Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.094
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    137

Alle Inhalte von bigvic

  1. Kommt drauf an in welche Richtung du gehen willst. Diese Weiterbildungen gibt es nicht nur auf dem Papier, sondern können REAL gemacht werden - auch wenn nicht jede IHK jede Weiterbildung anbietet. Und auch wenn es NOCH nicht etabliert ist (wie soll es auch bei rel. neuen Weiterbildungen ), heisst es noch lange nicht, dass diese nicht gut sind bzw. irgendwann etabliert sein werden. Je mehr diese Weiterbildungschiene gehen, desto bekannter/etablierter wird sie.
  2. Wie hiess denn das Lied gleich ... ach ja ... Songtext: Anett Louisan - Das Spiel Lyrics
  3. Wie der FI im Jahre 2000 Man muss der Weiterbildung eine Chance geben sich zu etablieren. In 5-10 Jahren wird man sehen, ob sie sich durchsetzt (wie beim Bachelor/Master-System ja auch, wobei es da ja leider keine Alternative mehr gibt). Ich finde die Idee dahinter zumindest sehr gut.
  4. Und wieso kannst du nicht gleich das Studium bei der Firma machen? :confused:
  5. 40/43k Fragen kannst alles. Aber er es sinnvoll ist - hmm. Ich persönlich würde eine nebenberufliches Studium bei einer Bewerbung gar nicht erwähnen. Aus Sicht des neuen AG hätte ich nämlich zum einen die Befürchtung, dass die Arbeit unter dieser zeit- und nervenraubenden Nebentätigkeit (massiv) leidet und zum anderen, dass der neue AN sich eine neue Stelle sucht entsprechend der Studienrichtung (warum auch sonst das Studium?!), sobald er fertig ist. Beides wäre für mich ein K.O.-Kriterium für eine Neuanstellung. Inwieweit dich das Studium in deiner Flexibilität einschränkt (Dienstreise bei Vorlesungen eines Präsenzstudium, Prüfungsphase bei Fernstudien, etc.), weiss ich nicht, von daher lasse ich diesen Nachteil aussen vor. ciao, vic
  6. Oh man, dich kann man spätestens jetzt nicht mehr ernst nehmen. Du behauptest ständig irgendwelche Dinge, ohne Quellen natürlich, und widersprichst selbst wenn eindeutig belegt ist, dass deine Aussage falsch ist. Und wiki ist nicht immer die beste Adresse, aber immernoch besser als gar keine. Aber wegen mir - ein letztes Mal mach ich mir die Mühe deine Aussage zu widerlegen (nein, nicht für dich, sondern für die Leute, die das hier lesen und merken sollen das deine Posts schlicht nicht der Wahrheit entsprechen): - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: Â Wirtschaftsinformatik - BA-Dresden - Bachelor of Arts(Wirtschaftsinformatik) - Abschlüsse der BA - Studiengänge - BA - Berufsakademie Thüringen - Staatliche Studienakademie Gera ... Und selbst die DHBW lässt Fachhochschulreife zu mit Eignungstest (einfach mal dein Link lesen). q.e.d. - meine Güte
  7. Diese Aussage ist falsch (siehe Berufsakademie ? Wikipedia). Nur bei manchen wird eine allgemeine Hochschulreife benötigt. Es gilt das jeweilige Landesschulgesetz zu beachten.
  8. Auf die schnelle : iX - Private Internetnutzung am Arbeitsplatz / II Surfen am Arbeitsplatz: Klick, klick - und weg ist der Job - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt http://www.btnet.de/pdf/kontrolle.pdf
  9. Ich stelle mir gerade so ein Bewerbungsgespräch (in Utopia) vor... Da kommt ein netter Herr in kurzen Hosen, ungewaschenem T-Shirt, FlipFlops und Sonnenbrille zum Gespräch. Halbe Stunde zu spät, denn der Termin war etwas zu früh und ausschlafen ist wichtig. Vielleicht riecht er noch etwas nach Rauch, da er seine Kippe erst kurz vorher ausgemacht hat. Hauptsache er fühlt sich aber wohl - denn darum geht es ja. Nun kommen die ersten Fragen... Personaler: Warum haben Sie sich für dieses Unternehmen entscheiden? Antwort: Hmm - Adresse kam vom Arbeitsamt. Hast du mir mal was zu trinken? > Du? Ist super, man soll ja nicht verkrampft sein. Immer locker bleiben und vor allem natürlich. Personaler: Und warum willst du denn diesen Beruf erlernen? Anwort: Weil ich gerne PC-Spiele zocke. Bin bei WoW in meiner Gilde der Boss. Ausserdem will ich hacken lernen. ... (siehe Uwe Wöllner) Ist das Beispiel übertrieben? Ja - genauso übertrieben wie deine Beschreibung eines Bewerbungsgespräches von jemanden der sich ordentlich vorbereitet hat. Deine Ansicht in Ehren, aber die Welt da draussen sieht anderst aus. Oder warum sollte man auf "gutes Deutsch" Wert legen? Ich dachte du findest "den Menschen und nicht die Bewerbungsunterlagen" interessant ... oder? Ist doch dann nur ein unnötiger Ratschlag?! Je besser man vorbereitet ist, desto höher die Chance genommen zu werden - egal ob beim Bewerbungsschreiben oder beim Gespräch. Man wird viel sicherer und ist nicht so nervös. Das weiss jeder, der mal in so einer Situation war. Daher zitiere ich mal dich:
  10. Nichts und deshalb soll man diese ja auch mitteilen. Aber es bleibt halt eine Einzelmeinung/erfahrung - nicht mehr und nicht weniger. Manchmal übertragbar, manchmal nicht. Das seh z.B. ich komplett anders. Das ist nur ein Betrieb - ein einziger. Ob das Daimler, Telekom oder sonst ein Verein ist. Nur weil diese das so machen, ist es noch lange nicht allgemeingültig. Den grössten Teil der Ausbildungsplätze kommt vom Mittelstand und nicht von den paar Grossbetrieben. Gar nichts ist Pflicht in einer Bewerbung. Es gibt aber Standards, Regeln und Vorgehensweisen die eher zum Erfolg als andere. Das sind idR Dinge wie korrekte Rechtschreibung, vollständiger Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und eben ein angemessenes Lichtbild - siehe jeden beliebigen Bewerbungsratgeber.
  11. Stimmt, von daher schreiben die AG ja leider alle Absagen ohne Begründung oder nichtssagenden Floskeln, was ich sehr schade finde - vor allem für Berufseinsteiger, die dann nicht wissen, was sie falsch machen. Du nennst keine allgemeingültigen Fakten, sondern die Vorgehensweise _deines_ Betriebes oder _deine_ persönliche Erfahrung. Das verwechseltest du öfters - individuelle Erfahrung/Vorgehensweise lässt sich nicht immer (sogar eher selten) übertragen ... Und solange keine Gerichte darüber entschieden haben ist diese Auslegung eurer Juristen und Personaler des AGG pure Theorie - wobei ich es auch für vernünftig halte, sich aus Sicht des AG vor irgendwelchen klagefreudigen Spinnern abzusichern (und das ist mMn der einzige Hintergrund). Aber wie schon oben erwähnt müsste bei dieser Auslegung des AGG, dann auch das Geburstdatum (wg. Alter), Nationalität (wg. Rasse), etc. aus dem Lebenslauf raus, denn es könnte ja jemand klagen, dass er deswegen abgelehnt wurde. Und ich hoffe jetzt nicht, dass du als nächstes auch noch dazu rätst ...
  12. Unwichtige Details ... gibts dafür nicht Twitter? @Kobey: Mach doch ein Tweet auf - genügend Leser hättest anscheinend
  13. Muss sie auch nicht, sie sieht ja wie du handelst. Taten sagen mehr als Worte. Und wenn sie älter als 15 ist, dann behaupte ich mal ganz kühn, dass meine These wahrscheinlich zutrifft.
  14. /Machomode on Hingehen und Fakten schaffen. Wenn sie nicht will - (ihr) Pech. Freundschaft? -> "Can men and women ever just be friends?" -> Nö, von daher kannst nix verlieren. Jeden Tag rumgeeiere bringt dich nicht weiter - Frauen stehen idR nicht so auf den unsicheren Typen, der nicht in die Gänge kommen. /Machomode off P.S.: Hoffentlich liest das meine Freundin nicht :old
  15. Nun ja, so kann man theoretisch das AGG auslegen - aber ob deiner Theorie auch die Arbeitsgerichte folgen steht auf einem anderen Blatt (auch wenn einige Firmen sicherheitshalber mal keine mehr explizit anfordern). Es kommt auf die Situation an. Eigentlich müsste man ja z.B. dann auch das Geburtsdatum verschweigen - aufgrund des Alters wird man ja wohl eher benachteiligt ... Von daher würde ich mal die Kirche im Dorf lassen. Ich bin auch kein Freund von Bewerberfotos, aber es ist in Deutschland Usus und ich würde es immer mitschicken. Btw. auch Bluttest kann man als Bewerber verneinen. Aber ich zitiere mal aus einem SpOn-Artikel von gestern: Und ob man ohne Foto nicht gleich in die Ablage P kommt, weiss man ja nicht und kann auch in der Praxis nicht nachgewiesen werden.
  16. Bitte liefere eine Quelle zu deiner Behauptung.
  17. Genau aus dem Grund wird in Deutschland nicht übers Gehalt gesprochen, da man schnell als Lügner, Angeber oder sonstiges hingestellt wird, wenn es ordentlich oder gar höher als der vermeintliche Schnitt oder des eigenen Salärs ist. Hinzu kommt natürlich auch noch der Neid. Schade eigentlich.
  18. Ich frage mich echt immer wieder woher die Vermischung von angemessener Kleidung und fachlicher Kompetenz kommt :confused: a) Wer sich nicht adäquat kleiden kann ist nicht automatisch kompetent Heute tragen auch "Nerds" einen Anzug
  19. Was willst du denn kostenlos haben? Nahezu jedes (technische) Wissen gibt es im Internet kostenlos. Tutorials, Handbücher, etc. - alles zu finden. Falls du aber eine Zertifizierung machen willst, dann kostet zumindest die Prüfung etwas - irgendwer muss ja die Fragen, Prüfungsumgebung, Organisation, etc. bereit stellen.
  20. Sehe ich auch so. Es sollte der Stelle angemessen sein. Ob es für einen FISI angemessen ist kommt auf den Einzelfall an (Kundenkontakt? Firmenpolicy?...), aber im Zweifel ist ein Anzugshose + Hemd + ordentliche Herrenschuhe (keine Sneakers o.ä.) als Mann niemals verkehrt. Das ist die 0815-Knigge-Regel für ein Vorstellungsgespräch. Und wenn später in der Firma alle leger rumrennen, dann kannst das immer noch machen. Zwar sollte man sich wohl fühlen, aber eben auch dem Gegenüber einen gewisse Wertschätzung entgegen bringen und dazu gehören neben einer Rasur und Dusche eben auch die Kleidung. Und es gibt niemand der im Anzug zur Welt kommt, d.h. da muss sich nötigenfalls "reinfühlen", wenn es anfangs etwas ungewohnt ist. Einfach mal ein paar Tage vorher tragen.
  21. Das wäre für mich ein Zeichen für mangelndes Verantwortungbewusstsein. Du bist immerhin ansteckend. Leider denken viel zu viel Leute, dass es "strebsam" ist, trotz Erkältung zur Arbeit zu kommen, dabei ist es schlicht verantwortungslos, wenn man es in Kauf nimmt, seine Kollegen/Kunden/etc. mit einer Krankheit anzustecken. Daher seh ich das wie SoL_Psycho: Anrufen, absagen und neuen Termin machen.
  22. Ich auch, daher widerspreche ich ja deiner Aussage. Du stellst eine These auf ("bei der BW wird Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen abtrainiert") ohne diese mit Argumenten zu unterfüttern. Geschweige denn irgendwelche Belege für (nicht vorhandene) Argumente zu haben. Wenn ich nun sage, dass deine These nur ein Vorurteil ist, soll ich aber die Gegenbeweise dafür liefern. Hmm ... nö - die Mühe mache ich mir erst wenn du mehr lieferst. Und zum Thema Meinung/Erfahrung ... ja, jeder kann diese hier posten. Aber man sollte diese auch als solche darstellen und nicht als angeblichen Fakt. Und ich widerspreche nicht deinen Erfahrungen (wobei ich glaube, dass du da eine Kohärenz herstellt, wo keine ist), sondern nur deiner These als Fakt.
  23. Dafür weisst aber ziemlich viel darüber was da abtrainiert wird ... Und das gerade Teamfähigkeit bei Soldaten verpönt bzw. unwichtig sein soll ist ja wohl völlig absurd. Im ernstfall hängt dein Leben von deinem "Teammitarbeiter" (Kamerad) ab - wichtiger gehts ja fast nicht, oder? Tolle Quelle für dein Vorurteil. Ich halte eine dagegen - ich kenne auch solche Mitarbeiter und manche waren bei der BW, manche bei der FFW/THW und manche haben Zivi gemacht. Manche waren gar Frauen, manche waren Ausländer, manche hatten einen Hund und manche mochten keinen Kaffee. Wobei, wenn ich mir überlege - die meisten mochten wirklich keinen Kaffee ... vielleicht liegt es ja daran?! Hmm - interessante These, die ich mal weiter im Auge behalten werde. Noch ein weiteres Fachgebiet von dir. Okay, welche Werte sind denn das? Ach, und wenn es geht noch eine Begründung, warum diese Werte in der BW nicht erwünscht sind. Das ist löblich. Aber man sollte sein Gehirn bei jeden Werbefilm einschalten - nicht nur bei dem von der Bundeswehr. Wenn du echte Argumente hast - z.B. wer bei der BW (als Soldat) anfängt ist in erster Linie Soldat und kein Techniker und kann jederzeit in Kriegsgebiet eingesetzt werden (c Hobbinho) - dann kann man ernsthaft diskutieren, aber Klischees sind dafür keine Basis.
  24. Oha, ein Kenner. Wie lange warst du denn SAZ? Oder haust du gerade nur ein paar Vorurteile über die Bundeswehr raus?
  25. Hi, ganz allgemein - in eine Initiativbewerbung gehört mMn keine Gehaltsangabe. Ich würde nie ein Gehalt in eine Bewerbung schreiben, ausser es wird explizit erwünscht. Edit: Hab das erst grad gesehen - es ist also gar keine Initiativbewerbung wie im Titel angegeben. ciao, vic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...