Alle Beiträge von bigvic
-
Geeignetes Datensicherungskonzept?
Es soll Leute geben, die haben mehrere TB Filme auf der Platte ...:hells: Wie auch immer. Ich würde mir den Invest in ein Bandlaufwerk und die Bänder bei der überschaubaren Menge an Daten und dem geringen Wachstum glaub echt schenken. Ich würde 2 (USB-)Festplatten (falls eine defekt ist immer das Backup auf beide kopieren) mit 1,5 TB für je 170 Euro kaufen oder eben ein Mini-NAS (mit Raid1) und dann eben wie von Nikomania beschrieben einmal in der Woche ein Fullbackup machen und täglich eine inkrementelle oder differenzielle Sicherung. Falls du keine verschiedene Versionen benötigst, dann kannst auch jeden Abend ein Fullbackup machen - geht ja fix. Als Software könntest ja mal die Freeware Personal Backup ausprobieren.
-
Wirklich Anzug und Krawatte?
http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/127788-mdl-abschlusspruefung-anziehen.html
-
Suche Cluster-Dateisystem
Ich kenne deine Applikation nicht, aber stell dir mal die Fragen: -> Greift die Applikation parallel von verschiedenen Clustermembern auf den selben Datenbestand zu? Der "Normalfall" ist eher, dass in einem Clusterverbund die Applikation auf einem Knoten läuft und erst bei Ausfall, Wartung, etc. die Ressourcen (IPs, Mounts, etc.) geschwenkt werden. -> Ist ein Netwerkfilesystem nicht ausreichend für die Anforderungen - du hast ja schon ein NAS?! Ich kann mir kaum vorstellen, dass Perfomance ein Grund sein wird, da iSCSI nicht wirklich schneller ist, da es auch den IP-Protokoll Overhead hat, was ja u.a. die Netwerkfilesystem langsamer macht als den blockbasierten Dateizugriff. Daher würde ich mir an deiner Stelle nicht den Act eines Cluster-Dateisystems geben, wenn dazu überhaupt kein Grund besteht bzw. du wahrscheinlich sogar nur Nachteile hast. ciao, vic
-
Geeignetes Datensicherungskonzept?
Bei den "grossen" Datenmengen würde ich mir wahrscheinlich mal die kostenlosen Tools bei heise.de anschauen: Backup, Neuzugänge und Updates, Download bei heise Oder eben die üblichen kommerziellen Verdächtigen: Norton Ghost - Dateien wiederherstellen, Datensicherung und Backup Software Acronis - Datensicherung, Backup Software, Disk Imaging, Datenwiederherstellung, Desaster Recovery, Festplattenverwaltung, Partitionierung, Anti-Spyware und Sicherheit Ansonsten les dir mal die DaSi-Strategien bei Wiki durch, das gibt einen guten Einstieg in die Thematik. Da siehst auch, welche Fragen vorab geklärt werden müssen um eine ordentliche Strategie zu entwickeln.
-
Englische Ausbildungsberichte erlaubt?
Hi, aus dem gleichen Grund warum Französisch, Spanisch und Türkisch nicht erwünscht sind. Ich zitiere Uli: Ziemlich einfach, oder? Wieso musst du ausgerechnet deine Englischübung im Berichtsheft machen? Und wenn das schon sein muss, dann mach es doch in beiden Sprachen - einmal als Prüfungsleistung und einmal als Uebung. ciao, vic
-
Fragen zur Präsentation
Ich persönlich benutze meist ein Flipchart für die Agenda und PP für die Präsentation. P.S.: Ich würde das Flipchart aber auf jeden Fall vorbereiten (=> keine Rechtschreibfehler) und von einer Dame mit schöner Handschrift machen lassen.
-
Suche Cluster-Dateisystem
Cluster-Dateisysteme Da ist ne Liste drin. MS hat afaik kein eigenes. Ich glaube aber immernoch, dass du dir eher über CIFS bzw. DFS Gedanken machen solltest, da ein Cluster-Dateisystem für dein Anliegen absoluter Overkill zu sein scheint.
-
Handout für die IHK Abschlusspräsentation?
http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/128621-handout-abschlusspraesentation-muss-rein.html http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/128288-praesentation-hand-outs.html http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/117462-zur-praesi-handzettel.html
-
Weiterbildung während der Ausbildung
Hier eine Ueberischt. ESOL ist glaub am bekanntesten.
-
Pedition - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten
Warum, weil es einen Verdacht auf den unerlaubten Besitzes kinderpornographischer Schriften gibt? Aber vielleicht hast du leider sogar Recht, da bei dem Thema eine rechtskräftige Verurteilung unwichtig ist, allein schon ein unbewiesener Verdacht reicht aus um jemand beruflich, politisch und gesellschaftlich komplett hinzurichten. Wobei man ja auch anderen Organisationen solche oder ähnliche Verbrechen "verziehen" hat (man denke nur an die dutzenden Fälle mit Priestern der katholischen Kirche), da es ja nur die Mitglieder waren und nicht Ziel der Organisation. Aber schau mer mal, immerhin gibt es Publicity für die Partei und wie heisst es so schön: lieber schlechte Presse als gar keine.
-
Wie "schwer" wird die Präsi gewertet?
Vielleicht ist ja die Verordnung leichter für dich zu verstehen. Siehe §15 (2), (6), (7) und (8) und den IHK Notenschlüssel.
-
Wem gehören die Rechte?
Ich wollte dir damit nur sagen, dass du ohne anwaltliche Hilfe wahrscheinlich keinen Vertrag aufsetzen kannst, der dir bei dem Thema rechtssicherheit in dem Umfang gibt, wie du es dir vorstellst (falls das überhaupt möglich ist).
-
Wem gehören die Rechte?
Friseure schneiden Haare. Bäcker backen Brötchen. Programmierer schreiben Programme. Anwälte können rechtlich beraten und entsprechend ordentliche Verträge aufsetzen (=> Das war der wichtige Hinweis). Meinungen helfen dir glaub nicht (mehr) weiter. Programmierer sind eben Künstler. Du kannst deren Kunstwerk erwerben, aber es heisst nicht, dass sie nicht mit derselben Technik wieder ein ähnliches Kunstwerk erstellen. Du kannst ja einem Maler auch nicht eine spezielle Maltechnik verbieten, nur weil er sie bei deinem Portrait zum ersten Mal benutzt hat. Und ja, lerne programmieren - damit wird man Ruckzuck unendlich Reich (siehe z. B. Bill Gates) - alles kein Problem.
-
Filmdatenbank
Hatte ich auch mal betrachtet, aber das FSK18-Manko war für mich ein K.O.-Kriterium. Hab ich auch, aber auf die kostenpflichtigen Funktionen kann ich zumindest verzichten.
-
Filmdatenbank
DVD Profiler - Download - Download CHIP.eu
-
Filmdatenbank
Invelos Software's DVD Profiler - DVD Collection Software for the DVD and Blu-ray Enthusiast - grandioses Tool. Bis 50 Filme sind alle Funktionen freigeschaltet, darüber muss man zahlen (aber eben nur, wenn man diese Funktionen nutzen will).
-
Weiterbildung nach ITSE-Ausbildung?
Du hast bei Hans eine Info vergessen ... Hans hat einen gutbezahlten Job als Progammierer, den er u.a. seinem Faible für Semantik verdankt BTT: Müssen muss man nichts. Es gibt in der IT Branche keinen "Meisterzwang" o.ä. Du musst nur eine Firma finden, die dich mit deinen Kenntnissen einstellen will. Naja, die BOS (und der Abschluss) allein wird dich wahrscheinlich nicht soo viel weiterbringen. Eher das FH-Studium, welcher darauf folgen könnte/sollte.
-
Frage zum Ausbildungsende
@robotto7831a Nicht ganz - BBiG - Einzelnorm - wenn man tatsächlich als (ehemaliger) Azubi einfach weiterarbeitet und die Firma sagt nichts, dann besteht ein Arbeitsverhältnis. Das ist aber absolut nicht zu empfehlen! Damit gewinnt man als Azubi faktisch nichts, da spätestens bei der ersten (Monats-)Lohnforderung der Aerger losgeht. Daher gilt: Man sollte rechtzeitig vor der Abschlussprüfung selbst aktiv werden und nachfragen, ob eine Uebernahme möglich ist und falls nicht (bzw. es ungewiss ist) sich nach einer neuen Stelle umsehen.
-
Pedition - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten
Jupp - hier auch: Zensur von "Killerspielen": CDU-Politiker bekräftigt Forderung nach Ausweitung der Netz-Sperren - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt War ja zu erwarten. Die wichtigere Frage ist, was das BVerfG dazu sagt und ob es einer einstweiligen Verfügung gegen die Internetzensur zustimmt bis zum Abschluss der Prüfung und dem endgültigen Urteil. P.S.: Am Rande ... Hackerparagrafen
-
Fehlstunden - Wo?
http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/35979-fehltage-im-zeugnis.html
-
Frage zum Ausbildungsende
Sag mal, 3 Jahre Ausbildung im IT-Bereich, da sollte das innerhalb von 5 Minuten eigentlich selbst recherchiert sein ... BBiG - Einzelnorm
-
Frage zu Paypal Schnitstelle Programmierung?
Warst schon auf dem PayPal Integration Center?
-
Hilfe beim finden der Zielgruppe
Vertreter der Wirtschaft, welche durch "die" (D)IHK organisiert sind. Hier ist die Verordnung der IT-Berufe, welche frei zugänglich ist und natürlich gelesen werden sollte [speziell §15 (2) 2], bevor man die Ausbildung absolviert. Wenn einem diese Rahmenbedingungen des Ausbildungsberufes nicht passen, dann sollte man sich eben überlegen, ob man diesen tatsächlich erlernen will ... Ausserdem ist es doch nur von Vorteil für den Azubi, wenn er sich die Zielgruppe aussuchen kann. Manche finden den PA toll, andere wollen eben lieber eine real in der Geschäftswelt existierende Zielgruppe. Es lebe die Diversität.
-
Fachinformatiker Ausbildung ohne Physik/Informatik?
Meine Anmerkung dazu: - Die Qualität und Art der praktischen Erfahrung ist vom Ausbildungsbetrieb abhängig -> passt das überhaupt zur neuen Stelle? - Die praktische Erfahrung ist über 3 Jahre her -> kann eine lange Zeit sein in der IT Aber nehmen wir mal an, dass die Ausbildung optimal war und das Wissen noch state of the art ist. Was hättest du alternativ in der Zeit machen können nach dem Studium: - Master (nur 2 Jahre) - Praktikas, Auslandsaufenthalte, Werkstudentenjobs, etc. (=> aktuelle praktische Erfahrung mit Wissen aus dem Studium) - Traineestelle (=> aktuelle praktische Erfahrung mit Wissen aus dem Studium) - Mitarbeit Open Source Projekte - ... Oder was am wahrscheinlichsten ist: Der direkte Jobeinstieg, da der Faktor "praktische Erfahrung durch eine vorherige Ausbildung" nur ein geringfügiger Pluspunkt ist(, wenn überhaupt) - zumindest ist er keine 3 Jahre Wert.
-
Mögliche Fragen? NAS-System
- Einsatzgebiete von NAS-Systemen (Vorteile/Nachteile) - Welches Dateisystem wurde gewählt und warum? - Warum fiel die Wahl auf filebasiertem Speicher und nicht blockbasiertem? - Was sind die Unterschiede zwischen filebasiert und blockbasiert? - Zugriffsdienste wie CIFS, NFS, ... - TCP/IP (inkl Routing, ...)