Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Nunja, lokal gesehen mag das vielleicht in der Theorie stimmen und könnte dann vielleicht in 15-20 Jahren zu spüren sein, global gesehen aber nicht. Entweder wird verlagert und/oder Personal "eingeflogen" - machen andere Länder/Branchen schon seit Jahrzenten so.
  2. Man muss erstmal "Fachkraft" defninieren. Nehmen wir mal ein Beispiel: Unixadministrator Ist ein Unixadmistrator schon eine Fachkraft? Oder ist erst eine Fachkraft, wenn er spezilisiert ist z.B. auf AIX (viele suchen ja einen AIX-Administrator und keinen Unixadmin)? Oder ist er erst Fachkraft, wenn er sich zusätzlich spezialiseirt hat auf dem AIX z.b. mit Clustering oder Hardening? Oder ist er erst Fachkraft, wenn er sich zusätzlich mit Coredumpanalysen auskennt und jeden hexvalue per Du anspricht? ... Man kann da ziemlich weit in die Tiefe gehen und genau das ist der Knackpunkt. Einen Fachkraftmangel an "normalen" Unixadministratoren - also jemand der sich darauf bewegen kann, User einrichten, Quota erstellen, patchen, etc. - sehe ich auch oft nicht. Kennste ein Unix, kennste alle. Aber sobald es um tiefergehende Spezialisierung geht, wird es immer dünner und immer schwieriger überhaupt Personal zu finden - speziell wenn man nicht bereit ist einen "normalen" Unixadmin zu nehmen und den dann mal 1-2 Jahre ausbildet um so ein Spezialist zu werden. Insofern ist Fachkräfemangel Definitionssache und man kann das immer schön so auslegen wie es einem passt.
  3. Steuererklärungspflicht für Arbeitnehmer - KONZ Steuertipp (Gesetz) Wobei man ja schön blöd wäre, wenn man sie nicht macht, da geht einem ja idR einiges an Geld verloren (Werbungskosten).
  4. Gesetz hab ich grad hier gefunden - kannte ich nicht. Also machen das alle ausser Kleinstbetriebe. Ich muss echt mal suchen, seit wann das so ist. Ich kann mich garnicht mehr dran erinnern damals was vom AG bekommen zu haben, immer nur vom FA :confused:
  5. Das ändert doch aber nichts an der Pflicht eine Einkommenssteuererklärung zu machen?! Den Vorteil den ich erkenne ist, dass man ggf. einen Teil der möglichen Steuerrückzahlung ein paar Monate früher hat (da schnellere Abwicklung über AG), wenn man sich mit der Steuererklärung ewig Zeit lässt. Oder übersehe ich da etwas?
  6. Weil das deutsche Steuersystem nunmal so funktioniert, dass du im Zweifel monatlich erstmal zuviel Steuern zahlst (Quellensteuer) und diese dann durch die Jahreseinkommenssteuererklärung wieder zurück bekommst. Du gibst ein zinsloses Darlehen an den deutschen Staat (durch deine Steuervorauszahlung). Ein plakatives Beispiel dafür wäre, wenn du im Januar 2009 einen Monatslohn von 8003 Euro bekommen hättest, wäre eine Lohnsteuer von 2.522 Euro fällig geworden (Stkl1). Wenn du nun aber das ganze restliche Jahr keinen Lohn mehr bekommen hättest, hättest du mit deiner Jahreseinkommenssteuererklärung für 2009 diese 2.522 Euro wieder raus bekommen (da unter Freibetrag) - aber erst mind. 1 Jahr später.
  7. D.h. du gehst mit all deinen privaten Versicherungen, Immobilien, Vermietungen, Aktienanlagen und sonstigem Schnickschnack was in eine Steuererklärung rein gehört zu deiner Personalabteilung und sagst: Bitte machen Sie mal meine Steuererklärung. Quasi diesselbe Dienstleistung wie ein Steuerberater, aber kostenfrei. Also wenn das tatsächlich dein Betrieb macht, was ich stark bezweifle, dann ist das doch seeehr unüblich, auch bei grossen Betrieben. Edit: Ich denke du verwechselst das mit der Lohnsteuerbescheinigung, die jeder AG auszustellen hat.
  8. Eher unüblich. IdR erlaubt das die Firma auch nicht, da sich daraus ja auch Mehrkosten ergeben - z.B. bei Versicherung,Steuern,Wartung,... - die ja die Firma zahlt, oder? Für dich bedeutet das natürlich mehr Steuern. Aber mal ne andere Frage ... wird der Wagen gekauft oder geleast? Die Regelungen die ich kenne von meinen ganzen Kollegen/Bekannten ist, dass die Firma einen Neuwagen least (mit allem drum und dran). Und das Limit für den Mitarbeiter dafür ist z.B. 700 Euro/Monat. Wenn der MA einen "grösseren" Wagen will, dann muss er eben die Differenz selber zahlen. Wenn der MA die Firma verlässt kann er afaik entscheiden, ob er den Leasingvertrag übernimmt. Somit sind die Probleme die du ansprichst quasi erledigt. Falls der Wagen gekauft wird von der Firma, dann gehört der Wagen der Firma und eben nicht dir. Falls du eine Zuzahlung leistest, dann musst du natürlich vorab vertraglich regeln, was passiert bei einer Kündigung. Z.B. das du den Wagen für eine Summe X übernehmen kannst. Ich glaub nicht, dass die Firma dir für deine Sonderwünsche danach noch Geld gibt. Die Frage ist berechtigt. Wie ist die Regelung, wenn du mit dem Privatwagen zum Kunden fährst? Wieviel Geld gibt es dafür? @Enno Würde Sinn machen, aber kann man das so einfach rausrechnen? Lässt das FA das zu? Da wäre ja viel Potenzial für Missbrauch.
  9. Du musst jetzt von deinem Monatsbrutto die Steuern/Soz-Beiträge zahlen (da kannst es ausrechnen). Am Ende ist aber dein Jahreseinkommen entscheidend, daher muss man ja am Ende jedes Jahres eine Einkommenssteuererklärung abgeben. Da kannst du dann die vorab zu viel bezahlten Steuern zurück fordern.
  10. bigvic

    Zu warm!

    Die Hitze nervt echt. Alles über 28 Grad muss nicht sein. Ohne Klimaanlage würde ich sterben.
  11. Es bringt vor allem dass dein System nicht crashed wenn irgendeine Partition voll läuft, wie schepp gesagt hat. Daher macht man das immer - vor allem auch für /tmp (bzw. /var/tmp).
  12. bigvic

    Slot Machine

    Du kannst z.B. auf Joblance : Der Freelancer Marktplatz deinen Auftrag einstellen. Da findest du bestimmt jemand der das für dich macht.
  13. Hab ich auch (als Werbegeschenk bekommen). Reicht dicke für "Heim und Hobby". Aber der zusammenbaubare Schraubenzieher ist für täglichen mehrstündigen Einsatz eher nicht gedacht - zumindest bei mir ist er etwas wacklig.
  14. Ist ein Projektleiter, der sein Projekt vor einen (Prüfungs-)Ausschuss präsentiert für dich ein Techniker? Ein Techniker (ugs.) ist zumindest für mich jemand der irgendwelche Hardwareaktionen durchführt und da wäre ein Anzug durchaus unüblich. Wahrscheinlich hast du recht. Ich trage beim Kunden idR immer - freiwillig - Anzug, obwohl ich kein Vertrieb mache (Gott bewahre) und dennoch meine Firma nicht im Landstreicherlook repräsentieren will (was für dich wahrscheinlich wieder "blenden" bedeutet).
  15. Bei so einer Firma ist man ja gern Kunde. Seriöse Unternehmen haben das (blenden) nicht nötig und kommen aus Anstand dennoch im Businessoutfit und nicht in Freizeitklamotten.
  16. Ja. Kaufmännisch und technisch. (Manche IHKs trennen auch noch zwischen, Kaufmännische, IT-Berufe und gewerblich technische).
  17. Nunja, falls es auch auf der Website des Unternehmens steht würde ich eher darauf verweisen. So entsteht zumindest erstmal der Eindruck, dass du nicht irgendein Ausbildungsplatz willst, sondern genau den des Unternehmens. Aber ... ... hört sich nicht gut an. Lieber so ähnlich wie (nicht ausformuliert): So hast du auch gleich gezeigt, dass du dich für das Unternehmen interesierst und dich informiert hast. Und das deine Motivation für die Ausbildung nicht klar zu erkennen ist, haben ja die anderen schon erwähnt.
  18. Betriebspraktikum oder Ausbildungsplatz? Ansonsten ist mMn ein gutes Standardanschreiben. Besser wäre vielleicht noch, wenn du den Namen des Ansprechpartners kennen würdest (z.B. Herr Müller) und schreibst wie du auf das Unternehmen aufmerksam wurdest (z.B. durch den Webauftritt des Unternehmens).
  19. Wie bewirbst du dich? Postweg oder Email? Ist es eine Initiativbewerbung oder auf eine ausgeschriebene Stelle? Gibt es Vorgaben (viele Firmen haben da ja inzwischen Webportale, die alles mögliche wollen)? Die Antwort ist also "it depends". Ich persönlich bewerbe mich via Email beim Erstkontakt idR "nur" mit Anschreiben und Lebenslauf, wenn nichts speziell verlangt wird (mit dem freundlichen Hinweis, dass ich bei Bedarf gerne alle gewünschten Unterlagen übersende). Dort steht das wirklich relevante drin. Den ganzen Schnickschnack schicke ich dann etnweder erst bei Nachfrage oder reiche es mit dem pol. Führungszeugnis nach. Edit: Ohne Rücksprache mit dem Email-Empfänger würde ich keine Email mit Anhängen verschicken die grösser ~1 MB sind.
  20. Jung, dynamisch, <welches Wort fehlt?> ... sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
  21. Schraubenzieher, Schraubendreher: PC Werkzeugkit inklusive Tasche - Pinzette / Computer werkzeug Das hab ich und bisher hat es für alles gereicht. Ansonsten ist Conrad.de dein Freund. Z.b mit dem hier.
  22. bigvic

    WM 2010 - Thread

    Alles ausser Platz 1 ist für die Katz. Es war ein taktisches Spiel der Deutschen. Das sie sich hinten rein stellen, die Spanier das Spiel machen lassen und kontern war geplant - wie auch schon gegen Argentinien und England. Nur eben, dass Spanien eine grandiose Ballbeherrschung haben und sich auch nicht so leicht auskontern lassen. Hurra-Fussbal geht eben nur, wenn man dem Gegner spielerisch überlegen ist und das war Deutschland nicht und daher die defensive Kontertatkik. Löw hatte mMn recht damit um überhaupt eine Chance zu haben. Natürlich gab es relativ viele Fehlpässe der deutschen Mannschaft, aber das hat Spanien auch erzwungen mit ihrem Stellungsspiel. Vielleicht hat tatsächlich der fehlende Müller den Ausschlag gegeben um vielleicht einen Konter erfolgreich zu fahren. Aber es ist müssig sich darüber Gedanken zu machen. Deutschland war die zweitbeste Mannschaft mit dem grössten Potenzial und dem schwersten Weg zum Finale in dem Turnier. In 2 Jahren wird sie die beste Mannschaft sein und die beste Chancen den Pokal zu gewinnen (falls der DFB es schafft Löw zu halten und nicht irgendeinen Sammer als Nachfolger nehmen muss).
  23. Es müssen mindestens 3, aber könnnen auch 5 sein (mehr wäre sehr unüblich). Und Zuschauer lässt kein normaler PA zu (vielleicht mal ein Gastprüfer, der neu ist). Die Prüfung wäre dann auch meiner Meinung nach aufgrund eines Formfehlers ungültig - das müsste ich aber nochmal nachschauen.
  24. Der PA und der wird es untersagen, da nur er die Prüfung abnehmen darf. Und die Zusammensetzung findest du hier. Da steht nichts von Zuschauern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...