Zum Inhalt springen

gouranga

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von gouranga

  1. mit einem virtuellen Netzwerk im Internet surfen, ja ne ist klar. über ne .exe Datei die dir eine IP gibt die du in deinem IE eingibst?

    Frage: Was willst du bezwecken mit dieser IP die dir die .exe Datei gibt?

    Versuch es mit einem Proxy, aber das ist dann kein virtuelles Netzwerk. Dafür musst du eingetlich 2 VMs aufsetzen, und zwischen denen könntes du ein Virtuelles Netzwerk erstellen.

  2. Ich beziehe mich auf Aussagen von einem ehemaligen Dozenten von mir, der in vielen Prüfungsausschüssen sitz/saß. Er meinte das 90% der Prüfer im IT Bereich die er kennt, über 50 wären und bei weiten nicht mehr mit Ihrem Wissen auf dem Stand der heutigen Technik.

    Am besten hätte er es beobachtet bei Fragen in den Abschlusspräsentation, die die Prüfer stellten. Es kam sogar solche vor wie in der Art: Auf welchen Komponente sitzen CPU,RAM.. in modernen Rechensystemen?

    Hallo?? Das kann heut zutage fast jeder MediaMarkt Kunde beantworten, aber das ist doch keine Frage für einen FISI!

  3. Wir setzen bei uns HP openview Service Desk ein. Jeder erhält eine Email sobald ein Ticket über ein webinterface geschrieben würde. Bearbeitet werden Sie dann mit der SW von HP. Ist hal nicht kostenfrei wie OTRS und ich glaube auch nicht das es auf einem Apache läuft. Aber vielleicht ist es eine Alternative

  4. ich frag mich nur wie die Prüfer eben reagieren, wenn Sie solch einen Antrag lesen in den es um die Programmierung eines Spieles geht (was in Richtung 2D Ego Shooter geht) Ob da gleich die Warnglocken schrillen->AHHH Killerspiel, wird nicht genehmigt. Da ja doch viele Prüfer älter sein dürften und Vorurteilen bezüglich meißt fehlender Erfahrung negativ darauf eingestellt sein dürften.

  5. und wie kommt dann die cpu auf reale 2,4 Ghz? ist doch nicht ungewöhnlich, dass sich cpu und ram bus unterschiedlich einstellen lassen. bei meinem board wird z.b. der agp-steckplatz und die anderen pcis auch nicht auf 200 mhz getaktet, bloß weil der systembus auf 200 steht, alles autonom. der performancebruch kommt wahrscheinlich, weil das board halt zwischen den verschiedenen taktungen switchen/ diese kompensieren muss.

    Die Busse im System sind ja nicht alle miteinander direkt verbunden, agp ist (ich hoffe es stimmt) an northbridge gebunden und ram kommuniziert halt direkt mit cpu (deshalb muss gleicher fsb sein).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...