei der Bundeswehr verplfichtet ist in erster Linie Soldat mit allen Vor- und Nachteilen. Dennoch ist eine legitime Möglichkeit ein Studium dort zu machen.
-
IT-Ausbildungsunternehmen Berlin
Kurz mal zur Info, falls dir das nicht bewusst ist. Es gibt KEINEN Ausbildungsberuf "Webentwickler". Es gibt den Ausbildungsberuf FI(AE). Wenn du im Bereich Webentwicklung tätig werden willst, dann solltest du dir einen Ausbildugnsbetrieb suchen der Webentwicklung betreibt und FIAE ausbildet. Hast du das gemacht und keine solche Firma gefunden? Hier noch was zu Comhard.
-
It Weiterbildung gleichgestellt wie FH-Abschluss
Dann kannst da ja mal fragen, wo der IHK Professional heute eingruppiert wird.
-
It Weiterbildung gleichgestellt wie FH-Abschluss
Monatlich netto 3500 bei Stkl 1 und 12 Gehälter wären ca. 75.000 Euro brutto pro Jahr. Jomei, das möchten viele (auch Akademiker) gern verdienen. Du solltest dir prinzipiell über ein paar Dinge bewusst sein. 1) Ein Abschluss sagt nichts über den Verdienst aus. Schon garnicht in der IT. Er kann dir Möglichkeiten eröffnen - mehr nicht. 2) Das der Abschluss IHK Professional irgendwann mal mit dem Bachelor formal gleich gestellt wird ist bei weitem nicht sicher - auch wenn es seitens der IHK angestrebt wird. Stand heute ist dem nicht so und darauf zu spekulieren halte ich für einen Fehler. Allein wenn man sieht wie die Gleichstellung zwischen FH Bachelor und Uni Bachelor läuft, glaub ich nicht dass das so schnell klappen wird. Prüfungen - Weiterbildungs-Informations-System (WIS) Kommt auf die Firma an. Manche kennen die Weiterbildung, manche (noch) nicht. Je nachdem wie sich das Unternehmen im Weiterbildungssektor auf dem laufenden hält. Jetzt mach erstmal deine Ausbildung ordentlich und dann kannst immernoch weiter sehen.
-
VPN-Dienst für die Schweiz und USA gesucht
Naja aber bei 6 CHF / Monat ohne Abo machst nicht viel kaputt, wenn das mal testest.