Zum Inhalt springen

gouranga

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von gouranga

  1. wenn man es wirklich physikalisch betrachten würde, und ich auf einem fahrenden auto stehe, einen ball exakt im rechten winkel weit nach oben werfe, kommt der zu 100% nicht wieder in den ausgangspunkt zurück!

    das wird am ehesten klar, wenn man alle faktoren stark vergrößert -> geschwindigkeit des auto + wurf erhöhen!

  2. Hallo,

    ich habe selbst erst eine schulische Ausbildung gemacht (lieder nicht beim bib, die sollen sehr gute dozenten und lehrumgebung haben) und mache nun noch ein e "duale" weiterbildung. im grunde komme ich auf das selbe. schulische ausbildung dauerte bei mir 2 jahre und weiterbildung zum fachinformatiker 1 jahr (für welchen man ja 3 jahre normal auch braucht). aber ich würde dir dennoch die duale Ausbildung empfehlen. Was man in der Praxis lernt ist gold wert (und davon wird in schulen zu wenig verteilt).

    Natürlich musst du auch für dich betrachten, welcher Beruf am ehesten für dich geeignet ist. Als FIAE hat man nicht zwangsweise im Multimedia - Bereich was aber wohl an der Schule schon erfolgt.

    Am besten vor Ort informieren, und ganz wichtig, immer Azubis fragen wie es im Unternehmen ist.

  3. Bau das Asrock Mainboard aus und werf es in den Müll! Hatte zu Anfang meiner "Computertätigkeit" auch ein Asrock und nur, aber wirklich nur Probleme. Rechnerabstürze, BlueScreens, Performanceprobleme, Fehlermeldungen, Abstürze, BlueScreens,......etc. War damals ne Geforce 4400TI und AND Athlon XP 2400+ mit drin. Nur nach einem Mainboard wechsel nach Abit :-) hatte ich nie wieder Probleme. System läuft mit 2400+ Abit NF7 Geforce 6600 und 1024MB RAM seit nun fast 3 Jahre stabil.

    Achso nun zu deinem problem, ist die Graka evtl. übertaktet gewesen. kannst du auch rausfinden wenn du Coolbits oder ähnliches Tool installierst (oder Everst dürfte das auch zeigen) und schaust wie hoch derTakt der GPU und des Speichers eingestellt ist und dann mit Standartwerten vergleichst.

  4. hallo,

    ich habe ein abit nf7 mainboard (unterstüzt FSB bis 400 MHz). zur zeit läuft ein amd athlon xp 2400+ mit FSB von 266 MHz darauf, es stecken 3 RAM Riegel (1x512 MB, 2x256 MB) die ja folglich auch mit einem FSB von 266 MHz laufen (sind aber alle drei PC2700 also möglich mit 333MHz zu betreiben).

    Da dies ja eigentlich unsinnig ist, da die CPU den RAM ausbremst, hab ich folgende frage.

    ich köntne ziemlich preisgünstig an einen barton mit FSB 400 rankommen, möchte aber meinen RAM beibehaten. ist es möglich also die cpu mit fsb von 400 mit den drei ram´s laufen zu lassen?

  5. Hallo,

    wenn ich in die Projektdoku im Anhang bei Glossar die BEschreibungen von Wikipedia nehme, kann ich es dann so mit einer Quellenangabe versehen?

    PDF

    Das Portable Document Format (deutsch: portables Dokumentenformat) ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente, dass von der Firma Adobe Systems entwickelt und 1993 mit Acrobat 1 veröffentlicht wurde. PDF ist ein kommerzielles, aber offengelegtes Dateiformat, das im PDF Reference Manual von Adobe dokumentiert ist. Bestimmte Methoden beim Umgang mit PDF sind zur Erleichterung des Datenaustausches in der Druckvorstufe (als PDF/X) und zur Langzeitarchivierung von PDF-Dateien (als PDF/A) von der ISO genormt worden.

    (Quelle: Wikipedia, Artikel Portable Document Format, Stand vom 26.05.2007)

    Denkt Ihr das es dann auch zu viel wird, wenn ich es so bei jedem Glossareintrag mache. Ich will auch nicht jeden Glossareintrag nochmals extra selber schreiben. Wie gesagt, muss man das Rad ja nicht dauern neu erfinden.

  6. Hallo,

    ich bin eigentlich ständig auf der Suche nach Ideen oder Dingen, die es noch nicht gibt. Sodass man sich später mal selbstständig machen kann und relativ unabhägig arbeitet und eine Menge Geld damit verdient.

    Vor kurzem kam mir solch eine Idee, mein Problem ist, dass ich es alleine nicht schaffe umzusetzen. Wahrscheinlich nicht einmal zu zweit oder dritt.

    Die Idee wäre virtuell umzusetzen und eben Internetbasiert. Ich kann euch natürlich noch nicht mehr dazu sagen, sonst schnappt sich einer die Idee noch weg.

    Wie würdet ihr weitermachen. Eigentlich bin ich auf der Suche nach "Mitarbeitern" in dem Sinne erstmal die Idee grundsätzlich zu diskutieren. Aus meinem Bekanntkreis dem ich vertrauen könnte, hab ich leider niemanden der sich in dem Bereich auskennt.!

  7. nicht so ganz, der pdf- drucker muss unter windiws, linux, und solaris verfügbar sein, das alles will sauber getestet werden. zudem legt er evtl. kommt auf die später eingesetzte software drauf an, die fertigen dateien in den usershares ab und das sollte alles schon überprüft werden, ob es klappt. wie gesagt, für fast 800 benutzer ist dieser dienst wichtig!

  8. Ah, ok. hab ich gestern schon korrigiert gehabt. danke trotzdem nochmal.

    hier aktuelle version

    Projektbezeichnung:

    Evaluierung einer PDF-Druckerlösung

    Kurze Projektbeschreibung:

    In der Firma XYZ & Co. KG werden zur Bereitstellung und Erstellung von einheitlichen

    Dokumenten, PDF-Drucker verwendet. Der PDF-Druckserver wird von ca. 800 Mitarbeitern benutzt.

    Zurzeit existiert eine Lösung auf Basis der Software GhostScript. Über diese wird den Benutzern, lokal

    ein Drucker über den PDF-Druckserver zu Verfügung gestellt. Da die Software funktionsmäßig jedoch auf

    Windows 2000 Server beschränkt ist und eine Migration auf Windows 2003 Servern angestrebt wird, ist

    es das Projektziel, dass eine neue Software evaluiert wird, welche internen Richtlinien entspricht. Im

    Zuge einer Stufenweisen Migration ist die neue Lösung, zuerst in einer Testumgebung zu realisieren.

    Projektphasen (einschließlich Zeitplanung):

    Projektvorfeld ca. 5 Std.

    - Problembeschreibung ca. 0,5 Std.

    - Projektziele ca. 0,5 Std.

    - Ist-Zustand ca. 1 Std.

    - Soll-Zustand ca. 1 Std.

    - Informationsbeschaffung / Abgrenzungskriterien ca. 2 Std.

    Produktphase ca. 7 Std.

    - Vergleich Software / Scorecard / Bewertungsmatrix ca. 4 Std.

    - Auswahl einer Software / Kostenanalyse ca. 3 Std.

    Realisierungsphase ca. 12 Std.

    - Beschaffung der Software ca. 1 Std.

    - Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten ca. 10 Std.

    Testphase / Vergleich Soll Konzept ca. 5 Std.

    Ausarbeitung Dokumentation ca. 7 Std.

    Geplanter Zeitaufwand ca. 35 Std.

  9. fehlt dass in der Projektbeschreobung oder bei den Phasen?

    Warum braucht es eine neue Software - weil die alte nicht mehr unter 2003 läuft? Was bringt die Lösung ein? - Das ein PDF-Druckserver auf einem Windows 2003 Server im Netz läuf.t Was kostet der Spass? - Das kann ich doch erst im Projekt beantworten!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...